Original: Dinosaurs Alive! 3D
Regie: Bayley Silleck, David Clark
Darsteller: ?????
Laufzeit: 40min
FSK: ab 6 Jahren
Genre: Dokumentation (USA)
Verleih: Fantasia Film
Der Film begleitet die Zuschauer auf eine Reise mit den herausragendsten Dinosaurierjägern bei ihrer Entdeckung, dass die Nachfahren der Dinosaurier auch heute noch herumlaufen – bzw. – fliegen. Von den exotischen, unzugänglichen Weiten und Sanddünen der mongolischen Gobi-Wüste bis zu den dramatischen Sandsteintürmen in New Mexico folgt der Film den Paläontologen des American Museum of Natural History (AMNH) bei ihrer Erforschung einiger der großartigsten Dinosaurierfunde in der Geschichte. Durch die Magie der wissenschaftlich exakten Computeranimation werden diese neu entdeckten Kreaturen, sowie einige alte Bekannte, zum Leben erweckt … in voller Lebensgröße!
In den 1920er Jahren führte der AMNH-Wissenschaftler und Abenteurer Roy Chapman Andrews, von dem man sagt, er sei das Vorbild für die Figur des Indiana Jones gewesen, fünf Expeditionen in die Wüste Gobi an. Andrews und sein Team fanden Tausende Überreste von Dinosauriern, viele davon der Wissenschaft bis dahin unbekannt, darunter der erste Velociraptor, die ersten Dinosauriernester mit Eiern und Fossilien früher Säugetiere, die zur Kreidezeit gleichzeitig neben den Dinosauriern lebten.
Zufällig nahm Andrews auch einen Hollywood-Kameramann mit, der seine historischen Funde filmte. Diese seltenen und hervorragend erhaltenen Aufnahmen vermitteln dem Zuschauer, im Vergleich zu den heutigen Expeditionen, einen einzigartigen Blick auf die Entwicklung der Paläontologie im Lauf der Zeit.
In der Nachfolge Roy Chapman Andrews’ unternahmen die führenden AMNH-Paläontologen Mike Novacek und Mark Norell seit 1990 jeden Sommer Expeditionen in die Wüste Gobi. Zusammenbrechende Sanddünen bedeckten ganze Herden von Tieren schnell und vollständig, bis die heutigen Wintersandstürme die Sedimente wieder erodierten und komplette Skelette freilegten.
Der damalige Zustand wurde gleichsam eingefroren, so dass heute fundierte Rückschlüsse auf das Verhalten der Dinosaurier gezogen werden können. Eine der dramatischsten Sequenzen des Films zeigt einen Velociraptor und einen Protoceratops, die während ihres tödlichen Kampfes von einer Sanddüne verschüttet wurden. Sie starben in tödlicher Umklammerung, während ihre Klauen und ihre Kiefer immer noch nach einander griffen. Diese großartigen Momente und andere Geschichten, die die Fossilien erzählen, wurden mit modernster Computertechnik zum Leben erweckt.
Der Film stellt die Bahn brechenden Entdeckungen vor, die unter den hohen roten Sandsteintürmen und Felskaminen im Norden von New Mexico gemacht wurden. Seit den 1940er Jahren haben Wissenschaftler des AMNH bei der mysteriösen Ghost Ranch, wo die Erosion viele Sedimentschichten abgetragen und Fossilien der frühesten Dinosaurier der Trias vor 230 Millionen Jahren freigelegt hatte, exzellente Funde gemacht.
Zu jener Zeit regierten immer noch Reptilien die Welt, wohingegen Dinosaurier im Vergleich nicht sehr groß waren – kaum größer als eine Katze, ein Hund oder ein Mensch. Nach der Trias explodierte die Vielfalt und die Größe der Dinosaurier während des späteren Jura. Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler ein wahres Monster, das im Sand der Ghost Ranch vergraben war, ein langhalsiger Sauropode namens Seismosaurus – was „Donnerechse“ bedeutet.
Diese Kreatur war 40 Meter lang! Die Zuschauer des Films werden diesen Koloss zum Leben erweckt sehen, im Kontrast zu den kleineren Dinosauriern der Trias. Schließlich, vor den Augen der Kameras, entdeckten Novacek, Norell und einige ihrer Studenten den möglicherweise ältesten Dinosaurier, der je in Nordamerika gefunden wurde. Der Film begleitet den Prozess der Entdeckung, der Präparation mit Gips, der Bergung aus dem Erdboden und schließlich das Zusammenfügen und Ausstellen im American Museum in New York.
Die Dokumentation zeigt den Prozess der Wissenschaft, wie neue Erkenntnisse manchmal aus früheren Entdeckungen gewonnen werden, und wie jede neue Generation von Paläontologen das Erbe Roy Chapman Andrews’ fortsetzt.