Ach Poggenburg ist doch bestimmt angeblich nur wieder so ein Provinzpolitiker, und es war doch ganz anders gemeint etc. ;)

Aber ebenso interessant sind zwei Videos von Jung & Naiv. Einerseits ist die AfD bestimmt wieder so "jung" &"naiv" das sie nicht die Bundespressekonferenz-Regeln kennt:
https://www.youtube.com/watch?v=glDl7edi2qs
Besonders amüsant finde ich immer ihr Gesicht wenn sie Kontra erhält. Ist nicht nur hier so. :p

Und Lügenpetry hält ihre Zuhörer für verdammt "naiv" oder einfach nur dumm. Man höre genau hin. ;) Als kleine Hilfe, sie widerspricht sich selbst. ;)
https://de.yahstar.com/jungundnaiv/video/576c102ecebd2e7e2d8b4aaf-frauke-petry-afd-zu-homosexualitaet.html#!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Niemand merkt es, Deutschland erlebt einen radikalen politischen Wandel

Folgende News wurde am 10.08.2016 um 23:07:00 Uhr veröffentlicht:
Niemand merkt es, Deutschland erlebt einen radikalen politischen Wandel
Shortnews

Die alten Feindbilder von rechts links funktionieren nicht mehr, stattdessen wird die Diskussion von einer offenen oder abgeschotteten Gesellschaft immer wichtiger.

Zur Zeit scheint die AfD im Aufwind zu sein, das hatte niemand auf dem Plan, weder Demoskopen noch Beobachter. Akademiker, Arbeiter, von CDU-Anhängern bis hin zu Linken, alle liefen zur AfD über. Dabei passt die AfD in kein politisches Schema nach altem Muster.


"Die Auflösung der Lager wird das politische Deutschland radikal verändern", sagen Forscher. Selbst die CDU und die SPD fragen sich, wie sie die Ängste aufhalten sollen. Immer mehr mischt sich Ratlosigkeit mit dem Empfinden, auf den Kurs der AfD einzuschwenken.
 
Wie Adolf H. & NSDAP bei der Weimarer Republik. Jeder Hans Wurst und sein Hund liefen zur NSDAP über. Sieg He*l??? NEIN.
 
Gauland: De Maizières Sicherheitspaket wird nicht ausreichen

Folgende News wurde am 14.08.2016 um 12:14:04 Uhr veröffentlicht:
Gauland: De Maizières Sicherheitspaket wird nicht ausreichen
Top-Themen

Berlin (dts) - Brandenburgs AfD-Landes- und Fraktionschef Alexander Gauland hat das von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) geplante Sicherheitspaket als "richtig" bezeichnet: "Es wird trotzdem nicht ausreichen", sagte Gauland im "rbb-Sommerinterview". Außerdem kämen die Maßnahmen, wie eine Verschärfung des Ausländerrechts, "ein bisschen spät". Gauland fordert, dass keine Muslime mehr nach Deutschland gelassen werden: "Da frage ich dann gar nicht erst, aus welchen Gründen er hier her kommt", sagte er."Es wäre ein Sicherheitseffekt, wenn es uns gelänge, diese Einwanderung weitgehend auf null zu drehen." Wie er in der Praxis an der Grenze überprüfen wolle, ob jemand tatsächlich muslimischen Glaubens sei, ließ Gauland offen. In der Vergangenheit hätten "praktisch alle terroristischen Anschläge einen muslimischen Hintergrund" gehabt, nannte Gauland als Grund für seine Forderung. Zusätzlich zum Sicherheitspaket braucht es laut Gauland, der auch stellvertretender AfD-Bundesvorsitzender ist, ein Burka-Verbot sowie die Abschaffung der Doppelten Staatsbürgerschaft. Dass er mit vielen seiner Forderungen, etwa dem Einreisestopp für Muslime, nah bei US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liegt, stört Gauland nicht: "Wenn Herr Trump eine vernünftige Überlegung anstellt, habe ich nichts dagegen." Als Vorbild könne "ein ausländischer Staatsmann" aber nicht taugen.
 
AfD lässt Baustopp für Flughafen BER prüfen

Folgende News wurde am 13.08.2016 um 21:47:00 Uhr veröffentlicht:
AfD lässt Baustopp für Flughafen BER prüfen
Shortnews

"Es gibt irgendwo einen Punkt, wo man sagt, dass dieses Projekt beispielsweise vernünftig gar nicht mehr zu Ende zu führen ist", sagte AfD-Landeschef Georg Pazderski.

So will die AfD mit dem dadurch eingespartem Geld 2000 neue Stellen bei der Polizei schaffen.


Die AfD will eine betriebswirtschaftliche Analyse veranlassen, um zu prüfen, ob der Ausbau des BER noch wirtschaftlich zu vertreten wäre.
 
Weil er AfD-Thesen widerlegte, bekommt Physiker Lesch Ziel Hassmails

Folgende News wurde am 16.08.2016 um 21:41:00 Uhr veröffentlicht:
Weil er AfD-Thesen widerlegte, bekommt Physiker Lesch Ziel Hassmails
Shortnews

Ganz wissenschaftlich prüfte der Physiker Lesch Ziel die Thesen der AfD über den Klimawandel und kam zum Schluss dass diese größtenteils Humbug seien.

Des weiteren wies er auch nach das deren Parteiprogramm die Zahlen verkürzt, darstellt und sonst auch nur falsche Behauptungen verbreitet werden."Die Klimaschutzvorstellungen der AfD gehen an der Wirklichkeit vorbei.", so seine Schlussfolgerung.


Der Shitstorm ließ dann darauf nicht lange auf sich warten. Laut der Internetseite sueddeutsche.de folgten böse Beschimpfungen. Einige Anhänger beschwerten sich sogar bei Ziels Arbeitgeber, der Ludwig-Maximilian-Universität
 
Er heisst Harald Lesch, nicht Lesch Ziel. "Ziels Arbeitgeber..." LMAO

Hier sehen wir ebenso wieder mal ganz klar, wie blöde die AfD-Anhänger tatsächlich sind.
 
Leipzig: AfD-Wahlkampfauto mit Nummernschild "AH-1818" gesichtet

Folgende News wurde am 24.08.2016 um 09:47:00 Uhr veröffentlicht:
Leipzig: AfD-Wahlkampfauto mit Nummernschild "AH-1818" gesichtet
Shortnews

In Leipzig wurde ein Wahlkampfauto der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) mit brisantem Nummernschild gesichtet.

Zu sehen war die Kombination "AH-1818", die in rechtsextremen Kreisen als Abkürzung für Adolf H****r stehen. Zusammen mit L für Leipzig kann L-AH zudem als "Leibstandarte Adolf H****r" gelesen werden.


Die Partei gibt sich unbedarft und sagt: Erst "dank der sozialen Medien wurden wir auf die Zusammenhänge von Buchstaben und Zahlkombinationen und deren Brisanz aufmerksam gemacht", man distanziere sich "ganz deutlich von solcherlei rechter Szenecodierung" und "vehement von rechter Gesinnung".
 
Die Partei gibt sich unbedarft...

Na sicher doch. Wer´s glaubt. :sing:

Aber man sollte nicht zu streng sein. Die haben bestimmt nur bei den Autonomen abgekupfert. Hamburger Aktivisten haben vor Jahren einen uralten Polizeiwasserwerfer gekauft, und ihn extra in Aachen zugelassen, um das Nummernschild AC-AB 1910 zu bekommen.

https://www.flickriver.com/photos/kaipeters/5516654475/

Es ist freilich verboten, ACAB zu verwenden, sei es auf einem T-Shirt oder sonst wie. Aber ein KFZ-Kennzeichen kann man schlecht kriminalisieren. :biggrin:

Der Fairness halber sollte man den AfDlern deshalb nicht den Spass daran verderben, sich weithin bekannter Neonazicodes zu bedienen. Sie wollen doch nur ihre Schäfchen kraulen.

Zum Kotzen ist der Verein trotzdem.
 
Früher hatten sie ja noch Wirtschaftskompetenz.
Haben sie noch immer, auch wenn ein ganzer Pulk mit Lucke abgewandert ist. Wirtschaftsingeneure, Unternehmensberater und Unternehmer finden sich in so ziemlich allen Landesverbänden (z.B. in BaWü). Darüber hinaus bezweifle ich aber auch, dass man studiert haben muss und langjährige Berufserfahrung benötigt, um sich ein Urteil über BER bilden zu können. Und man benötigt derartige Fähigkeiten auch gar nicht, um Politiker sein zu können. Klaus Wowereit (SPD) brauchte sie jedenfalls nicht. Der Ansicht ist zumindest im Falle Wowereit der Bonner Generalanzeiger:
Bonner Generalanzeiger schrieb:
"Politiker sind schlechte Baumanager und Kontrolleure - vielleicht ist das aber auch nicht ihre Aufgabe. Sondern Projekte nach vorne zu bringen, die bei rein kaufmännischer Betrachtung keine Chance hätten"
Wenn Du mich fragst, wird genau so seit Jahren und Jahrzehnten regiert. Es wird ein Kurs vorgegeben, den man persönlich für richtig hält und die Weisung ausgegeben, diesen Kurs zu halten. Wie. womit und zu welchem Preis, ist völlig egal. Tegel ist zu klein, also muss ein neuer Flughafen her. Vor den Toren Berlins, weil innerstädtisch zu riskant und die Anwohner genervt werden. Schnell ein Fleckchen Erde gefunden: So, dann baut mal los, Geld spielt keine Rolle. Nur hübsch soll er sein und Willy soll er heißen. Also abseits aller politischen Ideologie: Das hätte weder die AfD, noch die DKP oder eine Spaßpartei wie die "Piraten" oder "Die Partei" schlechter machen können.

Und das ist nicht das einzige Beispiel. Mal abgesehen von der Elbphilharmonie (Ole von Boyst, CDU mit Schill, PRO) und Stuttgart 21 (CDU, SPD und FDP) - wollen wir uns mal an ökonomische Desaster und Katastrophen aus der Vergangenheit erinnern? Mal schauen, was wir da im Nähkästchen finden.

Ach ja richtig - die Uschi (CDU). 580 Millionen Euro für 5 israelische Drohnen (Stückpreis 32 Millionen!), die jetzt schon veraltet sind (Die Welt). Oder wie war das gleich mit dem Nürburgring (Kurt Beck, SPD)? Oder die vorbildliche Kalkulation bei Hartz IV? Oder dem Flughafen Kassel-Calden (wenigstens ist der fertig geworden)? Oder "The Curve" :LOL: Oder noch schlimmer: Die Rente mit 63 (CDU/SPD, erinnert sich noch jemand? Derzeit redet man ja nur noch über Rente mit 67, 70, ... 99. Aber ja, Rente mit 63 gab es auch mal, noch gar nicht lange her). Oder überhaupt - die Liste ist ja endlos (Bund der Steuerzahler). Das ist also das Ergebnis der Arbeit sehr erfahrener Menschen aus Wirtschaft und Industrie :LOL:

So, ich hole mal meine Glaskugel und sage: Auch ohne den größenwahnsinnigen und vollständig unfähigen Wowereit ein neues Millionengrab voraus: Das ICC.

Ich glaube, wir können ohne Bedenken davon ausgehen, dass es zumindest in diesem Punkt keine Partei in Deutschland schlechter machen wird. Auch nicht Die Linke, die Piraten und nicht die AfD. Sich schmieren zu lassen und Geld verprassen hat nun wirklich ein jeder Herrscher noch problemlos geschafft.
 
Ich glaube, wir können ohne Bedenken davon ausgehen, dass es zumindest in diesem Punkt keine Partei in Deutschland schlechter machen wird. Auch nicht Die Linke, die Piraten und nicht die AfD. Sich schmieren zu lassen und Geld verprassen hat nun wirklich ein jeder Herrscher noch problemlos geschafft.

Die Frage ist aber, welche Konsequenzen es für die genannten hätte. Gerade AfD und Piraten versuchen sich ja gerade dadurch zu profilieren, eben NICHT korrupt und/oder inkompetent an solche Projekte heran zu gehen - von den Etablierten erwartet man ja Nichts anderes.

Und die Lösung wird auch nicht sein können, auf Großprojekte vollständig zu verzichten. Berlin BRAUCHT einen neuen Flughafen, zumal eine 2-Standort-Lösung mit Tegel und Schönefeld auf dauer Quatsch ist. Das ICC muss in absehbarer Zeit ersetzt werden. Und auch der Stuttgarter Bahnhof muss fit für die Zukunft gemacht werden.
Meine Frau arbeitet im Baugewerbe und betreut größere Projekte im 7 bis 8-stelligen Kostenbereich. Durch das Ausschreibungsmodell für öffentliche Bauten sind Kostensteigerungen nicht auszuschließen. Den Kostendruck, der auf die Unternehmen ausgeübt wird führt dazu, dass zu jeder Kleinigkeit Nachträge eingereicht werden, die nicht im Budget eingeplant wurden. Fakt ist, dass man z.B. bei Projekten die dem Gotthart-Basistunnel von Anfang an einem geringeren Zeit- und Kostendruck ausgesetzt war, und auch keine Sinndebatte, die sich immer wieder im Kreis dreht, führen muss. Jeder Euro, dere in Deutschland mehr in ein Projekt gesteckt wird, stellt automatisch die Sinnfrage. Und gerade DA tun sich die Oppositionsparteien immer besonders hervor. Selbst unter der (hoffentlich unwahrscheinliche) Fall, dass die AfD in Berlin die Wahl gewinnt, wird nicht dazu führen, dass BER kruzfristig fertig gestellt oder abgeschrieben wird.
 
Die Frage ist aber, welche Konsequenzen es für die genannten hätte. Gerade AfD und Piraten versuchen sich ja gerade dadurch zu profilieren, eben NICHT korrupt und/oder inkompetent an solche Projekte heran zu gehen - von den Etablierten erwartet man ja Nichts anderes.
Ja, natürlich wollen sie sich damit profilieren. Sie können ja nicht zur Wahl sagen: "Komm'n s'e her, komm'n s'e ran, hier wer'n s'e jenauso beschissen wie nebenan!". Was ich sagen will ist nur, dass es selbst in diesen Parteien ausreichend "Wirtschaftskompetenz" gibt, dass es zumindest in diesem Punkt nicht schlechter werden kann.

Und die Lösung wird auch nicht sein können, auf Großprojekte vollständig zu verzichten.
Das soll ja auch nicht sein. Aber bleiben wir beim Beispiel BER. Dieser Flughafen wurde schon zu klein geplant, ist weder in Technik, noch in Prunk oder irgendeinem Punkt wegweisend. Es ist ein stinknormaler Flughafen, wie es ihn hundertfach auf der Welt gibt, hat aber jetzt schon Platz 5 der teuersten Flughäfen weltweit erreicht und ist noch nicht mal in Betrieb (Die Welt).

Dubai nimmt jetzt 25 Milliarden Euro in die Hand, um seinen Airport zum größten Flughafen der Welt auszubauen (Der Spiegel). Wer allerdings schon mal in Dubai oder Abu Dhabi war, dem wird aufgefallen sein, dass dort fast alles aus Marmor und Gold ist. Mal abwarten, was uns BER bis zur Fertigstellung kosten wird. Ich halte es inzwischen nicht mehr für ausgeschlossen, dass die Summen, die Muselmanen in Prunk und Protz investieren, wir in Beseitigung von Pfusch investieren um einen halbwegs modernen, allerdings heute schon zu kleinen Flughafen investieren.

Ich gebe Wowereit als Juristen nicht die Schuld, dass er keinen Flughafen bauen kann. Ich gebe ihm aber die Schuld, keine ordentlichen Verträge mit den Personen abschließen konnte, die vorgeben es zu können. Auch dass ein Projekt in seinem Laufe immer teurer wird, ist leider normal. Den Staat zu verarschen gehört ja inzwischen für Bauunternehmen zu den notwendigen Basisfertigkeiten. Aber so ein Großprojekt ist ein Leckerli für alle beteiligten Unternehmen, die auch zu ungewöhnlich schlechten Konditionen unterschrieben hätten. Wie etwa, dass man erst nach Fertigstellung die Gesamtsumme für einen Teilabschnitt ausbezahlt, nachdem dieser von mindestens 2 unabhängigen Prüfern abgenommen wurde. Mängel am Material werden wie üblich sofort zur Anzeige gebracht und Rechnungen werden erst bei vollständiger, einwandfreier Lieferung bezahlt. Pläne hätten ebenso von mehreren unabhängigen Personen geprüft werden müssen, die mit ihrer Unterschrift für die Machbarkeit zum angegebenen Preis haften. Ebenso haften Bauleiter für die Einhaltung von Terminen und wenn ein Termin nicht eingehalten werden kann, muss das rechtzeitig angezeigt werden und notfalls die ausführende Firma ausgetauscht werden. Wenn trotzdem etwas länger braucht und teurer wird, dann ist der Fehler zu suchen und abzustellen, notfalls der/die Bauleiter in die Haftung zu nehmen. Und nicht erst bei der Endabnahme eines Teilabschnittes festzustellen: "Also wenn wir so an den Start gehen, fällt uns der ganze Flughafen beim ersten Windstoß zusammen..." oder "Ups, Teil A aus Abschnitt 222 passt ja gar nicht mit Teil B aus Abschnitt 41 zusammen. So ein Ärger! Na dann müssen wir nochmal anfangen...". Irgendwann wird es billiger sein, Berlin um einen funktionierenden Flughafen herum zu bauen...

Ja, ich gebe Dir und den Politikern recht - es ist sicherlich nicht einfach, ein Großprojekt durch zu bringen. Besonders dann nicht, wenn man vorher die Rente faktisch gekürzt hat, immer mehr Leute weniger Geld in der Tasche haben, gerade neue Steuern, Abgaben oder einen anderen Saugnapf installiert hat oder schlicht bei anderen Themen wie Bildung und Soziales mit "eiserner Hand" regiert, dann aber die Millionen und Milliarden bei anderen Dingen und "Prestigeobjekten" nur so sprudeln.

Aber der Widerstand der Opposition wird auch nicht weniger, wenn jedes Großprojekt stets als Schwarzes Loch in den Haushalt eingeht. Und ich würde auch von der AfD nicht erwarten, dass sie zum Subbotnik aufruft und über's Wochenende BER fertig stellt. Aber mal eine verbindliche Kostenschätzung wäre nicht verkehrt. Und die persönliche Haftung der Bauleitung, der beteiligten Firmen und der Planungsbüros hielte ich für unumgänglich. Und dann ist eben zu klären, was heute und jetzt billiger und erfolgsversprechender ist:
  • Den Flughafen so viel erweitern, dass er zukunftsfähig ist, fertig stellen und eröffnen.
  • Oder aber ihn (teilweise) abzureißen und meinetwegen von chinesischen Firmen neu bauen zu lassen.
  • Oder auch jetzt schon teilweise zu eröffnen für einige kleine, innerdeutsche Flüge und damit TXL und SXF entlasten, während man ihn weiter ausbaut und fertig stellt.

Und nochmal zum Punkt "Wirtschaftskompetenz" der Politiker: Ja, ein neuer Flughafen ist notwendig. Vielleicht ist er sogar dann notwendig, wenn er es nicht mal in 100 Jahren schafft, die entstandenen Baukosten wieder einzuspielen. Einfach weil wir Touristen wollen und brauchen und Berlin als Weltmetropole auch auf Geschäftsreisende angewiesen ist. Aber das alles entschuldigt an keinem Punkt den offenkundigen Dilettantismus, mit dem man das Projekt plante und ausführte. Dazu eine völlig unrealistische Kostenschätzung. Und das, so meine ich, könnte niemand schlechter machen. Egal aus welcher Partei. Und das trifft eben nicht nur auf BER zu...
 
Aber das alles entschuldigt an keinem Punkt den offenkundigen Dilettantismus, mit dem man das Projekt plante und ausführte. Dazu eine völlig unrealistische Kostenschätzung. Und das, so meine ich, könnte niemand schlechter machen. Egal aus welcher Partei. Und das trifft eben nicht nur auf BER zu...
Unfähigkeit ist das eine, es gibt aber auch keinen wirksamen Schutz vor Unfähigkeit. Die Politik sollte imo anfangen ihre Projekte vor sich selbst zu schützen.
 
Unfähigkeit ist das eine, es gibt aber auch keinen wirksamen Schutz vor Unfähigkeit.
Ich glaube, es gäbe einen.

Von einem Politiker wird nicht verlangt, dass er sich mit dem Resort auskennt, für das er sich verantwortlich zeichnet. Warum das auch immer so richtig ist und wofür der dann auch noch Geld bekommt - aber er kann seine Defizite problemlos durch eingekaufte Fachkompetenz ausgleichen. Und damit der Fachkundige seine Stellung nicht missbraucht, wird der auch für seinen Teil in die Haftung genommen und zwar schriftlich.

Wer in einem Amt ist und meint, alles selbst am Besten zu können und niemanden um Rat fragen muss, der muss dann auch selbst dafür und persönlich haften. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn man endlich mal Leute für das Debakel bei BER verantwortlich macht. Und zwar jeden, der daran schuld ist anteilig am Grad seiner Schuld, damit erst gar nicht der Verdacht eines "Bauernopfers" auf kommt. Von den ausführenden Firmen, über den Bauleiter bis hin zum Architekten. Und auch natürlich Wowereit. Vielleicht haben wir dann ein paar Arbeitslose mehr, weil ein paar Firmen schließen müssten und Wowereit müsste vermutlich in die Privatinsolvenz, aber das spielt keine Rolle. Das ist Marktbereinigung und bessere Firmen bekommen ihre Chance.

Aber das alles ist eigentlich für das Thema hier viel zu weit gedacht. Worum es mir eigentlich nur ging war die Frage, ob die AfD in der Lage wäre, den wirtschaftlichen Teil der Politik mindestens genauso gut (oder höchstens genauso schlecht, je nach Betrachtungsweise) zu erledigen wie die "Etablierten". Und ich sehe keinen Grund, weswegen es nicht so sein sollte.