Es gibt meines wissens nach keine direkten studien. Aber Millionen Erfahrungen können nicht falsch sein
Seeluft, bzw. Meerluft ist jodhaltiger. Hat mans mit der Schilddrüse und mit jodmangel spürt man gleich den unterschied
Meine Oma sagt das auch immer. irgendwoher kommt das ja^^
hab nur was über Trockensalzinhalatoren gefunden, find's aber imho nicht ganz unnützlich....
http://www.springermedizin.at/artikel/29132-trockensalzinhalation-wer-wie-wozu
Lieben Gruß,
Farty
nicht das ich wüste, was in meinem umfeld geholfen hat ist
Klinischen Studien kenn ich persönlich nicht.
Therapeutischen Nutzen hat Seeluft aber sicherlich. Die Oberen Luftwege und die Haut mögen die salzhaltige, mineralisierte und befeuchtete Luft. Gerade jetzt in der herbstlichen Witterung wenn es viel Wind gibt und die See aufgewühlter ist, ist die Luft am angereichertsten davon. Bei ganz bestimmten Allergien solltes du einfach deinen Facharzt ansprechen.
Es soll ja auch gesund sein, aufgelöstes Meersalz zu inhalieren.
😦
Wie immer bei medizinischen Fragen - bitte konkrete Angaben machen.
Seeluft kann bei Atembeschwerden (Asthma, Heuschnupfen) helfen, gegen Nahrungsmittelallergien wird sie wirkungslos sein.