Abschied von einer Internetikone: Meme-Star Kabosu verstorben

Die digitale Welt trauert um eine ihrer größten Vierbeiner-Persönlichkeiten: Kabosu, der Shiba Inu, der als Gesicht hinter dem kultverdächtigen Doge-Meme berühmt wurde, ist am Freitag im Alter von 18 Jahren gestorben. Ihr friedlicher Abschied fand im Beisein ihrer Besitzerin Atsuko Sato in ihrem Zuhause in Sakura, Japan statt.

Kabosu hinterlässt ein beachtliches Erbe, das mit einer beeindruckenden Karriere im Internet gleichzusetzen ist. Ursprünglich aus einer Gruppe von Shiba Inus, die nach der Schließung ihres Züchters in ein Tierheim kamen, wurde Kabosu 2008 von Sato, einer Kindergärtnerin, adoptiert. Fotos, die Sato von Kabosu auf ihrem Blog teilte, zeigten die Hündin in ihrem Alltag und spielend zu Hause – doch ein Bild aus dem Jahr 2010 machte Kabosu über Nacht zum Star. Das Foto, das sie mit gehobenen Augenbrauen zeigt, legte den Grundstein für das Doge-Meme, das sich durch seinen unkonventionellen Sprachstil und die charakteristische Schriftart auszeichnet ('Much awake! So scare! Wow!').

Kabosus ikonisches Bild entwickelte sich schnell weiter und inspirierte zu zahlreichen Variationen und Ablegern, einschließlich Auftritten in der Kryptowährungswelt, wo ihr Bildnis für Dogecoin, eine ursprünglich als Scherz konzipierte Kryptowährung, verwendet wurde. Dogecoin erlangte im Jahr 2021 eine gewaltige Popularität und machte einige Anleger quasi über Nacht zu Millionären.

Trotz ihres Ruhms blieb Kabosu Sato zufolge stets gelassen und fotogen. Die Namensgebung basierte auf ihrer rundlichen Gesichtsform, eine Anspielung auf die japanische Zitrusfrucht gleichen Namens. Den Namen fand Sato treffend und entschied sich, ihm beizubehalten.

In ihren letzten Jahren kämpfte Kabosu mit gesundheitlichen Herausforderungen. Im Jahr 2022 offenbarte Sato, dass bei ihrem treuen Begleiter chronische lymphatische Leukämie und akute Cholangiohepatitis diagnostiziert wurden.

Die Verbundenheit zu ihren mehr als 500.000 Online-Followern und das Zusammenleben mit drei Katzen zeugen von einem ausgefüllten Leben. Ihr Geburtstag am 2. November wurde weitläufig als 'Doge day' zelebriert.

Viele verabschieden sich nun von Kabosu – auch Sato, die sie als 'das glücklichste Hündchen der Welt' beschreibt, plant eine Gedenkveranstaltung in Narita. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Crypto
[Eulerpool News] · 25.05.2024 · 02:39 Uhr
[0 Kommentare]
 
Abschiebedebatte: Doch mit der Taliban verhandeln?
Potsdam (dpa) - In der Debatte um Abschiebungen von Straftätern fordert Brandenburgs […] (02)
Die langerwartete, „Persona“-inspirierte Farm- & Lebenssimulation „SunnySide“ ist ab sofort für den ...
Maximum Entertainment und der Indie-Entwickler RainyGames freuen sich, heute die Landwirtschafts-Simulation „SunnySide” für den PC zu veröffentlichen! Mit einer Vielzahl von Anime-inspirierten Charakteren, […] (00)
Arm steigt in den NASDAQ 100 nach fulminantem Börsenjahr auf
Arm Holdings Technologie in nahezu jedem Smartphone zeigt, wie tief das Unternehmen in die […] (00)
«Honig im Kopf»-Remake zum Abschuss freigegeben
Mit dem Spielfilm «Honig im Kopf» feierte Til Schweiger große Erfolge. Im amerikanischen Remake aus dem […] (00)
«Germany's Next Topmodel»: Lea und Jermaine gewinnen
Köln (dpa) - Die Sieger der 19. Ausgabe von «Germany's Next Topmodel» stehen fest - und zum ersten […] (00)
Messi überragt bei letztem Test vor Copa América
Landover (dpa) - Lionel Messi hat bei seinem Startelf-Comeback in der argentinischen […] (04)
 
 
Suchbegriff