Original: Howl
Regie: Jeffrey Friedman, Rob Epstein
Darsteller: James Franco, Jon Hamm
Laufzeit: 87min
FSK: ab 12 Jahren
Genre: Drama, Biografie (USA)
Verleih: Pandora Filmverleih
1957 wurde in San Francisco einem amerikanischen Meisterwerk der Prozess gemacht. HOWL ist ein dokumentarischer Spielfilm über diesen entscheidenden Moment in der Entstehung der Gegenkultur. Die Geschichte wird hauptsächlich durch drei ineinander verwobene Stränge erzählt: Die Gerichtsverhandlung, Spielszenen mit dem jungen Allen Ginsberg (James Franco) und das Gedicht selbst, von Zeichner und Ginsberg-Mitarbeiter Eric Drooker als Beat-Fantasie animiert und vom Komponisten Carter Burwell vertont. Die genreübergreifende Form des Films spiegelt die faszinierende Originalität des Gedichts wider.
Die nachgespielte Gerichtsverhandlung ist einer der Erzählstränge des Films und setzt sich mit Themen auseinander, deren Bedeutung bis heute nachklingt: Definitionen des Begriffs Obszönität, die Grenzen der freien Meinungsäußerung und das Wesen der Kunst. Der Verteidiger ist Jake Ehrlich (Jon Hamm), ein damals prominenter Bürgerrechtsanwalt.
Staatsanwalt Ralph McIntosh (David Strathairn) versucht nachzuweisen, dass das Werk obszön ist, während er sich erfolglos bemüht es zu verstehen. Zeugen der Anklage sind eineEnglischlehrerin (Marie-Louise Parker), die das Gedicht obszön findet und ein Professor (Jeff Daniels), der eine sehr ausschließliche Vorstellung davon hat, was gutes Schreiben ist und was nicht. Die Verteidigung hat Intellektuelle (Treat Williams, Alessandro Nivola) vorladen lassen, die die kulturellen und künstlerischen Meriten des Werks hervorheben. Der konservative Richter Clayton Horn (Bob Balaban) kommt schließlich zu einem überraschend leidenschaftlichen Urteil.
In einem erdachten Interview sinniert der junge Ginsberg in Rückblenden über seinen eigenen kreativen Prozess und den persönlichen Kampf und die Befreiungsversuche, die er durchleben musste.
Und das Gedicht selbst wird zu einer lebhaften Animation – eine imaginierte Reise durch den Geist des Künstlers.