Original: : Killers of the Flower Moon
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Lily Gladstone, Robert De Niro, Jesse Plemons
Laufzeit: 206min
FSK: ab 12 freigegeben
Genre: Thriller, Drama, Historie (USA)
Verleih: Paramount Pictures Germany
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
Kommentare
Sehr lang, aber auch sehr gut!
(20) BxB
vergibt
10 Klammern
· 18. November um 09:37
Ich Liebe Scorsese Filme
(19) sab02
vergibt
6 Klammern
· 17. November um 16:50
alte Geschichte: böser Weißer beutet / tötet / indigene Bevölkerung..... schauen wir doch nach Südamerika.... da wird diese Tat doch gerade wieder ausgeführt!!!!
@8: Die Story im Ganzen ist real, nur die handelnden Personen wurden per Drehbuch leicht verändert.
(15) k520887
vergibt
8 Klammern
· 02. November um 16:10
Hoffe der Film wird gut. Bin gespannt.
(13) kloster
vergibt
10 Klammern
· 30. Oktober um 05:04
Da freue ich mich schon drauf.
Den Film muss ich noch sehen.
(10) wolow
vergibt
8 Klammern
· 19. Oktober um 21:39
ganz ok
Fast verdächtige Realitätsnähe.
Verdammt viel wahres dahinter.
(3) gerd
vergibt
10 Klammern
· 20. September um 06:58
guter film
Klingt nach einem guten Film
klingt nach dem echten Leben dort