Im nächsten Krieg gibts bessere Waffen dann werden die Bunker sicher fallen :) Ne, Spass, es ist einfach verdammt teuer so ein Ding abzureißen da die eben gerade dafür gebaut wurden das sie nicht einfach niederzureißen sind...
Hier erfährst du auch so einiges über Hochbunker! https://faszination-bunker.bundesimmobilien.de/
2. Weltkriegsbunker sind aus Meterdicken Stahlbeton mit hohem Bindemittel(Zement)anteil
gebaut wurden. So ist es für Privatinvestoren extrem teuer die Bunker zu entfernen.
So wird ein Investment in solche Grundstücke sehr unrentabel diese Flächen zu erwerben.
Allerdings für die Stadt ist es günstig nicht alle Grundstücke veräussern zu mussen.
Liebe Grüsse
Solche Hochbunker gibt es nicht nur in Hamburg, die sind noch immer weit verbreitet.
Viele der Anlagen sind nach dem Ende des Krieges Innen gesprengt worden mit mässigen Erfolgen viele dieser Anlagen stehen noch. Es gibt allerdings auch noch eine Vielzahl von Nutzungsgründen und Möglichkeiten. Von Championfarmen bis hin zu Luxusimmobillien.
gutes beispiel wien haus des meeres früher flakturm. diese bunker oder türme wurden derart stabil gebaut das man sie in besiedelten gebiet nicht sprengen kann ohne schaden anzurichten daher machte man alternativen daraus. wird in d nicht anders sein
Ich kann es für Bremen beantworten, für Hamburg wird es ganz ähnlich sein:
Diese Bunker sind naturgemäß derartig stabil gebau, dass man ihnen zumindest in Teilen nur mit massiven Sprengungen beikommen kann. Ebenfalls naturgemäß stehen sie oft in dicht besiedelten Gebieten. Dort kann man aber nicht sprengen, ohne die Stabilität der benachbarten Bauten zu gefährden.
Deshalb werden sie i.d.R. lieber anders genutzt, als Lager, Bandproberäume, u.s.w.
Es gab hier vor einiger Zeit einen Fall, da wurde genau so ein Bunker mit großem Aufwand zurückgebaut, aber um die Bodenplatte aufzubrechen mussten dann Sprengungen her. Im näheren Umkreis sind dann Risse in Gebäuden aufgetreten.
kurz und knapp: zum teil sind es wohnungen, , führungsprojekte und lager. ach und partyräume