Die Wahl des richtigen Reinigungsmediums entscheidet
Bauteilsauberkeit - prozesssicher, nachhaltig und wirtschaftlich

(pressebox) Düsseldorf, 21.07.2014 - Bauteilsauberkeit hat sich in zahlreichen Branchen als Qualitätskriterium etabliert. Der finanzielle, technische und personelle Aufwand, der erforderlich ist, um definierte Sauberkeitsvorgaben zu erreichen, hängt entscheidend von der Auswahl des Reinigungsmediums ab.

Die Herstellung und Bearbeitung metallischer Bauteile ist unvermeidbar mit einer Verunreinigung der Werkstücke verbunden. Diese Kontaminationen, beispielsweise Reste von Bearbeitungsölen, beeinflussen üblicherweise die Qualität nachfolgender Prozesse wie Beschichten, Schweißen, Verkleben und Montage sowie die Funktion der fertigen Produkte. Die Teilereinigung hat daher die Aufgabe, die aus den Nachfolgeprozessen resultierenden Anforderungen an die Bauteilsauberkeit zu erfüllen. Dies erfolgt meist in nasschemischen Reinigungsverfahren.

Mit Lösemittel oder wässrigen Medien reinigen? Verschmutzung, Werkstoff und Bauteilgeometrie entscheiden!

Qualität, Kosten und Dauer des Reinigungsprozesses werden entscheidend durch die Lösekraft des eingesetzten Mediums bestimmt. Überwiegend eingesetzt werden wässrige Medien und Lösemittel. Bei der Auswahl des richtigen Reinigungsmediums gilt der Grundsatz "Gleiches löst Gleiches". Dies bedeutet: Polare also wasserbasierte Reiniger kommen meist zum Einsatz, wenn polare Verunreinigen, beispielsweise Kühl- und Schmieremulsionen, sowie Feststoffe wie etwa Polierpasten, Späne, Salze und Abrieb zu entfernen sind. Sie stehen als pH-neutrale, alkalische und saure Medien zur Verfügung. Es empfiehlt sich, die Materialverträglichkeit und das erzielbare Ergebnis durch Reinigungsversuche abzuklären. Um bei wässrigen Prozessen eine gleichbleibende Reinigungsqualität zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prozessüberwachung mit Kontrolle wichtiger Verfahrensparameter wie Reinigerkonzentration, Temperatur, Spülwasserqualität und Filterzustand erforderlich.

Bei einer mineralölbasierten (unpolaren) Verschmutzung, beispielsweise Bearbeitungsöle, Fette und Wachse, ist meist ein Lösemittel die richtige Wahl. Auf den Teilen befindliche Späne und Partikel verlieren durch die Entfernung des Öls die Haftung zur Oberfläche und werden mit mechanischen Verfahren wie beispielsweise Ultraschall und Injektionsflutwaschen abgereinigt.

Einige klassische Einsatzgebiete der Lösemittelreinigung sind:

- die Reinigung verölter Teile, die bei wässrigen Reinigungssystemen einen hohen Aufbereitungssaufwand sowie kurze Standzeiten des Mediums und damit einen hohen Reiniger-, Wasser- und Energieverbrauch sowie hohe Entsorgungskosten erforderlich machen. Gleichzeitig kommt es durch häufige Badwechsel zu einer verringerten Verfügbarkeit der Reinigungsanlage.

- die Reinigung von Werkstücken, die schwierig zu trocknen sind, beispielsweise dünnwandige und kapillare Teile sowie Stanz- und Biegeteile. Hier ist bei wässrigen Reinigungssystemen mit Heißlufttrocknung ein hoher Energiebedarf für die Trocknung notwendig.

- Reinigungsaufgaben in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, in denen Prozessfreigaben auf dem Einsatz von Lösemitteln basieren, um eine perfekte Entfettung zu erzielen.

- die Reinigung kleiner Bauteile, beispielsweise in der Elektronikindustrie, bei denen eine gute Materialverträglichkeit erforderlich ist und das Reinigungsmedium nicht korrosiv sein darf.

- Zwischenreinigungsschritte, um einerseits eine Vermischung unterschiedlicher Bearbeitungsmedien zu vermeiden, die später nur noch mit einem sehr hohen Aufwand oder überhaupt nicht mehr entfernt werden können. Andererseits um den Schmutzeintrag bei einer wässrigen Endreinigung, beispielsweise in der Medizintechnik, zu verringern und damit die Standzeit des wässrigen Mediums zu verlängern.

Wirtschaftlich und nachhaltig reinigen mit Lösemitteln Zu den am häufigsten eingesetzten Lösemitteln in der metallverarbeitenden Industrie zählen Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) wie Perchlorethylen und modifizierte Alkohole. Sie zeichnen sich durch eine gute Materialverträglichkeit aus, so dass sie für Teile aus praktisch allen Metallen eingesetzt werden können. Gleichzeitig erfolgt die Reinigung ohne Korrosion, Oxidation, Verfärbung, Verätzung, Mattierung oder sonstiger Beeinträchtigung der Oberfläche.

Das nicht brennbare, werksfrische Perchlorethylen DOWPER MC von SAFECHEM Europe GmbH, einer Tochtergesellschaft von The Dow Chemical Company, kann zur Reinigung und Entfettung metallischer Bauteile mit sehr komplexen Geometrien eingesetzt werden. Es enthält einen speziellen Stabilisator, durch den sich das Lösemittel auch für Aufgaben unter schwierigen Bedingungen eignet. Der relativ hohe Siedepunkt von 121 °C und die daraus resultierende hohe Dampftemperatur ermöglicht, selbst hochschmelzende, oxidierte oder verkrustete Fette sowie ähnliche Verunreinigen zu entfernen. Das Lösemittel zeichnet sich darüber hinaus durch eine geringe Oberflächenspannung und hohe chemische Stabilität aus. Ein weiterer Vorteil ist die niedrige Verdampfungswärme. Sie sorgt für eine schnelle und vollständige Trocknung der Teile, wodurch sich kurze Taktzeiten realisieren lassen. Und das auch bei geometrisch sehr komplexen Werkstücken sowie porösen Metallteilen, die sonst nur sehr schwer von eingeschlossener Feuchtigkeit befreit werden können. Durch die Möglichkeit das Perchlorethylen nachzustabilisieren, können Standzeiten von mehreren Jahren erreicht werden.

Mit DOWCLENE 1601 bietet SAFECHEM ein Lösemittel auf Basis modifizierter Alkohole als Alternative zu Chlorkohlenwasserstoffen, Kohlenwasserstoffen und wässrigen Reinigern. Es verfügt über lipophile und hydrophile Eigenschaften. Mit DOWCLENE 1601 werden dadurch sowohl bei der Abreinigung von Ölen und Fetten als auch der Entfernung polarer Substanzen wie Emulsionen und Fingerabdrücken gute Ergebnisse erzielt - und das auch bei ausgesprochen anspruchsvollen Anwendungen wie der Reinigung von Wärmetauschern und hochwertigen Präzisions-Kleinteilen. Das destillierbare und nicht korrosive DOWCLENE 1601 trocknet schnell und rückstandsfrei von den Oberflächen ab. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen die Reinigung vor Wärmebehandlungen, dem Beschichten, Schweißen, Vakuumlöten und Kleben.

Sowohl für DOWPER MC als auch DOWCLENE 1601 bietet das Unternehmen Testkoffer an, mit denen sich die Qualität des Lösemittels einfach kontrollieren lässt. Geht es um die Frage, welches Lösemittel für eine spezifische Reinigungsaufgabe optimal geeignet ist, stellen die Ölverträglichkeitstests und Lösemittelanalysen der CHEMAWARE Lab-Services eine optimale Entscheidungsbasis dar.

Temporärer Korrosionsschutz - effektiv gelöst Bevor sie am Ort ihres Einsatzes sind, legen Bauteile heute nicht selten tausende von Kilometern zu Wasser, in der Luft und auf der Straße zurück. Um dabei für einen effektiven Korrosionsschutz zu sorgen, haben sich Lösemittel als zuverlässige und kostengünstige Alternative etabliert. DOWPER MC und DOWCLENE 1601 können dafür mit einem handelsüblichen, lösemittelfreien Konservierungskonzentrat gemischt und nach der Reinigung aufgebracht werden. Dies kann direkt im Reinigungsprozess oder als separater Schritt erfolgen.

Lösemittelreinigung unter dem Aspekt Ressourcen- und Energieeffizienz Aus der Zeit offener Lösemittelreinigungsanlagen sind Lösemittel in der industriellen Teilereinigung unter Umweltschutzaspekten noch teilweise stigmatisiert. Und das obwohl sie seit vielen Jahren im geschlossen Kreislauf eingesetzt werden können, was deren umweltgerechte und nachhaltige Handhabung unterstützt. Dazu zählen einerseits vollständig geschlossene Reinigungssysteme, die unter Vollvakuum arbeiten und die Anforderungen der VOC-Richtlinie (Volatile Organic Compounds = flüchtige organische Verbindungen) sowie der 2. und 31. BIMSchV erfüllen. Durch eine üblicherweise in die Anlagen integrierte Destillationseinrichtung wird das Lösemittel kontinuierlich aufbereitet. Dies sorgt für eine lange Standzeit und einen geringen Verbrauch. Zur Serienausstattung der Reinigungsanlagen gehören meist auch Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung der bei der Destillation entstehenden Wärme. Der Energieverbrauch wird dadurch deutlich reduziert. Andererseits trägt das von SAFECHEM entwickelte SAFE-TAINER System zum umweltverträglichen Betrieb bei. Es besteht aus zwei unterschiedlich ausgestatteten Sicherheitsbehältern für die Lieferung von Frischware und die Rücknahme des verbrauchten Lösemittels. In Kombination mit der geschlossenen Anlage ermöglicht es einen praktisch emissionsfreien Betrieb und die vollständige Kreislaufführung.

Das Reinigungsmedium unter dem Gesichtspunkt "Gleiches löst Gleiches" auszuwählen, bietet daher nicht nur technische und wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile.

DOWPER(TM) MC, DOWCLENE(TM) 1601, SAFE-TAINER(TM) und CHEMAWARE(TM) sind Marken von The Dow Chemical Company ("Dow") oder verbundenen Unternehmen von Dow.

Über Dow

Durch die Kombination von Wissenschaft und Technik entwickelt Dow innovative Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Chemie, Physik und Biologie treibt das Unternehmen Innovationen voran, um zur Bewältigung der zahlreichen drängenden Probleme der Welt beizutragen. Dazu zählen die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, die Erzeugung sauberer Energien sowie die Steigerung landwirtschaftlicher Erträge. Dow liefert eine integrierte, marktorientierte Palette an wegweisenden Produkten und Lösungen für Kunden in rund 180 Ländern. Dazu gehören Spezialchemikalien, Hochleistungsmaterialien, Produkte für die Landwirtschaft sowie Kunststoffe, die in wachstumsstarken Branchen wie Verpackungs- und Elektronikindustrie, Wasserversorgung, bei Beschichtungen und in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Im Jahr 2013 erwirtschaftete Dow einen Jahresumsatz von über 57 Mrd. US-Dollar und beschäftigte etwa 53.000 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen produziert an 201 Standorten in 36 Ländern mehr als 6.000 unterschiedliche Produkte. "Dow" bzw. das "Unternehmen" stehen für "The Dow Chemical Company" oder deren verbundene Unternehmen, sofern nicht ausdrücklich anderweitig vermerkt. Weitere Informationen über Dow finden Sie unter www.dow.com
Produktionstechnik
[pressebox.de] · 21.07.2014 · 16:38 Uhr
[0 Kommentare]

Business/Presse

14.06. 09:00 | (00) Weltblutspendetag: x-tention vereinfacht Blutspenden mit modernster Technologie
14.06. 09:00 | (00) Welt-Blutspende-Tag: 5 Gründe für das Blutspenden
14.06. 08:59 | (00) Hofübergabe: Viele steuerliche Aspekte sind zu klären
14.06. 08:59 | (00) Landwirtschaftliche Alterskasse: Befreiung aus der Versicherung ist möglich
14.06. 08:57 | (00) Erweiterung des Barfußparks und Neueröffnung des leguano Cafés Barfußpark
14.06. 08:57 | (00) Tarifermäßigung in der Land- und Forstwirtschaft: Wie Landwirte von ...
14.06. 08:50 | (00) FNG-Marktbericht 2024: Ein Drittel der teilnehmenden Finanzinstitute in ...
14.06. 08:46 | (00) Neurorehabilitation Masterclass von THERA-Trainer begeistert Teilnehmende im ...
14.06. 08:45 | (00) AERZEN und HH2E vereinbaren Zusammenarbeit
14.06. 08:45 | (00) AERZEN and HH2E agree on cooperation
14.06. 08:42 | (00) Olympisches Zertifikat der Nachhaltigkeit
14.06. 08:36 | (00) Lünendonk-Liste 2024: d-fine auf Platz 5 im Ranking der führenden ...
14.06. 08:34 | (00) Hexentag im Moorinformationszentrum Ahlenmoor: Mystischer Spaß für Kinder
14.06. 08:09 | (00) GT Resources meldet den Abschluss einer nicht vermittelten Privatplatzierung in ...
14.06. 08:00 | (00) Manifest zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose in ...
14.06. 08:00 | (00) myRollon: Neue 2XYZ-Mehrachssysteme konfigurierbar
14.06. 08:00 | (00) Effizienter filialisierter Einzelhandel mit COSYS und dem Honeywell CW45
14.06. 07:30 | (00) SZ Institut: C24 Bank ist Testsieger der Studie „Top Kundenbewertung 2024“
14.06. 06:00 | (00) RoyalCaribbean - EM Special in DACH
13.06. 17:58 | (00) Cosa Resources gibt die Abstimmungsergebnisse seiner Jahreshauptversammlung ...
13.06. 17:02 | (00) Sitka Gold bohrt weitere 14.000 Meter auf seinem RC-Goldprojekt im Yukon
13.06. 16:55 | (00) ASAP präsentierte durchgängiges Leistungsportfolio auf der PCIM Europe 2024
13.06. 16:49 | (00) 15. Jahrestag der Ernennung des deutsch-niederländischen Wattenmeeres zum ...
13.06. 16:34 | (00) Biofrontera AG: Biofrontera AG gibt die Eintragung der Kapitalerhöhung bekannt
13.06. 16:26 | (00) Bilderausstellung Flotter Pinsel im Blumenreich Wiesmoor
13.06. 16:20 | (00) TRATON-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat und beschließen mehr als ...
13.06. 16:06 | (00) SunPact stellt den Powercube vor: Führender Energiespeicher für Balkonkraftwerke
13.06. 16:04 | (00) Jens Pfitzinger neuer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der IAV
13.06. 15:54 | (00) METOLIGHT Maschinenleuchten für 24 Volt Boardspannung
13.06. 15:49 | (00) Riedle Organic für eine nachhaltige Zukunft
13.06. 15:48 | (00) Armin Luik zum Professor ernannt
13.06. 15:46 | (00) HanseWerk: SH Netz errichtet fernsteuerbare Ortsnetzstation und erneuert ...
13.06. 15:40 | (00) Den sanften Fahrtwind im Gesicht
13.06. 15:35 | (00) Top Arbeitgeber: CURSOR Software AG gewinnt IHK-Unternehmenspreis 2024
13.06. 15:32 | (00) Am 15. Juni ist Veteranentag: Warum es einen Gedenktag für Soldatinnen und ...
13.06. 15:32 | (00) Gold und Silber überdauern die Zeit
13.06. 15:30 | (00) EV Group und Fraunhofer IZM-ASSID bauen Partnerschaft beim Wafer-Bonden für ...
13.06. 15:29 | (00) 3D-Rundgänge bei ENERENT, HOTMOBIL und mobiheat
13.06. 15:15 | (00) Hyundai i30 Facelift: Erfolgreicher Kompakter jetzt noch vernetzter
13.06. 15:14 | (00) Besser unterweisen - mit dem E-Learning-Portal der BG ETEM
13.06. 15:10 | (00) Kontrons COM Express®- und SMARC-Module mit der nächsten Generation von Low- ...
13.06. 15:00 | (00) Intersolar Europe: Consolinno mit GreenTech-Innovationen auf der Messe München
13.06. 14:59 | (00) ALA-Konferenz 2024: Für die Bedeutung von Sprache sensibilisieren
13.06. 14:58 | (00) 8. Wiesmoorer Weinfest
13.06. 14:56 | (00) Körber-Geschäftsfeld Supply Chain: Edward Auriemma wird neuer CEO des ...
13.06. 14:55 | (00) Investor Magazin zu Condor Energies: Energie-Aktie mit viel profitablem ...
13.06. 14:46 | (00) SALT AND PEPPER INSIGHT - wie KI den Fachkräftemangel revolutioniert
13.06. 14:45 | (00) Die Sommermonate 2024 bei Center Parcs: Unglaubliches erfahren, Ungeahntes ...
13.06. 14:34 | (00) Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung
13.06. 14:34 | (00) Chancen für Anleger mit Zinn und Kali
13.06. 14:34 | (00) Datensharing für die Medizin von morgen
13.06. 14:32 | (00) Erstmals in der Hypercar-Klasse des 24-Stunden-Rennens von Le Mans im Einsatz:
13.06. 14:27 | (00) OPEN CALL: Wir gründen den Zollhafen Chor – singen Sie mit!
13.06. 14:27 | (00) CADENAS und AUSSCHREIBEN.DE präsentieren neues Whitepaper: Zehn Tipps zur ...
13.06. 14:17 | (00) Inspirierende Begegnungen und innovative Lösungen beim zweiten Green Summer Camp
13.06. 14:16 | (00) Century Lithium legt technischen Bericht über die Machbarkeitsstudie des Clayton ...
13.06. 14:14 | (00) Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
13.06. 14:07 | (00) ALT5, eine Tochter von JanOne, meldet im Vergleich zum Vorjahr für April und Mai ...
13.06. 14:02 | (00) Asante liefert Projekt-Update über die Sulfidrückgewinnungsanlage auf der ...
13.06. 13:58 | (00) Warum Kliniken dringend Workflow-Manager brauchen
13.06. 13:58 | (00) Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“ für GWW
13.06. 13:57 | (00) Ausgezeichnet: „Money & me“ erhält Comenius EduMedia-Siegel
13.06. 13:57 | (00) US-Notenbank 2024 wohl nur mit einer Zinssenkung
13.06. 13:56 | (00) Der Beutelsbacher Konsens im Wirtschaftsunterricht: durchgängig plural?
13.06. 13:52 | (00) Online-Schulung für ehrenamtliche soziale Arbeit erfolgreich abgeschlossen
13.06. 13:47 | (00) Oberbayern und München im Fokus der Fußball-EM 2024: Chancen und ...
13.06. 13:45 | (00) Reinigung von energieerzeugenden Industrieanlagen - Energietechnik IST ...
13.06. 13:41 | (00) Broadcom-Aktie explodiert nach Quartalszahlen
13.06. 13:30 | (00) Voller Durchblick: Röntgeninspektion mit Dual View
13.06. 13:27 | (00) Goldmining definiert mindestens 70 km prospektiven Trend in drei Korridoren auf ...
13.06. 13:27 | (00) Uranium Energy Corp. erweitert sein Portfolio in Südtexas mit erhöhten ...
13.06. 13:24 | (00) Erweiterte Führungsspitze: Zweiter Geschäftsführer und neue Prokuristen stärken ...
13.06. 13:23 | (00) ADAC Opel Electric Rally Cup: Opel punktet mit ökologischer Verantwortung im ...
13.06. 13:14 | (00) High Tide unterzeichnet verbindliche Zeichnungsabkommen für nachrangige ...
13.06. 13:11 | (00) Rechtlichen Rahmen und Förderungen für Wärmewende mit Holz nutzen
13.06. 13:00 | (00) MIFCOM ist Partner des League of Legends NNO Cup 2024
13.06. 12:52 | (00) Ein krönender Abschluss seiner Amtszeit
13.06. 12:43 | (00) Theater und Philharmonie Essen startet am Samstag, 15. Juni Vorverkauf für die ...
13.06. 12:39 | (00) Bormio: Liebe geht durch den Magen
13.06. 12:37 | (00) Jahresausstellung Einblick / Ausblick an der Muthesius Kunsthochschule vom 18. ...
13.06. 12:31 | (00) GROB opens its sixth production plant in India to strengthen its presence on the ...
13.06. 12:26 | (00) Bedienpanels nach Maß
13.06. 12:26 | (00) GROB eröffnet sechstes Produktionswerk in Indien und verstärkt damit seine ...
13.06. 12:20 | (00) BITMi-Umfrage zur neuen EU-Legislatur: Bürokratie erstmalig größere Hürde als ...
13.06. 12:18 | (00) Kitas fordern mehr Zeit und ausreichend Mittel
13.06. 12:09 | (00) Wer Abstriche beim Schutz vor Pestizidbelastungen fordert, schadet den ...
13.06. 12:02 | (00) Quooker setzt auf die Expertise von Swisslog für neues nachhaltiges ...
13.06. 11:56 | (00) hyperMILL: CAD/CAM-Technologien zur Fertigungsoptimierung
13.06. 11:55 | (00) Das Venen-Mobil kommt
13.06. 11:53 | (00) 11. Meiko Service-Forum: Hohe Service-Qualität und noch mehr Kundenzufriedenheit
13.06. 11:49 | (00) Abwehrender Brandschutz
13.06. 11:43 | (00) Zum Start der Fußball- EM: Unsere SELE[Q]TION Weinschorle im limitierten Design
13.06. 11:41 | (00) Schroder ISF EURO Corporate Bond: Attraktive Renditen, gute Bewertungen, ...
13.06. 11:29 | (00) Starke Dichtungen für harte Einsätze
13.06. 11:29 | (00) Vorsicht bei „schnellen Geschäften“ rund ums Dach
13.06. 11:27 | (00) Social Responsibility in der Produktion – welche Rolle spielt Ergonomie am ...
13.06. 11:23 | (00) Geht nicht, gibt‘s nicht: Die Fraunhofer-Ausgründung TECNARO revolutioniert die ...
13.06. 11:22 | (00) Laboratorium Buchrucker Hygiene GmbH und LABU HYGIENE GMBH sind jetzt Teil der ...
13.06. 11:16 | (00) TÜV Hessen Intranet Relaunch
13.06. 11:15 | (00) Die EINE Weiterbildung gibt es nicht
 
G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
Bari/Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die Runde der sieben führenden demokratischen Industrienationen (G7) […] (00)
Transfer fix: FC Bayern holt Verteidiger Ito aus Stuttgart
München/Stuttgart (dpa) - Der FC Bayern hat seinen ersten großen Transfer für die neue Saison perfekt […] (02)
Billie Eilish: Sie kann sich verliebt nicht ausstehen
(BANG) - Billie Eilish „hasst“ die Person, die sie wird, wenn sie verliebt ist. Die 22-jährige […] (00)
Historische Rentenanpassung: Bundesrat bestätigt spürbare Steigerung!
Während die Renten in Deutschland zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigen, bleibt die Frage offen, wie […] (00)
«Der Blaulicht Report – Die neuen Einsätze» ist auch keine Wunderwaffe
Seit knapp drei Wochen ist Der Blaulicht Report – Die neuen Einsätze um 17.00 Uhr im RTL-Programm […] (00)
Apple Watch erhält Live-Aktivitäten mit watchOS 11
Das Betriebssystem watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten auf die Apple Watch, die erstmals unter […] (00)
 
 
Suchbegriff