Washington/Teheran/Berlin (dpa) - Die USA haben sich dem Krieg Israels gegen den Iran angeschlossen und unterirdische iranische Atomanlagen bombardiert. Das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump weckt international Befürchtungen über eine Ausweitung des Krieges im Nahen Osten. Mit dem ...

Kommentare

(13) colaflaschi · 23. Juni um 07:03
Ich beglückwünsche den Iran zum erfolgreichen Ausstieg aus ihrem Atomprogramm.
(12) suse99 · 22. Juni um 14:03
... beherrschen kann und nicht aus lauter Größenwahn die falschen Knöpfe drückt. Ihm ist egal, wer verliert, hauptsache er gewinnt.
(11) suse99 · 22. Juni um 14:01
Es ist wie schon seit Jahrhunderten: Wenn es innenpolitisch eng wird, fängt man halt einen Krieg an. Ein gemeinsamer Feind wird die Bevölkerung vergessen lassen, was los war. Ob das allerdings dieses Mal so einfach klappt? 47 hält sich leider für den größten und mit Sicherheit hat da jemand im Hintergrund auf ihn eingeredet, Die Gefahren dieses Eingreifens sind 47 doch egal, es trifft ihn ja nicht. Iran und Israel sind schließlich weit weg. Jetzt wird es endgültig haarig, ob er seine Finger
(10) ausiman1 · 22. Juni um 12:59
Dann hoffen wir mal das der Iran nicht noch schlimmeres plant. Terroranschläge in den USA, Europa, Asien, Australien etc....
(9) World4Cats · 22. Juni um 08:37
@5 Es ist dasselbe Vorgehen, bevor Israel den Iran angriff. Lt. T. damals, hieß es, ein Angriff Israels wäre zwar möglich aber in absehbarer Zeit unwahrscheinlich. In der darauffolgenden Nacht ging es dann auch schon los. Letztlich aber auch wurscht, jetzt ist es wie es ist.
(8) hbflusa · 22. Juni um 08:30
@7 Grundsätzlich völlig richtig, nur ob es ihn auf Dauer davon abhält? Hoffen wir mal, dass Du recht hast.
(7) Pontius · 22. Juni um 08:25
@6 Russland hat ja mit dem Iran ein Unterstützungsabkommen ohne Beistandspakt abgeschlossen - er hat mit der Ukraine genug zu tun und kann sich da kaum mehr als "moralische Unterstützung" leisten.
(6) hbflusa · 22. Juni um 08:20
Das wird jetzt so richtig "spannend"... Greift Teheran nun US-Stützpunkte an oder ist das jetzt auch ein Grund für Putin da mitzumischen? Moskau hat ja eindringlich davor einer "Einmischung" seitens der USA gewarnt. Ich kann mir vorstellen, dass Putin schon intensiv nach weiteren Vorgehensweisen arbeitet. Das könnte richtig gefährlich werden und innerhalb kürzester Zeit eskalieren.
(5) thrasea · 22. Juni um 08:04
@4 Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Es ist bekannt, wie schnell Trump seine Meinung ändert. Letzte Woche hat sich Rubio noch von den Angriffen Israels distanziert, die USA wollten nichts damit zu tun haben. Gestern Abend war in Meldungen zu lesen, dass Netanjahu Trump in einem ruppigen Telefonat erheblich unter Druck gesetzt haben soll. <link> Ich glaube tatsächlich, dass die USA da unter erratischer Führung reingestolpert sind. Auszuschließen ist eine Finte aber nicht.
(4) World4Cats · 22. Juni um 07:46
Man kann davon ausgehen, dass die Entscheidung zum Angriff bereits Tage zuvor gefallen war. Die zwei wochen 'Überlegungszeit' war wieder nur vorgeschoben, wie in anderen Bereichen ja auch. Jetzt wird guter Rat teuer sein.
(3) Pontius · 22. Juni um 07:39
Wenn da jetzt Strahlung frei wird, dann könnte er damit Putin die Blaupause für Angriffe auf ukrainische AKWs gegeben haben.
(2) setto · 22. Juni um 07:31
@1 eher denke ich er weiß nicht wann sie um sind
(1) HmHm · 22. Juni um 02:15
Er konnte wohl nicht die selbst gesetzten zwei Wochen warten, der Friedenspräsident..
 
Suchbegriff