100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage am Netz von HanseWerk-Tochter SH Netz
HanseWerk: Niels Gutknecht, Projektmanager Projektrealisierung bei greentech, und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik, nehmen Photovoltaik-Anlage im Kreis Steinburg symbolisch in Betrieb.

Dr. Benjamin Merkt (li.), Vorstand Netztechnik SH Netz und Niels Gutknecht (r.), Projektmanager Projektrealisierung greentech.

Quickborn, 14.05.2024 (PresseBox) - Nächster großer Meilenstein für ein klimaneutrales Schleswig-Holstein: Die 100.000ste Erneuerbare-Energien-Anlage haben Niels Gutknecht, Projektmanager Projektrealisierung bei greentech, und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz, heute symbolisch in Nienbüttel im Kreis Steinburg an das Netz von SH Netz, Tochter von HanseWerk, angeschlossen. Die Photovoltaik-Anlage, die die magische 100.000 Anlagen-Grenze erreicht hat, wurde von greentech geplant und errichtet und verfügt über eine Leistung von rund 21,5 Megawatt peak (MWp) sowie insgesamt 32.580 bifazialen Solarpaneelen.

Niels Gutknecht betonte: "Schleswig-Holstein als flächenreiches Energie-Versorger-Land ist für uns eine wichtige Region für die Entwicklung und Realisierung von Photovoltaik-Anlagen und SH-Netz ein wichtiger Partner. Wir freuen uns daher besonders, heute Seite an Seite diese symbolische Inbetriebnahme durchzuführen."

"100.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen sind ein echter Meilenstein für die Energiewende in Schleswig-Holstein. Rund 33.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen - und davon hauptsächlich Photovoltaik-Anlagen (PV) - haben wir allein im letzten Jahr ans Stromnetz angeschlossen. Das ist mehr als eine Verzehnfachung gegenüber 2019. Übersetzt in Leistung waren das 1.400 Megawatt in einem Jahr. In diesem Jahr wollen wir sogar 2.000 Megawatt zubauen und perspektivisch dann 2.500 bis 3.000 Megawatt pro Jahr, um die Ausbauziele der Politik von 30.000 Megawatt installierter Leistung bis 2030 zu erreichen", sagte Dr. Benjamin Merkt von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe.

Der notwendige Ausbau des Stromnetzes erfordert perspektivisch Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr. "Wir werden in den nächsten Jahren rund 20 neue Groß-Umspannwerke errichten. Hinzu kommen rund 100 kleinere Umspannwerke sowie bis zu 1.000 Kilometer 110.000-Volt-Leitungen, davon rund 95 Prozent in gleicher Trasse", so Merkt von HanseWerk-Tochter SH Netz.

Er gab einen Überblick, welche Puzzleteile alle für einen beschleunigten Netzausbau miteinander verzahnt werden müssen. Dr. Benjamin Merkt von HanseWerk-Tochter SH Netz betonte, dass man bei der Genehmigungsplanung in Schleswig-Holstein mittlerweile bei zwei bis vier Jahren und damit deutlich schneller als in anderen Bundesländern sei. Große Herausforderungen sah er bei der Verfügbarkeit von Dienstleistern für Industrieanlagen sowie im Wettbewerb um Flächen.

Über greentech

greentech ist ein integrierter Photovoltaik-Spezialist: Das Leistungsspektrum umfasst die Projektentwicklung, die Planung, die Errichtung und die Betriebsführung von Photovoltaik-Kraftwerken in ausgewählten europäischen Märkten. Weitere Leistungen bietet greentech in den Bereichen Qualitätssicherung, Ertragsmaximierung, Finanzierung und Stromvermarktung an. Mit einem interdisziplinären Team von rund 200 Personen an mehreren Standorten in Deutschland, UK und Italien ist greentech in zehn Ländern aktiv.

greentech betreut ein Portfolio von über 1 GW in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung und verfügt über eine eigene Projektentwicklungs-Pipeline von 5 GW an PV-Freiflächenanlagen in Deutschland, UK, Irland und Italien. Darüber hinaus entwickeln wir für institutionelle Investoren Beteiligungsstrukturen für einen substanziellen Teil dieser Assets, die wir langfristig im Rahmen des Asset Managements verwalten und optimieren.

Damit gehört greentech zu den größten unabhängigen PV-Spezialisten in Europa. Hiervon profitieren sowohl unsere selbst entwickelten und gebauten Projekte als auch der wachsende externe Kundenstamm aus privaten und institutionellen Anlagenbetreibern sowie regionalen und internationalen Energieversorgern.www.greentech.energy

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 14.05.2024 · 15:10 Uhr
[0 Kommentare]
 
Angriff auf Gaza-Schule: Was das humanitäre Völkerrecht sagt
Genf (dpa) - Der israelische Angriff auf eine als Zufluchtsort genutzte Schule im Gazastreifen […] (00)
Billy Ray Cyrus: Emotionaler Instagram-Tribut an Tochter Miley
(BANG) - Billy Ray Cyrus verrät, unheimlich stolz auf seine Tochter Miley zu sein. Der Country- […] (00)
Ubisoft veröffentlicht Spiele für Apple-Geräte
Ubisoft kündigte an, dass Assassin’s Creed® Mirage ab sofort den App Store für iPhone 15 […] (00)
Rossmanns Schweiz-Eroberung: Droht lokalen Läden das Aus?
Während Rossmann seine erste Filiale in der Schweiz eröffnet, brodelt es unter den lokalen […] (00)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
ARD Kultur wirft einen Blick auf das splash-Festival
Die ARD Mediathek stellt ab Mittwoch, 12. April 2024, die neue zweiteilige Dokumentation Größer als Hip […] (00)
 
 
Suchbegriff