The Sentinel - Wem kannst du trauen?

DVD / Blu-ray / iTunes / Trailer :: Website :: IMDB (6,1)
Original: The Sentinel
Regie: Clark Johnson
Darsteller: Blair Brown, Danny A. Gonzales
Laufzeit: 108min
FSK: ab 12 Jahren
Genre: Thriller (USA)
Verleih: Kinowelt Filmverleih
Filmstart: 15. Juni 2006
Bewertung: 7,7 (3 Kommentare, 3 Votes)
Pete Garrison (Michael Douglas) hat als Agent des amerikanischen Geheimdiensts vor über zwanzig Jahren durch einen Sprung in den Kugelhagel das Leben des Präsidenten gerettet. Noch heute wird er von den Bildern des Attentats verfolgt, das ihn bei seinen Kollegen im Secret Service zur Legende gemacht hat. Der beliebte und von allen respektierte Garrison ist mittlerweile als Career Agent im Einsatz und verantwortlich für den Schutz der Präsidenten- Gattin Sarah Ballentine (Kim Basinger). Sein Leben besteht aus klaren hierarchischen Strukturen, Plänen, Karten, Autokolonnen, Codenamen, Fachjargon und Prozeduren, sein Tagesablauf beginnt jeden Morgen um 4 Uhr mit dem gleichen Programm. Wohin auch immer die First Lady geht, Garrison befindet sich genau einen Schritt hinter ihr – so wie sein Kollege William Montrose (Martin Donovan) keinen Zentimeter von der Seite des Präsidenten (David Rasche) weicht. Die Mannschaft ist ein perfekt eingespieltes Team in einem System, das nur durch Feinde aus den eigenen Reihen verwundet werden könnte... Genau dies scheint der Fall zu sein, als Garrison eines Morgens von seinem langjährigen Kollegen und Freund Charlie Merriweather (Clarque Johnson) um ein Treffen gebeten wird. Merriweather gibt ihm dabei deutlich zu verstehen, dass er vertrauliche Informationen mit ihm teilen möchte. Doch bevor er die Gelegenheit dazu bekommt, wird er vor seiner Haustür erschossen. Im Büro von Secret-Service-Ermittler David Breckinridge (Kiefer Sutherland) hat sich derweil die attraktive Agentin Jill Marin (Eva Longoria) eingefunden, um ihre neue Stellung anzutreten. Jill hat soeben als Zweitbeste ihres Jahrgangs die Akademie des Secret Service abgeschlossen, wo sie unter anderem von Garrison ausgebildet wurde. Der gab ihr den Tipp, sich unbedingt um eine Zusammenarbeit mit Breckinridge zu bewerben, dem besten Ermittler des Geheimdiensts – aber auch ein unberechenbarer Charakter, bei dem Überlegenheit und Hitzköpfigkeit aufeinander treffen. Er war Garrisons Protegé und einer seiner besten Freunde. Doch dann haben sich die beiden zerstritten, da Breckinridge fälschlicherweise annahm, Garrison hätte eine Affäre mit seiner damaligen Frau gehabt. Garrison pflegt tatsächlich eine verbotene Beziehung, doch seine Geliebte ist niemand Geringeres als die First Lady. Dieses Geheimnis wohl behütend, trifft Garrison am Tatort nach längerer Zeit wieder mit Breckinridge zusammen – und gerät gleich mit ihm in Streit. Für Breckinridge ist indes schnell klar, dass es sich bei dem Mord an Merriweather nicht um einen Raubüberfall handelt, wie die Polizei vermutet. Nur kurz darauf trifft sich Garrison – heimlich observiert von seinen eigenen Leuten – mit seinem alten Informanten Walter Xavier (Raynor Scheine). Dieser will ihm weismachen, dass Merriweathers Tod in Zusammenhang mit einem Komplott zur Ermordung des Präsidenten steht, an dem auch jemand innerhalb des Secret Service beteiligt ist. Xavier will jedoch den Namen des Maulwurfs nicht rausrücken. Am nächsten Tag erhält Garrison einen Erpresserbrief mit kompromittierenden Fotos von ihm und der First Lady und einem Hinweis auf einen Treffpunkt für eine Geldübergabe. Breckinridge konfrontiert ihn derweil mit den Fotos von ihm und Xavier. Als Garrison so gezwungen ist, die Information über den angeblichen Maulwurf weiterzugeben, ordnet Breckinridge eine Lügendetektor-Befragung sämtlicher Mitarbeiter an. Garrison wird von seinem Erpresser in den dubiosen »Las Palmas Coffeeshop« gelotst – nicht ahnend, dass dieser vom FBI observiert wird, da es sich dabei um den Treffpunkt eines ausländischen Verbrecherkartells handelt. Die Agenten heften sich an den verdächtig agierenden Garrison, der wiederum seine Verfolger schnell bemerkt und überlistet. In einer Parkgarage kommt es schließlich zu einem Feuergefecht – bis sich beide Seiten zu erkennen geben. Garrison gerät immer mehr unter Verdacht, doch noch wagt es niemand eine konkrete Anklage gegen ihn zu erheben. So begleitet Garrison die First Lady nach Camp David, wo die beiden in einem ruhigen Moment überlegen, wie sie aus dieser Geschichte wieder rauskommen sollen. Sarah Ballentine schlägt vor die Affäre zu gestehen und so den Erpressern das Druckmittel zu entziehen, doch Garrison lehnt aus Sorge um Sarahs Ruf ab. In Camp David erhält Garrison schließlich einen Anruf von Walter Xavier, der ihn zu einer Geldübergabe in einem Einkaufszentrum treffen will, um ihm den Namen des Maulwurfs zu verraten. Der Secret Service ist nicht unvorbereitet und schickt trotz Xaviers Warnung mehrere Agenten mit Garrison auf den Weg. Doch auch Merriweathers Mörder ist vor Ort, um die Übergabe zu verhindern. Er eröffnet das Feuer und trifft einen Agenten tödlich. Eine wilde Schießerei beginnt. Garrison, Breckinridge und Marin können sich unverletzt retten, aber von dem Killer und von Xavier fehlt jede Spur. In Camp David liegt es indes in Montroses Verantwortung zu entscheiden, ob der Präsident und die First Lady im Hubschrauber oder mit der Autokolonne nach Washington zurückkehren sollen. Die Münze entscheidet – eine Zufallsmethode, die sich in Montroses Augen schon mehrfach bewährt hat. Kurze Zeit später trifft eine Rakete den Präsidentenhubschrauber. Der Staatschef und seine Gattin waren jedoch nicht an Bord. Die Drahtzieher des gescheiterten Attentats verstehen die Welt nicht mehr, ihr Informant hatte ihnen offenbar falsche Informationen zukommen lassen. Doch der gescheiterte Anschlag und Garrisons Versagen beim Lügendetektor-Test lassen Breckinridge schnell handeln: Noch am selben Abend wird Garrison in seiner Wohnung von ihm, Marin und einer Abordnung bewaffneter Agenten aufgesucht und verhaftet. Doch Garrison reagiert blitzschnell, als Breckinridge für einen Moment ans Telefon gerufen wird – er entwaffnet zwei der Männer, schnappt sich ein Funkgerät und eine Waffe und flieht durch den Hinterausgang des Hauses. Garrison ahnt: Wer auch immer ihn angeschwärzt hat, wusste um sein Geheimnis, seine verwundbare Stelle – die Affäre mit der First Lady, die er unter allen Umständen geheim halten will, auch wenn die Information darüber ihn vermutlich als Verdächtigen entlasten würde. Obwohl er sich auf der Flucht befindet – gejagt von seinen eigenen Kollegen Breckinridge und Marin – versucht er Walter Xavier ausfindig zu machen, um dem wirklichen Maulwurf auf den Leib zu rücken und das Leben des Präsidenten zu retten, der sich beim Gipfeltreffen in Toronto zur Zielscheibe der Attentäter macht. Ein lebensgefährliches Katz- und Mausspiel beginnt, bei dem Garrison dem Secret Service immer einen entscheidenden Schritt voraus ist ...

Kommentare

(3) ErMi vergibt 5 Klammern · 21. Juni 2006
nicht schlecht. aber nicht gut genug, wenn man - okay ich bin sehr voreingenommen - alle "24"-folgen kennt. im grunde ein kurzer, billiger, wenig aufregender und wendungsloser abklatsch. m. douglas spielt halt im sentinel die rolle von k. sutherland in 24. viel lärm um nichts. absehbar. hollywood. nett. n. kidman in der D. war da ne spur uniquer. kein schlechter film, aber nichts richtig fesselndes und neues. peace, ermi
(2) belgier vergibt 9 Klammern · 19. Juni 2006
ich hab zwar die dolmetscherin net gesehen aba fang the sentinel garnet ma so schlecht. ich würde sagen es ist wer ihn zu sehen besonders bei der guten besetzung.
(1) Stephan-aus-HH vergibt 9 Klammern · 17. Juni 2006
Wirklich ein sehr gelungener Polit-Thriller mit Starbesetzung! Muss man sehen, wenn man "Die Dolmetscherin" mochte.