3D-Modell eröffnet neue Horizonte für Aztec Minerals im Gold- und Silberprojekt Tombstone

Die ambitionierten Exploratoren von Aztec Minerals haben Grund zur Hoffnung: Dem Unternehmen ist ein beträchtlicher Fortschritt in der Exploration seines Gold-Silber-Projekts Tombstone in Arizona gelungen. Die neuesten Ergebnisse aus der 3D-Modellierung der Mineralisierung bestätigen das Potenzial für neue Bohrziele nahe der historischen Tagebaustätte Contention.

Aztec Minerals hat in seiner jüngsten Pressemeldung verlauten lassen, dass das Westside-Gebiet des Projekts eng mit dem alten Tagebau verbunden ist und dank umfangreicher Felduntersuchungen und Datensammlungen nun mit neuer Technologie in drei Dimensionen abgebildet werden kann. Diese wegweisenden Modelle beinhalten neben geologischen Strukturen auch geophysikalische und geochemische Daten, was die Identifikation der primären geologischen Begrenzungen der Gold-Silber-Mineralisierung bis in eine Tiefe von über 300 Metern ermöglicht.

Die Integration der Daten in die 3D-Modelle spiegelt sich nicht nur in der Identifikation oberflächenbetonter Ziele wider, sondern erleichtert auch die Entdeckung zuvor unerforschter Mineralisierungsbereiche. Besonders bedeutsam ist das Westside-Gebiet, das für seine CRD-mineralisierten Schichten bekannt ist und ungeahntes Expansionspotenzial verspricht.

Die von Aztec durchgeführten Bohrungen haben die Fortführung der Mineralisierung über die historisch bekannten Grenzen hinaus bestätigt. Zukünftige Bohrungen könnten sich daher auf eine Ausweitung der Oxidmineralisierung konzentrieren, sowie tieferreichende Ziele in Angriff nehmen, die an die Contention-Struktur angrenzen.

Die aktuelle Erkundungsphase von Aztec betont das Engagement zur Erweiterung der Kenntnisse über die Gold-Silber-Mineralisierung. Der thematische Fokus liegt dabei auf den identifizierten Lagerstättenarten: Intrusionsgänge von felsischem Charakter, Quarz-Aderzüge hoher Qualität sowie hochgradige oxidierte CRD-Lagerstätten.

Mit der soliden Basis der 3D-Modellierung und kontinuierlicher Exploration eröffnen sich Aztec Minerals aussichtsreiche Perspektiven für die Zukunft ihres Projekts Tombstone, erläutert Simon Dyakowski, CEO von Aztec Minerals. Man darf gespannt bleiben, wie sich das Unternehmen weiterhin in den Weiten Arizonas etablieren wird. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 22.05.2024 · 13:41 Uhr
[0 Kommentare]
 
Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl
Düsseldorf (dpa) - Die Historikerin Claudia Gatzka warnt nach der Europawahl vor einer […] (06)
US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
Pinehurst (dpa) - LIV-Golfer Bryson DeChambeau hat beste Chancen auf seinen zweiten US-Open- […] (01)
Shannon Sharpe verlängert bei ESPN
ESPN hat einen mehrjährigen Vertrag mit dem dreimaligen Super-Bowl-Champion und Mitglied der Pro Football […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
Schluss mit dem Hamsterrad: So steigen Sie jetzt aus!
Eine Welt ohne Montagmorgen-Blues: Wie Dividenden und kluge Planung echte Freiheit schaffen. […] (00)
 
 
Suchbegriff