Was lest ihr gerade?

Die Pflanzen des Dr. Cinderella (25 unheimliche Geschichten) von Paul Leppin, Edgar Allan Poe, Karl Hans Strobl, Robert E. Howard u.a.
 
Ich lese gerade Der menschliche Makel von Philip Roth.

Hier hätte ich am liebsten nach der Hälfte aufgehört.....das zog sich für mich soewig hin, ohne das es tatsächliche Handlung gab. Aber ich habe es dann trotzdem zu Ende gelesen. War aber nicht so der Bringer. Wenn du fertig bist gib mal ne Info wie es für dich war.
 
Hier hätte ich am liebsten nach der Hälfte aufgehört.....das zog sich für mich soewig hin, ohne das es tatsächliche Handlung gab. Aber ich habe es dann trotzdem zu Ende gelesen. War aber nicht so der Bringer. Wenn du fertig bist gib mal ne Info wie es für dich war.

Ich bin noch nicht mal bis zur Hälfte gekommen... :mrgreen:
Das lag aber -glaube ich- nicht am Buch, sondern daran, dass ich insgesamt kaum zum Lesen kam in letzter Zeit.
Ich hatte ein Zeitungsprobeabo und habe versucht, das auch auszunutzen, dann habe ich zum Geburtstag ein neues Handy bekommen mit dem ich auch erst mal eine Weile rumspielen muss... ;)
Aber es liegt natürlich auch insofern am Buch, dass es nicht gerade hochspannend oder super fesselnd ist. Sonst hätte ich mich auch gar nicht ablenken lassen...
Wenn ich dann mal wieder weiterlese, sag ich dir Bescheid...
 
Ich lese aktuell die Saga vom Dunkelelf (Band 4) weiter.

So nach einer längeren Pause mal wieder ein kleines Update:

Ich habe die ersten sechs Bände der Dunkelelf-Saga durch und bin soweit begeistert und zufrieden. Ich habe insgesamt nur zwei Kritikpunkte:
Zum einen, dass Drizzt seine Position gegen Ende klar bezogen hat und damit ein Teil der Spannung raus ist: Seine Handlungsweise ist eigentlich immer vorhersehbar. Die inneren Konflikte, die er hat, basieren meistens eher darauf, wie andere auf ihn reagieren bzw. was sie von ihm denken.
Und dann ist mir aufgefallen, dass in den dazwischen geschobenen Kommentaren von Drizzt immer wieder vorgegriffen wird bzw. Teile auch nicht innerhalb der sechs Bände vorkommen, was ich dann doch ärgerlich fand.

Jetzt geht es erstmal "klassisch" weiter mit Jefferey Deaver und "Der Täuscher", sprich ich bin wieder in der Rhymes und Sachs Reihe. Inzwischen schon bei Seite 200+ und muss sagen: Der Mann schafft es immer wieder! Er beginnt mit einem alten Handlungsstrang und schafft gleichzeitig einen neuen Antagonisten, der es in sich hat. Ich bin gespannt, wie die beiden Stränge ausgehen bzw. ob der initiale überhaupt in diesem Buch abgeschlossen wird.

Zu guter letzt habe ich noch etwas Tolles von Andrzej Sapkowski hier liegen: "Die Zeit der Verachtung" (The Witcher) darauf freue ich mich auch schon :)
 
Neben einigen Aufsätzen und Auszügen aus Werken von Rousseau, Nietzsche, Wagner und Goethe momentan:

Goethe - Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten
 
Zur Zeit lese ich "die Insel" von Richard Laymon - ein sehr tolles Buch ;)
Und bald folgt dann das Buch "Speak" - allerdings auf Englisch