Negativ behaftete Sprachphrasen aus der NS-Zeit

[...]so Sprüche wie 88 [...]
Außerdem find ich auch man sollte das heutzutage mit ein wenig Humor nehmen. (Das kann natürlich auch an meinem alter liegen aber nunja)
Also das mit der 88 find ich ja das Lächerlichste überhaupt. Eine Freundin hatte an ihrem Nummernschild 88 und wurde deswegen auch mehrfach angesprochen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass irgendwelche Idioten sich so einen Murks ausdenken und deswegen irgendwelche Zahlen hirnrissige Doppeldeutigkeiten bekommen :roll:.

Das mit dem Humor solltest Du allerdings doch nochmal ganz, ganz stark überdenken!
 
Auch auf die Gefahr hin mich völlig lächerlich zu machen, aber was heißt bitte 88? Gerne auch per PN wenn das zu "schrecklich" ist.
 
Auch auf die Gefahr hin mich völlig lächerlich zu machen, aber was heißt bitte 88? Gerne auch per PN wenn das zu "schrecklich" ist.
Machst Du nicht. Daher finde ich das auch lächerlich, überhaupt damit in Verbindung zu bringen.
Der achte Buchstabe im Alphabet ist H. Also 88 :arrow: HH :arrow: H**l H****r :roll:
 
Auch auf die Gefahr hin mich völlig lächerlich zu machen, aber was heißt bitte 88? Gerne auch per PN wenn das zu "schrecklich" ist.

Der achte ( 8 ) Buchstabe im Alphabet ist das H.

88 ergibt also HH - wie Hansestadt Hamburg :ugly: - nur ist damit eben H**l H****r gemeint. Strafrechtlich relevant ist HH übrigens nur bedingt, im Gegensatz zu mdG mit deutschem Gruß, wenn ich mich recht erinnere.
 
8O

ok, danke
mir aber völlig unbekannt, hab ich noch nie gehört.
Und HH - ich lebe in Hamburg und HH wird hier stets und ständig von allen möglichen Leuten gesagt und geschrieben. Keiner hat bisher auch nur annähernd was von anstößig gesagt oder das es Assoziationen auslöst.


Da hier wieder das Thema mal auf den Spruch "jedem das Seine" gekommen ist. Das Thema hatte ich schon mal vor Monaten oder auch Jahren hier im Forum. Und ich selbst habe auch erst durch das Forum gelernt, dass dieser Spruch negative Assoziationen hat. Seit dem hab ich mich bemüht, diesen Spruch nicht mehr zu verwenden.

Aber bitte mal ganz ehrlich. Wer soll das denn immer alles wissen?
Bin ich jetzt echt zu dumm, weil ich das mit dem Spruch oder auch mit der 88 nicht wußte?
Oder anders gefragt, warum weiß ich das nicht?
 
Aber bitte mal ganz ehrlich. Wer soll das denn immer alles wissen?
Bin ich jetzt echt zu dumm, weil ich das mit dem Spruch oder auch mit der 88 nicht wußte?
Oder anders gefragt, warum weiß ich das nicht?
Weil das nicht relevant ist für die Geschichte. Das sind Eckpunkte, mehr nicht (bei der 88 wage ich sogar das zu bezweifeln).
 
Nein du bist nich dumm nur wollte ich hier nich als erster H**l H****r hinschreiben eig is das ja illegal lol.
@anni: das mit dem Humor heißt ja nich, dass man jetzt darüber lachen soll was damals passiert ist. Aber viele Leute mit Trauma und so sind erst mit Humor darüber hinweggekommen. humor is das wichtigeste was es gibt. (meiner meinung nach, aber gut ich gehör ja auch der "neuen generation" an lol)

MfG
eidechse
 
Weil das nicht relevant ist für die Geschichte.

Gut, aber trotzdem werden Leute - so wie ich, die das unbedacht mal von sich gegeben haben - dann im Nachhinein etwas zurecht gewiesen und ein negativer Hauch von Ignoranz umgibt mich dann.

Das erinnert mich wieder an die Endlosdiskussion mit einer Lehrerin meiner Tochter. Sie hatte es gewagt, zwei Fragen zu stellen (in Abstand von Monaten), als damals in der Schule die Hitlerzeit durchgenommen wurde:
1. Frage: gibt es eigentlich keine anderen Vergangenheiten, die wir durchnehmen könnten? (da hatten sie das schon das 2. Jahr)
2. Frage: Wo sind eigentlich die Denkmäler für die toten Deutschen oder andere nichtjüdische Menschen, die damals ebenfalls von H****r umgebracht wurden? Warum reden wir nie über sie? (bei den Opfern wurden immer nur von Juden gesprochen)


Für beide Fragen hat sie eine Verwarnung erhalten. Gab ein Riesentheater. :roll:
 
Gut, aber trotzdem werden Leute - so wie ich, die das unbedacht mal von sich gegeben haben - dann im Nachhinein etwas zurecht gewiesen und ein negativer Hauch von Ignoranz umgibt mich dann.

Das erinnert mich wieder an die Endlosdiskussion mit einer Lehrerin meiner Tochter. Sie hatte es gewagt, zwei Fragen zu stellen (in Abstand von Monaten), als damals in der Schule die Hitlerzeit durchgenommen wurde:
1. Frage: gibt es eigentlich keine anderen Vergangenheiten, die wir durchnehmen könnten? (da hatten sie das schon das 2. Jahr)
2. Frage: Wo sind eigentlich die Denkmäler für die toten Deutschen oder andere nichtjüdische Menschen, die damals ebenfalls von H****r umgebracht wurden? Warum reden wir nie über sie? (bei den Opfern wurden immer nur von Juden gesprochen)


Für beide Fragen hat sie eine Verwarnung erhalten. Gab ein Riesentheater. :roll:

Würds heute nicht mehr geben. Zumindest bei uns in der Klasse ist das Thema so durchgekaut weil wir das jedes halbe jahr aufs neue machen das es einfach nurnoch langweilig is und wir nurnoch witze drüber machen, da kann der Lehrer auch mit sowas kommen das wär ne ganz gewöhnliche Frage die doch eigentlich nich schlimm ist und berechtigt ist.

MfG
Eidechse
 
Würds heute nicht mehr geben.

Was verstehst du unter "heute"?
Meine Tochter ist seit 2 Jahren aus der Schule. Die Vorfälle waren vor 4 und vor 3 Jahren.
Glaubst du ernsthaft, das hat was mit Zeit zu tun? Oder nicht vielleicht eher mit dem überkorrektem politischem Verhalten, was mitunter sehr krass sein kann, weil einfache Fragen ins negative gezogen werden?
 
Was verstehst du unter "heute"?
Meine Tochter ist seit 2 Jahren aus der Schule. Die Vorfälle waren vor 4 und vor 3 Jahren.
Glaubst du ernsthaft, das hat was mit Zeit zu tun? Oder nicht vielleicht eher mit dem überkorrektem politischem Verhalten, was mitunter sehr krass sein kann, weil einfache Fragen ins negative gezogen werden?

Oh sry, hatte gedacht wäre in deiner Schulzeit passiert und ich geh meistens davon aus das viele hier älter sind als ich *g* nächstemal muss ich wohl besser lesen. Naja jedenfalls gibt es das bei uns nicht inner schule ;)

MfG
eidechse
 
Also das mit der 88 find ich ja das Lächerlichste überhaupt. Eine Freundin hatte an ihrem Nummernschild 88 und wurde deswegen auch mehrfach angesprochen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass irgendwelche Idioten sich so einen Murks ausdenken und deswegen irgendwelche Zahlen hirnrissige Doppeldeutigkeiten bekommen :roll:.

Jo,

mein Vater hatte das auch jahrelang auf dem Kennzeichen.. wurde auch mehrmals drauf angesprochen...

Ich kenne das mit der 88 eigentlich nur in Zusammenhang mit zwei Billiard-Kugeln (halt schwarze 8 ) [wobei ich auch bezweifle, das da immer dann HH gemeint ist]... aber von normalen 8ten drauf zu schließen, ist einfach nur lächerlich..

Zum Thema NS-Zeit in der Schule: In der Schule werden doch eh immer nur 3 Themen in Geschichte behandelt: NS, Franz. Revolution, manchmal noch irgendwas ausm Altertum... erst in der Oberstufe wirds dann vernünftig interessant (auch wenn da auch meist ein Halbjahr wieder NS kommt)..

LG
 
Jo,

Zum Thema NS-Zeit in der Schule: In der Schule werden doch eh immer nur 3 Themen in Geschichte behandelt: NS, Franz. Revolution, manchmal noch irgendwas ausm Altertum... erst in der Oberstufe wirds dann vernünftig interessant (auch wenn da auch meist ein Halbjahr wieder NS kommt)..

LG

Genau so ist das, nur das bei uns in der Oberstufe das Thema NS-Zeit noch dicker drankommt vor allem in der 12 zum glück mach ich n Fachabi ey.
und das schlimme daran ist ja, dass man immer das selbe lernt.

MfG
Eidechse
 
...das sieht immer aus als hätte man sich keine gedanken gemacht ;)

MfG
Eidechse


stimmt,über solchen unsinn mach ich mir auch keine gedanken.
wenn es danach ginge,müssten konsequenterweise auch viele andere dinge hier(und anderstwo) nicht mehr gesagt werden.....
(das mit dem arbeit macht frei,H**l H****r usw seh ich ja noch ein)

wenn dein kumpel im pkw zu langsam fährt,was sagst da? gib gas..ist das auch verboten?

darf ich jetzt auch keine braunen oberteile mehr tragen weil die es damals taten?

darf ich wenn meine mannschaft gewonnen hat nicht mehr sieg rufen?

wie darf ich das mit dem führerschein deuten?

und diese liste kann man endlos weiterführen
 
stimmt,über solchen unsinn mach ich mir auch keine gedanken.
wenn es danach ginge,müssten konsequenterweise auch viele andere dinge hier(und anderstwo) nicht mehr gesagt werden.....
(das mit dem arbeit macht frei,H**l H****r usw seh ich ja noch ein)

wenn dein kumpel im pkw zu langsam fährt,was sagst da? gib gas..ist das auch verboten?

darf ich jetzt auch keine braunen oberteile mehr tragen weil die es damals taten?

darf ich wenn meine mannschaft gewonnen hat nicht mehr sieg rufen?

und diese liste kann man endlos weiterführen

hört sich doch schon viel besser an *g*

und mal wieder zum Thema:

recht haste also einiges ist wirklich schlimm. Wobei das mit dem Sieg heißt ja auch: Sieg! Heil!

MfG
Eidechse
 
Eine Freundin hatte an ihrem Nummernschild 88 und wurde deswegen auch mehrfach angesprochen. Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass irgendwelche Idioten sich so einen Murks ausdenken und deswegen irgendwelche Zahlen hirnrissige Doppeldeutigkeiten bekommen :roll:.

Prinzipiell hast du natürlich recht, dass es seltsam ist, wenn man bei irgendwelchen harmlosen Zahlen- oder Buchstabenkombinationen schon aufpassen muss. Trotzdem muss ich sagen, der Gedanke wäre mir bei dem Nummernschild auch als erstes gekommen. Das hängt aber einfach vom Lebenskontext ab, in dem man sich so bewegt - Teile der Musikszene (Metal) in der ich mich bewege werden von rechts unterwandert, und da wird man für sowas hellhörig, denn da kann man oft davon ausgehen, dass die 88 tatsächlich ein Gesinnungskennzeichen ist.
Deshalb finde ich die 88-Geschichte nicht lächerlich, aber auf der anderen Seite ist es natürlich völlig richtig, dass das nicht strafrechtlich relevant ist. Es ist eben auch nicht historisch bedingt und gehört nicht zur Allgemeinbildung, aber kann je nach Kontext ein mehr oder weniger eindeutiges Statement sein. Kann man doof finden, ist aber so.
Dazu passt vielleicht auch, dass in der Uni das Sommersemester SS abgekürzt wird. Auch wieder eine Frage des Kontext - die Buchstaben sind nicht böse, sondern die Konnotation in bestimmten Zusammenhängen. Gleiches gilt meiner Meinung nach für Sätze wie "Jedem das Seine" (wobei mir der KZ-Zusammenhang ebenfalls unbekannt war). "Arbeit macht frei" ist hingegen ein anderer Fall, da der meines Wissens nach ausschließlich im Zusammenhang mit dem 3. Reich aufgetaucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet: