Ägypten schließt sich Völkermord-Klage gegen Israel an

Angesichts der Verschärfung des Konflikts im Gazastreifen solidarisiert sich Ägypten jetzt mit Südafrika und will sich einer Völkermordklage gegen Israel anschließen. Die Entscheidung Kairos spiegelt die steigende Beunruhigung über die Eskalation der israelischen Militäraktionen wider. Besonders beklagt werden seitens Ägyptens die Angriffe auf Zivilisten sowie die umfassende Zerstörung der Infrastruktur in Gaza, welche in einer Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung und einer humanitären Krise gipfelt.

Südafrika hatte bereits Ende des vergangenen Jahres Israel am Internationalen Gerichtshof wegen vermeintlicher Verstöße im Gazakrieg angeklagt. Das Gericht ordnete an, dass Israel Vorkehrungen treffen müsse, um einen Völkermord zu verhindern. Israel wies die Vorwürfe des Völkermords zurück und betont sein Recht auf Selbstverteidigung, insbesondere nach den Terrorakten durch Hamas und andere extremistische Gruppierungen.

Die historische Friedensvereinbarung zwischen Ägypten und Israel aus dem Jahr 1979, sowie die Unterstützung Ägyptens für die israelische Blockade Gazas, sind durch den neuerlichen Gewaltausbruch belastet. Eine Ausweitung des Konfliktes könnte dazu führen, dass eine Flut von Flüchtlingen aus dem südlichen Gazastreifen nach Ägypten drängt, speziell aus der Region Rafah.

Nach der Übernahme des Grenzübergangs Rafah durch die israelische Armee bleibt dieser geschlossen, was zuvor noch als Weg für Hilfslieferungen diente. Der ägyptische Staatssender Al-Kahira News berichtete unter Berufung auf Regierungskreise von Ägyptens Weigerung, trotz der dramatischen Lage im Gazastreifen, die Abwicklung von Hilfslieferungen mit Israel zu koordinieren, und verurteilt die als untragbar betrachtete Eskalation Israels. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 12.05.2024 · 16:44 Uhr
[0 Kommentare]
 
Bas appelliert an Achtung der Meinungsfreiheit
Berlin - Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat nach dem Tod eines Polizisten in Mannheim […] (00)
Studie: Viele fühlen sich durch Digitalisierung überfordert
Berlin (dpa) - Vier von zehn Menschen in Deutschland fühlen sich von digitalen Technologien […] (00)
Album zu lang? Billy Corgan nimmt Taylor Swift in Schutz
(BANG) - Billy Corgan verteidigt Taylor Swift gegen die Kritik an ihrem Album ‚The Tortured […] (03)
Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte Lösungen
Im Rahmen des Always Incredible-Launch Events der Computex 2024 zeigt ASUS maßgebliche […] (00)
«Peaky Blinders»-Film in Arbeit
«Oppenheimer»-Star Cillian Murphy wird der Hauptdarsteller im Netflix-Spielfilm Peaky Blinders. Tom […] (00)
Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor
Nürnberg (dpa) - Julian Nagelsmann schaute mit einer Wasserflasche in der Hand zu, wie sich […] (05)
 
 
Suchbegriff