Moin Moin,
nachdem ich nun monatelang Lose gesammelt und gehortet und zuletzt verkauft habe, ist es bald soweit und meine Spardose nähert sich dem Zustand des "Geschlachtetwerdens". Mit anderen Worten: Ich werde mir in den nächsten Wochen einen Roller kaufen. Darauf hab ich jetzt monatelang gespart und nun soll es so weit sein
In einem alten Thread (der vermutlich schon in der Versenkung verschwunden ist, jedenfalls ist er hier nicht mehr zu finden) hatte ich mal geschrieben, daß ich mir einen gebrauchten holen wollte, davon bin ich inzwischen abgekommen und habe mich entschieden, einen neuen Roller zu kaufen, weil ich keine Ahnung von dem ganzen Technikkrams habe und bei einem neuen hab ich a) Garantie und b) ne Werkstatt, in die ich ihn bringen kann, wenn was damit ist. Hab ich mir so gedacht.
Nun sind die Läden in Kiel nicht grad üppig, will heißen ich hab 2 Geschäfte aufgesucht, die Roller verkaufen, mehr scheint es auch nicht zu geben. Im Gewerbegebiet in der Nähe von Kiel noch, da will ich evtl. nächste Woche mal hinfahren.
Beim einen Laden war nix Gescheites für mich dabei, naja schon, aber mein Traum von einer Vespa kostete dort schlappe 4000,- Euro, das ist dann doch nicht erschwinglich.
Beim anderen Händler hab ich 2 Roller empfohlen bekommen, die ich gar nicht mal so übel fand. Beide sind von der Firma Keeway. Das eine Modell heißt Hurricane 50, das andere Flash 50.
Nun meine Frage - kennt jemand diese Marke, taugt die was? Ich hab noch nie davon gehört, aber das hat nix zu sagen, wie gesagt, bin Roller-Frischling.
Dann gäb's ja noch die Option, mal bei eBay zu schauen, denn dort werden ja auch Neufahrzeuge verkauft. Aber was mach ich dann, wenn was mit dem Teil ist? Garantie schön und gut, aber wenn so'n Teil durch die halbe Republik geschickt wird, um ein paar Euro zu sparen, kann es verdammt teuer werden, es für einen Reparaturfall zurück zu schicken, oder?
Also auch hier die Frage, hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht, würdet Ihr mir eher zu- oder abraten?
Händler vor Ort ist natürlich eigentlich am Besten. Von den beiden vorgeschlagenen Modellen bevorzuge ich an sich vom Aussehen + Sitzgefühl her den Flash.
Öhm ja... Ratlosigkeit macht sich bei mir breit. Zuschlagen bei diesem oder lieber noch ein paar Monate weiter sparen und dann doch beim anderen Händler ein höherpreisiges Modell von Peugeot oder so kaufen?
Ich bin da echt ein Noob... Vielleicht habt Ihr ja auch generelle Tips für mich...
LG,
yerusha
nachdem ich nun monatelang Lose gesammelt und gehortet und zuletzt verkauft habe, ist es bald soweit und meine Spardose nähert sich dem Zustand des "Geschlachtetwerdens". Mit anderen Worten: Ich werde mir in den nächsten Wochen einen Roller kaufen. Darauf hab ich jetzt monatelang gespart und nun soll es so weit sein

In einem alten Thread (der vermutlich schon in der Versenkung verschwunden ist, jedenfalls ist er hier nicht mehr zu finden) hatte ich mal geschrieben, daß ich mir einen gebrauchten holen wollte, davon bin ich inzwischen abgekommen und habe mich entschieden, einen neuen Roller zu kaufen, weil ich keine Ahnung von dem ganzen Technikkrams habe und bei einem neuen hab ich a) Garantie und b) ne Werkstatt, in die ich ihn bringen kann, wenn was damit ist. Hab ich mir so gedacht.
Nun sind die Läden in Kiel nicht grad üppig, will heißen ich hab 2 Geschäfte aufgesucht, die Roller verkaufen, mehr scheint es auch nicht zu geben. Im Gewerbegebiet in der Nähe von Kiel noch, da will ich evtl. nächste Woche mal hinfahren.
Beim einen Laden war nix Gescheites für mich dabei, naja schon, aber mein Traum von einer Vespa kostete dort schlappe 4000,- Euro, das ist dann doch nicht erschwinglich.
Beim anderen Händler hab ich 2 Roller empfohlen bekommen, die ich gar nicht mal so übel fand. Beide sind von der Firma Keeway. Das eine Modell heißt Hurricane 50, das andere Flash 50.
Nun meine Frage - kennt jemand diese Marke, taugt die was? Ich hab noch nie davon gehört, aber das hat nix zu sagen, wie gesagt, bin Roller-Frischling.
Dann gäb's ja noch die Option, mal bei eBay zu schauen, denn dort werden ja auch Neufahrzeuge verkauft. Aber was mach ich dann, wenn was mit dem Teil ist? Garantie schön und gut, aber wenn so'n Teil durch die halbe Republik geschickt wird, um ein paar Euro zu sparen, kann es verdammt teuer werden, es für einen Reparaturfall zurück zu schicken, oder?

Also auch hier die Frage, hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht, würdet Ihr mir eher zu- oder abraten?
Händler vor Ort ist natürlich eigentlich am Besten. Von den beiden vorgeschlagenen Modellen bevorzuge ich an sich vom Aussehen + Sitzgefühl her den Flash.
Öhm ja... Ratlosigkeit macht sich bei mir breit. Zuschlagen bei diesem oder lieber noch ein paar Monate weiter sparen und dann doch beim anderen Händler ein höherpreisiges Modell von Peugeot oder so kaufen?
Ich bin da echt ein Noob... Vielleicht habt Ihr ja auch generelle Tips für mich...
LG,
yerusha
Zuletzt bearbeitet: