Träume nicht Sibylle

Original: Träume nicht Sibylle
Regie: Julie Schrader
Darsteller: ?????
Laufzeit: 58min
FSK: ???
Genre: Dokumentation (Deutschland)
Filmstart: 01. Januar 2001
Bewertung: n/a (0 Kommentare, 0 Votes)
Modefotografie in der DDR - das hieß fast immer "Sibylle"-Fotografie: Wie keine zweite Zeitschrift hat die "Sibylle" die Sicht auf Mode in der DDR und - weit darüber hinausgehend - auf Lebensweise und Kultur geprägt. Denn Mode war weit mehr als nur Bekleidung. Die "Sibylle" war außergewöhnlich und sehr begehrt. Die Dokumentation fragt nach der politischen Dimension dieser Zeitschrift und stellt die einstigen MacherInnen in einem persönlichen Portrait vor. Sie lassen uns teilhaben an ihrer Zeit bei der "Sibylle" - vor und nach der Wende. Dabei wird auch einiges an DDR-typischem Konfliktstoff berührt. Es war die leidenschaftliche Zeit des DDR-Kulturkampfes. Neue Ästhetiken versus Funktionäre... Der Film fragt nach der Arbeitsatmosphäre zu DDR-Zeiten: Welchen Einfluss hatten die Zensurvorgaben auf die Arbeit und auf das Frauenbild in der Zeitschrift? Was brachte die Wende mit sich? Der Film dokumentiert auf eindrucksvolle Weise den Werdegang dieser Zeitschrift und lässt die besten, schönsten und wichtigsten Modefotografien aus der "Sibylle" wieder lebendig werden.

Kommentare

Dieser Film wurde leider noch nicht kommentiert.
Hier kannst du einen Kommentar abgeben.