Im Test: Mario Party 10

Man mag es gar nicht für möglich halten, doch im an für sich so beschaulichen Pilzkönigkreich steppt der Gumba: Hier stehen rasante Rennveranstaltungen und pikante Prügeleskapaden an der Tagesordnung. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Entführungen … Ja, es ist wirklich immer etwas los in Mushroom Kingdom. Sobald der letzte Kartfahrer die Ziellinie überquert hat, fürs Erste feststeht, wer beim Smash die Hosen an hat und auch die Prinzessin vorerst wieder in Sicherheit ist, geht der eigentliche Spaß erst los.

Nach einem anstrengenden Tag nehmen Mario und die übrigen Party-People des Pilzkönigreichs sich gern einmal die Zeit für ein bisschen bunten Budenzauber. Dann wird gefeiert bis der Lakitu kommt und den ein oder anderen Gast auf direktem Weg nach Hause befördert – Luftlinie versteht sich. Ob Mario und Co. auf ihre alten Tage immer noch wissen, wie man eine gelungene Party schmeißt, erfahrt ihr in unserem Review zu Mario Party 10.

Bowser-Party

Bereits zum zehnten Mal gibt sich die feierwütige Posse nun schon die Ehre. Das erste Mario Party erschien 1999 in Europa – damals noch für den Nintendo 64. Seitdem hat sich natürlich einiges getan: Da wundert es nur wenig, dass der selbsterklärte Ehrengast der großen Jubiläumsfeier nicht etwa der rot-blau gekleidete Klempner ist. Kein geringerer als Marios persönlicher Erzfeind, Bowser, gibt mit Mario Party 10 seinen Einstand als fieser Gastgeber. Um sich gebührend zu präsentieren, beschenkt sich der feuerspuckende Party-Crasher auch gleich selbst mit einer eigenen Spielvariante. Die Bowser-Party steigt mit bis zu fünf Spielern. Der Spieler mit dem bösartigsten Lachen (und dem Wii U-GamePad) schlüpft in die Rolle von Marios gepanzerten Nemesis und macht sich einen Spaß daraus macht, den übrigen Spielern die Laune zu verderben.

Abgesehen von Bowser startet jeder Partygast mit insgesamt sechs Leben. Schafft es Bowser, die Herzen aller Spieler auf Null zu reduzieren, gewinnt der Schurke. Gelingt es Mario und seinen Freunden sich ins Ziel zu retten und dort den Power-Stern zu erbeuten, gewinnt Team Party. Hat ein Spieler all seine Leben verspielt scheidet er aus. Für die Gruppe geht damit nicht nur ein Freund verloren, sondern auch die Chance, Bowser auf dem Spielbrett zu entkommen, verringert sich merklich. Denn nur, wenn Bowser die Partyposse einholt, kommt es zu einem halsbrecherischen Minispiel. Nachdem also jeder aktive Spieler gewürfelt hat, ist anschließend Bowser am Zug. Mit großen Schritten hetzt er den übrigen Spielern hinterher. Der Bowser-Spieler benutzt dazu vier Würfel. Ein augeschiedener Mitspieler kann durch die übrigen Akteure zurückgeholt werden. Dazu müssen sie sich zusätzliche Herzen verdienen. Diese erhalten Spieler beispielsweise auf Spezialfeldern oder für das Besiegen von Minibossen. Während ein ausgeschiedener Spieler auf seine Rückkehr wartet, kann er die übrigen Partygäste Runde um Runde mit zusätzlichen Spezialwürfeln unterstützen.

Der Weg zum Power-Stern ist meist steining und schwer: Zuvor müssen Mario und seine Freunde einige Strapatzen auf sich nehmen. Vor allem die Bowser-Minispiele haben es zum Teil in sich. Wer wüsste wohl besser als Bowser, wie man schnauzbärtige Klempner und deren fröhlichen Freunde trietzt? Und Bowser ist dabei auch noch ziemlich kreativ: Er schafft es aus jedem noch so harmlos anmutenden Gebrauchsgegenstand ein Folterinstrument zu machen. In einem riesigen Laufrad gefangen, müssen die übrigen Spieler gut aufpassen, denn jeder Schritt könnte ihr letzter sein! Nach Belieben dreht und stoppt der Bowser-Spieler das gigantischen Hamsterrad. Mit einer Wischbewegung auf dem Wii U-GamePad bringt der Bowser-Spieler das Laufrad in Schwung, durch ein kurzes Antippen hält er das fragwürdige Fitnessgerät wieder an. Lauft ihr weiter, obwohl der Bowser-Spieler das Laufrad schlagartig zum Stillstand gebracht hat, endet ihr in einem elektrischen Zaun und bekommt einen gehörigen Stromstoß verpasst. Autsch!

Wenn dem Spieler mit dem GamePad die Hitze des Gefechts zu Kopfe steigt und er – in Gestalt von Bowser – in alle Richtungen Feuerbälle spuckt, müsst ihr versuchen diesen ausweichen, um euch nicht den Allerwertesten zu verbrennen. Hier schaut der Bowser-Spieler in First-Person-Perspektive auf dem Wii U-GamePad direkt durch die Augen des fiesen Schurken. Durch die Bewegung des GamePads kann Bowser zielen. Um Feuerbälle zu spucken, genügt es beherzt in das Mikrofon des GamePads zu pusten.

Selbst den Spaß am Flippern kann Bowser einem nehmen… Eingesperrt in einem Flipperautomaten laufen die Spieler ausnahmsweise einmal nicht Gefahr sich zu verbrennen, stattdessen aber um ihr kostbares Leben. Die Flipperkugel hat Bowser kurzerhand durch eine Stachi-Kugel ersetzt, welche er mit sadistischer Freude durch den klimpernden Kasten jagt.

Mario Party

Ohne einen sadistischen Bowser-Spieler im Nacken schwindet auch die latente Angst um das virtuelle Leben. Im klassischen Mario Party-Modus geht es einmal mehr darum, so viele Ministerne wie möglich zu ergattern ehe ihr das Ziel gemeinsam erreicht. Richtig: Auch in Mario Party 10 sitzen wieder alle Spieler im selben Boot – zumindest gilt das für den Bowser- und den klassischen Mario Party-Modus.

Wer schon mal einen Mario Party-Titel gespielt hat, wird wissen, dass die unterschiedlichen Spielbretter auch immer mit allerhand tückischen Spezialfeldern und Eigenarten gespickt sind. Ob Pilzpark, Bizzaroriff oder Chaosschloss – auch in Mario Party 10 entscheidet das Würfelergebnis häufig darüber, ob ihr euch am Ende wie Hans im Glück oder die Pechliese fühlt. Dann regnet es beispielsweise zusätzliche Ministerne oder eben Minuspunkte. Hier kommen die verschiedenen Spezialwürfel ins Spiel: Neben dem Standardwürfel gibt es verschiedene weitere Würfel, die zum Beispiel nur eine vier, fünf oder sechs würfeln könen oder aber besonders langsam rotieren. So könnt ihr euch in aller Ruhe die Zahl herauspicken, die ihr benötigt.

Habt ihr dann endlich das Ziel erreicht, solltet ihr zumindest die Verteilung der Bonus-Ministerne abwarten, ehe ihr euch in bester Siegerpose vor euren Freunden präsentiert: Am Ende eines Parcours erhaltet ihr zusätzliche Ministerne für die meisten gewonnenen Minispiele, die meisten zurückgelegten Schritte oder aber auch die meisten verlorenen Ministerne. Welche Kategorien prämiert werden, bestimmt allein der Zufall und so kann es schon mal vorkommen, dass Mario, gerade noch auf dem zweiten Platz, nun zum Sieger gekürt wird und ihr bloß in die grüne Röhre schaut.

amiibo Party

Für diejenigen unter euch, die sich immer noch gerne an die Mario Party-Zeiten erinnen, als noch alle Spielfiguren eigenständig über das Spielbrett ziehen durften, mag der amiibo-Modus vielleicht von erhöhtem Interesse sein: Mithilfe eines der unterstützenden amiibos – Mario, Bowser, Luigi, Yoshi, Donkey Kong, Peach, Rosalina, Wario und Toad sind bisher mit Mario Party 10 kompatibel – schaltet ihr neue Spielfeldelemente frei. Im Prinzip ist es ein immergleicher Rundkurs, dessen Design und Eigenarten sich mit den verschiedenen amiibos ändert. Im Gegensatz zum Bowser- oder zum klassischen Mario Party-Modus bewegen sich alle Charaktere jedoch völlig unabhängig.

“In diesem Modus berührt ihr mit einem kompatiblen amiibo das Wii U-GamePad und könnt anschließend auf einem, diesem Charakter nachempfundenen, Spielbrett spielen. Beispielsweise gibt es auf dem Mario-Spielbrett ein Ereignis, bei dem ihr unter der Verwendung eines Pilzes plötzlich größer werdet und von euren Rivalen Münzen einsammelt, während ihr hinter ihnen herwütet.”

Und auch in einem weiteren Punkt erinnert der amiibo Party-Modus an vergangene Mario Party-Zeiten. Während einer amiibo Party sammelt ihr eifrig Münzen und versucht diese dann gegen Power-Sterne einzutauschen, die auf wechselnden Spezialfeldern zum Schleuderpreis angeboten werden. Die dazu benötigten Münzen erhaltet ihr beispielsweise für das Gewinnen von Minispielen.

Sternenfischen & Bomb-Omb-Golf

Ja, man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das gilt auch für Feste im Pilzkönigreich. Und wenn zum Festefeiern in Mushroom Kingdom nun mal gehört, einen Haufen Minispiele zu bestreiten und mit den übrigen Partygästen einen erbitterten Wettkampf auszutragen, dann ist das eben so. Andere Länder, andere Sitten.

Herz und Seele von Mario Party waren schon immer die liebevoll gestalteten und überaus unterhaltsamen Minispiele. Mario Party 10 steht seinen Vorgängern in dieser Hinsicht in wirklich nichts nach. Gerade noch versucht ihr euch auf einer Plattform zu halten und bloß nicht in die brodelnde Lava zu fallen und im nächsten Moment steht ihr auf dem Grün und spielt Golf mit Bomb-Ombs.

Die Auswahl der Minispiele ist umfassend und abwechslungsreich – mal kommt es mehr auf Glück, mal auf Reaktionsvermögen, Geschicklichkeit oder Gedächtnis an. Die Spiele sind eingängig und werden bei Bedarf kurz erklärt. Es gibt auch die Möglichkeit die Spiele vorab zu üben und so ein Gefühl für Aufgabenstellung und Steuerung zu bekommen. Die Steuerung von Mario Party 10 ist gewohnt intuitiv und reicht vom Wii-Mote-Schütteln bis hin zu einfachen Bewegungseingaben.

Für Minispiel-Fans, die das ganze Drumherum eher als überflüssig empfinden, bietet Mario Party 10 die Möglichkeit eines freien Spielmodus. Hier könnt ihr gezielt eure Lieblingsminispiele auswählen und eure Freundschaft auf eine harte Probe stellen.

The post Im Test: Mario Party 10 appeared first on Next Gamer.

Gaming
[next-gamer.de] · 12.04.2015 · 15:55 Uhr
[0 Kommentare]
Hier siehst Du die TOP 100 News, die in den letzten 14 Tagen am meisten abgerufen wurden. Hier geht's zu den heiß diskutierten News.

Gaming-News

24.05. 17:44 | (00) Pokémon-Sammelkartenspiel-Erweiterung Karmesin & Purpur – Maskerade im Zwielicht ...
31.05. 19:39 | (00) Ubisoft Forward im Juni zeigt Star Wars Outlaws, Assassin’s Creed Shadows, ...
03.06. 07:40 | (00) Story an erster Stelle: Die besten Spiele der letzten Jahre, die gute Narration ...
24.05. 22:46 | (02) Fortnite – Das nächste Battle Royale Kapitel bringt euch das Ödland auf die ...
24.05. 17:46 | (00) Vampire Dynasty präsentiert auf dem Steam Next Fest eine spielbare Demo
29.05. 20:13 | (01) State of Play ist ab diesem Donnerstag zurück
28.05. 21:20 | (00) Skull and Bones: Hol dir jetzt kostenlos die neue Saison 2 „Chorus of Havoc”
29.05. 18:28 | (00) Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
23.05. 18:29 | (00) Ein neuer MultiVersus-Trailer zeigt erstmals das Gameplay von Jason Voorhees
26.05. 15:06 | (00) Review – Stellaris DLC – The Machine Age – gekommen, um das biologische Leben ...
27.05. 21:08 | (00) Lost in Tropics findet seinen Weg auf den PC
23.05. 22:06 | (00) Battlefield 2042 enthüllt Future-Strike-Event
28.05. 21:17 | (01) Days of Play 2024 auf PlayStation: Wiederkehrende Sonderangebote im Blick
23.05. 16:27 | (00) Neuer Offlinemodus für Nightingale: Inflexion Studios hört auf die Community
31.05. 19:35 | (01) Silent Hill 2 – Drei Kreuze für das Erscheinungsdatum in deinem Kalender
27.05. 14:53 | (00) Neueste CS2-Koffer 2024 | Alle neuen Koffer
31.05. 19:59 | (00) TIEBREAK – Trailer & Release Termin zum offiziellen Game der ATP & WTA
31.05. 19:46 | (00) EVE Fanfest – CCP enthüllt Hauptredner
22.05. 22:18 | (00) MOBILE SUIT GUNDAM x CALL OF DUTY – Zusammenarbeit angekündigt
24.05. 17:43 | (00) DRAGON BALL XENOVERSE 2 findet seinen Weg auf Konsolen
27.05. 20:49 | (00) Rainbow Six Siege: Operation New Blood demnächst spielbar
23.05. 16:25 | (00) Call of Duty: Black Ops 6 offiziell enthüllt
23.05. 15:38 | (01) Zukunft von Casinos
22.05. 18:42 | (00) Behaviour Interactive kündigt Offline-Modus für Islands of Insight an
28.05. 20:08 | (00) Aquapark Tycoon beim Indie Game Fest in Köln
24.05. 15:38 | (00) Warhammer 40,000: Rogue Trader erhält im August erste große Erweiterung “Void ...
27.05. 20:47 | (00) World of Warships: Legends ehrt den 80. Jahrestag des D-Day mit besonderen ...
22.05. 22:10 | (02) Kälte & Spannung: SpaceRocket Games und Toplitz Productions stellen Permafrost ...
03.06. 20:27 | (00) PUBG: Battlegrounds x NewJeans arbeiten an Kooperation
31.05. 11:16 | (00) Neuer Monster Hunter Wilds-Trailer erkundet die lebendige Welt, Story, Game- ...
22.05. 18:41 | (00) Nachrichtenflut im Netz: Jeder und jede Zweite fühlt sich überfordert
31.05. 11:15 | (04) Mehr Diversität in der IT: Für 4 von 5 Unternehmen sind interne Ziele ein Themat
28.05. 20:00 | (00) Call of Duty: Black Ops 6 – Live Action-Enthüllungstrailer ‘Die Wahrheit lügt’
23.05. 16:19 | (02) Call of Duty: Black Ops 6 offiziell angekündigt
03.06. 21:06 | (00) Asus – Intelligenten und nachhaltige Produkte, ergänzt durch AI-gestützte ...
31.05. 19:36 | (00) Soul Strike und Summoners War kooperieren: Neue Kollaboration enthüllt
04.06. 12:08 | (00) Qualitätsmerkmale eines guten Online Casinos: Darauf sollte man achten
03.06. 17:47 | (00) Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
04.06. 19:26 | (01) PlayStation VR2 – Mit Adapter die virtuelle Welt auf dem PC erleben
04.06. 19:28 | (00) Asus – Ein Paradebeispiel für echte Leistung und Portabilität
05.06. 06:48 | (00) The Crew Motorfest – Donk vs. Lowrider, mit Stil & Protzin die neue Saison
03.06. 21:01 | (00) Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
05.06. 06:49 | (00) ASUS Republic of Gamers – ROG Ally X Gaming-Handheld für längere Gaming-Sessions
05.06. 19:08 | (00) Deutscher Videospiel-Hit Enshrouded erhält nächstes großes Inhaltsupdate ...
05.06. 19:06 | (00) Evercade Alpha – die erste, mit Evercade kompatible Bartop-Arcademaschine
05.06. 19:04 | (00) Ein Schauplatz von mythischen Ausmaßen: Neues Titan Quest II-Entwicklertagebuch ...
1
 
Mutmaßlicher Rechtsterrorist legt Geständnis ab
Düsseldorf (dpa) - Ein mutmaßlicher Terrorist der rechten «Kaiserreichsgruppe» hat vor dem […] (03)
Zahl der Millionäre steigt weltweit
Frankfurt/Main (dpa) - Der Boom an vielen Aktienmärkten hat im vergangenen Jahr die Vermögen […] (00)
Persist Online – CipSoft veröffentlich Pläne für neues MMORPG
Die Genre-Pioniere von CipSoft, die mit Tibia eines der ersten Massively Multiplayer Online […] (00)
Christina Applegate: Schwere Depression
(BANG) - Christina Applegate leidet wegen ihrer Multiplen Sklerose an einer schweren […] (01)
Bringt Airbus mit dem A321 XLR die Revolution?
Der Airbus A321 XLR, hier auf einem Testflug, bereitet sich darauf vor, die Reichweite von […] (01)
Stanley Cup ganz nah: Draisaitl in NHL-Finals
Edmonton (dpa) - Als Leon Draisaitl lange nach Spielschluss ausgelaugt, aber glücklich in der […] (02)
 
 
Suchbegriff