Server überlastet?...

ich glaub nicht das es an den Klamm Servern liegt sondern an den Werbebanner z.B. ih.adscale.de wird gerade bei mir angezeigt das er läd und das schon 4 oder 5 min lang

Binks
 
Es soll mal ein anständiger Server her!

;)))

Durchschnittliche Ladezeit der Hauptseite (ohne Grafiken & Java) war gestern 0,049 Sekunden.

Falls es *nicht* an einem externen Werbebanner o.ä. liegt (da kann *ich* leider nicht weiterhelfen) mir grade die betroffene URL samt Uhrzeit schicken, dann sehe ich mir das an. Sobald klamm.de bei mir nicht sofort nach einem Klick reagiert werde ich nämlich schon nervös :>
 
also ich wüsste da ne lösung, man könnte nachdem die seite fertig geladen hat die javascripte an die richtigen stellen injecten.

die seite ist dann schon gerendert und wenn ein anbieter hängt stört das nicht die bohne, sollten alle schnell sein ist alles wie immer

den javascripte hindern nunmal in den meisten browsern den renderer daran seine Arbeit zu tun, solange sie nicht fertig geladen sind
 
oder iframe-tags verwenden ;)
leider stellen das nicht alle vermarkter zur verfügung
 
@Tobias (ice-breaker): Die Idee, die Werbepartner per JS zu wrappen würde ich ganz klar befürworten, die Frage ist nur, ob Lukas' Werbepartner das auch erlauben, an deren Codes rumzuspielen ... ? :-?
 
@Tobias (ice-breaker): Die Idee, die Werbepartner per JS zu wrappen würde ich ganz klar befürworten, die Frage ist nur, ob Lukas' Werbepartner das auch erlauben, an deren Codes rumzuspielen ... ? :-?

hallo Sascha (raven) :biggrin:
nein es müsste gar nicht rumgespielt werden, es würde sich alles auf legalem niveau bewegen, die anbieter sagen doch nur dass die javascript eingebunden werden müssen, wie genau ist nicht definiert, und auch egal, ich stelle mir das so vor (quasi pseudocode):

Code:
window.onlod = function(){
  document.getElementById('place1').innerHtml = '<script type="text/javascript" src="..."></script>';
}

mal ohne jegliche frameworks, damit jeder das versteht ^^
 
hallo Sascha (raven) :biggrin:
Hallo Tobias (ice-breaker)! :mrgreen:
(war für die allgemeine Verständlichkeit ... kennt uns ja nicht jeder mit Vornamen hier ;))

nein es müsste gar nicht rumgespielt werden, es würde sich alles auf legalem niveau bewegen, die anbieter sagen doch nur dass die javascript eingebunden werden müssen, wie genau ist nicht definiert, und auch egal, ich stelle mir das so vor (quasi pseudocode):
Okay, wenn man das so betrachtet, ginge das natürlich. Ich dachte eher an Direkteinbindung und Manipulation des JS-Zeugs.

Es braucht aber soweit ich weiß noch einen Workaround für den Internet Error, weil der dabei rumzickt - was aber zu verkraften wäre.
 
Und jetzt wars down! ;)

Die Wartung gestern Nacht hatte leider nicht den gewünschten Erfolg, drum eben nochmal fix eine eingeschoben zur "Mittagstischzeit".