UKlaG - Abmahnwelle durch die Verbraucherverbände befürchtet
Das UKlaG bedeutet eine neue Zeitrechnung im Datenschutz

(pressebox) Hechingen, 27.05.2015 - Das Unterlassungsklagengesetz UKlaG bedeutet eine neue Zeitrechnung im Datenschutz. Lesen Sie hier, ob Ihr Unternehmen abmahngefährdet ist und was Sie dann tun sollten.

Der Bundestag diskutiert aktuell eine Gesetzesänderung, nach der die 77 Verbraucherverbände in Deutschland künftig berechtigt sein sollen, Datenschutzverstöße kostenpflichtig abzumahnen, von Unternehmen die Abgabe strafbewehrter Unterlassungs- und Verpflichtungserklärungen und die Beseitigung von datenschutzwidrigen Zuständen fordern zu können. Dem Datenschutzrecht steht damit eine neue Zeitrechnung bevor. Bislang konnten Datenschutzverstöße lediglich von den Datenschutzaufsichtsbehörden verfolgt werden. Das wird sich ändern. Der Gesetzesentwurf mit dem sperrigen Titel "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts" soll das Unterlassungsklagengesetz UKlaG ändern, sodass Verstöße gegen Vorschriften,

"welche die Zulässigkeit regeln hinsichtlich

a) der Erhebung personenbezogener Daten eines Verbrauchers durch einen Unternehmer oder

b) der Verarbeitung oder der Nutzung personenbezogener Daten, die über einen Verbraucher erhoben wurden, durch einen Unternehmer, wenn die Daten zu Zwecken der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung, des Betreibens einer Auskunftei, des Erstellens von Persönlichkeits- und Nutzungsprofilen, des Adresshandels, des sonstigen Datenhandels oder zu vergleichbaren kommerziellen Zwecken erhoben, verarbeitet oder genutzt werden"

durch die Verbraucherverbände - ausgestattet mit einem eigenen Klagerecht - verfolgt werden können.

In welchen Fällen droht eine Abmahnung?

Damit können beispielsweise rechtsfehlerhafte Formulierungen und nicht rechtskonforme

- Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Datenschutzbelehrungen auf einer Homepage, in einem E-Shop, auf einer Verkaufsplattform

- Newslettern (offline und online)

- Kundendateien jeder Art (auch im stationären Handel)

- Gewinnspielen, sowohl online als auch offline

- Bewertungsmöglichkeiten

- Testberichten durch Verbraucher

- Rückrufbitten in elektronischen Formularen

abgemahnt werden und Unternehmen gerichtlich in Anspruch genommen werden.

Nicht nur der Online-Handel ist betroffen

Das Klagerecht der Verbraucherverbände bezieht sich nicht nur auf den Online-Handel und das Online-Marketing, sondern auch auf den stationären Handel und das Offline-Marketing sowie insgesamt auf sämtliche Datenverarbeitungen eines Unternehmens im Zusammenhang mit Verbrauchern.

Die Durchsetzung des Datenschutzrechtes wird sich grundlegend ändern

Konnten Unternehmen bei wirtschaftlich vernünftiger Betrachtung das Datenschutzrecht im Verhältnis zu den drohenden Konsequenzen "auf kleiner Flamme" behandeln, so wird sich dies zukünftig ändern. Die Landesdatenschutzbeauftragten sind mit knappen Personalressourcen ausgestattet. Die Verfolgungsdichte bei Verstößen war daher gering. Die Aufsichtsbehörden geben sich in der Regel damit zufrieden, wenn eine rechtliche Stellungnahme im Falle eines Rechtsverstoßes abgegeben wird und in absehbarer Zeit der Mangel behoben wird.

Know-How und Manpower der Verbraucherschutzverbände

Die Verbraucherschutzverbände verfügen dagegen über erhebliches Know-How und sind mit der für eine Abmahnung und Klage erforderlichen Manpower ausgestattet. Nicht jedem Verbraucherverband ist vorzuwerfen, dass er seine rechtlichen Befugnisse zweckentfremdet. In der Vergangenheit war aber festzustellen, dass die Hartnäckigkeit der Verbraucherschutzverbände bei der Verfolgung von Verstößen erheblich ist. Bei einigen Verbänden drängt sich der Verdacht auf, dass ein "erwerbswirtschaftliches Interesse" nicht von der Hand zu weisen ist, denn jede Abmahnung verursacht Kosten, die der Abgemahnte zu erstatten hat.

Abmahnung, Vertragsstrafe und Klage

Anders als die Datenschutzaufsichtsbehörden können die Verbraucherschutzverbände nach dem Willen des Gesetzesvorschlages nicht nur zum Unterlassen auffordern, sondern können von den betreffenden Unternehmen die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung fordern und dies auch klageweise durchsetzen. Diese Unterlassungs- und Verpflichtungserklärungen sehen vor, dass im Falle einer Zuwiderhandlung der Unternehmer eine Vertragsstrafe an den Verbraucherschutzverband zu zahlen hat. Die Vertragsstrafen liegen in der Regel bei 5.001,00 € und motivieren die Verbraucherverbände gerade die Beseitigung und rechtsfehlerfreie Umsetzung erneut zu überprüfen. Sollten bei dieser "Nachschau" noch immer rechtliche Probleme bestehen, droht die Verwirkung der Vertragsstrafe.

Kurze Reaktionszeit nach Abmahnung: Systeme kommen zum Erliegen

Unternehmen stellt dies vor das Problem, dass bei Verstößen häufig nicht nur eine textliche Passage zu ändern ist, sondern Systemeinstellungen und ganze Datenverarbeitungsvorgänge (software- und hardwareseitig) modifiziert werden müssen. Ein jahrelanger Umgang mit Daten muss auf den Prüfstand gestellt werden. Erschwert wird dies, wenn anlässlich der Abmahnung sich das Unternehmen erstmalig mit den Datenverarbeitungsvorgängen beschäftigt. Das wird allerdings bei den kurzen wettbewerbsrechtlichen Fristen, die in der Regel nicht länger als eine Woche betragen, kaum ein Unternehmen umsetzen können. In letzter Konsequenz führt das dazu, dass bis zur rechtssicheren Fehlerbehebung und Änderung der Systemeinstellungen (z. B. im CMS oder ERP) der Onlineshop, das Kundenverzeichnis, etc. offline zu stellen sind und nicht genutzt werden können. Es ist zu befürchten, dass Verbraucherverbände zusätzlich den Verstoß bei den Landesdatenschutzbehörden melden. Das aber kann bedeuten, dass zu Unrecht erhobene Daten gelöscht werden müssen. Kundendateien, Adressdateien, etc. müssten unwiederbringlich gelöscht werden.

Der Verbraucher meidet die Konfrontation mit dem Unternehmen, da er in der Regel das Prozessrisiko scheut. Das wird sich nun grundlegend ändern. Der Verbraucher kann einen Verbraucherschutzverband informieren, der seinerseits - mit einem eigenen Klagerecht ausgestattet - den Verstoß verfolgt.

Verbraucherschutzzentralen wollen das Klagerecht nutzen

Die Verbraucherschutzzentralen haben in einer Pressemitteilung angekündigt, dass sie von ihrem Klagerecht im Datenschutzrecht Gebrauch machen wollen, so http://www.vzbv.de/pressemeldung/erweiterte-verbandsklagebefugnis-sorgt-fuer-besseren-schutz-persoenlicher-daten. Verbraucherschutzverbände sind auf gute PR angewiesen. Datenschutzverstöße erwecken schnell die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, sodass eine flächendeckende Überprüfung aller Unternehmen für die Verbraucherverbände attraktiv ist.

Was ist zu unternehmen?

Unternehmen sollten bereits jetzt ihren datenschutzrechtlichen Umgang und insbesondere Rechtstexte auf ihrer Homepage, im E-Shop sowie sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge, auf den rechtlichen Prüfstand stellen. Die Zeit bis zum Inkrafttreten sollte für die Überprüfung und erforderlichenfalls eine Anpassung genutzt werden.

In Zusammenarbeit mit unseren Rechtsanwälten bietet yourIT eine Aufnahme der Ist-Situation, die Analyse der gefundenen Schwachstellen, eine ausführliche Beratung und ggfs. die Anpassung der rechtlichen Datenschutzpraxis und Rechtstexte.

Im ersten Schritt wird ermittelt, ob überhaupt in Ihrem Unternehmen rechtlicher Handlungsbedarf besteht. Diese erste Überprüfung bieten wir unentgeltlich an. Fordern Sie uns!

http://mydatenschutz.blogspot.de/2015/05/uklag-abmahnwelle-durch-die.html
Sicherheit
[pressebox.de] · 27.05.2015 · 09:16 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

14.06. 10:51 | (00) Flexibel bis ins Detail
14.06. 10:47 | (00) Gefälligkeitsattest: Jede Menge Ärger vorprogrammiert
14.06. 10:41 | (00) Digitalisierung in der Pflege: Telematikinfrastruktur kommt zum Einsatz
14.06. 10:38 | (00) Scheinselbstständigkeit: GmbH und GbR schützen nicht
14.06. 10:31 | (00) Elektronische Patientenakte: Ab 2025 ist die ePA für alle verpflichtend
14.06. 10:26 | (00) Mentale Gesundheit, Europafest, Graffiti-Wand
14.06. 10:15 | (00) Fachärzte Innere Medizin mit Spezialisierung Pneumologie und/oder Kardiologie ...
14.06. 10:09 | (00) WEMAG fördert seit 15 Jahren Fußballnachwuchs
14.06. 10:07 | (00) Rheuma ist nicht immer gleich Rheuma
14.06. 10:06 | (00) WORTMANN AG: TERRA Notfall Service ersetzt defekte Server innerhalb von 48 ...
14.06. 10:03 | (00) Yoga passt zu Juist – Entspannung in der richtigen Umgebung
14.06. 10:00 | (00) Der Weg zur nachhaltigen IT
14.06. 09:58 | (00) ADRA plant den Bau von Häusern für Erdbebenopfer in Afghanistan
14.06. 09:54 | (00) Rosenstein & Söhne Akku-Multi-Gewürzmühle mit 3x 150-ml-Wechselbehälter, 1.500 ...
14.06. 09:52 | (00) Profis zeigen den Mehrwert von Arbeits- und Gesundheitsschutz
14.06. 09:44 | (00) 35. Musikfest Bremen zu Gast im Landkreis Cuxhaven - Festival gastiert mit ...
14.06. 09:44 | (00) Gemeinsam wirksam(er) werden!
14.06. 09:42 | (00) Auf zwei Rädern sicher durch den Verkehr
14.06. 09:41 | (00) Große Freude im Van der Valk Resort Linstow
14.06. 09:39 | (00) Zefiro veröffentlicht „Brief des CEO“ im Anschluss an seinen ersten ...
14.06. 09:36 | (00) Starker Partner im Einsatz für die Kinderhospizarbeit
14.06. 09:30 | (00) OGE und Arvato Systems verlängern IT-Service-Vertrag vorzeitig und bauen die ...
14.06. 09:30 | (00) Revolution am Fahrzeug-Scanner Markt: Instavalo übernimmt die Scanner- ...
14.06. 09:28 | (00) TAF mobile verstärkt Management Team
14.06. 09:20 | (00) Der Glanz von Gold und Silber strahlt jetzt auch auf dieses bald produzierende ...
14.06. 09:18 | (00) Neue Perspektiven für Beschäftigte: Rheinmetall und Continental unterzeichnen ...
14.06. 09:17 | (00) Hofführungen in der Krummhörn
14.06. 09:08 | (00) Flüssigkeiten und Leckagen im Blick
14.06. 09:07 | (00) Pauschalierung in der Landwirtschaft: Weitere Absenkung auf 7,8 Prozent?
14.06. 09:05 | (00) Neue pauschale Wertansätze für Gegenleistungen ab 2024
14.06. 09:04 | (00) Grundstücksspekulationssteuer: Das Kaufdatum entscheidet
14.06. 09:02 | (00) Maschinenverkauf: Nachteile für pauschalierende Landwirte
14.06. 09:01 | (00) LOCTITE© Industriekleber – Henkels bombenfeste Verbindungen für die Industrie
14.06. 09:00 | (00) Weltblutspendetag: x-tention vereinfacht Blutspenden mit modernster Technologie
14.06. 09:00 | (00) Welt-Blutspende-Tag: 5 Gründe für das Blutspenden
14.06. 08:59 | (00) Hofübergabe: Viele steuerliche Aspekte sind zu klären
14.06. 08:59 | (00) Landwirtschaftliche Alterskasse: Befreiung aus der Versicherung ist möglich
14.06. 08:57 | (00) Erweiterung des Barfußparks und Neueröffnung des leguano Cafés Barfußpark
14.06. 08:57 | (00) Tarifermäßigung in der Land- und Forstwirtschaft: Wie Landwirte von ...
14.06. 08:50 | (00) FNG-Marktbericht 2024: Ein Drittel der teilnehmenden Finanzinstitute in ...
14.06. 08:46 | (00) Neurorehabilitation Masterclass von THERA-Trainer begeistert Teilnehmende im ...
14.06. 08:45 | (00) AERZEN und HH2E vereinbaren Zusammenarbeit
14.06. 08:45 | (00) AERZEN and HH2E agree on cooperation
14.06. 08:42 | (00) Olympisches Zertifikat der Nachhaltigkeit
14.06. 08:36 | (00) Lünendonk-Liste 2024: d-fine auf Platz 5 im Ranking der führenden ...
14.06. 08:34 | (00) Hexentag im Moorinformationszentrum Ahlenmoor: Mystischer Spaß für Kinder
14.06. 08:09 | (00) GT Resources meldet den Abschluss einer nicht vermittelten Privatplatzierung in ...
14.06. 08:00 | (00) Manifest zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose in ...
14.06. 08:00 | (00) myRollon: Neue 2XYZ-Mehrachssysteme konfigurierbar
14.06. 08:00 | (00) Effizienter filialisierter Einzelhandel mit COSYS und dem Honeywell CW45
14.06. 07:30 | (00) SZ Institut: C24 Bank ist Testsieger der Studie „Top Kundenbewertung 2024“
14.06. 06:00 | (00) RoyalCaribbean - EM Special in DACH
13.06. 17:58 | (00) Cosa Resources gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahreshauptversammlung ...
13.06. 17:02 | (00) Sitka Gold bohrt weitere 14.000 Meter auf seinem RC-Goldprojekt im Yukon
13.06. 16:55 | (00) ASAP präsentierte durchgängiges Leistungsportfolio auf der PCIM Europe 2024
13.06. 16:49 | (00) 15. Jahrestag der Ernennung des deutsch-niederländischen Wattenmeeres zum ...
13.06. 16:34 | (00) Biofrontera AG: Biofrontera AG gibt die Eintragung der Kapitalerhöhung bekannt
13.06. 16:26 | (00) Bilderausstellung Flotter Pinsel im Blumenreich Wiesmoor
13.06. 16:20 | (00) TRATON-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und beschließen mehr als ...
13.06. 16:06 | (00) SunPact stellt den Powercube vor: Führender Energiespeicher für Balkonkraftwerke
13.06. 16:04 | (00) Jens Pfitzinger neuer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der IAV
13.06. 15:54 | (00) METOLIGHT Maschinenleuchten für 24 Volt Boardspannung
13.06. 15:49 | (00) Riedle Organic für eine nachhaltige Zukunft
13.06. 15:48 | (00) Armin Luik zum Professor ernannt
13.06. 15:46 | (00) HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert ...
13.06. 15:40 | (00) Den sanften Fahrtwind im Gesicht
13.06. 15:35 | (00) Top Arbeitgeber: CURSOR Software AG gewinnt IHK-Unternehmenspreis 2024
13.06. 15:32 | (00) Am 15. Juni ist Veteranentag: Warum es einen Gedenktag für Soldatinnen und ...
13.06. 15:32 | (00) Gold und Silber überdauern die Zeit
13.06. 15:30 | (00) EV Group und Fraunhofer IZM-ASSID bauen Partnerschaft beim Wafer-Bonden für ...
13.06. 15:29 | (00) 3D-Rundgänge bei ENERENT, HOTMOBIL und mobiheat
13.06. 15:15 | (00) Hyundai i30 Facelift: Erfolgreicher Kompakter jetzt noch vernetzter
13.06. 15:14 | (00) Besser unterweisen - mit dem E-Learning-Portal der BG ETEM
13.06. 15:10 | (00) Kontrons COM Express®- und SMARC-Module mit der nächsten Generation von Low- ...
13.06. 15:00 | (00) Intersolar Europe: Consolinno mit GreenTech-Innovationen auf der Messe München
13.06. 14:59 | (00) ALA-Konferenz 2024: Für die Bedeutung von Sprache sensibilisieren
13.06. 14:58 | (00) 8. Wiesmoorer Weinfest
13.06. 14:56 | (00) Körber-Geschäftsfeld Supply Chain: Edward Auriemma wird neuer CEO des ...
13.06. 14:55 | (00) Investor Magazin zu Condor Energies: Energie-Aktie mit viel profitablem ...
13.06. 14:46 | (00) SALT AND PEPPER INSIGHT - wie KI den Fachkräftemangel revolutioniert
13.06. 14:45 | (00) Die Sommermonate 2024 bei Center Parcs: Unglaubliches erfahren, Ungeahntes ...
13.06. 14:34 | (00) Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung
13.06. 14:34 | (00) Chancen für Anleger mit Zinn und Kali
13.06. 14:34 | (00) Datensharing für die Medizin von morgen
13.06. 14:32 | (00) Erstmals in der Hypercar-Klasse des 24-Stunden-Rennens von Le Mans im Einsatz:
13.06. 14:27 | (00) OPEN CALL: Wir gründen den Zollhafen Chor – singen Sie mit!
13.06. 14:27 | (00) CADENAS und AUSSCHREIBEN.DE präsentieren neues Whitepaper: Zehn Tipps zur ...
13.06. 14:17 | (00) Inspirierende Begegnungen und innovative Lösungen beim zweiten Green Summer Camp
13.06. 14:16 | (00) Century Lithium legt technischen Bericht über die Machbarkeitsstudie des Clayton ...
13.06. 14:14 | (00) Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
13.06. 14:07 | (00) ALT5, eine Tochter von JanOne, meldet im Vergleich zum Vorjahr für April und Mai ...
13.06. 14:02 | (00) Asante liefert Projekt-Update über die Sulfidrückgewinnungsanlage auf der ...
13.06. 13:58 | (00) Warum Kliniken dringend Workflow-Manager brauchen
13.06. 13:58 | (00) Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“ für GWW
13.06. 13:57 | (00) Ausgezeichnet: „Money & me“ erhält Comenius EduMedia-Siegel
13.06. 13:57 | (00) US-Notenbank 2024 wohl nur mit einer Zinssenkung
13.06. 13:56 | (00) Der Beutelsbacher Konsens im Wirtschaftsunterricht: durchgängig plural?
13.06. 13:52 | (00) Online-Schulung für ehrenamtliche soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen
13.06. 13:47 | (00) Oberbayern und München im Fokus der Fußball-EM 2024: Chancen und ...
13.06. 13:45 | (00) Reinigung von energieerzeugenden Industrieanlagen - Energietechnik IST ...
 
Ermittler berichten über Rekord-Kokainfund
Düsseldorf (dpa) - Nach der Sicherstellung der bislang größten Menge Kokain in Deutschland […] (00)
«Verlust für den Verein»: St. Pauli sucht den Hürzeler-Erben
Hamburg (dpa) - Fabian Hürzeler konnte den Frust der Fans verstehen. Nach dem feststehenden Wechsel […] (01)
Harald Schmidt: «Ich brauch' keinen Luxus, aber Internet»
Köln (dpa) - TV-Satiriker Harald Schmidt gehört in der Rolle des Oskar Schifferle seit vielen […] (00)
Anime «To Your Eternity» startet
Der Fernsehsender ProSieben Maxx strahlt ab Freitag, den 5. Juli 2024, ab 21.55 Uhr eine neue Anime-Serie […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (00)
Adidas im Retro-Fieber: Zurück in die Zukunft des Fußballs
Adidas schwimmt auf einer Welle der Retro-Euphorie. Doch während die Verkaufszahlen steigen, […] (00)
 
 
Suchbegriff