Ex-General Mladic zu lebenslanger Haft verurteilt

Den Haag/Belgrad (dpa) - In seinem letzten Völkermord-Prozess hat das UN-Kriegsverbrechertribunal zum früheren Jugoslawien den damaligen serbischen Militärchef Ratko Mladic wegen schlimmster Kriegsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt.

Das UN-Gericht in Den Haag sprach den 75-Jährigen auch für den Völkermord von Srebrenica 1995 schuldig. Mladic' Verteidiger kündigten Berufung gegen das Urteil an. Chefankläger Serge Brammertz sprach von einem «Meilenstein für die internationale Justiz».

Mladic hat dem Urteil zufolge zahlreiche weitere Morde ebenso befehligt wie den jahrelangen Beschuss der Hauptstadt Sarajevo, die gewaltsame Vertreibung Hunderttausender, die Geiselnahme von UN-Soldaten und die massenhaften Vergewaltigungen muslimischer Frauen und Mädchen. In dem Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) waren mehr als 100 000 Menschen getötet und mehr als zwei Millionen vertrieben worden.

Nach fünfjährigem Prozess zeigte sich der im dunklen Anzug und roter Krawatte erschienene Mladic weiter uneinsichtig. «Ich schlafe ruhig, ich bin unschuldig», sagte er der Belgrader Boulevardzeitung «Kurir» unmittelbar vor der Urteilsverkündung. Beim Eintreffen im Gerichtssaal bekreuzigte er sich und reckte den Daumen in die Höhe. Während der Vorsitzende Richter Alphons Orie die oft unfassbaren Verbrechen des Angeklagten auflistete, lächelte Mladic immer wieder oder schüttelte den Kopf.

Nach einer kurzen Pause kam es zu einem Eklat: Als der wild gestikulierende Ex-General «Lüge! Reine Lüge! Alles Lüge!» schrie und nicht mehr Platz nehmen wollte, ließ Orie ihn aus dem Gerichtssaal werfen. Die Verteidiger hatten den Abbruch oder die Verkürzung der Urteilsverlesung verlangt, weil ihr Mandant durch extrem hohen Blutdruck gefährdet sei. Das Gericht folgte dieser Sicht nicht.

Ziel aller Kriegsverbrechen von Mladic und seinen Offizieren war nach Überzeugung des Gerichts die Vertreibung von Muslimen und Kroaten aus den von Serben in Bosnien beanspruchten Gebieten. Dazu sei ihnen jedes Verbrechen recht gewesen. Die nichtserbische Bevölkerung sei «systematisch terrorisiert» worden. Damit hätten die von Mladic befehligte Armee der bosnischen Serben sowie zahlreiche Freischärlerverbände zuhauf «Verbrechen gegen die Menschlichkeit» begangen.

Während sich viele Medien in der Balkanregion erleichtert zeigten, dass der «Schlächter» und «Metzger» verurteilt wurde, reagierte der in Serbien alles entscheidende Staatspräsident Aleksandar Vucic zurückhaltend. Auch wenn «wir nicht die Verbrechen rechtfertigen dürfen, die einige im serbischen Namen begangen haben», würden die serbischen Opfer in allen Jugoslawien-Kriegen vom Ausland nicht ähnlich behandelt wie die Opfer anderer Nationen: «Wir müssen uns um die Achtung unserer eigenen Opfer selbst kümmern», sagte er in Novi Sad.

Der UN-Menschenrechtskommissar bezeichnete das Urteil als monumentalen Sieg der Gerechtigkeit. «Mladic ist der Inbegriff des Bösen und die Verurteilung von Mladic ist der Inbegriff für internationale Gerechtigkeit», sagte Said Raad al-Hussein in Genf. Eine Sprecherin des Auswärtiges Amtes in Berlin sagte: «Die Bundesregierung begrüßt dieses Urteil als wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der grausamen Verbrechen, die in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien verübt wurden.»

Für Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigt das Urteil, dass die Rechtsstaatlichkeit funktioniere. «Ich hoffe, dass der Richterspruch die Region auf dem Weg des Friedens und der Aussöhnung weiter voranbringen wird», kommentierte der Norweger.

Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik rechnete mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ab: «Das Urteil wird nur den Standpunkt des serbischen Volkes bekräftigen, dass General Mladic ein Held und Patriot ist», sagte Dodik in Banja Luka.

Der Ex-General war erst 2011 nach 16 Jahren auf der Flucht festgenommen worden. Bereits 2016 war sein politischer Chef, der damalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic, für eine fast identische Anklage zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Es war der letzte Völkermord-Prozess des Tribunals. Ende des Jahres wird das Gericht nach 24 Jahren seine Arbeit abschließen. Wegen des Völkermordes in Srebrenica waren mit Mladic 16 Personen schuldig gesprochen worden.

UN / Justiz / Srebrenica / Mladic / Bosnien-Herzegowina / Niederlande / Serbien
22.11.2017 · 21:22 Uhr
[6 Kommentare]

Top-Themen

03.06. 22:32 | (00) Biden sieht „beste Gelegenheit“ für Einigung im Gaza-Konflikt
03.06. 22:23 | (01) Hochwasser in Süddeutschland: Regierung und Rettungskräfte im Dauereinsatz
03.06. 22:22 | (00) US-Börsen zum Wochenbeginn uneinheitlich - Öl deutlich billiger
03.06. 22:04 | (00) G7 unterstützt Bidens Plan für Gaza-Abkommen
03.06. 22:00 | (00) Hamas-Entführungsopfer in Gazastreifen getötet: Ungeklärte Umstände werfen ...
03.06. 21:53 | (00) Cyber-Angriff auf CDU: Friedrich Merz spricht von massivem Vorfall
03.06. 21:50 | (11) Süddeutschland ächzt unter dem Hochwasser
03.06. 21:46 | (00) Israel: Vier Geiseln in Hamas-Gefangenschaft getötet
03.06. 21:33 | (00) Hungerstreik: Klima-Aktivist ins Krankenhaus eingeliefert
03.06. 21:24 | (00) Union fordert Untersuchungsausschuss zur Atompolitik der Ampel
03.06. 21:22 | (00) Scholz zu Ukraine-Strategie: "Besonnenheit ist gefragt"
03.06. 21:08 | (20) Messerangriff in Mannheim - Bundesanwaltschaft ermittelt
03.06. 21:06 | (00) Unionsfraktionsspitze für U-Ausschuss zu Atom-Laufzeit
03.06. 20:50 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
03.06. 20:46 | (00) Hochwasser: Auch Stimmen aus SPD für Aussetzung der Schuldenbremse
03.06. 20:31 | (00) Historische Wende in Sicht: Konservative vor epochaler Niederlage bei britischen ...
03.06. 19:55 | (00) Bericht: Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen im Fall Mannheim
03.06. 19:47 | (02) Kylian Mbappé wechselt zu Champions-League-Sieger Real Madrid
03.06. 19:46 | (00) US-Vizepräsidentin Kamala Harris nimmt am Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz ...
03.06. 19:34 | (04) Erste Präsidentin in der Geschichte Mexikos gewählt
03.06. 19:30 | (00) Miersch reagiert gelassen auf möglichen U-Ausschuss zu AKW-Aus
03.06. 19:25 | (04) Untersuchungsausschuss soll Entscheidung zur AKW-Laufzeitverlängerung prüfen
03.06. 19:22 | (00) Union fordert Untersuchungsausschuss zur Atomkraft-Entscheidung der Ampel
03.06. 19:21 | (00) Anhaltende Herausforderungen für Ostseefischer: Dorschbestände bleiben kritisch
03.06. 19:12 | (01) Bonner Konferenz sucht Lösung für Klimafinanzierung
03.06. 19:11 | (03) Messerattacke in Mannheim: Polizei schaltet Hinweisportal
03.06. 19:06 | (01) Olaf Scholz betont die Notwendigkeit des professionellen Journalismus in Zeiten ...
03.06. 19:05 | (00) Amprion erhält grünes Licht: Tiefbauarbeiten für A-Nord können starten
03.06. 19:00 | (01) Kamala Harris beim Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz
03.06. 18:45 | (00) Steigende Strompreise: EnBW warnt vor Akzeptanzverlust der Energiewende
03.06. 18:41 | (02) Bundesumweltministerin kündigt neues Hochwasserschutzgesetz an
03.06. 18:26 | (00) Mütter und Ehefrauen russischer Soldaten fordern Heimkehr ihrer Männer
03.06. 18:19 | (00) Haftstrafen für Mitglieder von Hundekampf-Ring
03.06. 18:19 | (01) Jury-Auswahl im Prozess gegen US-Präsidentensohn
03.06. 18:10 | (04) Deutsche sollen im Kriegsfall in präparierten Kellern Schutz finden
03.06. 18:09 | (01) Hochwasser in Süddeutschland: Schulen geschlossen, Verkehr beeinträchtigt und ...
03.06. 18:00 | (00) Modis Indien: Charmeoffensive oder Machtspiel?
03.06. 17:58 | (02) Wegweisendes Pilotprojekt: Thyssenkrupp-Werk in Hagen setzt auf Windstrom
03.06. 17:52 | (05) Union will Untersuchungsausschuss zu AKW-Aus
03.06. 17:42 | (00) Dax zum Wochenbeginn stärker - Anleger hoffen auf Erholungskurs
03.06. 17:38 | (00) Studie: Mehr als 125.000 fehlende Fachkräfte an Kitas
03.06. 17:35 | (00) Bundesumweltministerin Lemke fordert neues Hochwasserschutzgesetz
03.06. 17:34 | (01) Im Eurojackpot liegen 120 Millionen Euro
03.06. 17:30 | (00) Spannungen an der Grenze: Israelisches Militär tötet Hisbollah-Mitglied
03.06. 17:15 | (01) EU verschenkt wieder Zugtickets an junge Erwachsene
03.06. 17:14 | (00) Hunter Biden vor Gericht: Juristisches Drama im US-Wahljahr
03.06. 16:50 | (00) Kubicki fordert präventives Vorgehen gegen islamistische Strukturen
03.06. 16:44 | (00) Claudia Sheinbaum: Mexikos Erste Präsidentin Feiert Triumph
03.06. 16:22 | (02) Linke wirft Habeck Versagen bei Klimapolitik vor
03.06. 16:14 | (01) Georgien setzt Gesetz gegen Auslandseinfluss in Kraft
03.06. 16:06 | (00) Mittelmeertief verantwortlich für verheerendes Hochwasser in Süddeutschland
03.06. 15:52 | (00) DIG kritisiert Rufe nach Gründung eines palästinensischen Staates
03.06. 15:50 | (00) Linke fordert Pflichtversicherung für Elementarschäden und Aussetzung der ...
03.06. 15:46 | (00) IAEA-Chef warnt vor atomarem Domino-Effekt im Nahen Osten
03.06. 15:46 | (00) Warum Fachleute Deutschland nicht auf Klimakurs sehen
03.06. 15:37 | (00) Wüst fordert Bundeskanzler Scholz zum Handeln bei Pflichtversicherung für ...
03.06. 15:35 | (00) Pharmakonzerne vor Gericht: Zantac-Klagen belasten Aktienmärkte
03.06. 15:33 | (00) Hochwasser: FDP weist Rufe nach Aussetzen der Schuldenbremse zurück
03.06. 15:30 | (00) Netanjahu widerspricht US-Äußerungen über Gaza-Waffenruhe
03.06. 15:12 | (00) Hamburger Energiewerke übertreffen Erwartungen und planen Milliarden- ...
03.06. 15:02 | (00) Expertenrat zieht düstere Klimabilanz für 2030
03.06. 14:50 | (00) Bundesjustizministerium lehnt Pflichtversicherung für Elementarschäden ab
03.06. 14:46 | (01) Union fordert Regierungserklärung zu Mannheimer Messerattacke
03.06. 14:43 | (00) Bahn rät von Reisen nach Süddeutschland ab
03.06. 14:35 | (00) Umfrage: Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit KI
03.06. 14:26 | (00) VZBV begrüßt Debatte über Elementarschadenversicherung
03.06. 14:25 | (05) Großeltern und Mutter im Vogtland getötet
03.06. 14:20 | (00) El Niño geht dem Ende zu - La Niña könnte kommen
03.06. 14:14 | (01) Grüne drängen nach Hochwasser auf Lockerung der Schuldenbremse
03.06. 13:52 | (00) Expertenrat zweifelt an Erreichung der Klimaziele 2030
03.06. 13:52 | (00) Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel
03.06. 13:51 | (00) Starmer bekräftigt Unterstützung für britische Nuklearstreitkräfte
03.06. 13:41 | (00) Drohende Konsequenzen: Moskau warnt USA vor Reaktionen auf Raketenwarnsystem- ...
03.06. 13:40 | (04) Bericht: Asylantrag von Mannheimer Messerangreifer 2014 abgelehnt
03.06. 13:37 | (00) Nato-Manöver "Tiger Meet": Multinationale Flugübungen über Schleswig-Holstein
03.06. 13:36 | (00) Bonn als Katalysator für Klimafinanzierung: Experten ringen um Lösungen
03.06. 13:30 | (00) Rufe nach Rücknahme von Haushaltskürzungen beim Hochwasserschutz
03.06. 13:26 | (00) Labour-Chef Keir Starmer bekräftigt nukleare Abschreckung
03.06. 13:23 | (00) Neuroethiker warnt vor Missbrauch von Neurotechnologie und KI
03.06. 13:20 | (00) Schüsse in Hagen: Zustand von verletzten Frauen stabil
03.06. 13:05 | (01) SPD-Fraktionsvize offen für Afghanistan-Abschiebungen
03.06. 13:00 | (00) Mannheimer Polizist stirbt nach Messerangriff!
03.06. 13:00 | (00) Expertenrat zweifelt an Erreichung der deutschen Klimaziele
03.06. 12:53 | (03) NRW-Ministerpräsident Wüst drängt auf Pflichtversicherung – Scholz unter ...
03.06. 12:48 | (00) Claudia Sheinbaum siegt bei Präsidentenwahl in Mexiko: Eine neue Ära beginnt
03.06. 12:48 | (00) Schauer und Gewitter in den kommenden Tagen
03.06. 12:46 | (01) Wüst fordert Scholz zu einer Pflichtversicherung für Elementarschäden auf
03.06. 12:41 | (00) Dax hält sich am Mittag im Plus - kaum Überraschungen
03.06. 12:34 | (00) Angespannte Lage in Syrien: Luftangriffe fordern mehrere Todesopfer
03.06. 12:33 | (00) Flutkatastrophe in Oberbayern: Scholz und Faeser besuchen betroffene Region
03.06. 12:18 | (00) Hochwasser in Süddeutschland: Extremer Starkregen fordert Menschenleben und ...
03.06. 12:11 | (00) Bundesregierung will nicht über schärfere Waffengesetze spekulieren
03.06. 12:08 | (01) Scholz verspricht im Flutgebiet schnelle Hilfe des Bundes
03.06. 11:58 | (03) Balkonkraftwerke boomen: Deutschland knackt die halbe Million Marke
03.06. 11:53 | (00) Hochwassergefahr an der Donau: Alarmstufe in Bayern
03.06. 11:49 | (00) Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an
03.06. 11:49 | (00) Balkonkraftwerke boomen: Zahl der registrierten Steckersolaranlagen durchbricht ...
03.06. 11:45 | (05) Wüst fordert Pflichtversicherung für Naturkatastrophen
03.06. 11:42 | (00) Zantac-Klage erschüttert Pharmariesen: Aktien im Sinkflug
03.06. 11:42 | (01) Eil +++ Reisekonzern FTI ist insolvent
 
Prognosen: Claudia Sheinbaum gewinnt Präsidentschaftswahl in Mexiko
Mexiko-Stadt - Die Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum hat Prognosen zufolge die […] (00)
Musik-KI produziert fertige Songs mit Gesang: Was wird aus den Rechten der Künstler?
Suno heißt die Musik-KI, die aktuell die Massen anzieht. Kein Wunder, liefert sie doch auf […] (00)
Crime schlägt Sitcom: Kabel Eins steckt ProSieben in die Tasche
Das ist schon mehr als deutlich. Legen wir die Reichweiten-Tabelle an, kommen ganze 13 Formate aus dem […] (00)
Metal Slug Tactics – Gameplay Trailer zeigt taktisches Gefecht in Aktion
Der Publisher Dotemu (Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Streets of Rage 4) und […] (00)
Edmonton Oilers fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug
Dallas (dpa) - Die Edmonton Oilers stehen in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL vor dem […] (02)
Nina Dobrev: Sie erholt sich vom Radunfall
(BANG) - Nina Dobrev ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie nach einem Motorradunfall ins […] (00)
 
 
Suchbegriff