Bei lauem bis mittelmäßigem Wind kann man heute zumindest schonmal sagen, dass wenn man eine Tesla Powerwall laden würde : https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Powerwall zukünftig die windräder VIEL kleiner sein müssten :D
...und einige Parallel, sind bestimmt auch denkbar *rofl*
Mal schauen, wie das mit dem Lichtblick ;o) so wird.
Falsche Fragestellung, zumal nun auch das Crowdfunding von Enerkite http://www.enerkite.de/ steht.
Die Frage ist, wie hoch muss man kommen, damit man PERMANENT und an JEDEM Ort in DE eine Autobatterie mit Windernergie laden kann.
Statt Wälder abzuholzen um Energie dort umwandeln zu wollen, wo sie sowieso in nur in unzureichender Menge und zeitlichem Verlauf ist.
Interessant: http://www.flugwindkraftwerk.com/
Die Antwort wäre dann ca. 10 KM hoch ;o)
#Jetstream
Ein modernes Windrad produziert ca. 2-3 Megawatt/ Stunde.
Letzes annum hatte ich ein Verbrauch von ca. 1000Kilowatt/ Stunden entspricht 1 Megawatt/ Stunden.
Also wenn ich mein Tagesstrombedarf auf Strombedarf pro Stunde.
also durchschnittlich ca. 100 Watt/ h sind das ca. 3000 Singlehaushalte die ein Windrad
gleichzeitig versorgen könnte.
Ich denke du kannst eine 12V Batterie mit 100 Amperestunden Kappazität.
Bei einer Ladezeit von 24 Stunden.
Ich schätze 10000 Stk. gleichzeitig laden.
Zu wenige Informationen um die Frage zu beantworten. Gib ein paar Daten zur WKA und man kann dir weiterhelfen
Die Kapazität der Batterie ist ja bekannt, damit auch die Arbeit W, die zu leisten ist, um diese zu laden.
Schwieriger wird es mit den Zahlen für das Windrad. Hier müsste man über Leistung und zugehörige (a) Umdrehungen/Zeit oder (b) Windgeschwindigkeit, die zum Erbringen der Leistung nötig ist und Schnelllaufzahl + Umfang/Radius [somit kommen wir wieder auf a zurück) rechnen. Für die Werte muss natürlich geklärt sein, wo welcher Art Windrad wir reden. Windkraftanlage welcher Klasse? 2 MW? 5 MW? ...
Naja ...
Das kommt auf den Generator an, der am Windrad haengt, und ggf auf das Umsetzungsverhaeltnis