News Studie: So viel Gehalt ist nötig, um glücklich zu sein

Der Denkfehler liegt doch schon darin, dass man zwingend etwas für 200€ machen muss. Dass dich nur etwas anderes, dass auch mindestens 200€ kostet genau so erfüllen kann.
Anstatt zu überlegen, wie man jetzt genau das gleiche wie du irgendwie doch in sein kleineres Budget pressen kann, kann man auch überlegen ob es nicht etwas völlig anderes gibt, dass einen mindestens genau so erfüllt, besser mit den Finanzen vereinbar ist und evlt. fair auf mehrere Leute umgelegt werden kann.
Naja, sicherlich gibt es viele Leute, die meinen, sie müssen etwas machen, weil es "200 € kostet" (Sichwort Statussymbol). Aber so wie ich Kelle einschätze, hat er das nicht gemacht, weil es so viel gekostet hat, sondern weil er die Band sehen wollte. Das dies so viel gekostet hat, hat er - weil er konnte - in Kauf genommen.

Problematisch an deiner Argumentation ist, dass du Glück zu rational betrachtest. Rational betrachtet muss man "nur" seine Wünsche anpassen. Wenn ich aber den Wunsch habe, zu diesem Konzert zu gehen, ich es mir aber nicht leisten kann, dann macht mich auch der Teich nicht glücklicher, auch wenn er mich sonst glücklich macht.

Ist sicherlich machbar (muss halt sehr rational denken), aber so tickt Mensch nun mal nicht. Schreibst du ja auch "irgendwie doch in sein kleineres Budget pressen". Man muss sich anstrengen, Komprommisse machen, Wünsche zurückstellen, usw. Im Vergleich dazu jemand, der wegen eines besseren Einkommens sich nicht groß Gedanken machen muss, zu einem Konzert zu fahren. Der finanzielle Druck hemmt einfach das Glück. Und der Studie nach sieht das eine Mehrheit (in den USA) so. Erst ab Summe x fühlt sich eine deutliche Mehrheit - im Vergleich zu anderen Eikommensgruppen - glücklich.

Übrigens wird bei der Diskussion um HartzIV immer wieder darauf hin gewiesen, dass es nicht ausreicht für soziale Teilhabe. Soziale Teilhabe kostet also Geld. Je mehr Geld, um so größer die Möglichkeit für soziale Teilhabe. Und ab Summe x ist das Optimum erreicht. Ist dem nicht so?
 
Erst ab Summe x fühlt sich eine deutliche Mehrheit - im Vergleich zu anderen Eikommensgruppen - glücklich.
Bestreite ich auch nicht. Ich zweifle aber die genannte dafür notwendige Summe an.
Mir ist schon klar, dass man z.B. als Student trotz Subventionen chronisch unterversorgt ist. Auch wenn man vielleicht "über die Runden kommt" und trotzdem Spaß hat geht das nicht dauerhaft, weil es schließlich kaum möglich ist den Verschleiß von Mobiliar und Elektrogeräten aufzubringen.
Andersrum schafft man sich proportional zum steigenden Einkommen immer Dinge an, die nicht oder kaum glücklich machen. Gleichzeitig wächst auch die Belastung dieses Einkommen aufzubringen(!). Der seelische Ausgleich muss dann häufig auch umso aufwendiger sein.
Mag ja sein, dass diese Spirale ab Punkt X durchbrochen ist, aber ich behaupte, dass es mindestens einen zweiten Punkt X gibt. Der an dem man seine Grundbedürfnise befriedigen kann + seinen persönlichen Lebensstil führen kann und dafür die Belastung für das Aufbringen des dafür notwendigen Einkommens möglichst gering ist. Dieser zweite Punkt X ist vermutlich bei jedem unterschiedlich, aber wahrscheinlich geringer als 56.000€.
 
Da hast Du mich falsch verstanden.
Ich fühle mich nicht glücklich weil es Menschen gibt denen es mieser geht als mir, mir ist nur bewusst das es solche Menschen gibt und ich keinerlei grund habe mich zu beschweren.

Und was hat das mit Glück zu tun?
Wenn du sagen würdest, du bist zufrieden, würde ich das verstehen,
weil im Vergleich zu der vorhandenen Realität von Bedürftigkeit geht es dir gut.

Trotzdem vergleichst du dich, und zwar nach unten, was deine Bedürfnisse angeht.
Du siehst nicht, dass auch deren Grundbedürfnisse befriedigt sind und sie besondere Dinge besitzen, die du vielleicht nicht bewußt hast - Freiheit, Freizeit, Aufmerksamkeit oder was auch immer...

Glück ist etwas anderes als zufrieden sein, egal in welche Richtung du vergleichst.
Ob Geld zu haben glücklich macht, kannst du erst beurteilen, wenn du es hast.
Ob kein Geld zu haben glücklich macht, kannst du auch erst beurteilen, wenn du es komplett weggibst, im Vertrauen, dass es zurückkommt, wenn du dich umentscheidest...

Was würdest du heute erleben wollen, wenn es der letzte Tag in deinem Leben ist?
Was würdest du heute erleben wollen, wenn heute der glücklichste Tag deines Lebens sein soll und du für jede glückliche Minute 1000 € bekommen würdest??? Wieviele glückliche Minuten könntest du ertragen/hättest du verdient, obwohl es nicht ganz so glückliche Menschen in deiner Umgebung gibt?
 
Gleichzeitig wächst auch die Belastung dieses Einkommen aufzubringen(!). Der seelische Ausgleich muss dann häufig auch umso aufwendiger sein.

Wenn ich die 56.000 € als Bruttogehalt nehme, ist das gemäß Tariftabellen der IG Metall Niedersachsen (ohne Leistungszulage) Gruppe 12 von 13 bei 35 Stunden.
Als Facharbeiter bin ich da noch nicht, aber ich halte es für ein realistisches Ziel.
Da hat man keine Personalverantwortung und da ist man nicht ständig auf Dienstreisen.
Klar hat man mitunter schon im Tätigkeitsfeld mehr Verantwortung als der Fließbandarbeiter, aber dafür gibt es ja mehr Kohle.

Und der Rückschluss, dass der Ausgleich aufwendiger sein muss, halte ich für falsch.
Nach einem stressigen Arbeitstag pfeif ich mir bestimmt nicht La Traviata rein.
Da wird wohl eher die Kamera um besagten Teich getragen. Ob dabei ein verwertbares Foto rauskommt, ist egal.

Oder es ist nicht ein Brot/Wurst/Käse Abendessen, sondern Spaghetti Sicilia beim Italiener um die Ecke.

Es ist nicht die Summe weniger teurer Events, die die Geldmenge "notwendig" machen, sondern eher die Summe/Kombination vieler "normalpreisiger" Events.

gruss kelle!
 
Wenn ich die 56.000 € als Bruttogehalt nehme, ist das gemäß Tariftabellen der IG Metall Niedersachsen (ohne Leistungszulage) Gruppe 12 von 13 bei 35 Stunden.
Als Facharbeiter bin ich da noch nicht, aber ich halte es für ein realistisches Ziel.
Da hat man keine Personalverantwortung und da ist man nicht ständig auf Dienstreisen.
Klar hat man mitunter schon im Tätigkeitsfeld mehr Verantwortung als der Fließbandarbeiter, aber dafür gibt es ja mehr Kohle.
Und im Großhandel, nicht gewerkschaftlich organisiert, ist das Gehalt völlig unrealistisch, während du unter erheblichem Zahlendruck, Jobunsicherheit und "freiwilliger Mehrarbeit" leidest.
 
Und im Großhandel, nicht gewerkschaftlich organisiert, ist das Gehalt völlig unrealistisch, während du unter erheblichem Zahlendruck, Jobunsicherheit und "freiwilliger Mehrarbeit" leidest.

Wer zwingt dich, dort dein gesamtes Leben zu bleiben?
Bist du angekettet?
Viele machen aus ihrem Hobby "nebenbei" eine Nebeneinnahme, woraus dann etwas entsteht,
was mit Freude ein gutes Einkommen beschert
 
Mag ja sein, dass diese Spirale ab Punkt X durchbrochen ist, aber ich behaupte, dass es mindestens einen zweiten Punkt X gibt. Der an dem man seine Grundbedürfnise befriedigen kann + seinen persönlichen Lebensstil führen kann und dafür die Belastung für das Aufbringen des dafür notwendigen Einkommens möglichst gering ist. Dieser zweite Punkt X ist vermutlich bei jedem unterschiedlich, aber wahrscheinlich geringer als 56.000€.
Das ist genau das, was ja die Studie sagt. Und natürlich gibt es da Unterschiede, nur eben ist es wohl so, das bei 56.000 € die Mehrheit diese 2 Punkte erreicht.

Man sollte auch berücksichtigen, dass es sich um eine US-Studie handelt. Da hinken Vergleich mit "umgerechneten" Situationen in Deutschland doch arg.
 
Wer zwingt dich, dort dein gesamtes Leben zu bleiben?
Mich persönlich, niemand. Aber irgendjemand ist am Ende immer gezwungen den undankbaren Job zu machen. Jobs gibts schließlich nicht im Überfluss.

Viele machen aus ihrem Hobby "nebenbei" eine Nebeneinnahme, woraus dann etwas entsteht,
was mit Freude ein gutes Einkommen beschert
Ja, haben gerade hier viele schmerzlich mitbekommen.
Frag mal die Programmierer, Grafiker, Fotografen oder Webmaster wie so die Marktlage für Hobby-Selbstständige ist.
 
-wir müssen uns erwünscht fühlen
-wir brauchen Menschen um uns, die zu uns passen/die ähnliche Interessen haben
-wir müssen uns sicher fühlen
-wir müssen unsere Existenz gesichert haben
-wir müssen uns frei fühlen
-wir müssen die Macht über unser Leben haben
-wir brauchen glückliche Gefühle

Die Macht über unser Leben haben? Heisst für mich keine Verpflichtungen zu haben, also völlig ohne Druck und Versagensängste durchs Leben gehen. In Deutschland nahezu unmöglich, dafür haben die meisten hier eine zu starke kapitalistische Erziehung. Und wer das hier BEWUSST und ABSICHTLICH tut ist auf Hilfen von Staat angewiesen oder geht betteln, also ein potenzieller Abzocker unseren Systems.

Ich hab genug Geld mir gehts gut und mein Kinder und meine Frau geniessen ein gutes Leben. Das alles habe ich mir jedoch mit meiner Frau zusammen aufgebaut und das ist der Lohn für jahrelange harte Arbeit und einige Rückschläge. Das macht mich zufrieden...es geschafft zu haben, meiner Familie, ganz speziell meinen Kids, ein Leben bieten zu können indem sie richtig was aus sich machen können, was sie auch tun und das ist das Dankeschön meiner Kids. Das ist nunmal bei uns vom Geld abhängig und dafür arbeite ich und natürlich auch für unseren Luxus wie Urlaub, Auto, Häuser etc.
 
Und wer das hier BEWUSST und ABSICHTLICH tut ist auf Hilfen von Staat angewiesen oder geht betteln, also ein potenzieller Abzocker unseren Systems.
Es geht ja in der Studie nicht darum, ob eigenes Einkommen glücklich(er) macht als gar keins. Es geht darum, bei welchen Einkommen die meisten Menschen sich glücklich fühlen. Es werden sich auch Menschen bei (teils deutlich) weniger Einkommen glücklich fühlen. Die Mehrheit, zumindest in den USA, tut dies bei umgerechnet 56k €.

Und nur weil die "Totalverweigerer" Abzocker des Systems sind, wie du es bezeichnest, können sie trotzdem glücklich sein. Scheint ehern für dein Glück ein Problem zu sein.
 
Die Macht über unser Leben haben? Heisst für mich keine Verpflichtungen zu haben, also völlig ohne Druck und Versagensängste durchs Leben gehen. In Deutschland nahezu unmöglich, dafür haben die meisten hier eine zu starke kapitalistische Erziehung. Und wer das hier BEWUSST und ABSICHTLICH tut ist auf Hilfen von Staat angewiesen oder geht betteln, also ein potenzieller Abzocker unseren Systems.

Ich hab genug Geld mir gehts gut und mein Kinder und meine Frau geniessen ein gutes Leben. Das alles habe ich mir jedoch mit meiner Frau zusammen aufgebaut und das ist der Lohn für jahrelange harte Arbeit und einige Rückschläge. Das macht mich zufrieden...es geschafft zu haben, meiner Familie, ganz speziell meinen Kids, ein Leben bieten zu können, in dem sie richtig was aus sich machen können, was sie auch tun und das ist das Dankeschön meiner Kids. Das ist nun mal bei uns vom Geld abhängig und dafür arbeite ich und natürlich auch für unseren Luxus wie Urlaub, Auto, Häuser etc.

Was du beschreibst ist DEINE dir vom Verstand und deinen Erfahrungen erlebte Wahl, aber es gibt weit mehr als schwarz oder weiß. Es geht bei den Theorien von Ella Kensington auch nicht um den Verstand, sondern um die Instinkte, also um das Unbewußte, was uns Dinge tun läßt, die uns einschränken, uns in Zwänge drängen, uns abhängig fühlen lassen. In dem Buch "Mary" wird ein Camp in Spanien beschrieben, wo man diese Instinkte quasi positiv konditionieren lernt...danach brauchten die meisten eine Zeit mit Üben und Umsetzungsbegleitung, aber dann ist dieses grundsätzliche Glücksgefühl vorhanden, und zwar unabhängig von Einkommen/Status usw.

Es ist super. solch eine Erfahrung zu machen, sich frei zu fühlen und sicher und sich bewußt zu machen, ich habe in jedem Augenblick die freie Wahl in meinem Leben, niemand sonst...
 
... Es geht bei den Theorien von Ella Kensington auch nicht um den Verstand, sondern um die Instinkte, also um das Unbewußte, was uns Dinge tun läßt, die uns einschränken, uns in Zwänge drängen, uns abhängig fühlen lassen. In dem Buch "Mary" wird ein Camp in Spanien beschrieben, wo man diese Instinkte quasi positiv konditionieren lernt...danach brauchten die meisten eine Zeit mit Üben und Umsetzungsbegleitung, aber dann ist dieses grundsätzliche Glücksgefühl vorhanden, und zwar unabhängig von Einkommen/Status usw.

Klingt nach erfolgreicher Gehirnwäsche: "Vielleicht sitze ich ja doch in der Scheiße. Aber das ist gut so."

-----

(wtf is Ella Kensington? Muß doch mal google fragen...)

"Ella Kensington ist ein Markenname, unter dem wir und andere selbstständige und voneinander unabhängige Glückstrainer kooperieren.

Wir Glückstrainer haben eines gemeinsam: Wir sind auf das Glück spezialisiert. Unser Glückskonzept wurde gemeinsam in der Praxis über ein Jahrzehnt hinweg entwickelt und ausgereift. Dabei haben wir uns unter anderem die neusten Erkenntnisse der Glücksforschung zu Nutze gemacht. So wollen wir möglichst viele Menschen dabei zu unterstützen, ihr individuelles Glücksniveau erheblich zu steigern.

Mit über einer halben Million verkaufter Bücher und mehreren Zehntausend Teilnehmern in Seminaren, Workshops und Einzelberatungen sind wir Glückstrainer nach Ella Kensington die größten Anbieter von Glücksseminaren und Glückstrainings im deutschsprachigen Raum."

Haben die etwa auch den Pünktchenheiligenschein entdeckt? Oder wurden sie bloß durch ihn erleuchtet?
 
Klingt nach erfolgreicher Gehirnwäsche: "Vielleicht sitze ich ja doch in der Scheiße. Aber das ist gut so."

Haben die etwa auch den Pünktchenheiligenschein entdeckt? Oder wurden sie bloß durch ihn erleuchtet?

Klar ist die "normale" Gehirnwäsche, die wir sonst so bekommen, viiiiel besser, weil realer...
lieber Erwartungen erfüllen, von Ängsten und Zwängen/Gewohnheiten getrieben durch´s Dasein hasten und zufrieden sein, dass es immer noch Massen gibt, denen es schlechter geht - ja, das habe ich nach dem Camp total vermißt :p

Hast du den Pünktchenheiigenschein noch zum Sondereinführungspreis bekommen???
Habe ich lange nicht gesehen, dieses unschlagbare Angebot
Ich kriege den gratis - sonntags nach dem Gottesdienst - ach ne, das ist ja die nächste Gehirnwäsche, oder so....
 
Und was hat das mit Glück zu tun?
Wenn du sagen würdest, du bist zufrieden, würde ich das verstehen,


Was würdest du heute erleben wollen, wenn es der letzte Tag in deinem Leben ist?

Was würdest du heute erleben wollen, wenn heute der glücklichste Tag deines Lebens sein soll und du für jede glückliche Minute 1000 € bekommen würdest???

dann ersetze einfach das wort "glück" in meinem beitrag durch "zufrieden"

wenn andere nichts zu essen haben und keinen zugang zu sauberem Wasser haben kann wohl icht davon gesprochen werden das deren grundbedürfnisse befriedigt sind.

Ich würde meine Familie gerne bei mir haben und einen ruigen Tag in der Natur geniesen.
Und dafür brauche ich keinen Cent.

Da habe ich das problem, ich bin fast jeden tag glücklich ( zufrieden ) solange meine Grundbedürfnisse gedeckt sind.

Glück kann man mit Geld nunmal nicht kaufen, genausowenig wie echte freunde.

Geld mag beruigen, aber glücklich macht es nicht.
 
...Hast du den Pünktchenheiigenschein noch zum Sondereinführungspreis bekommen???
Habe ich lange nicht gesehen, dieses unschlagbare Angebot ...

"Pünktchen" ist mir gestern wieder begegnet. Vlt wird da (Loseseite) ja mehr gezockt als geklickt und die Kampagne schimmelt da schon ein halbe Ewigkeit rum? Oder sie war so lange mit Anton unterwegs statt im Deutschunterricht. :mrgreen:
 
dann ersetze einfach das wort "glück" in meinem beitrag durch "zufrieden"

wenn andere nichts zu essen haben und keinen Zugang zu sauberem Wasser haben kann wohl nicht davon gesprochen werden, das deren Grundbedürfnisse befriedigt sind.

Ich würde meine Familie gerne bei mir haben und einen ruhigen Tag in der Natur geniessen.
Und dafür brauche ich keinen Cent.

Da habe ich das Problem, ich bin fast jeden Tag glücklich ( zufrieden ) solange meine Grundbedürfnisse gedeckt sind.

Glück kann man mit Geld nunmal nicht kaufen, genausowenig wie echte Freunde.

Geld mag beruhigen, aber glücklich macht es nicht.

Mach ich gern, aber Zufriedenheit ist einfach etwas anderes als Glück.
Fühl doch einfach mal hin: wenn du zufrieden bist, legst du dich in den Schaukelstuhl, läßt dir die Sonne auf den Bauch scheinen und du fühlst dich wohl.
Wenn du glücklich bist, fühlt sich das einfach lebendiger an, auch wenn solche Ruhephasen dazugehören.

Warum beurteilst du die Welt anderer? Bist du verantwortlich? Haben sie dir zu verdanken, dass sie in einer solchen Situation sind? Wollen sie diese Situation wirklich ändern? Oder haben sie einfach Grundmotive, die sie in dieser Situation halten - z.B. ein Gefühl von Freiheit, Aufmerksamkeit oder so was???

Dein allerletzter Tag macht mich tiiiieef traurig. Mehr nicht in so einem öffentlichen Forum....

Wenn deine Grundbedürfnisse alle befriedigt wären, dann hättest du Recht. Aber du beschreibst nur ein einziges Grundbedürfnis: Existenzsicherung und vielleicht noch ein Stück von Erwünschtsein....aber nochmal: das ist zu öffentlich im Forum.

Ich organisiere gerade etwas Ähnliches, wie das Glückscamp, was es in Spanien gab.
In Spanien war der Autor (Ella Kensington) 14 Tage vor Ort und wir (155 bis 300 Teilnehmer) haben mit ihm und seinem Team die in den Büchern beschriebene Technik ganz persönlich umgesetzt... ich organisiere gerade ein Camp, bei dem sich unterschiedliche Coaches/Trainer/auch Therapeuten vorstellen, das Ganze ist beim ersten Mal zum Selbstkostenpreis angeboten (Anreise/Unterkunft/Verpflegung wird also gezahlt), später kommt eine Pauschale für die Trainer dazu...also herzliche Einladung an mutige Interessenten, so lange Platz ist - da gibt es Diskretion und neues Wissen über sich selbst...

Was du allerdings zum Thema Glück in bezug auf Geld sagst, da bin ich mit dir, Geld allein macht nicht glücklich, hindert aber auch nicht am Glück, wenn die anderen Grundbedürfnisse ebenfalls befriedigt sind. Und echte Freunde erlebst du, wenn es dir gut geht und sie sich mit dir freuen...
 
Warum beurteilst du die Welt anderer? Bist du verantwortlich?

Dein allerletzter Tag macht mich tiiiieef traurig. Mehr nicht in so einem öffentlichen Forum....

Und echte Freunde erlebst du, wenn es dir gut geht und sie sich mit dir freuen...
Sind nicht alle Menschen in den "zivilisierten" Ländern irgendwie mitschuld an der Not in der 3. Welt?

sorry, für mich wäre das ein schöner tag.

NEEE, echte freunde erkennst Du wenn es Dir schlecht geht und sie Dir helfen.
 
Sind nicht alle Menschen in den "zivilisierten" Ländern irgendwie mitschuld an der Not in der 3. Welt?

sorry, für mich wäre das ein schöner Tag.

NEEE, echte Freunde erkennst Du wenn es Dir schlecht geht und sie Dir helfen.

Nein, schon weil sie gar keine Existenzängste kennen - fahr mal hin, du erlebst zufriedene freie Menschen mit Leichtigkeit, Lebensfreude und Gastfreundschaft, uuunglaublich beeindruckend.

du mußt dich auch nicht entschuldigen, dass du anders leben willst als ich,
andere Prioritäten setzt, das macht das Leben ja so spannend, dass es so viele andere Möglichkeiten gibt wie es Menschen gibt und jede einzelne ist richtig...

Was Freunde angeht, das stimmt absolut nicht, Freunde in der Not gibt es irre viele, da bekommst du gute Ratschläge und tatkräftige Unterstützung, einfach alles, was du brauchst oder was sie glauben, was du brauchst.
Aber wenn du mal richtig von Herzen glücklich bist, weil absolut alles stimmt,
dann warnen sie sich, es könnte auch wieder abwärts gehen und wenn du trotzdem glücklich und erfolgreich bist, dann sind nur noch wenige da, die sich mit dir freuen, die dir das gönnen ohne Neid ... diese Nothelfer ziehen sich zurück, aber es kommen andere, die dir ehrlich zur Seite stehen, weil sie selbst frei, glücklich und erfolgreich sind. Die echten Freunde wachsen mit dir mit und bleiben auch, wenn es dir gut geht....