News Frankreich friert Renten und Sozialleistungen ein

Nee du hast ein Problem mit Relation, denn 1 Euro tut dem Renter mehr weh als 50 Euro dem Politiker!
Die Politiker haben sich gute 10% mehr geleistet, wer hat also Probleme mit der Relation?

Aber da du das ja im zweiten Absatz ansprichst, ist für den Staat es besser, das der Renter 1 Euro mehr hat oder der Politiker? Wird eher der Rentner diesen Euro ausgeben oder eher der Politiker? Wird eher der Euro vom Rentner zum großen teil wieder beim Staat landen oder der des Politikers?

Also deine Zahlen halte ich für zu hoch, denn erst mal gehen die SV Beiträge nicht an den Staat, bzw. nicht in die Kassen rein wo Sie wieder direkt nutzbar sind.
Dann musst du bedenken das von der Märchensteuer die Vormärchensteuer (USt Und Vorsteuer) abzuziehen ist, verringert sich also auf ?10-15%? bei einem Hausbau? Ich denke mal 50% Sind Materialkosten beim Hausbau? Passt das?

Aber es ist auch egal wie viel da wieder zurückkommt oder nicht, denn es sind ausgaben, die nicht nötig gewesen wären, die man hätte sinnvoller nutzen können, in Projekte wo dann sogar noch mehr draus wird. Meist wird das Geld ja in Projekte gesteckt wo im nach hinein ja auch noch kosten entstehen und nicht Einnahmen generiert werden. Statt dass Geld in Sinnlose Aussichtstürme zu stecken hätte man lieber dann etwas gemacht wo auch Arbeitsplätze entstehen und dann auch im nach hinein Einnahmen erzeugt werden. Aber so müssen diese Aussichtstürme ja sicherlich auch gewartet werden!
 
Statt dass Geld in Sinnlose Aussichtstürme zu stecken hätte man lieber dann etwas gemacht wo auch Arbeitsplätze entstehen und dann auch im nach hinein Einnahmen erzeugt werden. Aber so müssen diese Aussichtstürme ja sicherlich auch gewartet werden!

Aber wenn die Aussichtstürme gewartet werden müssen, entstehen doch Arbeitsplätze?! :ugly:
Die warten sich ja nicht von alleine...
 
das sind dann aber eher keine neuen Arbeitsplätze die entstehen...
vielleicht verroten die aber auch dann irgendwann, weil kein geld dafür da ist, oder Sie werden wieder abgebaut, was wieder Sinnlos geld kostet
 
Das hört sich so an, wie die Antwort vom Bauern, wie er sein neu gegrabenes Loch mit Wasser füllen will, er braucht knapp 500.000 m³ Wasser. Seine Antwort: Meine Frau duscht viel zu lange. Die duscht ab jetzt jeden Tag 1 Minute kürzer, dann ist der See irgendwann fertig.

Und wenn wir den gesamten Bundestag mit allen Angestellten, die da noch dranhängen, Gebäuden etc. einstampfen, uns einen Führer leisten, der kostenlos arbeitet und alle Ministerien abschaffen, dann sparen wir genauso so viel, dass wir jedem Rentner 4 Euro pro Monat mehr zahlen können... Soviel zu Tropfen und Steinen.

Marty
 
Also können wir einfach mal bei Allen 1 Euro Abzweigen, damit die Politiker sich alle 1000 Euro mehr gönnen dürfen?

Es geht halt nicht, das bei allen gekürzt wird, aber die Politiker sich die Tasche voll machen!
 
Ich sag doch, Du hast kein Gefühl für große Zahlen und Relationen.
Spart man pro Bürger nen €, kann man jedem Bundestagsabgeordneten über 130.000 € auszahlen.

gruss kelle!
 
also ich war näher dran als du, denn ~25 Mio/12/631=3.301 da bist mit deinen 130.000 etwas weit weg:mrgreen:

Die 1000 Euro war auf die letzte Erhöhung bezogen, aber man kann ja immer alles auf die Goldwaage legen wenn man will...

man kann halt nicht einerseits kürzen und anderer Seits Geld raus schmeißen. Bei harzt 4 wird wegen 2-3 Euro gestritten, aber sich gönnen Sie mal gern 800 Euro mehr. Überleg mal, das ist fast das Doppelte an Hartz4 Satz was die sich nun mehr gönnen.

Wenn du zu deinem Chef hingest und 100 Euro Erhöhung haben willst und er sagt, nee dann müsste ich allen 100 Euro mehr geben und dann kann ich morgen mir den ferari nicht kaufen, würdest also auch sagen, ja ok, versteh ich chef, kein Problem...
 
Also können wir einfach mal bei Allen 1 Euro Abzweigen, damit die Politiker sich alle 1000 Euro mehr gönnen dürfen?
Nein, es geht und ging immer noch darum, wie man in Frankreich 50 Mrd. Euro einsparen soll. Und da wir den französischen Haushalt nicht so genau kennen, hatte ich gefragt, wie man das in Deutschland schaffen soll, ohne an die grössten Posten wie Rente und andere Sozialleistungen zu gehen.

Meine Frage war nicht, wem wir Geld wegnehmen können damit Politiker mehr bekommen.

Da im Bundeshaushalt aber insgesamt nicht mal eine Mrd. steht als Gesamtausgaben für Bundestag mit allem, was dazugehört, aber 120 Mrd. für Arbeit und Soziales, ist es vermutlich unabdingbar, dort auch zu sparen.

Kein anderer Posten ist grösser als 50 Mrd., selbst eine Abschaffung aller Ausgaben für "Verteidigung und Kriegsführung am Hindukush" würde nur 33 Mrd. und ein paar Zehntausend Arbeitslose bringen.

Aber wir können die Ausgaben für Strassenbau und Verkehr natürlich noch ein wenig senken, die paar Schlaglöcher mehr stören doch keinen.

Oder wir verschulden uns eben weiter neu und leben weiter auf Kosten anderer.

Marty
 
Und mir ging es darum, das man halt nicht an einer Stelle sparen darf wenn man an andere Stelle sich die Taschen voll macht, wenn dann muss überall gespart werden.

Wenn muss an allen ecken gespart werden wo man sparen kann!

Straßenbau ist so eine andere Sache, ich finde da hätte man das System längst ändern müssen, so das auch Ausländische Nutzer sich daran beteiligen!
 
Das erinnert mich immer an die Tanksäulen:
Ausländer only - ohne Märchen- und Mineralölsteuer

Genau das gleiche Thema: Die paar Prozent ausländische Nutzung durch PKWs sind irrelevant für eine Finanzierung.
 
Ja die paar hier die paar da, dann hätte man Hoeneß auch gleich frei lassen können, die Paar Millionen machen ja auch nichts aus...

Ja dann können wir auch weiterhin jedes Jahr paar Mrd. Neuverschuldung aufnehmen, sind ja nur paar Prozent zur Gesamtschuld, das dann ja auch schon egal...

Würdest du als Unternehmer auch so reagieren, wenn du eine Firma hast und hier 1% dort 1% sparen kannst oder gar hier 1% dort 1% mehr einnehmen kannst?

Ich denke mal die paar Prozent würden Auslangen um paar Straßen zu reparieren und selbst wenn es nur eine wäre wäre es gut!
 
Würdest du als Unternehmer auch so reagieren, wenn du eine Firma hast und hier 1% dort 1% sparen kannst oder gar hier 1% dort 1% mehr einnehmen kannst?
Wenn ich als Unternehmer wüsste, ich muss 50 Mrd. einsparen, um mein Unternehmen zu sanieren, dann würde ich in meiner GuV als erstes die grössten Konstenpositionen begutachten und versuchen, dort zu sparen und nicht anfangen, die Klopapiernutzung der Angestellten zu analysieren.

Marty
 
Du würdest es erst gar nicht dazu kommen lassen dass du 50 mrd sparen musst hoffe ich mal ;)

Nur wenn du bei deinen Angestellten Sparst und dann die Leute Streiken kann es dich nachher deutlich mehr kosten, wir reden hier ja eigentlich von Frankreich und dort gehen die Menschen ja noch viel eher auf die Barrikaden als hier zu lande...
 
Nur wenn du bei deinen Angestellten Sparst und dann die Leute Streiken kann es dich nachher deutlich mehr kosten, wir reden hier ja eigentlich von Frankreich und dort gehen die Menschen ja noch viel eher auf die Barrikaden als hier zu lande...
Der absolut grösste Posten im Bundeshaushalt besteht aus Zuschüssen an die gesetzliche Rentenversicherung. Ohne das Thema klein reden zu wollen, aber dort gehen 70 Mrd. aus den Steuergeldern hin (nicht aus den Beiträgen), ein Streik der Rentner würde jetzt nicht so viel lahmlegen. Ein Streik der Hartz IV-Empfänger auch nicht, vermute ich.

Marty
 
... wir reden hier ja eigentlich von Frankreich und dort gehen die Menschen ja noch viel eher auf die Barrikaden als hier zu lande...

Und jetzt rate mal, warum Frankreich 50 Mrd. einsparen muss, Deutschland aber nicht.

Letzte Woche habe ich einen Bericht in der Berliner Zeitung gelesen, Aufhänger war die Alstom Übernahmeschlacht.
Da wurde so ganz nebenbei erwähnt, dass kaum ein großes französisches Unternehmen noch wirklich eigenständig ist.
Viele mussten sich schon Partner suchen, sonst wären sie pleite.

gruss kelle!
 
Wenn ich als Unternehmer wüsste, ich muss 50 Mrd. einsparen, um mein Unternehmen zu sanieren, dann würde ich in meiner GuV als erstes die grössten Konstenpositionen begutachten und versuchen, dort zu sparen und nicht anfangen, die Klopapiernutzung der Angestellten zu analysieren.
Ja, als erstes. Wenn es denn schon brennt. Aber Staaten neigen eben auch dazu die kleineren Kostenpositionen, Wachstumsbremsen und Schlupflöcher langfristig zu vernachlässigen, bis plötzlich saniert werden muss.
Man kann 1,3 % Defizit des BiP durch Einsparungen und Mehreinnahmen bewältigen ohne die großen Kostenpositionen anzufassen, nur eben nicht in kurzer Zeit und nicht ohne Investitionen. Und womöglich lässt sich die Notwendigkeit zu sanieren auch gänzlich vermeiden (oder zumindest das Ausmaß verringern), wenn man die Effizienz aller staatlichen Strukturen kontinuierlich optimieren würde, statt wie so häufig erst auf Alarmsignale zu reagieren.