Genug von Windows? Ubuntu 7.04 ist erschienen!

amiga500

Well-known member
22 April 2006
1.140
65
Liebe Forengemeinde,

es ist soweit: eine neue Version von Ubuntu erblickt offiziell das Licht der Welt: Ubuntu 7.04, auch »Feisty Fawn« genannt.

Die neue Version von Ubuntu zeichnet sich dadurch aus, dass proprietäre Codecs per Knopfdruck nachinstalliert werden können; weiterhin wird eine Fülle von Hardware-Komponenten unterstützt.

Warum sollte man Ubuntu GNU/Linux benutzen?
* Ubuntu ist sicher.
* Ubuntu ist einfach.
* Ubuntu ist stabil.
* Ubuntu sieht super aus.
Und, nicht zu vergessen:
* Ubuntu ist kostenlos - und frei.

In der neuen Ubuntu-Version ist Compiz standardmäßig installiert und muss lediglich aktiviert werden; was ist Compiz, werden einige fragen - Compiz ist, vereinfacht gesagt, ein Programm, mit dem man die Desktopumgebung sehr hübsch darstellen kann. Man hat schwabbelnde Fenster, einen tollen Würfel und sehr nette Animationen.

Ein paar Beispiele: https://flickr.com/photos/tags/compiz/

Natürlich muss niemand ins kalte Wasser springen: zum einen kann man leicht und einfach eine Live-CD (Desktop-PC) erstellen, mit der man Ubuntu ausprobieren kann, ohne Windows anzugreifen - man muss lediglich mit ihr das System hochfahren: https://wiki.ubuntuusers.de/Desktop-CD

Mit Ubuntu erhält man nicht nur ein Betriebssystem, sondern eine komplette Arbeitsumgebung mit Browser (Firefox), Büroprogrammen (OpenOffice.org), Grafikprogrammen (The GIMP) und vielem mehr - probiert's aus.

Da sicherlich noch einige Fragen offen bleiben, hier ein passender Link: https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_FAQ

Wer nun Lust bekommen hat, kann Ubuntu hier runterladen: https://releases.ubuntu.com/7.04/

Wer keine Möglichkeit hat, eine CD zu brennen, kann Ubuntu auch kostenlos bestellen: https://shipit.ubuntu.com/

Für Anfänger ist die Desktop-CD empfehlenswert, da man mit ihr, wie erwähnt, Ubuntu nicht nur ausprobieren kann, sondern auch direkt installieren - hierfür gibt es natürlich auch Installationsanleitungen: https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation_(Feisty)

Allerdings benötigt man für die Desktop-CD einen Rechner mit mindestens 256 MB Arbeitsspeicher - wer weniger hat, muss die Alternate-CD in Betracht ziehen: https://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation

Nochmal in Kürze:
Ubuntu:
- https://www.ubuntu.com/
- https://www.ubuntu.com/products/whatisubuntu
- https://www.ubuntuusers.de/
Runterladen:
- https://releases.ubuntu.com/7.04/
Installieren:
- https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation_(Feisty)
- https://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation

Viel Spaß beim Runterladen, Rumprobieren, Ausprobieren, Rumfummeln und auch beim Benutzen - für Probleme gibt es Foren:
PQ-Linux/Unix-Forum: https://forum.ingame.de/quake/forumdisplay.php?s=&forumid=226
Offizielles deutsches Ubuntu-Forum: https://forum.ubuntuusers.de/

Nun aber los!
:jumpy:

Nachtrag:

Pressespiegel:
- https://www.ubuntuusers.de/ikhaya/441/
- https://www.pro-linux.de/news/2007/11099.html
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/88515
- https://golem.de/0704/51770.html
- https://linux.slashdot.org/linux/07/04/19/1331231.shtml
- https://lunapark6.com/ubuntu-704-feisty-fawn.html
- https://www.zdnet.de/itmanager/strategie/0,39023331,39153649,00.htm
- https://www.heise.de/open/artikel/88509

Nachtrag 2:

Benutzer der vorigen Ubuntu-Version finden hier eine Upgrade-Anleitung: https://www.ubuntu.com/getubuntu/upgrading
 
So wenige interessieren sich für Linux? :(

Ne nur hab ich schon debian drauf und bin eigentlich ganz zufrieden mit… zumal ubuntu ja eh auf debian aufbaut. Also warum wechseln? Ok, mal anschauen werd ich’s mir schon(hab die neue version schon geladen), nur dauerhaft wechseln wohl eher nicht…
 
Ne nur hab ich schon debian drauf und bin eigentlich ganz zufrieden mit… zumal ubuntu ja eh auf debian aufbaut. Also warum wechseln? Ok, mal anschauen werd ich’s mir schon(hab die neue version schon geladen), nur dauerhaft wechseln wohl eher nicht…

Die Leute dazu zu bringen Linux zu benutzen, finde ich gut - hab selbst heut n Upgrade gemacht, aber bitte fangt hier keine Debian vs. Ubuntu-Diskussion an, ja?

Weil wenn ich sowas lesen will, schau ich in die comments von heise und golem :-? :roll:
 
Ich habe ne Linux Distri drauf, aber nicht jeder mag Ubuntu, zumal es eine megamäßige Arbeit ist, das einmal richtig zum laufen zu kriegen, mit den passenden Treibern für alles.

Jo stimmt wohl (je nach Hardware), wird aber mit jeder Version besser.

Die neue Version von Ubuntu unterstützt bspw. viel mehr WLan-Chips als bisher, auch WPA und WPA2 sind kein Problem mehr.
 
Jo stimmt wohl (je nach Hardware), wird aber mit jeder Version besser.

Die neue Version von Ubuntu unterstützt bspw. viel mehr WLan-Chips als bisher, auch WPA und WPA2 sind kein Problem mehr.

Ich habe für die Einrichtung auf meinem Laptop fast 2 Monate gebraucht und ich behaupte ich habe einiges an Ahnung und bin schon lange dabei (mein erstes war mal Suse 6.2)

Ich schau es mir mal an, die LiveDVDs sind ja immer recht schnell zu bekommen, aber bei mir zählt auch für Linux - never change a running system.
 
...aber bitte fangt hier keine Debian vs. Ubuntu-Diskussion an, ja?
Wie kommst du drauf das ich so etwas vor hatte? :think:

Die neue Version von Ubuntu unterstützt bspw. viel mehr WLan-Chips als bisher, auch WPA und WPA2 sind kein Problem mehr.
Ja das hatte ich im vorfeld auch schon gelesen. Alleine das klang für mich schon interessant genug um die neue version mal runter zu laden. Auch toll finde ich das jetzt scheins der sis chipsatz meines alten laptops endlich von haus aus unterstütz wird(would be a first :pray:).

Ich habe für die Einrichtung auf meinem Laptop fast 2 Monate gebraucht...[ ]...bei mir zählt auch für Linux - never change a running system.
Geht mir genauso. Habe echt lange für gebraucht bis mein system komplett meinen erwartungen entsprochen hat. Das jetzt einfach zu verwerfen nur um mit ubuntu noch mal von vorne anzufangen zu können wäre ein unding. Daher werd ich’s auf meinen alten laptop aufspielen und mir dort quasi nebenher ne weile anschauen…
 
Die neue Version von Ubuntu unterstützt bspw. viel mehr WLan-Chips als bisher, auch WPA und WPA2 sind kein Problem mehr.
Immer noch nicht richtig integriert. Mit solchen Sachen verbocken sich's die Entwickler nun mal. Klar kann man WPA zum laufen bringen, aber weder das normale Netzwerksetup noch der Networkmanager unterstützen (mindestens bei meinem Chipsatz) WPA und bieten WEP an ...
 
ich spiele schon lange mit dem gedanken,

soetwas mal auszuprobieren aaaaaaber, wenn ich erst vor der installation ein buch lesen muss :-(

peter
 
Ich habe für die Einrichtung auf meinem Laptop fast 2 Monate gebraucht und ich behaupte ich habe einiges an Ahnung und bin schon lange dabei (mein erstes war mal Suse 6.2)

Welche Version von Ubuntu?
Außerdem ist es ja leider so, dass Notebook-Hardware aufgrund geringerer Verbreitung immer ein wenig länger braucht, bis sie unterstützt wird.

Wie kommst du drauf das ich so etwas vor hatte?
:think:

Solche Diskussionen fangen immer so an, aber ich wollte dir nicht unterstellen, dass du das vor hattest.

Keylen schrieb:
Geht mir genauso. Habe echt lange für gebraucht bis mein system komplett meinen erwartungen entsprochen hat. Das jetzt einfach zu verwerfen nur um mit ubuntu noch mal von vorne anzufangen zu können wäre ein unding. Daher werd ich’s auf meinen alten laptop aufspielen und mir dort quasi nebenher ne weile anschauen…

Wenn das funktioniert, kannst du auch einfach ein Upgrade machen, dann sind alle Einstellungen von vorher vorhanden, ging ohne Probleme.


Immer noch nicht richtig integriert. Mit solchen Sachen verbocken sich's die Entwickler nun mal. Klar kann man WPA zum laufen bringen, aber weder das normale Netzwerksetup noch der Networkmanager unterstützen (mindestens bei meinem Chipsatz) WPA und bieten WEP an ...
Bei mir funktioniert WPA out of the box, kommt aber wie du schon sagtest auf den Chipsatz an.

Man muss ja bedenken, dass diese WLAN-Treiber meistens per Reverse-Engineering entstanden sind, und es oft keine Treiber vom Hersteller gibt.
Aber auch die Installation von "unfreien" Herstellertreibern ist stark verbessert worden, Stichwort "Restricted-Manager".

Es soll echt Leute geben, die mit ihrem Windows umgehen können und damit zufrieden sind.

Bitte keinen Windows vs. Linux-Flamewar ja? :D

ich spiele schon lange mit dem gedanken,

soetwas mal auszuprobieren aaaaaaber, wenn ich erst vor der installation ein buch lesen muss :-(

peter

Hab ich noch nie getan, das Wiki von Ubuntuusers.de reicht meistens vollkommen aus, wer einigermaßen englisch kann (geh ich mal bei dir stark von aus), empfehle ich das englische Wiki - es ist noch umfangreicher.
Zudem können größtenteils auch Wikis im Netz angewendet werden, welche sich ursprünglich auf Debian beziehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ubuntu 7.04 erfolgreich auf einem IBM Thinkpad X31 installiert.

Zwar funktioniert WLan noch nicht ganz, aber ich arbeite dran ;-)

PlaciD
 
Ich habe auch Ubuntu drauf, würde mich mal freuen, wenn mit der neuen Version auch meine Tastatur per USB funktionieren würde. PS2 ist immer so doof.
 
Erfolgserlebnisse :D

Nach bisschen rumprobieren habe ich es geschafft:
- USB-Stick mounten :D
- Thunderbird mittels apt-get installieren
- Netzwerk geht auch (zwar noch nicht meins, aber wenigstens Internet :D)

Ich denke, dass ich mit dem Ubuntu sehr gut zurechtkommen werde. Wenn man mal ne Idee bekommt, wie das alles läuft, macht es richtig Spaß!

PlaciD
 
Liebe Forengemeinde,

Warum sollte man Ubuntu GNU/Linux benutzen?
* Ubuntu ist sicher.
* Ubuntu ist einfach.
* Ubuntu ist stabil.
* Ubuntu sieht super aus.
Und, nicht zu vergessen:
* Ubuntu ist kostenlos - und frei.

* Bah wie ich diese pauschalen Aussagen hasse!
* Ahjo? Wie aktivier ich dann meinen 2ten Monitor unter Ubuntu ohne nach ner 2Seitigen Anleitung in irgendnem Ubuntuforum zu gehen?
* siehe 1
* geschmackssache
* kostenlos is relativ praktisch ja wenn man sowat wie win und co nicht vorinstalliert bekommen hat ;). Frei was zum Geier hat nen normaler User davon dat das Frei is oO?

Naja atm keine Zeit/lust mit Ubuntu zu spielen. Habs zwar parallel hier drauf aber nachdem ich letztens die xorg.conf.bak wieder moven musste per livecd und heut autoupdate erst ging als ich mich gesudo surootet hab und die lockfile geloescht hab, hatt ich nach 200mb update und der Aussicht an der xorg.conf nach nem Forenthread rumzuspielen, damit der 2te Monitor endlich mehr als cloned, keine lust mehr.
 
Ubuntu schön und gut, aber ich finde, es sollte schon jeder selbst entscheiden, was er will.
Dazu würd ich euch mal den Text empfehlen: Linux != Windows

[...]Erlauben Sie mir etwas zu erklären, das für das Verständnis von Linux fundamental ist: Die Linux-Gemeinschaft Link versucht nicht, dem durchschnittlichen Windowsbenutzer ein Ersatz-Betriebssystem anzubieten. Das Ziel von Linux ist nicht "Linux auf jedem Schreibtisch".[...]

mfg 8urn3r, der linux schon länger benutzt und es nicht als Ersatz von Windows ansieht :)
 
* Ahjo? Wie aktivier ich dann meinen 2ten Monitor unter Ubuntu ohne nach ner 2Seitigen Anleitung in irgendnem Ubuntuforum zu gehen?
Ganz einfach ... "System | Administration | Anzeige | Zweischirmbetrieb".

Frei was zum Geier hat nen normaler User davon dat das Frei is oO?
Zum Beispiel, dass er nicht ewig auf das Stopfen von schweren
Sicherheitslücken warten muss. Der DCOM-Bug, welchen der Blaster ausgenutzt,
hat, ist da immernoch mein Lieblingsbeispiel: 216 Tage für den Patch! :clap: