Unternehmensgründung bei Wohnsitz im Ausland?

burghause · 07. September 2013

Kann man mit Wohnsitz im Ausland ein Unternehmen gründen und wie geht das?

 

Antworten

17August · 18. Februar 2018 · 0x hilfreich

Ja, das ist aber völlig einzelbezogen. Hier hilft nur der Rat eines Sachkündigen für den Einzelfall.

PfauDaniel1 · 24. November 2017 · 0x hilfreich

frage bei den ämtern mann breuchte zu not nen visum

Alex.K · 17. November 2017 · 0x hilfreich

Natürlich... Erkundige dich vor Ort bei den zuständigen Behörden und los geht's.

mikrossa · 07. September 2013 · 0x hilfreich

Innerhalb der EU stellt dies kein Problem dar. Stichwort: "Recht auf Freizügigkeit". In diesem Fall würde ich allerdings unbedingt einen Steuerberater konsultieren, da es einige steuerrechtliche Kleinigkeiten zu beachten gibt. Auch gibt es Unterschiede bei der Unternehmensform. Bei Kapitalgesellschaften, spielt der Wohnsitz des Gründers lediglich in der Gründungsphase eine Rolle, da Kapitalgesellschaften eine eigene Rechtspersönlichkeit und damit "Staatsangehörigkeit" haben.

Beim Führen einer Personengesellschaft muss man sich, da es keine klare Trennung zwischen Vermögen und Haftung des Unternehmens und Unternehmers gibt, mit zwei Finanzämter herrumärgern.

In beiden Fällen muss man sich aber darauf einstellen, dass zumindest das deutsche Finanzamt genauer prüft.

Badboy-HH · 07. September 2013 · 0x hilfreich

Wer in seinem Heimatland schon seit geraumer Zeit ein Unternehmen geführt hat, der wird dieses auch sicherlich im Ausland erfolgreich weiterführen können. Für Existenzgründer hingegen könnte sich eine Firmengründung im Ausland schon etwas schwieriger gestalten.

Wer den Traum von einer eigenen Firma im Ausland umsetzen möchte, der muss zumindest über ein angemessenes Eigenkapital verfügen. Zudem müssen auch alle Angelegenheiten bezüglich des Aufenthaltsrechts und der Arbeitsgenehmigung abgeklärt werden. Daher ist es nur von Vorteil, wenn man schon vor dem Umzug einige hilfreiche Kontakte zu Einheimischen aufgebaut hat. Zudem sollte man auch gerade als Firmengründer die jeweilige Landessprache zumindest einigermaßen verstehen und sich bei Behördengängen nicht nur auf die Übersetzung von Bekannten verlassen.

 

Quelle: http://www.wallstreet-online.de/ratgeber/gesellschaft/beruf-und-arbeit/eine-firmengruendung-im-ausland-ist-nicht-immer-einfach

Extremeart · 07. September 2013 · 0x hilfreich

Dafür gibt es von den Ländern den Einheitlichen Ansprechpartner und dort die Online-Antragstellung

javed65 · 07. September 2013 · 0x hilfreich

Hi,it will work very well if your company is well equpied by internet

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff