Losesponsoren und ihre Problemchen...

Hallo,

@EselDompteur, bei mir ist da nicht viel mit Branding, da ich auch Grafiken nur von den Seiten zulasse wo ich es will! Bei dem Dreck der teilweise in Forcedkampagnen beworben wird bin ich doch nicht so dumm und lass generell Grafiken zu!

LG Laemmi
 
@Esel wie erklärst du dir denn, dass Leadkampagnen und Salekampagnen viel "begehrter" sind, als Paid4-Kampagnen?

(...)
Ein Leitspruch in der Werbung ist defenitv nicht ohne Hintergrund ... Wer nicht wirbt, der stirbt ... oder warum glaubt Ihr hat Coca Cola es noch nötig Werbung zu machen ? (...)

Fernsehwerbung ist sicherlich etwas anderes, weil man da sozusagen gezwungen wird, die Werbung anzuschauen. Es sei denn man schaltet um. Bei den Forcedklicks muss ich die Seite ja nichtmal ausladen oder geschweige denn angucken. Ich achte nur auf das Vergütungsfeld und drück immer STRG+W (Tab schließen). Und das soll dann ein Branding-Effekt haben?
 
forcierte Werbung, egal in welcher Form, hat als Hauptaufgabe einen Brandingeffekt zu erzeugen.

...
sondern darin diese dahin zu bekommen um die Werbeinformation aufnehmen zu können.

Aber das funktioniert ja gerade nicht.

Bei der einen Seite, wo ich klicke, legt der Browser mit dem größten Marktanteil die neuen Fenster schön übereinander, so dass max. eine von 20 Seiten sichtbar ist. Ist die Zeit rum, werden alle komplett geschlossen.

Bei der anderen öffnet der Browser mit dem größten Beliebtheitsfaktor die Seiten in neue Tabs. Allerdings - durch die vielen Tabs kommen die Werbebotschaften im Laden gar nicht nach, da ist die Vergütungszeit runter, und im unteren Frame ist es verdammt häufig noch weiss.

Und beide Varianten ganz ohne irgendwelche Werbeblocker - mit ehrlichem Öffnen der Werbung, wie sie meine Standardbrowser ohne irgendwelche Zusatztools ermöglichen.

Abgesehen davon - wie schon vorher geschrieben wurde - wirklich interessiert ist hier niemand - ausser an Losen abgreifen. Ich bin eigentlich zu klamm gegangen, um Werbung zu schalten - hab mir allerdings vorher natürlich angeschaut, wie das so läuft. Seit dem ist meine einzig gekaufte Werbekampagne von 150 Mio Losen (zu Glück bei eBay für 3 x 1 EUR vor eineinhalb Jahren erstanden) immer noch nicht angefasst ...
 
Bei den Forcedklicks muss ich die Seite ja nichtmal ausladen oder geschweige denn angucken. Ich achte nur auf das Vergütungsfeld und drück immer STRG+W (Tab schließen). Und das soll dann ein Branding-Effekt haben?

Den Branding-Effekt hast du ggf. schon vor dem Klick durch die Werbemittel. Wenn du z.B. regelmäßig bei Seite xy klickst und siehst dort immer Banner xy als einer der ersten oder gar ganz oben, könnte das zu einem Lead/Sale führen, falls die Seite für den User interessant sein könnte.

Ich denke mal ein gutes Beispiel ist auch der Powerlink hier auf klamm "Kuriose Nachrichten". Sieht man fast jeden Tag, klickt man fast jeden Tag, kennt man einfach ;)
 
Den Branding-Effekt hast du ggf. schon vor dem Klick durch die Werbemittel. Wenn du z.B. regelmäßig bei Seite xy klickst und siehst dort immer Banner xy als einer der ersten oder gar ganz oben,

Schmunzel - wenn ich bei meiner Lieblingsseite die ersten Links weggeklickt habe und danach "Reload" klicke, sehe ich Umrandungen von Bannern, in denen kryptische Zahlenreihen stehen. Bevor sich da eine Grafik aufgebaut hat, ist die nächste Reihe durchgeklickt - und dank onclick=hide auch nie sichtbar gewesen.

Ich denke mal ein gutes Beispiel ist auch der Powerlink hier auf klamm "Kuriose Nachrichten". Sieht man fast jeden Tag, klickt man fast jeden Tag, kennt man einfach ;)

Das ist ja nun wohl das denkbar schlechteste Beispiel! Abgesehen davon, dass es - auch - kuriose Nachrichten gibt, was für eine Budgetverschleuderung. Ich lese die News ja gerne - aber frag mich oder jemanden anderen mal, ob sich irgendjemand an irgendeine Werbung auf der Seite erinnert. Und ja, nach ein paar Monaten! hab ich mich sogar daran gewöhnt, dass die D-News heißt. Ich wundere mich echt, dass da jemand so viel rausholt, worüber Klamm und seine Nutzer sich natürlich freuen können.
Aber in der Zeit hätte ich die Seite sicher auch mal in einer Surfbar wahrgenommen, insbesondere wenn es eine ist, die sich permanent vor andere Fenster legt ;)
 
Bei dem Powerlink ist es ja auch so, dass man nur ein Powerlink gleichzeitig klicken kann, da ist das auch was Anderes.

Dies ist bei Klickseiten aber in der Regel nicht der Fall und so wie Hiltwin schon sagt, kann man mit einfachen Methoden diesen "Branding-Effekt" verhindern.

Die Idee ist ja nicht schlecht, nur ich verstehe den Sinn eben nicht, wenn man 100 Banner beispielsweise gleichzeitig anklicken kann.
 
Klar lassen sich Powerlinks nicht mit Forcedbannern vergleichen, aber darum ging es mir auch nicht. Es ging mir nur um dem Branding-Effekt. Dieser wurde bei dem dnews-Link meiner Meinung nach erreicht.

Wenn man als Webmaster seinen Usern 50 Forcedbanner pro Seite präsentiert, wirds schon etwas schwieriger mit Branding, aber noch nicht unmöglich. Wenn die User aber dann noch alles blockieren was möglich ist, wars das mit Branding-Effekt.