Als Kalauer bezeichnet man ein lustiges Wortspiel. Es hat seinen Ursprung in dem Ort Calau bei Cottbus. Die Satirezeitschrift "Kladderadatsch" (erschienen 1848 bis 1944) hatte den Kalauer in der Rubrik "Aus Kalau wird berichtet" berühmt gemacht.
Es ist ein alter Sammelbegriff für die ersten Buchstaben des modernen Alphabetes, sie stammt aus der Zeit in der es noch unvollständig war. A bis J haben sich damals zusammengerottet und gemeinsam dem K aufgelauert, daher auch die Bezeichnung: K-Lauer...
Das ist ein Wortspiel.
Heute ist ein Kalauer ein "abgestandener" Witz, ein Flach- oder Plattwitz, kommt aus Calau bei Cottbus. Diese Witze sind manchmal so schlecht, dass sie schon wieder gut sein können.
Der Begriff Kalauer kommt von dem berühmten Slapstick-Künstler Karl Aua.
Ein lustiges Wortspiel. Kommt aus Calau, bei Cottbus in Brandenburg
Als Kalauer bezeichnet man ein lustiges Wortspiel. Es hat seinen Ursprung in dem Ort Calau bei Cottbus