Bitcoins

Die haben ja nicht angekündigt das es sich hierbei um den Bitcoin handelt wird. Mal abwarten wie groß hier die Differenz zwischen Worten und Taten wohl sein wird...
Amazon? Davon habe ich nichts gehört.
Auch die Nachricht des Handelsportals Amazon, man erwäge, künftig Bitcoins als Zahlungsmittel zu akzeptieren [...]
Quelle: https://www.kreditkarte.net/news/neuvorstellungen/05351-amazon-als-kreditkartenanbieter-statt-bitcoin-als-zahlungsmittel/

Ebay? Also Paypal gab es Erwägungen, wobei es wohl bei der Tochter von PP ja drin ist...

Auch Ebay sprach sich mal dem Thema Bitcoin offen gegenüber aus.
 
Bzgl. Ebay bezieht sich das aber auf Paypal, nciht das es direkt bei Ebay drin ist, sondern nur über den umweg Paypal, wie viele das ja über Coinbase oder wie das heißt machen.

Und bzgl Amazon steht nur nachgedacht, also nicht mal was von Planen. Nachgedacht darüber hat vermutlich jeder der Bitcoins kennt und nen Shop hat... Aber keine Konkrete Planung.

Bei MCD wurde aber ja jetzt angekündigt. Und wieso auch nicht, selbst wenn es nur ein Marketinggag ist. Bei Lieferheld wird es ja wohl auch genutzt.
 
Erfahrungen mit dem Bitcoin Handel

Hallo Leute,

hat jemand hier Erfahrungen mit dem Bitcoin Handel gemacht?

Nicht auf den externen Seiten, sondern auf der eigentlichen Plattform.. Wie schnell geht das mit dem Verkauf und dem Ankauf von Bitcoins.. Habt ihr auch mal Gewinne verzeichnen können mit dem Handel?

Ich habe jetzt den Markt 14 Wochen beobachtet und fand den Absturz des Bitcoins extrem interessant.. Ein Auf und Ab auf dem Markt kann einen hohen Verlust einbringen, aber auch einen hohen Gewinn bei einem ständigen Beobachten des Marktes.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht die ihr mit mir teilen könnt?

Gibt es andere Bitcoin Handelsplattformen die einen schnelleren Handel ermöglichen + die genauso sicher sind wie die Hauptseite?

Auf nette Beiträge freue ich mich :)

LG
 
Stimmt so nicht, denn das einfach einer von vielen anbietetn.
Der erste deutsche, aber weltweit denke eher ein kleinerer Markt.
 

Und wieder einmal hat die Bitcoin-Community mit ihren Spekulationen ins Klo gegriffen....

Bei McDonalds kann man jetzt statt mit Bitcoin mit Liebe bezahlen :ugly:

https://coinwelt.de/2015/01/geruecht-widerlegt-mcdonalds-akzeptiert-noch-keine-bitcoins/

So sehr ich die Idee einer digitalen Währung auch mag, Bitcoin wird das wohl nicht sein.:roll:
 
Nach Monatiger langer Pause, scheint sich bei Bitcoin wieder etwas zu tun, zumindestens sieht es Chartechnisch gesehen wieder leicht besser aus, dieser versucht gerade den Abwärtstrend zu verlassen, Fundamental betrachtet hat es in der zwischenzeit auch sich so einiges getan, nun könnte es zu der langersehnten Trendwende kommen, bleibt spannend wie immer halt, wir werden es sehen wie es weiter geht ;)
 
Gemient habe ich damit die Akzeptanz und verbreitung dessen, so wie die transaktionen Zahl und die Bitcoin Kontenzahl Steigerung laut blockchain.info
 
Grottenschlechte Ökobilanz beim Minen

Der Energieverbrauch beim sogenannten "BTC Mining" steigt ständig progressiv an, damit die virtuelle Währung weiterhin knapp und stabil bleibt.

Nach einer Studie im vergangenen Jahr (https://github.com/peenuty/BitcoinEmissions) produziert jeder erstellte Bitcoin 103 kg zusätzliches Kohlendioxid in der Erdatmosphäre.

Ab Mai dieses Jahr werden es schon 1.602 kg CO2 sein, die bei der Herstellung eines BTC verursacht werden.
 
stimmt das?
Ich dachte das hängt davon ab wie viele Minine, wenn weniger minen, dann sinkt es auch und soweit ich weiß ist die Zahl der Miner gesunken...
 
Ab Mai dieses Jahr werden es schon 1.602 kg CO2 sein, die bei der Herstellung eines BTC verursacht werden.

1602 KG C02 über den Umweg elektrische Energie kann ich aber zum Preis eines BTC aber nur erzeugen wenn dieser Preis extrem steigt, da ich an soviel Preissteigerung nicht glaube wird wohl eher die Schwierigkeit und Anzahl der Miner sinken
 
1602 KG C02 über den Umweg elektrische Energie kann ich aber zum Preis eines BTC aber nur erzeugen wenn dieser Preis extrem steigt, da ich an soviel Preissteigerung nicht glaube wird wohl eher die Schwierigkeit und Anzahl der Miner sinken
dabei vergisst du aber die Anschaffungskosten der Hardware ... wer sich solche ASIC-Miner zugelegt hat, der lässt die auch weiterlaufen, bis er wenigstens ungefähr den Einkaufspreis wieder reingekriegt hat...
deswegen wird die Miner-Anzahl kaum sinken, da aktuell (fast) nur noch hochpreisige Hardware verwendet wird
 
Wenn meine Miner mehr Kosten für Strom fressen als die Bitcoins wert sind kann man da auch nix wieder reinbekommen. So oder so wird der "Stromverbrauch" pro Bitcoin nicht so hoch steigen.
 
Wenn meine Miner mehr Kosten für Strom fressen als die Bitcoins wert sind kann man da auch nix wieder reinbekommen. So oder so wird der "Stromverbrauch" pro Bitcoin nicht so hoch steigen.

Wenn die Energiekosten für das Minen höher sind als der Ertrag in Bitcoins, werden weniger Leute minen, ergo, weniger BTC kommen auf den Markt. Das Angebot stagniert und der Preis wird tendeziel steigen. So sollte sich das ganze von alleine regeln.