Losesponsoren und ihre Problemchen...

Hallo,

Blödsinn.
Was man braucht sind Netzwerke, die so viel "Eier in der Hose haben" das sie auf "Echtzeitbuchungen" oder "Echtzeiteinzahlungen" verzichten. Ein Netzwerk braucht stetige Kontrolle und das nicht nur ein mal nach der Buchung einer Kampange sondern auch während diese läuft.

bissel hart formuliert dein ganzer Beitrag?! Und wenn du schon das Wort Blödsinn verwendest, dann ist auch dein Beitrag Blödsinn.
Das Netzwerk wird dir nie 100 Prozent saubere Kampagnen liefern können.

Dann buch ich eine Kampagne bei einem Netzwerk mit Link auf eine Hobbyseite mit Garteninhalt. Netzwerk kontrolliert, schaltet frei. Nachts um 3 steh ich mal auf und schalt auf die gebuchte URL meine Seite mit der scharfen Lola oder einem Virus vom bösen Klaus.

Und ??? Der Netzwerkbetreiber wird das ja wohl 3 Uhr nachts sofort merken :mrgreen:

LG Laemmi
 
Und ??? Der Netzwerkbetreiber wird das ja wohl 3 Uhr nachts sofort merken :mrgreen:

Deswegen darf es im idealen Fall nicht bei einer Kontrolle bleiben. Viel wichtiger sind eben ständige Kontrollen.

Hart formuliert, weil ich hier immer wieder lese, dass das ganze auf den Rücken der Webmaster ausgetragen wird.
Ein Netzwerk nimmt zwischen 10-20% Betreibergebühren, wenn nicht sogar mehr. Ich denke man sollte anfangen umzudenken und mehr den "Service" in Form von Kontrollen etc. in den Vordergrund zu stellen.

Das man nach einer Freischaltung quasi "Narrenfreiheit" hat lässt sich wohl kaum vermeiden. Doch auch hier könnte man die Zeitfenster mit Crons, die automatisch prüfen verringern.
Ich denke es sollte kein Problem sein zu checken ob sich der Inhalt der Webseite geändert hat oder nicht. Sollte eine drastische Veränderung eingetreten sein kann man die Kampange einfrieren bzw. besonders darauf hinweisen.

Mich regt es halt auf, dass hier wieder versucht wird den Schaden von oben nach unten zu schieben, damit die Webmaster (die eigentlich am wenigsten damit zu tun haben) in der Scheiße sitzen.
Denn wenn eine Klickseite ein Backup einspielt weil ein Schaden entstanden ist werden die User kochen. Macht ein Werbenetzwerk so eine Aktion scheint es niemanden groß zu stören (so lese ich das hier zumindest).

Money-sms
 
Hallo,

hast du meinen Beitrag wirklich gelesen money-sms?

Ich hab gelesen du forderst mehr Kontrollen, soweit geb ich dir völlig Recht, aber verstehst du wirklich nicht, kein Netzwerk kann 24 Stunden Kampagnen kontrollieren!! Und um Schaden anzurichten reichen z.B. 2 Nachtstunden mehr als aus! Was denkst du wieviel externe Seiten man in 2 Nachtstunden platt machen kann?!!

In die richtige Richtung geht es sicher wenn man mehr auf eine Sofortfreischaltung bei Netzwerken verzichtet, auch wenn es dann mehr Aufwand macht. Damit kann man einige Dinge definitiv verhindern. Es gab auch die letzten Tage weitere Anregungen, die z.B. per Newsletter von Netzwerken gekommen sind.

Eine Zusammenarbeit von Netzwerken, Seitenbetreibern und Usern ist sicher auch ein richtiger Weg. Allerdings kann ich da aus Erfahrung sagen, da macht immer nur ein Bruchteil mit. Nimm mal meinen Versuch vor ca. 2 Jahren oder wann das war, gegen den Minusbug in Games was zu unternehmen. Noch immer wird solcher Dreck verkauft, eingebaut und der Bug ausgenutzt :mrgreen:

Ich bin jedenfalls gespannt wie die Sache mit den Bannern weitergeht.

LG Laemmi
 
Hoi..

Das gegenseitige "Zerfleischen" hilft nun aber auch niemanden. ;-)

Dass die Werbenetzwerke erst freischalten müssen bevor die Kampagnen ausgeliefert werden,absolut dafür.

Aber jede Kampagne regelmässig abrufen ob eventuell der Inhalt der beworbenen Seite sich geändert hat? Unrealistisch.
Es sei denn der Webmaster des Netzwerkes braucht nie wieder Schlaf und hat sonst keine Hobbys.

100% Sicherheit wird es nie geben,von keiner Seite aus.

Gruss
Tschaet

PS: Uff,bei mir können die User auch Werbung buchen,oh oh...nie wieder schlafen. :mrgreen:
 
Ich hab gelesen du forderst mehr Kontrollen, soweit geb ich dir völlig Recht, aber verstehst du wirklich nicht, kein Netzwerk kann 24 Stunden Kampagnen kontrollieren!! Und um Schaden anzurichten reichen z.B. 2 Nachtstunden mehr als aus! Was denkst du wieviel externe Seiten man in 2 Nachtstunden platt machen kann?!!

naja, wenn der Sponsor seine Kampagne ändert, dann würde ich den Zeitpunkt (Uhrzeit) in die Datenbank eintragen, zeitgleich die Kampagne sperren und erst nach erneuter Prüfung wieder freischalten.

Das könnte man ja hinschreiben, das eine Änderung der Werbung eine Inaktivierung bis zur erneuten Prüfung bedeutet. Das sollte doch einige abhalten, Schindluder zu betreiben und der Werbungabbauende hat eine höhere Sicherheit.

Das ist aber auch mehr Arbeit für den Netzwerkbetreiber.
 
  • Like
Reaktionen: day
Hallo,

naja, wenn der Sponsor seine Kampagne ändert, dann würde ich den Zeitpunkt (Uhrzeit) in die Datenbank eintragen, zeitgleich die Kampagne sperren und erst nach erneuter Prüfung wieder freischalten.

Das könnte man ja hinschreiben, das eine Änderung der Werbung eine Inaktivierung bis zur erneuten Prüfung bedeutet. Das sollte doch einige abhalten, Schindluder zu betreiben und der Werbungabbauende hat eine höhere Sicherheit.

Das ist aber auch mehr Arbeit für den Netzwerkbetreiber.

du hast mein Posting auch nicht wirklich gelesen. Ich red nicht davon das der User an der gebuchten Kampagne was ändert! Ich kann doch die Seite die auf der gebuchten url liegt beliebig ändern. Dazu muss ich nicht im Netzwerk einlogen und was ändern.

So wie mein Beispiel war, ich buch eine Kampagne da siehst du eine schöne Hobbygartenseite und dann nachts liegt auf dieser url aber die scharfe Lola *g*. Da merkst du als Sponsor garnichts wenn du nicht an Schlafstörung leidest und meine Seite 24 Stunden anschaust.

Kann man natürlich nicht mit dem aktuellen Bannerproblem vergleichen, aber war nur mal als Anmerkung, man kann vieles als Netzwerk nicht verhindern!

Und auf diese Art kannst du auch mit Viren oder Tools arbeiten die z.B. Passwörter auslesen, auch sowas kannst du in eine gebuchte Kampagne schalten ohne im Netzwerk einzulogen!

LG Laemmi
 
@Laemmi

OK, soweit habe ich noch gar nicht gedacht, die Kampagne auf der eigenen Seite zu ändern.
Hatte es so verstanden, wie ich es geschrieben hatte 8)

Wenn das viele so machen würden, dann gute Nacht mit der Ehrlichkeit...
 
Wenn das viele so machen würden, dann gute Nacht mit der Ehrlichkeit...

Meiner Erfahrung nach (im Bereich Traffic) ist jede 2. Kampange mit einer Rotation versehen.
Das heißt der Webbi kann den Inhalt der Seite ändern wie er lustig ist. Und genau so kommen dann Framebrecher, Viren etc. auf die Seiten (vor allem bei Surfbars).

Also das Prinzip des schnellen Content Wechsels wird bereits ausgiebieg gelebt.

Money-sms
 
...Was man braucht sind Netzwerke, die so viel "Eier in der Hose haben" das sie auf "Echtzeitbuchungen" oder "Echtzeiteinzahlungen" verzichten...

Ja & Nein.
Echtzeitbuchung gebe ich Dir recht, kann unter Umständen sinnvoll sein.
Warum Du eine Echtzeiteinzahlung als negativ ansiehst verstehe ich nicht - bei der Auszahlung wiederum würde ich Dir da recht geben und hindichtlich der Auszahlung agieren glaube 90-95% aller paid4 Netzwerke mit einer "beantragten Auszahlung" und nur wenige mit einer Live-AZ.

...Ich seh es ja bei Traffickampangen, welche ich auf meiner Seite von Netzwerken geliefert bekomme....

...Was ist so schwer daran eine Buchung erst dann den Webmastern zur Verfügung zu stellen, wenn diese kontrolliert wurde?...

Da frage ich mich als was Du Traffic ansiehst. Ich für meinen Teil habe sogar überlegt diese sehr unbeachtete aber gern genutzte Werbeform (eben wegen der ganzen Surfbars im Paid4) neben den nonforced view-Werbeformen auszuschalten und gegen andere Werbeformen zu ersetzen.


...In den AGB der Werbenetzwerke stehen eintausend Sachen drinne um gegebenenfalls einen Webbi massregeln zu koennen. Auch steht dort geregelt wie sich ein Sponsor zu verhalten hat. Von daher muss sich ein Webbi zwingend verlassen koennen was er geliefert bekommt....

Massregeln? Eher weniger - ich sehe AGB`s / Regeln eher dazu gedacht allgemeine Rahmenbedingungen für User, Werbetreibende und eben dem Betreiber zu schaffen.

Inwiefern verlassen? Nach welchen Kriterien sollte denn alleine deiner Meinung nach so eine Kontrolle erfolgen? (das ist echt nicht bös gemeint wie ich es schreibe)

Einige Netzwerke wie z.B. auch ich nutzen bereits kostenpflichtige Dienste wie www.adscan.de um Kampagnen zumindest grob auf Müll wie

- Framebrecher
- Viren
oder zu viele Frames

prüfen zu können.


...Hauptproblem...bei allen Seiten es kreuz und quer laueft...Quasi es gibt keine Einheitlichen Richtlinien...Es hilft nur konsequentes Abschalten von den Netzwerken...
Da geb ich Dir recht, was dem User auf einigen Seiten geboten wird oder er sich gefallen lassen muss ist schon dreist.

Richtlinien? Wie willst Du das realisieren? Grenzen wir das ganze mal ein - es müssten dann Richtlinien sein - die in 3 Ländern mindestens gelten müssten - nämlich D, CH & AT - sagen wir mal neben den anderen Ländern die von Netzwerken vergütet werden - sind diese Länder meist das Hauptclientel.

Das Netzwerk wird dir nie 100 Prozent saubere Kampagnen liefern können.

Dann buch ich eine Kampagne bei einem Netzwerk mit Link auf eine Hobbyseite mit Garteninhalt. Netzwerk kontrolliert, schaltet frei. Nachts um 3 steh ich mal auf und schalt auf die gebuchte URL meine Seite mit der scharfen Lola oder einem Virus vom bösen Klaus.

Danke Laemmi Du hast es so auf den Punkt gebracht wie es leider heut zu tage schon von einigen praktiziert wird die anscheind zuviel langeweile haben.


Deswegen darf es im idealen Fall nicht bei einer Kontrolle bleiben. Viel wichtiger sind eben ständige Kontrollen.

...Ein Netzwerk nimmt zwischen 10-20% Betreibergebühren, wenn nicht sogar mehr. Ich denke man sollte anfangen umzudenken und mehr den "Service" in Form von Kontrollen etc. in den Vordergrund zu stellen....


Das man nach einer Freischaltung quasi "Narrenfreiheit" hat lässt sich wohl kaum vermeiden. Doch auch hier könnte man die Zeitfenster mit Crons, die automatisch prüfen verringern.
Ich denke es sollte kein Problem sein zu checken ob sich der Inhalt der Webseite geändert hat oder nicht. Sollte eine drastische Veränderung eingetreten sein kann man die Kampange einfrieren bzw. besonders darauf hinweisen.

Mich regt es halt auf, dass hier wieder versucht wird den Schaden von oben nach unten zu schieben, damit die Webmaster (die eigentlich am wenigsten damit zu tun haben) in der Scheiße sitzen.
Denn wenn eine Klickseite ein Backup einspielt weil ein Schaden entstanden ist werden die User kochen. Macht ein Werbenetzwerk so eine Aktion scheint es niemanden groß zu stören (so lese ich das hier zumindest).

Money-sms

Du sprichst hier von 10-20% Betreibergebühr - denkst Du auch an die unterschiedlichen Faktoren welche darauf einfluss haben?

Ich rede hier von Dinge wie z.B. Serverkosten, Zahlungen an Drittanbieter wie Sofortüberweisung.de oder andere welche alle ja einkalkuliert werden müssen in die "10-20% Betreibergebühr von 8cent/mio"

Es ist echt nicht bös gemeint Money - aber man muss schon realistisch bleiben - denn wer eine Seite nicht als Hobby betreibt hat halt auch einiges anderes zu beachten damit der Schuppen überhaupt laufen kann. ;)

...Eine Zusammenarbeit von Netzwerken, Seitenbetreibern und Usern ist sicher auch ein richtiger Weg...

...Allerdings kann ich da aus Erfahrung sagen, da macht immer nur ein Bruchteil mit...

Richtig - es gab vor Jahren mal von ostsan ins leben gerufen (wenn ich mich recht entsinne) den Runden Tisch an dem u.a. auch HPLose.de als Sponsor vertreten war sowie einige Loseseiten.

Leider schlief dies sehr schnell wieder ein aber eines haben so ziemlich alle Sponsoren / Seiten davon positives mitgenommen.

Die Rede hier ist von der Limitierung auf max 25. zeitgleich anzeigbare Forcedklicks / mails.

Dies hatte damals HPLose.de angefangen und wurde von einigen Netzwerken übernommen was so ziemlich jedes Klamm-bezogene Netzwerk derzeit macht.

Es gibt sogar einige Netzwerke die etwas zusammen agieren und wo einige bekannte Sponsoren mit von der Partie sind. Sonst hätte allein die letzte Hackerwelle nicht nur Future-ads so grob geschädigt sondern weitaus mehr Netzwerke.

Dies klappt unter einigen Netzwerken ganz gut und ich bin froh das sich so zumindest eine kleine Gruppe an Projekten zusammen tut und im schlimmsten Falle auch Hilfe von anderen kommt.

PS: Uff,bei mir können die User auch Werbung buchen,oh oh...nie wieder schlafen. :mrgreen:
ich komm gleich mal bissel buchen im Exil :ugly:



ich hoffe es fühlt sich nun niemand persönlich angesprochen von dem Post aber in meinen Augen ist das nun mal so die Tatsache ;)
 
Richtig - es gab vor Jahren mal von ostsan ins leben gerufen (wenn ich mich recht entsinne) den Runden Tisch an dem u.a. auch HPLose.de als Sponsor vertreten war sowie einige Loseseiten.

Korrekt den runden Tisch haben wir damals ins leben gerufen weil es ein
zustand für uns Seitenbetreiber war.
Wir haben den Netzwerken klicks ohne ende geliefert aber die Vergütung der klicks ...

Schwam drüber , aber es hat nicht nur die max Anzahl der Banner hervorgerufen
nein einige Werbenetzwerke konnten wir auch von dem V-Check überzeugen.
Damals erklärte ich mich sogar bereit jedem Netzwerk das an dem System teilnehmen will das Script kostenlos zu erweitern. (was auch einige Netzwerkbetreiber angenommen haben)

Auch Webmasterlose und HPlose haben damals viel getan zb haben sie einiges an den Servern geschraubt bzw neue Server mit angeschlossen um
die Antwortzeit zu verkürzen damit wir wieder mehr klicks Vergütet bekommen.

Das DRT wieder von der Bildfläche verschwunden ist war auch nur aus dem
Grund weil wir erreicht hatten was wir wollten. Viele haben sich zusammengesetzt und haben neutral diskutiert wie man die Situation verbessern könne, und einiges sofort umgesetzt.
Somit war es ein voller Erfolg und unsere Arbeit war getan.

Auf diesem Weg möchte ich mich nocheinmal bedanken die damals so fleissig mitgemacht haben.

mfg
ostsan

p.s. und wer weis vl erarbeite ich ja schon was neues ;)
 
Auf alle Faelle habe ich mir fuer das FWX erst mal ein Addon geholt zum maximieren der Verguetung und zum einstellen der Mindestreloadzeit. Somit wird ein eventueller zukuenftiger Schaden verringert. Mit den Dinnormen meinte ich so etwas wie einen Runden Tisch. Die Arbeiter haben ihre Gewerkschaften, die Bosse Ihre Verbaende. Z. B. ein genereller V-Check fuer alle oder den AD Scan durchzusetzen als Markenzeichen waere sicherlich ein muss. Das Problem ist nur einer muss die Fuehrung uebernehmen und Anfangen.
 
Für so eine Kleinigkeit braucht man nur ein paar Abfragen einzufügen.

Was ich sinnvoller fände wäre der VCheck für FWX Seiten für jeden Sponsor. Für HPLose hat es nach zig Anfragen Bastie noch gemacht, aber die meisten anderen FWX Interfaces haben keinen VCheck drin, obwohl es m.e. die Grundfunktionalität abdecken sollte und schwieriger zu implementieren ist als ein popliger Reload- oder Vergütungscheck.

Selbst meine Aufrufe in Lose4Scripts (also für Bezahlung) hatten keinen Progger interessiert.

Ich würde bei den von mir genutzten Sponsoren den Aufwand mit einem VCheck Interface für FWX 2.3.6 natürlich auch bezahlen. Bei Interesse einfach bei mir melden bitte.
 
kann ja sein das das jetzt ne dumme Frage ist aber kann mann nicht als Seitenbetreiber nachdem mann die Kampagnen übers interface eingelesen hat einfach die teuersten banner wegklicken dann sieht mann ja ob alles stimmt und so lang dauert sowas ja nicht. Setzt natürlich vorraus das der cron läuft wenn mann grad on ist
 
Wie damals am DRT sind wir immer noch interessiert daran mit den Mitbewerbern zusammen zu arbeiten und nicht gegeneinander. Daniel hat das ja schon erwähnt, und es gibt diese Zusammenarbeit immer noch.

*edit* Korrektur: Ein Patch scheint es mittlerweile ( seit gestern ) zu geben ...

Zum Thema der sich verändernden Kampagnen wurde auch schon ein probates Mittel erwähnt, das leider zu selten genutzt wird. AdScan bietet auch den Webmastern die Möglichkeit die Kampagnen zu prüfen. Wir nutzen diesen Dienst aktiv und kontrollieren zudem auch während der Laufzeit die Kampagnen mit AdScan ( nicht nur zur Buchung ). Zudem findet auch stichprobenartig eine manuelle Sichtrüfung nach dem Zufallsprinzip statt. Aber auch uns sind Grenzen gesetzt ( und das meine ich nun allgemein für alle Netzwerke ). Es gilt auch immer einen Konsenz zwischen Service und Kontrolle zu finden.

Wenn man jetzt noch bedenkt, das die Netzwerke eigentlich alle durch die Bank weg zu billig sind kommen wir zu einem Punkt, der immer gerne übersehen wird. Jeder Netzwerkbetreiber hat Kosten ( und die sind leider nicht mit Losen zu bezahlen ) die erwirtschaftet werden müssen. Nehmen wir mal das böse Wort mit I und schauen uns das letzte Jahr mal an ... bei fast allen Netzwerken ist der Preis für die geforderte Dienstleisung gemessen in Losen konstant geblieben, oder nur unwesentlich angehoben worden. Der in Relation stehende Wert hat aber um bis zu 40 % verloren. Vergleichen wir uns hier mal mit den Euronetzwerken, haben wir das klare Nachsehen. Die Eurosponsoren bleiben gleich und die Losenetzwerke werden billiger bei gleicher oder besserem Service. Macht man nun Anstalten als Betreiber seine Verdienste dahingehend zu korrigieren ( wohlgemerkt will man gar nicht teurer werden, sondern nur die Werte anpassen ) was eigentlich nur recht und billig wäre, bekommt man das dann gedankt mit abwandernden Sponsoren. Und hier kann man noch so konkurenzlos denken wie man will - es wird nie eine Einigkeit dahingehend zu erzielen sein ... Leider!

Alles in allem ... Ein System, wie ein das von uns allen genutzte, kann nur funktionieren, wenn man sich seine Partner vernünftig aussucht mit denen man zusammen arbeiten möchte.
Ein Webmaster, der jede Webseite als Netzwerk akzeptiert die mehr als 4 Banner liefern oder vielleicht auch nur der dritte Weitervermarkter eines Weitervermarkters ist um sich damit brüsten zu können das auf seiner seite aber mehr als 1000 Banner klickbar sind, der muss sich nicht wundern, wenn er auch mal auf ein faules Ei trifft.
Ich möchte damit keinen Netzwerkbetreiber diskreditiren, jeder hat das Recht sich in diesem Segment zu probieren, aber dann achtet auch verdammt noch mal auf Eure Projekte. Hobby ist gut und schön. Ein Netzwerkscript aufzusetzen ist aber keine Garantie für eine eierlegende Wollmilchsau. Im besten Fall ist das ein harter Fulltimejob, der eine Menge an Aufopferung und Gewissenhaftigkeit fordert. Und das jeden Tag aufs neue.
In jedem Fall ist ein Miteinander gefragt. Netzwerke, Webmaster, Sponsoren und User. Versucht nur einer seine eigene Suppe zu kochen, sich auf AGB und "Recht und Gesetz" zu versteifen, anstatt den gesunden Menschenverstand zu benutzen, ist für keine der Betroffenen Seiten etwas gewonnen.

Das sollte sich vielleicht mal jeder in einer ruhigen Minute überlegen. Ohne die jeweils andere Seite(n) wird nichts erreicht werden. Es _muss_ ein geschlossener Kreis entstehen und nicht eine Nahrungskette wo der Größere den Kleineren inhaliert. Und wo Menschen arbeiten, da passieren Fehler. Wer von sich behauptet, dass dies nicht auf Ihn zutrifft hat ein mächtiges Problem an dem er arbeiten sollte.

In diesem Sinne ... Aufgepasst und Mund auf wenn was bemerkt wird. Wegschauen war noch nie der richtige Weg und hat bisher immer ( die Geschichte der Menschheit lehrt es uns ) den falschen an die Spitze gesetzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Losenetzwerk.de und adminlose.de sind auch Problemfälle. Ich habe beide Netzwerke per Kontaktformular angeschrieben, dass es eine Seite gibt, welche mit 0-Pixel Iframes Forcedkampagnen abbaut.

Ich finde es eine Sauerei wie die Losesponsoren allmählich verkommen. Forcedklicks sind nur noch Traffic und haben nicht mehr den Wert, den sie einmal hatten, nämlich Kunden auf ein neues Produkt aufmerksam zu machen.

Es ist ja auch einfach mal eben schnell ein Losenetzwerk aufzumachen und dann den Support zu vernachlässigen. Ich boykottiere diese Art von Werbung und sehe das als Spam an. Forcedklicks gehören für mich schon lange nicht mehr zu meinen Favouriten bei meiner Werbebuchungswahl dazu.

Das einzige Losenetzwerk, welches ich kenne und dem Trend des Verfalls einigermaßen entgegenkommt ist Hplose.de. Trotzdem sind mir die Vergütungen dort auch zu niedrig, weshalb ich mich auch von dieser Seite trennen musste.

Ich buche lieber keine Werbung ein, als mir den Verfall der Losenetzwerke weiter anzutun.

Paidmails sind übrigens genauso wie Forcedklicks = Spam.
 
;) Du gehst mir etwas leichtfertig mit dem Begriff Spam um.

Spam ist die ungewollte zustellung von Massenwerbung. Das trifft weder bei ForcedClick, noch bei PaidMail zu.
Ich hab zwar deine Intension verstanden, aber bitte würfel nicht Begriffe durcheinander, die so in keinster Weise stimmen ...

Eines der größten Probleme ist, das man durch Verfehlungen von Seiten wie du Sie nennst den Sponsoren schwer erklären kann, das der Preis den man für die Werbung nimmt viel zu gering ist. Vergleicht man mal die Werbepreise im Zusammenhang mit dem Wertverlust durch Kursschwankungen, sind bei den Werbenetzwerken die Preise um 40 % und mehr gefallen - und das bei gleichbleibendem Werbepreis ...
Man kann nur sehr behutsam daran etwas ändern und wesentlich langsamer die Preise anziehen, als der Wert dafür fällt.

Im Losesegment kommt zudem hinzu, das es eine nahezu geschlossene Benutzergruppe ist. Einflüsse von außen (nonPaid4) ist fast nicht zu erwarten. Von daher schleichen sich hier viel schneller solche Sachen ein, als das im Eurobereich oder sogar NonPaid4 möglich wäre.
Und wenn man dann noch so nette Mitbewerber hat, die immer wieder Wege nutzen um User und Sponsoren zu betrügen und das auch noch gut finden anscheinend ... was soll man dazu noch sagen. Ich kann es verstehen, wenn unwissende nur müde über die Losewelt als "Marketing"-Kunde lächelt.
Schade eigentlich ...
 
@Esel mir ist ein wenig die Hutschnur geplatzt. Ich empfinde es nunmal so, dass sich die Losenetzwerke von der Qualität nicht groß voneinander unterscheiden. Masse statt Klasse scheint das Motto zu sein. Ich weiß wie umkämpft die Losewelt ist, gerade weil es so viele Losenetzwerke gibt, aber dass nun mal kaum jemand auf die Idee kommt, an dieser Problematik etwas ändern zu wollen, das finde ich erschreckend.

Rein subjektiv betrachtet empfinde ich keinen Sinn von Forcedwerbung, wenn man 100 Klicks aufrufen kann gleichzeitig, gleiches gilt für Paidmails. Wieso begrenzt man nicht einfach die Anzahl der gleichzeitigen Bestätigungen? Wo wird die Werbung dann noch beachtet, wenn eine solche Massenwerbung durch viele Werbenetzwerke betrieben wird?

Die Werbekunden scheinen jedenfalls mit Sicherheit über diese Entwicklung bestimmt nicht zufrieden zu sein und genau deshalb steht auch bei vielen Eurowerbenetzwerken eben bei den Paidmails und Forcedklicks, dass keine Loseseiten und "Trafficschleudern" teilnehmen dürfen. Eben weil man mit solchen "Trafficschleudern" in der Vergangenheit unzufrieden war und diese nur Besucher erzeugen aber keine neuen Kunden bringen.

Die wenigen Werbenetzwerke, die wirklich "gut" sind, kann man in der Losewelt von den Fingern abzählen. Hplose.de gehört dazu, das wars dann aber auch schon. Hoffen wir, dass sich nach meinem Tadel mal jemand dazu bewegt, umzudenken.
 
Hallo,

Oseidon schrieb:
Rein subjektiv betrachtet empfinde ich keinen Sinn von Forcedwerbung, wenn man 100 Klicks aufrufen kann gleichzeitig, gleiches gilt für Paidmails. Wieso begrenzt man nicht einfach die Anzahl der gleichzeitigen Bestätigungen? Wo wird die Werbung dann noch beachtet, wenn eine solche Massenwerbung durch viele Werbenetzwerke betrieben wird?

Manche Sponsoren haben es doch in den AGB stehen, dass man nicht mehr als 20, 25 Kampagnen gleichzeitig öffnen kann.
Auch kein Problem, dann klicker ich in 3 Fenstern gleichzeitig Banner von 3 Loseseiten weg und hab wenigstens so meine 60-70 Tabs offen die ich beim klickern offen haben will. Mich interessieren die Seiten die per Klickkampagnen gebucht werden (egal ob Banner, Mails Textlinks) nicht die Bohne, ich schau mir nichts an. Denke darüber ist sich auch fast jeder im Klaren wenn er bucht. Manche versuchen durch einen (relativ) hohen Wert mal aufzufallen um Beachtung zu erzielen. Aber sonst ist es halt nur Traffic.

Bitte was erwartest du auch sonst? Selbst 3000 Lose sind doch nur ein Fliegenschiss für den User der das anklickt, besonders wenn man wie ich wirklich selber klickt und nicht solche Dreckstools nutzt wie es inzwischen immer mehr User machen.

Wenn man gezielt mit Werbung was erreichen will (ausser Traffic) dann muss man andere Werbeformen nutzen (z.B. Bonusaktionen mit gut durchdachten Bedingungen).

Wobei ich dir natürlich völlig zustimme, Sponsoren müssen sich um ihre Netzwerke kümmern. Solcher Dreck wie die von dir genannte Seite mit den IFrames muss weg!

Seh die Sache - Banner, Mails locker, für nix bekommt man nunmal nix.

LG Laemmi
 
forcierte Werbung, egal in welcher Form, hat als Hauptaufgabe einen Brandingeffekt zu erzeugen. Seiten, welche ich immer wieder sehe, werden irgendwann, wenn diese Gut gemacht sind, den Effekt das man doch mal einen Informationsgehalt aufnimmt (wenn auch vielleicht nur unterbewusst), und führen dann dazu das ich mir diese anschaue und mich ggf. dazu dort sogar anmelde.

Natürlich müssen die Netzwerke dafür sorge tragen, dass die Werbung so sauber wie möglich dabei übertragen wird, aber allein verantwortlich sind wir nicht. Unsere Aufgabe besteht nicht darin die User zum Kaufen (zur Registration oder Teilnahme oder sonstiges) zu animieren, sondern darin diese dahin zu bekommen um die Werbeinformation aufnehmen zu können. Wie das der einzelne Webmaster dann macht, und mit welchen Mitteln ist uns schwer möglich zu beeinflussen. Wir können nur "beratend" tägig sein, wenn denn wirklich mal eine ernsthaft angelegte Werbekampagne gestartet werden soll.

Und ganz ehrlich: Auch solchen Kunden empfehle ich auch sehr wohl einen Teil des Budget in forcierte Werbung zu stecken, aber sich nicht alleine darauf zu verlassen. Es ist immer das Gesamtbild einer Werbekampagne und niemals nur eine Komponente alleine, die zum Erfolg führt.

Ein Leitspruch in der Werbung ist defenitv nicht ohne Hintergrund ... Wer nicht wirbt, der stirbt ... oder warum glaubt Ihr hat Coca Cola es noch nötig Werbung zu machen ? Und schaut euch dann mal die unterschiedlichen Werbungen von denen an ! Teils sind diese auf reines Branding ausgelegt. Das Unterbewustsein wird hier manipuliert, also die Marke geprägt. Das Produkt selbst ist in ganz anderen Werbungen untergracht, die dann auf das Branding aufbauen ... Aber diese haben dann einen solch durchschlagenden Erfolg ... naja, macht Euch selbst mal Gedanken ^^