Ist das Illegal?

Nein kein Lehrer darf deine Taschen durchsuchen. Wenn er wirklich einen starken Verdacht auf Drogenbesitz etc. haben sollte, muss er die Polizei hinzuziehen. Die Polizei und sonst NIEMAND ist dazu berechtigt in deine Tasche zu sehen.
Auch z.b. in Supermärkten wird man manchmal an der Kasse aufgefordert die Tasche aufzumachen.
Ich bin dieser Aufforderung noch nie nachgekommen.
 
Auch z.b. in Supermärkten wird man manchmal an der Kasse aufgefordert die Tasche aufzumachen.
Ich bin dieser Aufforderung noch nie nachgekommen.
Insbesondere wenn man da noch Bierflaschen o.Ä. drin hat kann das zu unangenehmen Situationen führen, so einem Kollegen von mir geschehen (der die natürlich nicht geklaut hatte).

Es muss ja nichtmal Alk oder so sein, ich fänd's auch nicht so toll wenn 'n Lehrer in einer Tasche wühlt und da Kondome, Pornohefte, private Bilder oder was weiß ich findet ^^ Das gehört eindeutig zur Privatsphäre und solange wir noch nicht zum gläsernen Bürger geworden sind, hat die auch keiner zu verletzen :!:
 
Ich kann mir vorstellen, dass sich manche fragen: Wenn du nichts mit Drogen oder Alkohol zu tun hast, warum machst du dir dann gedanken, dass deine Lehrer eure Zimmer durchsuchen könnten... :roll:

Das ist das selbe wie mit dem gläsernen Surfer, Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung usw.

Es kann verschiedenste Gründe dafür geben, dass er seine Privatsphäre haben möchte. Er kann auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, von denen er nicht möchte, dass sie bekannt werden. Er kann auf bestimmte Kleidung angewiesen sein, vielleicht hat er ein Kuscheltier, dass er immer dabei haben muss, dessen er sich aber schämt. Vielleicht braucht er Hygieneartikel, die ihm peinlich sind. Es gibt tausend Gründe, und aus solchen Gründen ist die Privatsphäre auch geschützt.

Ich habe 700 Original-CDs hier, lade keine aus dem Internet herunter und bin trotzdem gegen eine Vorratsdatenspeicherung. Warum? Weil es gewisse Sachen gibt, die diese Daten über mich verraten, die keineswegs illegal sind, die ich aber trotzdem nicht verbreitet wissen möchte, auch nicht an einen Polizisten. Das sind private Dinge, die niemanden außer mich etwas angehen. Es kann auch nicht sein, dass man nachverfolgen kann, wen ich anrufe und wann. Auch darunter finden sich Dinge, die weder einen Polizisten, noch meine Eltern oder z.B. meinen Arbeitgeber etwas angehen. Wiederum keineswegs illegal und für andere vll. auch normal, für mich aber etwas sehr privates, dass ich einfach gerne für mich behalten würde.

Jeder Mensch hat das Recht, seine Privatsphäre geschützt zu wissen. Die Gründe dafür sind absolut belanglos, es reicht aus, wenn derjenige entscheidet, dass sie schützenswert sind.

Ein kleines Beispiel: Vor einer Klassenfahrt bekommt ein Schüler Hämorriden und muss dafür eine Salbe mit auf Klassenfahrt nehmen. Für die meisten Menschen etwas ganz normales, für den Schüler aber evtl. eine peinliche Angelegenheit. Der Schüler sollte sich sicher sein, auf Klassenfahrt die tatsache, dass er Hämorieden hat, auch vor seinen Lehrern verbergen kann, da diese seine Privatsphäre achten.

Selbstverständlich gibt es Situationen, in den die Privatsphäre eingeschränkt werden muss. Aber der reine Verdacht, ein Schüler könnte illegale Substanzen dabei haben, reicht meiner Meinung nach nicht, die Privatsphäre massiv zu verletzen.

Aber das ist jetzt sicherlich eine Grundsatzdiskussion, die am Thema vorbeigeht.

Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich seh das n bissl anders ^^

Wenn ein gerechtfertigter Verdacht besteht, und ein Verdacht wird ja nicht einfach nur ausgesprochen. Der muss schon auf ner Tatsache beruhen, dann hat ein Lehrer sicher auch das Recht den Schüler auffordern zu dürfen, alles auszuhändigen, was er verbotenerweise mit sich führt.
Tut er dies nicht, kann er den Schüler von der Klassenfahrt freistellen und heimschicken. Für die zusätzlichen Reisekosten ist der Schüler dann z.B. auch selbst verantwortlich.

Lehrer sind in der Zeit Aufsichtspersonen und auch aufsichtspflichtig.
Wenn sie einem konkreten Verdacht nicht nachgehen, haben sie ihre Aufsichtspflicht mehr oder weniger verletzt und das kann für den Lehrer selbst unangenehme Folgen haben...

Und da zählt für mich die "Peinlichkeit" der Situation ne geringere Rolle, als der Schutz der Gruppe bzw des Schülers...
;)
 
Es kann verschiedenste Gründe dafür geben, dass er seine Privatsphäre haben möchte. Er kann auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, von denen er nicht möchte, dass sie bekannt werden. Er kann auf bestimmte Kleidung angewiesen sein, vielleicht hat er ein Kuscheltier, dass er immer dabei haben muss, dessen er sich aber schämt. Vielleicht braucht er Hygieneartikel, die ihm peinlich sind. Es gibt tausend Gründe, und aus solchen Gründen ist die Privatsphäre auch geschützt.

Meinste wirklich die Lehrer durchsucht das ganze Zeug vor den Augen der Klassenkameraden?
Sowas würde wirklich nicht gehen, da geb ich dir recht!
Aber sonst sollte es doch kein Problem sein, wenn der Lehrer sowas weiß...
Ganz im Gegenteil, es kann dir sogar zum Vorteil werden, falls du krank wirst oder ähnliches!
 
Meinste wirklich die Lehrer durchsucht das ganze Zeug vor den Augen der Klassenkameraden?
Es gibt sicher Lehrer die sowas machen, andere sind so kulant und gehen dann ins Zimmer nebenan.

Ob der Lehrer irgendwelche Taschen oder sonstwas durchsuchen darf, ist in der Situation sowieso erstmal zweitrangig. Die Schüler wissen in der Realität nun mal, dass es sowieso nichts bringt, wenn man das zu verhindern versucht. Das gibt nur weiteren Ärger.

Aber sonst sollte es doch kein Problem sein, wenn der Lehrer sowas weiß.
Ganz im Gegenteil, es kann dir sogar zum Vorteil werden, falls du krank wirst oder ähnliches!
Über benötigte Medikamente und irgendwelche Allergien, Krankheiten usw. sollten die Lehrer vor einer Fahrt sowieso unbedingt informiert werden, damit sie sich im Fall der Fälle richtig verhalten.

Normalerweise wird darauf im Vorfeld extra hingewiesen.
 
Ich fänd es persönlich nicht toll, wenn jemand meine Tasche durchwühlt. Auch nicht wenns ne Frau wäre. Auf dem Flughafen werden die Taschen auch nicht durchwühlt, sondern nur durchleuchtet. Das ist nen himmelweiter Unterschied. Nur weil die Schüler minderjährig sind, heißt das noch lange nicht, daß sie keine Rechte haben. Und Privatsphäre gehört dazu.

Genau so ist nämlich meine Auffassung auch.
Nur, weil wir "erst" 16 oder 17 sind haben wir so gut, wie keine Privatsphäre.

Das die Polizei das darf, wiß ich. Meine Frage war aber, ob das auch ein Lehrer ohne weiteres oder ein Angestellter des "Jugendhotels" darf!

Auch, wenn das bei den meisten vielleicht komisch angekommen ist die Frage:

Nein, weder ich, noch andere in der Klasse schmuggeln, dealen oder nehmen Alkohol mit. Es ist nur eine reine Interessenfrage!

Anscheinend darf es nur die Polizei (bei entsprechendem Verdacht des Lehrers), PARAGRAPHEN WÄHREN HLIFREICH!!!
 
also ich seh das n bissl anders ^^

Wenn ein gerechtfertigter Verdacht besteht,
...

Nicht bei verdacht, sondern z.B. täglich, um "vorzubeugen".

Auf Allergien, Medikamenteneinnahme und co, wurde der Lehrer schon vorher infomiert.

Und das Personal hat absolut kein recht, die Taschen zu durchwühlen, oder?

Und die Lehrer nur bei DRINGENDEM Verdacht und nur unter den Augen des Schülers, oder? Oder auch "sonst"?

Und noch was: Ich habe, wie schon oft erwähnt, nicht vor irgendetwas anzustellen, ich finde es nur grass, das ein Lehrer, so viele "Möglichkeiten" hat... (die ghanzen roten renos betreffend, wie "Lass die Finger von Drogen", ...
 
Alleine die Frage finde ich schon ziemlich frech! Sich hier im Forum Argumente zu holen, falls der Lehrer eine Taschendurchsicht machen sollte. Mal abgesehen davon, dass auch Lehrer nur in begründeten Fällen eine Tasche durchsuchen werden! Was könnten die Lehrer finden? Schmierstifte, Schleifpapier, Pornos, Drogen... Größtenteils wissen die Lehrer doch gar nicht, was sie dann in den Händen halten - oder wollen es gar nicht wissen.

Deine Eltern haben über das Sorgerecht, das Recht und die Pflicht für Dich zu sorgen... Tun sie das nicht, weil sie beispielsweise unterstützen, dass Du Drogen konsumierst, kann dies bestraft werden!
Während der Schulzeit üben Deine Lehrer eine von Deinen Eltern übertragene Personensorge aus. Sie haben also darauf zu achten, dass Du möglichst gewaltfrei und gesund groß wirst. Wenn Du nun besoffen auf Klassenfahrt erwischt wirst (angenommen) und es klappert verdächtig in Deiner Tasche, sollte der Lehrer die Tasche öffnen und die restlichen Flaschen herausnehmen. In einem solchen Fall solltest Du froh sein, wenn die Klassenfahrt für Dich nicht beendet ist. Ich als Elternteil würde es dann übrigens erwarten, dass man Dich nach Hause schickt!!!!

(Aber mal nebenbei: was wäre eine Klassenfahrt ohne Regelverstöße? Suff, Mädels/Jungs? :) - Ich war halt auch mal jung und nun habe ich einen Sohn, daher bin ich zwiegespalten, muss aber als Elternteil mit gutem Beispiel vorangehen...)

Auch wenn ein Lehrer den Verdacht hat (z.B. durch Aussagen anderer Schüler), dass sich in Deiner Tasche ein Messer, o.ä. befindet. Darf der Lehrer nachschauen. Es gehört nämlich zu seiner übertragenen Sorgepflicht, Dir das Messer abzunehmen und die anderen Kinder somit vor Verletzungen oder dem Tod zu bewahren!

Nun gut. Ein "Paragraph", der mir diesbezüglich geläufig ist, ist 1631 Absatz 2 BGB. Wenn Du die "Durchsuchung" also als "entwürdigende Maßnahme" bezeichnest, kannst Du dieses Argument anbringen. (Obwohl damit eigentlich körperliche Züchtigungen gemeint sind!) Aber sei vorsichtig! Lehrer wissen, was sie tun!

Und nun viel Spaß beim Erwachsenwerden!
 
Nein, weder ich, noch andere in der Klasse schmuggeln, dealen oder nehmen Alkohol mit. Es ist nur eine reine Interessenfrage!

Vorher weißt du das so genau? :ugly:

Anscheinend darf es nur die Polizei (bei entsprechendem Verdacht des Lehrers), PARAGRAPHEN WÄHREN HLIFREICH!!!

Wieso, haben die Lehrer das angeküngigt? Bei Firmen ist so: Besteht verdacht, dürfen sie dich bitten in deine Taschen zu gucken; wenn du verneinst, dann dürfen sie die Politzei rufen, und du musst warten bis dahin und dann deine Tasche zeigen... Das gleiche dürfte für Lehrer gelten, obgleich ich nicht glaube, dass sie so etwas tun würden, wenn tatsächlich keiner von euch etwas im Schilde führt.:roll:

Und noch was: Ich habe, wie schon oft erwähnt, nicht vor irgendetwas anzustellen, ich finde es nur grass, das ein Lehrer, so viele "Möglichkeiten" hat... (die ghanzen roten renos betreffend, wie "Lass die Finger von Drogen", ...

Wundert dich das? Du stellst hier deine Lehrer als Privatsphären diskriminierende Monster dar. Und sagen wir mal so: Wie viele Klassenfahrten gibt es denn, ab einem gewissen Alter, wo nicht irgendjemand "Mist" baut, der in diese Richtung geht...? Die große Mehrheit der Lehrer wollen ihren Schüler nichts böses, sondern sie aufs Leben vorbereiten; wenn sie durch Taschenkontrollen verhindern könnte, dass jemand Drogen konsumiert, dann bitte: Nehmt meine Tasche, ich gehe guten Beispiels voran, zu mal sie bei mir sowieso nichts finden... ;)
 
Glaube euer Lehrer hat kein Bock drauf, wenn ihr stockbesoffen vor ein Auto rennt. Wäre ich Lehrer würde ich harte Sachen auch einsammeln - geht ja nichts über ein Bierchen trinken ^^ - aber Taschencheck muss ja nicht immer bedeuten, dass drin rumgewühlt wird .. er kann ja auch euch wühlen lassen :)
 
Ein Lehrer hat während der gesamten Klassenfahrt die Autorität(d.h. die Aufsichtspflicht der Eltern).
Das wiederum heisst das ein jeder Schüler dem Folge zu leisten ist.

Tut ein Schüler das nicht sollte er vom Gesamtunternehmen(sprich Klassenfahrt)ausgeschlossen werden .
 
Lehrer sind in der Zeit Aufsichtspersonen und auch aufsichtspflichtig.
Wenn sie einem konkreten Verdacht nicht nachgehen, haben sie ihre Aufsichtspflicht mehr oder weniger verletzt und das kann für den Lehrer selbst unangenehme Folgen haben...

Was ist ein konkreter Verdacht? Was rechtfertigt das reine durchsuchen des Zimmers, was das der Taschen?

Bei uns war das damals so: Die Lehrer haben manchmal in die Zimmer geguckt und offen rumliegende Sachen angeguckt. Wenn ein Schüler z.B. betrunken angetroffen wurde, wurde er vor die Wahl gestellt, seine Taschen auszuleeren und eben zu beweisen, dass er keinen Alk mehr hat bzw. den restlichen abzugeben oder nach Hause zu fahren. Das fand ich i.O., schließlich fand da schon ein Vergehen statt. Da hätte ich es auch ok gefunden, wenn direkt die Taschenkontrolle stattgefunden hätte. Hier steht ganz klar das Vergehen des Schülers im Vordergrund, wodurch er sein Recht auf den Schutz der Privatsphäre im Rahmen dieses Vergehens verloren hat.

Im Vorfeld aber nach allem möglichen zu durchsuchen, halte ich für falsch.

Meinste wirklich die Lehrer durchsucht das ganze Zeug vor den Augen der Klassenkameraden?
Sowas würde wirklich nicht gehen, da geb ich dir recht!
Aber sonst sollte es doch kein Problem sein, wenn der Lehrer sowas weiß...
Ganz im Gegenteil, es kann dir sogar zum Vorteil werden, falls du krank wirst oder ähnliches!

Das spielt keine Rolle. Ein Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre, ganz egal vor wem. Sicherlich gibt es Dinge, die ein Lehrer wissen muss. Diese sollten bei nicht minderjährigen aber die Eltern dem Lehrer mitteilen. Aber es gibt auch Dinge, die kann jeder guten Gewissens für sich behalten.

Wie gesagt, ich bin nicht gegen eine Kontrolle, aber sie muss gut begründet sein und evtl. von unparteiischen Personen erfolgen.
Ich kann garnicht verstehen, wie hier einige auf dem Schutz der Privatsphäre rumtrampeln. Jeder Mensch sollte vor jedem anderen Menschen seine Würde bewahren dürfen, ganz egal ob Aufsichtsperson oder nicht.

Sicherlich gibt es Gefahren, aber die sind immer da. Die Gefahr, dass ein Schüler sich besäuft und vor ein Auto rennt ist wahrscheinlich genauso groß wie die Gefahr, dass irgendeiner der Schüler mit irgend nem Altagsgegenstand irgend nen Blödsinn anstellt und jemanden verletzt.

PlaciD
 
Und das Personal hat absolut kein recht, die Taschen zu durchwühlen, oder?

Dein Zeug persönlich durchwühlen nicht, aber ich wette, dass wenn in sonem Jugendhotel "Alkoholverbot auf den Zimmern" herrscht, die dich dazu auffordern können, deine Sachen vorzuzeigen.
Das steht sicherlich bei denen irgendwo in den "AGB"...



Was ist ein konkreter Verdacht? Was rechtfertigt das reine durchsuchen des Zimmers, was das der Taschen?
Als Lehrer hat man irgendwann das Fingerspitzengefühl und kennt diejenigen, die über die Strenge schlagen...
Wenn ich dann noch merk, dass der junge Kollege nach Alk riecht und er entweder noch nicht 16 oder unter 18 is und nach Hartalk riecht, ist die Privatsphäre zweitrangig. Dann gehts um die Gesundheit des Schülers.

Und da kannst du sagen was du willst, ich als Vater irgendwann will meinen Sohn nicht im Koma liegen sehn, nur weil ein Lehrer nicht den Mumm hatte - oder das Gesetz es nicht rechtfertigt, dass man in seine Taschen schaut.
Klar is das vorsätzlich vom Jugendlichen. Aber von denen kann man auch nicht erwarten, dass sie ihr Handeln so reflektieren, wie das ein Erwachsener kann.
Deswegen einfach Kontrolle =)

Und das is für mich alles, aber kein Eingriff in die Privatsphäre.


Bei uns war das damals so: Die Lehrer haben manchmal in die Zimmer geguckt und offen rumliegende Sachen angeguckt. Wenn ein Schüler z.B. betrunken angetroffen wurde, wurde er vor die Wahl gestellt, seine Taschen auszuleeren und eben zu beweisen, dass er keinen Alk mehr hat bzw. den restlichen abzugeben oder nach Hause zu fahren. Das fand ich i.O., schließlich fand da schon ein Vergehen statt. Da hätte ich es auch ok gefunden, wenn direkt die Taschenkontrolle stattgefunden hätte. Hier steht ganz klar das Vergehen des Schülers im Vordergrund, wodurch er sein Recht auf den Schutz der Privatsphäre im Rahmen dieses Vergehens verloren hat.
Richtig!

Im Vorfeld aber nach allem möglichen zu durchsuchen, halte ich für falsch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Lehrer unbegründet macht.
Wenn, dann hat er sicher schon Erfahrungen mit dem Schüler oder der Schülergruppe gesammelt, so dass es wahrscheinlich schon gerechtfertigt ist, wenn er vor Beginn der Fahrt vllt schon kontrollieren lässt...




Das spielt keine Rolle. Ein Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre, ganz egal vor wem.
Ist ein leichtsinniger Jugendlicher in dem Sinne schon ein "Mensch", dem alle Rechte und Pflichten eines "Erwachsenen" zustehen? NEIN!
Deswegen gibts ja auch die Einschränkung bei Kindern: geschäftsfähig oder nicht.
In Sachen Schulausfahrt seh ich das auch so ^^
Die Scheisserle sind für ihr Tun nicht direkt verantwortlich, haben aber dafür auch nicht die Rechte, die man einem normalen freien Bürger zugesteht.
Ich find das is ein super Kompromiss :LOL:



Sicherlich gibt es Dinge, die ein Lehrer wissen muss. Diese sollten bei nicht minderjährigen aber die Eltern dem Lehrer mitteilen. Aber es gibt auch Dinge, die kann jeder guten Gewissens für sich behalten.
Wenn ein U-18jähriger mehrere Flaschen Schnaps in der Reisetasche hat, werden das die Eltern sicher auch nicht wissen.. Aber die haben auch ein Interesse daran, dass der Sohnemann (oder die Tochter) wohlbehütet wieder heimkommt...

Wie gesagt, ich bin nicht gegen eine Kontrolle, aber sie muss gut begründet sein und evtl. von unparteiischen Personen erfolgen.
Wer soll denn diese unparteiische Person sein?

Ich kann garnicht verstehen, wie hier einige auf dem Schutz der Privatsphäre rumtrampeln. Jeder Mensch sollte vor jedem anderen Menschen seine Würde bewahren dürfen, ganz egal ob Aufsichtsperson oder nicht.
Würde? Privatsphäre?
Wir haben in Westeuropa soviele Rechte... das weiss nur keiner mehr zu schätzen...
Da is das Recht eines Lehrers auf Kontrolle der Taschen seiner Schüler echt alles, aber kein rumtrampeln...
Das ist sinnvoll ^^

Sicherlich gibt es Gefahren, aber die sind immer da. Die Gefahr, dass ein Schüler sich besäuft und vor ein Auto rennt ist wahrscheinlich genauso groß wie die Gefahr, dass irgendeiner der Schüler mit irgend nem Altagsgegenstand irgend nen Blödsinn anstellt und jemanden verletzt.

PlaciD

Unter Alkoholeinfluss ist das Risiko, dass irgendwas passiert - und wenn man nur bescheuert von der Treppe fällt und sich den Hals bricht - einfach ungemein höher, als ohne Alkohol.

Aber das brauch ich dir sicher net erklären ;-)


Ich habs Gefühl, dass Lehrer hier auf eine Stufe mit Schäuble gestellt werden.
Lehrer sind auch nur Menschen, die aber die persönliche Entwicklung eines Schülers voranbringen wollen. Das checkt nur keiner...
Sie wollen keinen piesacken und nerven. Und wenn, dann ham sie nen Grund dazu :biggrin:
 
Bei Firmen ist so: Besteht verdacht, dürfen sie dich bitten in deine Taschen zu gucken; wenn du verneinst, dann dürfen sie die Politzei rufen, und du musst warten bis dahin und dann deine Tasche zeigen...
Wer verpflichtet mich denn zu warten, bis die Polizei da ist? Wenn jemand Beweise hat, dann darf er mich festhalten, dann muss er aber höllisch aufpassen, das die Polizei auch was findet, sonst wirds böse.

Bei einer Klassenfahrt sehe ich das so: Man kann es dem Lehrpersonal schwer machen und sich quer stellen. Das Recht dazu hat man. Aber warum sollte man den Sturkopf spielen? Ich hätte meinen Lehrer auch nicht nachschauen lassen. Ich hätte aber, wenn er einen begründeten Verdacht hat (z.B. weil andere im das gesagt haben oder weil sich bestimmte Indizien gezeigt haben) meine Taschen selber ausgeleert.

Was nützt mir das, mich mit einem Lehrer anzulegen, der auch nur seinen Job macht? Wenn er seinen Verdacht begründen kann, dann wird er die Polizei rufen. Findet die nichts, ist das wieder doof für den Lehrer. Man muss das als Schüler doch nicht provozieren, oder?

Marty
 
Man muss das als Schüler doch nicht provozieren, oder?

Vorallem man sollte nie vergesse, dass ein Lehrer einem Schüler ein solches Querstellen später einmal verübeln kann.

So der Schüler XY steht zwischen 4 und 5, mhh der hat mich doch mal so geärgert, also bekommt der ne 5.

Ich weiß ja nicht was für eine Schule du besuchst, aber bei unserer Fahrt damals in der Jahrgangstufe 10 war das so, dass die Lehrer höchstens mal in den Kühlscharank geguckt haben (waren in so einer Art Center Parcs).

Jetzt in der 12 war es den Lehrer natürlich vollkommen egal, hauptsache wir konnten am nächsten Morgen noch aufstehen :ugly:

Also einfach nichts verbotendes machen schon hast du nichts zu befürchten. Und wenn du wirklich weiß das einige Schüler Drogen nehmen, dann halte dich von denen weg oder melde das den Lehrern / der Polizei. Ist sogar eigentlich deine "Staatsbürgerliche" Pflicht. (Ich weiiß, man will ja keinen verpetzten.) Aber dann kann man sich auch nicht beschweren.

@ Autor

Was steht denn in euer Schulordung? Ich denke dort wird stehen das Alkohol, Drogen und Zigaretten verboten sind, das gilt dann auch auf einer Fahrt und wenn man gegen die Ordung verstößt, muss man halt nach Hause fahren.
 
ohne mir hier alles durchzulesen, es gibt nur eine Antwort

Die Polizei und der Zoll ist in Deutschland berechtigt Personen oder Sachen, Gegenstände zu durchsuchen.

So ein Thema hatte ich persönlich schon mal durchgemacht und endete vor Gericht. Die Schule hatte dann verloren.
 
Ulkig ...

Der Lehrer wird vielleicht auch in einem Kaufhaus in String - Tangas wühlen, weil er einen für seine Frau sucht, oder?
Er darf keine Leibesvisitation machen, weder er NOCH eine Lehrerin. Die Sachen darf er in dem gleichen Maße durchsuchen, wie es Deine Eltern dürften, denn diese treten den Lehrer für die Zeit ihre Aufsichtspflicht ab.
Erfahrungsgemäß fordern allerdings schlaue Lehrer die Schüler auf, die Sachen vor ihren Augen selbst durch zu schauen.
Zu Deinem Trost vielleicht - der Lehrer darf das nicht "einfach so" machen, gegebenenfalls muss er einen bestehenden Verdacht begründen können, z.B. vor Deinen Eltern. Dem wird sich kaum ein Pädagoge ohne wirkliche Notwändigkeit aussetzen.

Xela
 
So ein Thema hatte ich persönlich schon mal durchgemacht und endete vor Gericht. Die Schule hatte dann verloren.

vor Gericht hast du vielleicht gewonnen.
Aber deine Reputation vor dem Lehrerkollegium war relativ sicher im Arsch.



mal davon abgesehn, dass ich dir die Story auch nicht abkauf.
Kann ja jeder herkommen und sagen. Ich hab des auch erlebt. Ich hab Recht bekommen :ugly: ;)
 
vor Gericht hast du vielleicht gewonnen.
Aber deine Reputation vor dem Lehrerkollegium war relativ sicher im Arsch.



mal davon abgesehn, dass ich dir die Story auch nicht abkauf.
Kann ja jeder herkommen und sagen. Ich hab des auch erlebt. Ich hab Recht bekommen :ugly: ;)

Das denke ich auch!
Die Lehrer sitzen einfach am längeren Hebel, wieso dann sich die Sache mit denen verscherzen (wenn man nichts zu verheimlichen hat)
Wenn man es doch hat, tja :roll::roll::roll::LOL::LOL:

Man kann wohl gleich nach der Richterspruch (wenn es denn wahr ist) gleich noch die Versetzung an eine andere Schule beantragen :ugly::ugly: