Aktienmärkte im Wartemodus vor wichtigen US-Daten

Die Anspannung vor wegweisenden Wirtschaftsmeldungen aus den Vereinigten Staaten hatte am Mittwoch merkliche Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt. Nach einem Handelstag, der von Zurückhaltung geprägt war, beendete der Dax den Tag leicht im Minus und schloss bei 18.680,20 Punkten, was einem Rückgang von 0,25 Prozent entspricht. Der MDax, der die Konjunktur mittelgroßer Unternehmen widerspiegelt, musste ebenfalls eine geringe Einbuße von 0,10 Prozent hinnehmen und landete schlussendlich bei 27.146,10 Punkten.

Experteneinschätzungen zufolge wurde das Handelsgeschehen stark von der abwartenden Haltung der Investoren gezeichnet, die gespannt auf das Protokoll der Sitzung der US-Notenbank sowie auf die Quartalsbilanz des Technologieunternehmens Nvidia blickten. Die Hochstimmung an der Technologiebörse Nasdaq, die durch das Thema Künstliche Intelligenz aufgeladen wird, bremste auch an anderen Handelsplätzen die Risikofreude. Dabei verloren etwa der EuroStoxx 50 sowie die Börsen in Paris und London an Fahrt. Wenngleich der Dow Jones Industrial bis zum Börsenschluss in Europa nur knapp nachgab, konnte der Nasdaq 100 leichte Gewinne generieren.

Der Fokus auf Nvidia, das als Leuchtturm in Sachen Künstliche Intelligenz gilt, ist vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen besonders groß. Die Anteilsscheine dieses Unternehmens könnten, wie auch die bereits am Dienstag auf ein Rekordniveau gestiegenen Papiere von Microsoft, einen signifikanten Einfluss auf den Technologiesektor und die gesamte Marktsituation ausüben.

Von dem Fed-Protokoll versprechen sich die Marktbeobachter Anhaltspunkte für die weitere Zinspolitik der USA - ein Thema, das angesichts der zähen Inflation besonderes Gewicht bekommt und die Frage aufwirft, ob die Zinsanhebungen später erfolgen könnten als von der Europäischen Zentralbank (EZB) erwartet.

Die europäischen Automobilwerte mussten Verluste verbuchen, nachdem Spekulationen über chinesische Importzölle auf EU- und US-Fahrzeuge ans Tageslicht kamen. Speziell die Aktien von Porsche AG waren mit einem Abfall von 3,6 Prozent von dieser Entwicklung betroffen; zusätzlich verzeichneten BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen Verluste im Bereich von 0,6 bis 1,7 Prozent.

Im Gegensatz dazu konnte Evotec nach anfänglichen Verlusten am Ende des Handelstages einen Zuwachs von 0,7 Prozent verzeichnen, obwohl der Wirkstoffentwickler einen schwächeren Jahresstart hinnehmen musste. Ebenso gab Hornbach Holding ein verhalten optimistisches Signal aus und kündigte nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr nur einen moderaten Aufschwung an.

Ein Lichtblick in der europäischen Technologiebranche waren die erstaunlich robusten Quartalszahlen von Analog Devices, die sogar in Anbetracht eines Gewinnrückgangs positiv hervorgehoben wurden.

Derweil zeigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar recht stabil und wurde zuletzt mit einem Kurs von 1,0840 Dollar gehandelt, geringfügig über den von der EZB festgesetzten Referenzkurs von 1,0830 Dollar.

Auf dem Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite leicht von 2,57 auf 2,59 Prozent. Der Rex als Maßstab für diesen Markt gab um 0,12 Prozent auf 124,14 Punkte nach, und der Bund-Future verlor 0,22 Prozent und schloss bei 130,49 Punkten. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 19:21 Uhr
[0 Kommentare]
 
Pellegrini als neuer Präsident der Slowakei vereidigt
Bratislava (dpa) - Der Sozialdemokrat und frühere Regierungschef Peter Pellegrini ist neuer […] (00)
Rohstofffund: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas wurde in Norwegen entdeckt
Seltenerdmetalle sind heutzutage aus modernen Technologien nicht mehr wegzudenken. Die seltenen […] (02)
NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3
Edmonton (dpa) - Die Edmonton Oilers haben sich im Playoff-Finale der nordamerikanischen […] (00)
Target optimiert Lieferkette für schnellere Lieferungen und höhere Effizienz
Gretchen McCarthy, Chief Supply-Chain und Logistics Officer bei Target, stand während der […] (00)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
 
 
Suchbegriff