Techrules nach erfolgreichem Debüt in Genf auf der Suche nach europäischem Produktionsstandort
Unternehmen plant die Einführung von Chinas erstem Supersportwagen mit Turbine-Recharging Electric Vehicle (TREV) Technologie innerhalb der nächsten drei Jahre

04. April 2016, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Peking, 04.04.2016 -

Techrules recherchiert Standorte für europäische Produktionsstätte

Unternehmen plant die Einführung von Chinas erstem Supersportwagen mit Turbine-Recharging Electric Vehicle (TREV) Technologie innerhalb der nächsten drei Jahre

Weltpremiere des chinesischen F&E-Unternehmens und seiner patentierten TREV-Technologie auf dem Internationalen Auto-Salon 2016 in Genf generierte internationales Medieninteresse

Techrules, ein neues Automobilforschungs- und entwicklungsunternehmen mit Sitz in Peking hat begonnen, potenzielle Standorte für die Errichtung eines europäischen Produktionsstandortes zu identifizieren. In den nächsten Monaten soll eine engere Auswahl getroffen werden, bevor bis Ende des Jahres eine finale Entscheidung getroffen wird.

Techrules konnte auf dem Internationalen Auto-Salon 2016 in Genf im letzten Monat ein äußerst positives internationales Debüt feiern. Die Weltpremiere der revolutionären Turbine-Recharging Electric Vehicle (TREV) Technologie machte sowohl bei Medien als auch bei Besuchern großen Eindruck. Die Marke präsentierte das innovative Antriebssystem in Chinas erstem Supersportwagen-Konzeptfahrzeug

Entwicklung von TREV für die Produktion

Techrules hat ein kleines Team zusammengestellt, um geeignete Standorte in Europa zu identifizieren, an denen eine Produktionsstätte für den Supersportwagen möglich wäre. Das Team prüft neben bestehenden Standorten, die derzeit oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen, auch Standorte, an denen eine neue Produktionsstätte von Grund auf neu errichtet werden könnte.

Das interne Entwicklungsteam des Unternehmens fokussiert sich auf die Finalisierung der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse der Serienversion der TREV Mikroturbinen Hybrid Range Extender Technologie. Außerdem werden inzwischen Programme zur Fahrzeugweiterentwicklung sowie dem Design der AT96 und GT96 Fahrzeugversionen des Supersportwagens mit spezialisierten Partnern in England und Italien vorangetrieben.

Techrules plant die Einführung des ersten chinesischen Supersportwagens mit seiner TREV-Technologie auf dem Weltmarkt innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre. Wenige Jahre später ist dann der Produktionsstart von Stadtautos in größerer Stückzahl geplant. Techrules prüft derzeit Optionen für europäische Produktionsstandorte und führt Gespräche mit neuen Entwicklungspartnern.

Die aufregendste Premiere in Genf

Die Medienreaktionen auf der ganzen Welt waren äußerst positiv. Während der beeindruckende Supersportwagen und das von Turbinen inspirierte Standdesign viele Besucher anlockten, war auch die TREV Technologie selbst faszinierend für eine Reihe von Führungskräften etablierter Volumenhersteller.

William Jin, Chairman von Techrules, sagte: "Wir haben uns für Genf als Schauplatz für unsere innovative TREV Technologie entschieden, da es eine der wichtigsten jährlichen weltweiten Automessen ist. Das große Interesse an unserer Technologie und unserer nächsten Generation an Elektrofahrzeugen beweist, dass wir eine Formel gefunden haben, die großen Einfluss auf die Industrie haben kann.

"Wir werden auch nächstes Jahr wieder in Genf sein und unseren Fortschritt zeigen, den wir bis dahin mit unserer Technologie erreicht haben. Dazu wird auch ein Update unserer Performancetests zählen, die wir auf der Nürburgring Nordschleife durchführen werden. In der Zwischenzeit haben wir ein kleines Team damit beauftragt zu evaluieren, wo wir unsere europäische Produktionsstätte ansiedeln sollten."

Einige Medienvertreter sagten, dass es die interessanteste Neuigkeit der Messe war.

"Wir sind sehr geehrt von den Reaktionen der letzten Wochen nach unserem Debüt in Genf", sagte Matthew Jin, Präsident von Techrules. "Wir sind ein junges Unternehmen mit einer mutigen Vision. Zu sehen, dass so viele renommierte Analysten, erfahrene Entscheidungsträger und einflussreiche Journalisten unsere Vision verstanden haben und an ihr Potential glauben, ist für uns unglaublich inspirierend."

Techrules und seine Turbine-Recharging Electric Vehicle (TREV) Technologie

Techrules hat sich der Innovation neuer Energietechnologien verschrieben, um sowohl die Energieeffizienz und die dynamische Leistungsfähigkeit als auch das Benutzererlebnis von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

Die Turbine-Recharging Electric Vehicle (TREV) Technologie ist ein brandneuer und patentgeschützter serieller Hybridantrieb mit Turbinen-Generator. Das TREV ist eine Kombination aus umfangreicher Erfahrung in der Luftfahrttechnik sowie bei Elektroautos mit mehreren patentgeschützten technischen Innovationen für beispiellose Effizienz und Leistung sowie geringstmögliche Umweltbelastung.

Das TREV verfügt über ein Range-Extender-System, das Strom über eine Mikroturbine erzeugt, der wiederum ein Akkupack lädt. Der Antrieb der Räder erfolgt über E-Motoren, die vom Akkumulator mit Energie versorgt werden. Neu entwickelte Batteriemanagement-Technologien ermöglichen höhere Ladeeffizienz. Dank des TREV-Range-Extenders werden weniger Akkuzellen benötigt, wodurch Gewicht und Platz eingespart werden.

Techrules hat seine bahnbrechende Technologie in einem TREV-Plug-in-Hybrid Range-Extender Konzeptfahrzeug, das den ersten Schritt hin zur Produktion des ersten Supersportwagens aus China darstellt, auf dem Internationalen Auto-Salon 2016 in Genf präsentiert. Testfahrten mit einem Entwicklungsprototyp wurden im Februar 2016 auf der weltberühmten Rennstrecke von Silverstone in Großbritannien aufgenommen.

Mit einer Spitzenleistung von 768 kW (1.044 PS) ergeben die ersten Vorausberechnungen atemberaubende Leistungswerte (0 - 100 km/h in 2,5 Sekunden, abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h) und eine riesige Reichweite (mehr als 2.000 km). Im Plug-in-Betrieb wird ein Kraftstoffverbrauch von nur 0,18 l/100 km erzielt.
Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 04.04.2016 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 3 Stunden
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Es gibt einen neuen Papst: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde nach nur 24 Stunden Konklave in der Sixtinischen Kapelle zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Als Pontifex wird der 69-Jährige den Namen Leo XIV. tragen. Aus der ganzen Welt kommen Reaktionen. Reaktionen aus den USA US-Präsident Donald Trump: «Es ist solch eine Ehre, zu realisieren, dass er der […] (04)
vor 15 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 4 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 38 Minuten
Dead Island 2 – Schlägt euch durch HELL-A über Amazon Luna
Dead Island 2, das wunderbar blutige First-Person-Zombie-Action-Rollenspiel, ist ab sofort auch in der Game-Bibliothek von Amazon Luna verfügbar und das sogar in der vollgepackten Ultimate Edition. Dead Island 2 bei Amazon Luna: https: //luna.amazon.de/game/dead-island-2-ultimate-edition/B0F7CBF7BD?ref=tmp_promo_plaion Mit einem Luna+-Abonnement können Spieler jetzt einfacher denn je in das […] (00)
vor 59 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 4 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (02)
vor 4 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Cardano gewinnt an bullisher Traktion und überschreitet die Marke von 0,70 $, während es versucht, das Widerstandsniveau von 0,75 $ zurückzuerobern. Mit Bitcoin, das sich der 100.000 $-Marke nähert, und Ethereum, das über 1.900 $ ausbricht, heizt sich der breitere Kryptomarkt auf—und ADA beginnt, diese Welle der erneuerten Optimierung mitzunehmen. Die Rückkehr der Volatilität und der bullishe Schwung haben bei den […] (00)
vor 48 Minuten
 
norisbank Sommerumfrage 2025
Bonn, 08.05.2025 (lifePR) - Inflation spürbar, bremst aber kaum die Urlaubslust Erholung […] (00)
West Red Lake Gold berichtet über Goldverkäufe aus der Massenprobe
Vancouver, BC, 08.05.2025 (PresseBox) - West Red Lake Gold Mines Ltd. („West Red Lake Gold“ […] (00)
Quantum Photonics 2025 auf einen Blick
Erfurt, 08.05.2025 (PresseBox) - Vom 13. bis 14. Mai 2025 findet die Premiere der Quantum […] (00)
Bonobo-Weibchen im Kölner Zoo geboren
Köln (dpa) - Klein, knopfäugig und noch etwas schüchtern: Ein kleines Bonobo-Baby erkundet […] (00)
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung […] (00)
Rechenzentren im All: Ex-Google-CEO hat drastische Vorschläge gegen den steigenden Stromhunger
Von 2001 bis 2011 war Eric Schmidt der CEO von Google. Anschließend war er bis 2015 als […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (01)
Warum DEUTZ plötzlich mit Rüstung verdient – und die Aktie durchstartet
Erst belächelt, jetzt gefragt: DEUTZ im Aufwind Was lange Zeit wie ein Randthema wirkte, […] (00)
 
 
Suchbegriff