Was lest ihr gerade?

Bin jetzt bald durch mit dem Medicus von Noah Gorden. Weiß irgendwie nicht so recht was ich davon halten soll, ist teilweise echt sehr spannend und gut, aber ich finde man hätte aus dem Material noch viel viel mehr Bücher machen können. Und was ich auch schade finde dass es immer nur ein Handlungsstrang ist, nicht so wie bei z. B. Die Säulen der Erde. Aber letztlich hats trotzdem Spaß gemacht zu lesen. :)

Als nächstes kommt dann das gestern beim Strom & Wasser Konzert erstandene "Hitlers letzte Rede" von Heinz Ratz. :)
 
Also den Medicus fand ich eigentlich recht spannend. Es war halt eine Art Lebensgeschichte. Es gibt aber noch mehr Bücher von Gordon Noah in der Art - z. B. Der Schamane.
 
Jau aber z. B. als er dann endlich in Persien auf der Schule ist, geht das irgendwie ein paar Kapitel und man denkt er ist jetzt 3 Monate oder so da und dann heißts auf einmal er schreibt demnächst seine Prüfung und ist schon 3 Jahre her. Ratz fatz geht das. Als Fan von Tolkien finde ich da könnte man noch viel viel mehr schreiben und erzählen. Aber wie gesagt liest sich trotzdem gut und macht Spaß.


Werde ich auch auf jeden Fall mal lesen!
 
Ich lese gerade Verwesung von Simon Beckett. Der erste Teil dieser Reihe hat mir besonders gut gefallen, danach ging es leider etwas abwärts. Trotzdem will ich natürlich wissen, wie es weiter geht. ;)
 
Ich habe immer noch vor endlich mal die "Herr der Ringe" - Trilogie zu lesen.
Irgendwie komme ich aber leider nicht dazu bzw. fehlt mir einfach die Zeit :(
 
Ich hoffe doch in der Übersetzung von Carroux! ;) (Oder natürlich original..)

Ich hab grade mit dem dritten Band von Eragon angefangen, hab die ersten zwei Bände vor ewigkeiten gelesen und wollte das jetzt endlich mal abschließen. Oder gibts da inzwischen schon einen vierten? :think:
 
Nahrungstabus

Einen Sachbuch-Klassiker aus den 80ern. Marvin Harris. Wohlgeschmachk und Widerwillen. Die Rätsel der Nahrungstabus.

Warum essen Moslems kein Schweinefleisch, Inder keine Kühe, Mitteleuropäer keine Insekten? Und alle kein Menschenfleisch? Harris erklärt die Entstehung der Nahrungstabus aus den materiellen Lebensumständen (gemeint sind hiermit großsteils, aber nicht nur, die ökonomischen) der Bevölkerungsmassen. Einmal entstanden, tradieren sich die Nahrungstabus kulturell, d. h. werden auch beibehalten, wenn die materiellen Gründe ihrer Entstehung weggefallen sind.

Das beste Buch zum Thema!!
 
Ich hoffe doch in der Übersetzung von Carroux! ;) (Oder natürlich original..)

Ich hab grade mit dem dritten Band von Eragon angefangen, hab die ersten zwei Bände vor ewigkeiten gelesen und wollte das jetzt endlich mal abschließen. Oder gibts da inzwischen schon einen vierten? :think:

Genau die Übersetzung von Carroux :)
 
Habe gerade Rumo & Die Wunder im Dunkeln von Walter Moers beendet. :)

Nun bleibt nur noch das neueste Zamonienwerk. Werde aber wohl warten, bis dessen zweiter Teil herausgekommen ist.

Das würde ich auch empfehlen, ich war total enttäuscht als das Buch plötzlich zuende war und die Geschichte grad erst spannend wurde. Labyrinth der Bücher ist auch eindeutig nicht das beste Buch von Moers. :ugly:

Ich lese grad Teil 2 von Shades of Grey, finde ich noch besser als Teil 1. 8)