The Wrestler

DVD / Blu-ray / iTunes / Trailer :: Website :: IMDB (7,9)
Regie: Darren Aronofsky
Darsteller: Mickey Rourke, Marisa Tomei
Laufzeit: 105min
FSK: ab 16 Jahren
Genre: Action, Drama, Sport (USA)
Verleih: Kinowelt Filmverleih
Filmstart: 26. Februar 2009
Bewertung: n/a (0 Kommentare, 0 Votes)
Die glorreichen Zeiten von Randy Robinson sind vorbei. In den 80ern triumphierte er als Wrestling-Star „The Ram“. Aber jetzt sind aus den großen Arenen drittklassige Sporthallen geworden. Die lange blonde Mähne wirkt wie ein Relikt geschmackloser Haar-Moden; auch sie kann sein Hörgerät nicht verdecken. Seinen immer noch imposanten Körper muss er mit einer regelmäßigen Steroid-Dosis in Schuss halten. Das Geld für seine billigen Show-Auftritte reicht kaum aus, um die Miete für den Standplatz seines Wohnwagens zu bezahlen. Nur indem er als Lagerarbeiter im Supermarkt schuftet, vermag er sich finanziell über Wasser zu halten. Trotzdem ist das Wrestling seine Welt geblieben. Die alten Kollegen, die er bei den Showkämpfen trifft, geben ihm einen Hauch von menschlicher Wärme – ebenso wie die Kinder aus der Nachbarschaft, für die er der Kultstar von nebenan ist. Immerhin war er einmal Hauptfigur eines Nintendo Games, das er mit seinen jungen Fans gelegentlich spielt. Nicht zuletzt dank seines rauen Macho-Charmes ist er der Lieblingskunde von Stripperin Cassidy. Sie nimmt es ihm nicht einmal wirklich übel, wenn er andere Klienten handgreiflich hinauskomplimentiert, als diese unverschämt werden. Und er erinnert sie an die Hauptfigur ihres Lieblingsfilms: „Du solltest dir Die Passion Christi anschauen. Diesen Typen hat man mit allem bombardiert, was es gibt.“ Eine persönliche Passion muss dann auch Randy über sich ergehen lassen, als in einem neuen Match ein Klammergerät zum Einsatz kommt und trotz der unter Wrestlern üblichen Absprachen ordentlich Blut fließt. Für seinen ohnehin lädierten Körper ist diese Stressdosis zu viel, und er erleidet einen Herzanfall. Im Krankenbett wieder erwacht, findet er sich mit einem eindeutigen Befund konfrontiert: Sollte er weiter kämpfen, droht ihm unweigerlich der Tod. So beginnt er nach dieser Zäsur sein Leben neu zu ordnen. Allen voran die Beziehung zu seiner Tochter Stephanie, die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Und das aus gutem Grund. Die junge Frau weiß sehr gut, wie sehr er ihre Mutter vernachlässigt hat, und will ihn daher nicht in ihr Leben lassen. „Ich verdiene es allein zu sein“, weiß er selbst. Doch Randy gibt nicht auf, nicht zuletzt da ihm Cassidy Mut macht. Und tatsächlich, dank unbeholfener Geschenke gelingt es ihm langsam wieder Stephanies Vertrauen zu gewinnen. Gleichzeitig entspinnt sich zwischen ihm und der Stripperin eine zarte Romanze. Zwischen den beiden verwundeten Seelen, die ihre besten Jahre hinter sich haben, gibt es mehr als nur physische Anziehung. Schon allein weil sie die gleichen Vorlieben für Hardrock-Bands wie Accept haben: „Die 80er waren absolut top, bis diese Schwuchtel Cobain daher kam und alles verkackt hat.“ Sogar beruflich scheint ihm ein Neuanfang zu gelingen. Der Supermarkt-Manager, der ihn verspottete, „er würde seinen Samstagnachmittag damit verbringen, auf dem Gesicht anderer Männer zu sitzen“, gibt ihm einen Job hinter der Metzgerei-Theke. Zunächst geht Randy voll Energie an die Arbeit, auch wenn sein unkonventioneller Stil nicht bei allen Kunden gut ankommt. Zwangsläufig schlägt er ein Angebot aus, das ihm ein kleines Comeback als Wrestler ermöglichen würde – ein 20jähriges Rematch des Kampfes gegen seinen größten Gegner von damals – den „Ayatollah“. Aber noch hat er sein Privatleben nicht im Griff. Seine Tochter findet ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt, als er nach einer Nacht voll Sex & Drugs ein vereinbartes Treffen versäumt. Prompt zieht sie wieder ihre emotionalen Schutzmauern hoch. Und auch Cassidy verweigert sich einer wirklichen Beziehung, da sie prinzipiell nichts mit Kunden anfangen will. Als ihn ein früherer Fan in seiner lächerlichen Metzger-Kleidung erkennt – mit weißer Schürze und Haarhaube – brennen bei ihm die Sicherungen durch. Er begreift, dass er seine Identität und seine Würde nur im Wrestling-Ring findet. So sagt er für das Rematch zu und tritt zum Kampf seines Lebens an...

Kommentare

Dieser Film wurde leider noch nicht kommentiert.
Hier kannst du einen Kommentar abgeben.