PHP Sammelthread: Zend Framework und alles was dazugehört

Ich weiß es nicht genau, aber ich würd sagen du kennst dich verdammt gutem mitem ZF aus, ergo würde dir das Buch nur wenig neues vermitteln (wenn überhaupt). Also würde ich an deiner Stelle das Buch auch nicht so stark gewichten und mir lieber erst andere kaufen ;)

:biggrin: Der Meinung bin ich auch, immerhin ist er (und strolch wenn er mal wieder hier sein würde) ja Threadleiter und Mentore:ugly:
 
@all

Erstmal wieder hallo, an alle. Keine Sorge ich bin schon noch hier ab und zu komme ich noch dazu meinen Lapi anzuwerfen und hier kurz zu lesen. Aber ich zur Zeit so im Stress(Außendienst u. priv.) das ich kaum zu was komm. Leider hat der Tag nicht 27Stunden dann könnte ich wenigstens noch 3 dem ZF widmen :biggrin:

Aber ich bin immer mal wieder hier und lese mit wenn ICE nicht so schnell wäre hätte ich auch einige Fragen beantwortet ^^.
Des Buch von Ralf habe ich auch aber ganz ehrlich ich habe gerade mal 3 oder 5 Seiten geschafft bis jetzt. Ich muss dann auch noch ein zwei Altlasten aufarbeiten und dann bin ich wieder mehr hier.

Aber sehr schön mitzubekommen das mal wieder einiges neues gibt und sich alle noch damit beschäftigen obwohl es halt net einfach is. Des Zend Application und das mit Bootrap Resourcen muss ich mir mal noch anschauen, klingt sehr spannend.
 
Das Buch ist echt gut, schon fast halb durch :ugly:
Hab jetzt auch die erste Frage, zu der ich jetzt gerne ne Antwort hätte und nicht weiß, ob die später noch beantwortet wird xD
Also wenn ich eigene Klassen in meinem Script einbringen will, in die ich bestimmte Prozeduren auslager, wo speicher ich die am besten?
Im Modules, Controller (was ja eigentlich kein Controler ist) oder ganz wo anders? :-?
 
Im Modules, Controller (was ja eigentlich kein Controler ist) oder ganz wo anders? :-?

Ich hab mich entschlossen, da einiges in die Models auszulagern. Aber da es sich im Moment eh nur um eine Klasse (bei mir) handelt, dürfte das ja kein Problem darstellen:mrgreen:

Find' ich übrigens toll, dass hier etwas mehr Betrieb herrscht ;)
 
Hmm, ich hab jetzt aber das Problem, dass ich ein Script mit mehreren Modulen habe, also dafür alles in einem Modulordner ist. Und ein Modulordner hat laut dem Buch keinen Modul Ordner mehr, ergo geht das ja auch nicht ;)
Ich hab in einem Forum jetzt gelesen, dass einer einen eigenen Ordner dafür angelegt hat, aber sowas ist ja auch nich das gelbe vom Ei oder? :roll:
 
Nicht Model mit Modul verwechseln;)

Da wir vor "kurzem" über Eclipse gesprochen haben: Geh ich richtig in der Annahme, dass in "3 weeks" Version 3 rauskommt? :think:
 
Aber Model ist doch für die Datenbankkommunikation?

Auch nicht Model mit Datenbank gleichsetzen :nö:

Steht doch immer ganz am Anfang bei den Models in dem Buch:ugly:
MODEL != DB

Dass Model ist für jegliche Art, Daten zu beschaffen. Ich habs mir im Moment ja so ausgelegt, dass Random-Code generieren eine Datenbeschaffung ist, und folglich ein Model dafür reicht8)
 
... Geh ich richtig in der Annahme, dass in "3 weeks" Version 3 rauskommt? :think:
Das will ich schwer hoffen meine aktuelle Version hat voll den Updatefehler drin, der bis heute soweit ich weiß nicht behoben wurde. :-?
...
Vllt passt es ja eher in eine Library.
Dem kann ich mich nur anschließen und dank der Nameskonvetionen vom ZF kannst Du doch lauter Unterordner anlegen wie es Dir beliebt. Ich zB habe unter Library Zend und Project unter Project nochmals Front => Controller => datei.php (als Beispiel).

Also heißen meine Klassen alle Project_Bla_Blubb in dem Fall unter Project/Bla/Blubb.php zu finden.
 
Wenn ich mich nicht wohlfühle kann ich auch nicht programmieren:biggrin:

ich bin von Dreamweaver auch auf Eclipse umgestiegen und musste mich auch an dem Highlighting gewöhnen.. (Denke das meinst du mit Stil?)
Aber nun habe ich mich dran gewöhnt und mich störts kein bisschen mehr ;)
Man kann die Farben auch selber einstellen in den Einstellungen irgendwo.
 
Schon wieder ne Frage :D
PHP:
		$router->addRoute('suche', new Zend_Controller_Router_Route('suche/:zipcode',
			array(
				'module' => 'default',
				'controller' => 'index',
				'action' => 'suche'
			),
			array(
				'zipcode' => '\d{5}'
			)
		));

Damit lege ich ne Route an für /suche/PLZ. Wenn ich /suche/12345 aufrufe passt das auch, aber wenn ich nur /suche aufrufe gibts nen Controller nicht gefunden. Ich versteh auch wieso - der verlagt die PLZ dahinter. Aber gibt es eine Möglichkeit, dass auch ohne die PLZ /suche aufgerufen wird?
Ich könnte zwar ne neue Statische Route dafür anlegen, aber ich glaub, dass das nicht so ellegant wäre?!