Rent

DVD / Blu-ray / iTunes / Trailer :: IMDB (7,0)
Regie: Chris Columbus
Darsteller: Anthony Rapp, Adam Pascal
Laufzeit: 129min
FSK: ab 6 Jahren
Genre: Komödie, Musical, Romanze (USA)
Verleih: Sony Pictures
Filmstart: 13. April 2006
Bewertung: n/a (0 Kommentare, 0 Votes)
Die New Yorker Westside 1989: Mit seiner Handkamera dreht der angehende Filmemacher Mark (ANTHONY RAPP) Impressionen aus seinem Stadtviertel, zeigt Bettler, Junkies, aber auch die Schilder, die ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt ankündigen. Aus dem Elendsquartier soll ein Edelquartier werden. Das Sanierungsprojekt sorgt für Aufruhr im Viertel: Die Besitzer der Wohnblöcke haben den Hausbewohnern neue Verträge mit gesalzenen Mieterhöhungen geschickt. Mark filmt, wie die aufgebrachten Anwohner die Papiere wütend verbrennen. Die Wut der Anwohner bekommt auch Benjamin "Benny" Coffin (TAYNE DIGGS) zu spüren: Einst selbst ein brotloser Künstler, hat er die Tochter des für die Sanierung zuständigen Immobilienhais geheiratet. Seine einstigen Mitbewohner Mark und der Musiker Roger (ADAM PASCAL) sind von Benny enttäuscht und sagen ihm das deutlich. Benny kündigt seinen einstigen WG-Kumpels, die ein Jahr mit der Miete im Rückstand sind, daraufhin die Wohnung. "Willst du uns wirklich kurz vor Weihnachten den Strom abstellen?" fragt Roger Benny entgeistert. Und ob Benny will. Denn er ist nicht nur sauer darüber, dass die beiden nicht zahlen, sondern auch, dass Marks exzentrische Ex-Freundin, die Performance-Künstlerin Maureen (IDINA MENZEL), seinen Schwiegervater in einer Protestveranstaltung niedermachen will. Der quirlige Transvestit und Straßen-Trommler Angel (WILSON JERMAINE HEREDIA) hilft derweil in einer Seitenstraße dem zusammengeschlagenen Lehrer Tom (JESSE L. MARTIN) auf die Beine. Ein Zusammentreffen, dass das Leben der beiden Männer nachhaltig verändert: Sie verlieben sich nicht nur ineinander, sie stellen zudem fest, dass sie dasselbe traurige Schicksal teilen: Sie sind beide HIV-positiv. Auf dem Hausdach stimmt sich Gitarrist Roger auf einsame Weihnachten ein: Der Junkie trauert um seine an Aids gestorbene Freundin, die ebenfalls heroinabhängig war. Selbst Nachbarin Mimi (ROSARIO DAWSON), Strip-Tänzerin im "Cat Scratch Club", kann ihn mit ihrer hingebungsvollen Flirterei nur kurzfristig aus seinem Tief holen. Zur selben Zeit hadert Rogers Kumpel Mark damit, dass Maureen ihn für eine Frau verlassen hat, die Anwältin Joanne (TRACIE THOMS). Erst ein Überraschungsbesuch von Tom und Angel versetzt die Trauerklöße in Weihnachtsstimmung, nicht zuletzt, weil Angel sein zusammengetrommeltes Geld unter den Freunden aufteilt. Am nächsten Morgen finden die Jungs ein Miet-Ultimatum auf ihrem Anrufbeantworter. Mark filmt weiter das Leben im Viertel, auch die Treffen der Aids-Hilfe-Gruppe von Angel und Tom. Ein trauriges Unterfangen: Immer neue Opfer kommen hinzu. Eines Tages sitzt auch Roger im Kreis. Der Abend, an dem Maureens Protest-Show gegen die Sanierung über die Bühne gehen soll, ist gekommen. Hinter den Kulissen versöhnt sich Roger mit der mittlerweile schwer abhängigen und Aids-kranken Mimi. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Als Maureen in ihrem One-Woman-Stück den anwesenden Grundstücksbesitzer und seinen Schwiegersohn Benny angreift, zettelt die im Publikum verstreute Polizei eine Prügelei an. Die Freunde flüchten in ihr Stamm-Restaurant, pfeifen auf den Ärger draußen und feiern ihr freies Leben abseits der Norm. Silvester im Eastend: Das neue Jahr beginnt für Roger und Mimi, die mittlerweile ein Paar sind, für Tom und Angel, Mark, Maureen und Joanne mit vielen Hoffnungen, Wünschen und Vorsätzen. Doch Mark holt bald die Realität ein. Der TV-Sender Buzzline ist an seinem Doku-Material interessiert. Doch der Filmer hadert mit sich: Opfert er seine Kunst dem Kommerz? Am Ende bleibt ihm nichts anderes übrig: Benny hat seine Drohung wahr gemacht und die Wohnung der Jungs räumen lassen. Mark versilbert seine Aufnahmen: "Habe ich für 3.000 Dollar meine Seele verkauft?" Auch das Leben von Joanne und Maureen bleibt explosiv, obwohl sich die umtriebige Maureen zu einem Heiratsantrag hat hinreißen lassen. Doch bereits während der Hochzeitsfeier kommt es zum Bruch zwischen den beiden Frauen, weil Maureen einer Kellnerin schöne Augen macht. Als Roger und Mark von dem geplatzten Fest zurückkehren, erwartet sie eine Überraschung: Benny hat ihnen ihre Habseligkeiten zurückgebracht und zeigt sich verhandlungsbereit. Doch Mark will Bennys "Almosen" nicht und bezahlt die Mietrückstände. Auch Roger zieht gekränkt von dannen als herauskommt, wer Benny zum Einlenken überredet hat: Mimi, die einmal eine Affäre mit Benny hatte. Aber es kommt noch schlimmer: Bei Angel ist der Aids-Virus ausgebrochen. Der lebenslustige Musiker stirbt in den Armen seines verzweifelten Lovers Tom. Doch nicht einmal die Trauer um ihren Freund kann den Bruch in der Clique kitten: Bereits während Angels Beerdigung gibt es Zoff. Das Ende der Hausgemeinschaft scheint endgültig: Mark nimmt einen Job bei Buzzline an, Roger will seine Musikkarriere in Santa Fe fortsetzen. Mimi scheint endgültig im Drogensumpf unterzugehen. Wir schreiben das Jahr 1990, es ist wieder Weihnachten: Tom, Roger und Mark stoßen auf Marks mittlerweile vollendeten Film an. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Maureen und Joanne haben die obdachlose Mimi im Park gefunden. Verzweifelt versuchen die Freunde, die vor Fieber glühende junge Frau am Leben zu halten. Und tatsächlich, Mimi wacht auf: "Ich habe ein helles Licht gesehen. Und ich sah Angel, er sah gut aus. Und er sagte mir: Geh zurück." Zurück zu Roger, der die Verlorene endlich in die Arme schließen kann. Zurück zu ihren Freunden, die endlich wieder vereint sind.

Kommentare

Dieser Film wurde leider noch nicht kommentiert.
Hier kannst du einen Kommentar abgeben.