News Zeitung: Rauchen soll teurer werden

Nur bedingt. Ich persönlich würde da klar ein NEIN setzen.

Es wird alles teurer.
Sprit -> Fahren wir weniger Kilometer? Nein.

Wenn man die entsprechenden Fahrleistungen anschaut und auch die Transportkilometer, dann sieht man zu Zeiten der starken Preisanstiege einen klaren Rückgang. Allerdings vergeht der Effekt sehr schnell wieder. Trotzdem würde ohne die entsprechende Preissteigerung sicher mehr gefahren werden.

...
Preise sind zwar zur Regulierung geeignet, aber dafür sind die Zigaretten noch zu billig. Ich kenne privat auch keinen Raucher, der wegen der Kosten aufgehört hat.

Ich schon:p
 
Es wird alles teurer.
Sprit -> Fahren wir weniger Kilometer? Nein.

Andere Meinung:
Wiesbaden – Trotz mehr Autos, Bussen, Lastwagen und Motorrädern auf Deutschlands Straßen ist seit Beginn der ökologischen Steuerreform am 1. April 1999 der Absatz an Benzin und Diesel kontinuierlich gesunken, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Wurden vor sieben Jahren noch durchschnittlich 205 Millionen Liter pro Tag verbraucht, waren es 2005 nur noch 171 Millionen Liter täglich. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der motorisierten Fahrzeuge von 52,4 auf 56,3 Millionen.

Für den Rückgang beim Benzinverbrauch gibt es laut Statistiker mehrere Gründe. "Die Autos sind im Lauf der Jahre immer sparsamer geworden und verbrauchen weniger", sagte ein Statistiker. Zudem würden viele Autofahrer wegen der hohen Kraftstoffpreise öfter mal das Auto stehen lassen.

Alkohol -> Trinken wir weniger? Nein.
Wann ist Alkohol in den letzten 10 Jahren signifikant verteuert worden durch den Staat? Bei mir kostet die Kiste Bier im Billigsegment nicht mehr als vor 10 Jahren.
Kerosin -> Fliegen wir weniger? Nein.
Kerosin wird doch gar nicht besteuert, wie kannst Du da einen Vergleich anführen?

Marty
Preise sind zwar zur Regulierung geeignet, aber dafür sind die Zigaretten noch zu billig. Ich kenne privat auch keinen Raucher, der wegen der Kosten aufgehört hat.
Ich kenne 10, und nun?

Marty
 
Wenn man die entsprechenden Fahrleistungen anschaut und auch die Transportkilometer, dann sieht man zu Zeiten der starken Preisanstiege einen klaren Rückgang. [....]

Echt? Leere Straßen habe ich hier noch keine gesehen. Im Ruhrgebiet sind die Straßen voll und werden derzeit ausgebaut, damit der steigende Verkehr überhaupt noch rollen kann.

Wann ist Alkohol in den letzten 10 Jahren signifikant verteuert worden durch den Staat? Bei mir kostet die Kiste Bier im Billigsegment nicht mehr als vor 10 Jahren.
Kerosin wird doch gar nicht besteuert, wie kannst Du da einen Vergleich anführen?

"Alkopops" wurden besteuert, wenn ich mich recht entsinne, weil sich die Jugendlichen damit weggesoffen haben.

Genau, im Billigsegment. Werden Kippen teurer, schiebt sich eine neue Marke in den Vordergrund, die den Preis etwas unterhalb der anderen ansiedelt. Ist Smirnoff Mischmasch (?) zu teuer, kauf ich eben ALDI Vodka und Misch selbst.

Kommt drauf an wo du fliegst. Es gibt durchaus Kerosinsteuern. Und die Fluggesellschaften schlagen gerne auch einen Kerosinzuschlag oben drauf, fliegen trotzdem noch genug Menschen, oder? ;)

Beim Benzin würde ich das auch umlegen auf die Technik. Einige wenige werden ihre Fahrten einschränken - durchaus. Der Großteil hat aber einfach den 10 Liter Wagen gegen einen mit 4,5,6 Litern eingetauscht.
 
"Alkopops" wurden besteuert, wenn ich mich recht entsinne, weil sich die Jugendlichen damit weggesoffen haben.
Und danach ist der Verbrauch von Alkopops deutlich gesunken.

Genau, im Billigsegment.
ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ein Kasten Bitburger kostete hier die Tage 11,49 Euro. Im meine, den letzten in DM hätte ich auch schon mit über 20 DM bezahlt...

Kommt drauf an wo du fliegst. Es gibt durchaus Kerosinsteuern. Und die Fluggesellschaften schlagen gerne auch einen Kerosinzuschlag oben drauf, fliegen trotzdem noch genug Menschen, oder?
Der Kerosinzuschlag ist ein Witz, wie die Überführungskosten beim Auto. Die berechnet der Verbraucher mit.

Und ich kann mich nicht erinnern, vor 15 Jahren für unter 100 Euro per Flugzeug jede europäische Grossstadt erreicht zu haben, heute ist das problemlos möglich. Die Zunahme des Flugverkehrs ist gerade auf Preissenkungen zurückzuführen.

Beim Benzin würde ich das auch umlegen auf die Technik. Einige wenige werden ihre Fahrten einschränken - durchaus.
Ja, man kann natürlich sich was zurechtlegen und die Mienung der Experten durch "ich würde vermuten" entkräften. Ich würde vermuten, dass Autos heute grösser und schwerer gekauft werden und trotz technischem Fortschritt noch so viel verbrauchen.

Marty
 
Mich würde eher interessieren ob die Preise sinken würden wenn plötzlich viele aufhören zu rauchen?
 
Mich würde eher interessieren ob die Preise sinken würden wenn plötzlich viele aufhören zu rauchen?

erfahrungsgemäß: natürlich nicht

ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ein Kasten Bitburger kostete hier die Tage 11,49 Euro. Im meine, den letzten in DM hätte ich auch schon mit über 20 DM bezahlt...

ein Kasten vernünftiges Bier kostete in den letzten DM Jahren ca. 20 DM..heute bekomm ich immernoch 2 Kästen für 20 Euro (geringfügig rabattiert)...nach Inflation also eher billiger geworden

Au ja...^^
Geht aber auch einfacher, 1 Liter Apfelsaft, 5 Liter Wasser und 5 Kilo Honig, dazu ein wenig Weinhefe, 3-6 Monate gären lassen und man hatn super Met mit knappen 10 Umdrehungen^^ Ich zahl schon lange nicht mehr für das Zeugs ausm Supermarkt, ausser für mal n Bierchen.
Met ist wirklich nicht so einfach herzustellen, Honig ist als Naturprodukt starken Schwankungen unterworfen, hat unterschiedliche Eiweißanteile etc. was oft die Gärung verhindert --> mal gärt er wie verrückt und mal nicht, mal wird er trübe und mal schmeckt er einfach nicht... verlassen kannst Du dich jedenfalls auf keinen Fall das da nen gutes Ergebnis bei rauskommt, ganz besonders dann nicht wenn Du nur hin und wieder ne kleine Menge machst
 
Zuletzt bearbeitet:
Met ist wirklich nicht so einfach herzustellen, Honig ist als Naturprodukt starken Schwankungen unterworfen, hat unterschiedliche Eiweißanteile etc. was oft die Gärung verhindert --> mal gärt er wie verrückt und mal nicht, mal wird er trübe und mal schmeckt er einfach nicht... verlassen kannst Du dich jedenfalls auf keinen Fall das da nen gutes Ergebnis bei rauskommt, ganz besonders dann nicht wenn Du nur hin und wieder ne kleine Menge machst

Mal abgesehen davon, dass jedes Getränk aus Naturprodukten besteht und auch die Gärung eines Bieres (Grundstoff für einen Brand) nach hinten los gehen kann.
Und bevor man etwas brennen kann, muss man auch erst einmal eine natürliche Gärung einleiten und dann kann der Brennvorgang selbst immer noch schief laufen.
Und beim Honig ist es so, dass der Geschmack durch die Sorten und die Lagerung entsteht und jedem etwas anderes schmeckt. Mir schmeckt auch nicht jeder käuflich erhältliche Met, da muss man ausprobieren...
Trübe ist jeder met am Anfang, wenn der klar sein soll und zudem haltbar, muss man ihn schwefeln.
Die Gärung hat bis jetzt in 3 von 3 Ansätzen reibungslos funktioniert, der Geschmack ist auch gut insofern bis jetzt 100% Erfolg^^
Auf jedenfall Platz- und Materialtechnisch besser realisierbar als eine (Schwarz-)Brennerei.

btt
ich habe nichts dagegen, wenn die Steuern erhöht werden für gewisse Genussmittel wie Tabak und co.
Ich muss ja nicht geniessen^^ Und wenn doch muss ich eben mal tiefer in die Tasche greifen, tut man ja bei allen anderen Luxusartikeln auch.
Nicht tolerieren hingegen würde ich bei einer erneuten Steueranhebung bei bspw. Grundnahrungsmitteln (z.B.: MwSterhöhung)
 
Trübe ist jeder met am Anfang, wenn der klar sein soll und zudem haltbar, muss man ihn schwefeln.
Die Gärung hat bis jetzt in 3 von 3 Ansätzen reibungslos funktioniert, der Geschmack ist auch gut insofern bis jetzt 100% Erfolg^^
hm ist jetzt doch leicht OT aber noch ganz kurz:mrgreen:.."trübe" ist er immer das stimmt, nur die Skala reicht von etwas trübe aber kann man schon so trinken bis hin zu bei den Schlammwolken würd ich mich wahrscheinlich übergeben :ugly: ....

wenn Du immer die selber Honigsorte nimmst hast Du auch gute Chancen alle Ansätze gut klappen...aber wir haben alles an Honigsorten und auch "Honigresten" vergärt was sich anbot und da gibt es dann schon erhebliche Schwankungen
 
wenn Du immer die selber Honigsorte nimmst hast Du auch gute Chancen alle Ansätze gut klappen...aber wir haben alles an Honigsorten und auch "Honigresten" vergärt was sich anbot und da gibt es dann schon erhebliche Schwankungen

Naja, ist doch immer so... Wenn man alles durcheinandermixt kanns super werden aber eben auch besch*****...^^
Mal sehen wie in 4 Monaten der nächste wird, wollen auch mal ne andere Honigsorten ausprobieren, aber verschiedene Hongisorten hauen wir nie in einen Pott :D
 
Da musst auch mal weiter lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Risikofaktor_(Medizin)
Von Auslösen kann keine Rede sein.
Die Sprüche auf den Zigarettenschachteln sind da sehr genau gefasst: Dort ist immer von "kann" oder "könnte" die Rede oder es wird eine Verallgemeinerung gefasst, die auch auf jede Menge andere Dinge zutrifft.

Und danach ist der Verbrauch von Alkopops deutlich gesunken.
Ach, die waren dann auch wieder out. ;)
 
Die Sprüche auf den Zigarettenschachteln sind da sehr genau gefasst: Dort ist immer von "kann" oder "könnte" die Rede oder es wird eine Verallgemeinerung gefasst, die auch auf jede Menge andere Dinge zutrifft.
Doc, das weiß ich. Ich kenn die "Trauer-Anzeigen" auf den Kippen-Schachteln, weil ich selber rauche.

Wenn einwandfrei feststünde, daß jeder Raucher an Lungenkrebs stürbe, hätte der Staat gar keine andere Wahl, als Tabak rigoros zu verbieten. Dann aber ist es mit den Steuereinnahmen Essig.
 
So, 6% im Gegensatz zum Vorjahreszeitpunkt ist der Absatz eingebrochen - meine Information, kam vorhin zufällig über den Newsticker.

Das ist wohl kein "Erfolg" von höheren Kosten, oder allgemein gefasst: Um die Leute zum Aufhören zu zwingen sind sie nicht teuer genug.
 
Ist der Absatz dank der neuen Zollgrenze gleich mit Konsum zu setzen?

Früher hab ich aus dem Urlaub 1 Stange mitgebracht, heute sind es 4. Aufs Jahr gerechnet spare ich mir somit knapp 15% an deutschen Zigaretten und habe trotzdem genausoviel geraucht.
 
Ist der Absatz dank der neuen Zollgrenze gleich mit Konsum zu setzen?

Früher hab ich aus dem Urlaub 1 Stange mitgebracht, heute sind es 4. Aufs Jahr gerechnet spare ich mir somit knapp 15% an deutschen Zigaretten und habe trotzdem genausoviel geraucht.

Ist doch schon immer so gewesen, wer die Möglichkeit hatte hat sie genutzt.
Is doch mit dem Sprit in Luxemburg und co. genauso. Viele sind mal eben rübergefahren und haben da getankt. Statistisch ist dadurch der deutsche Benzinverbrauch bzw. Absatz runtergegangen, was nicht heisst, dass wir weniger KM fahren.
Ist doch mitm Rauchen genauso, ist zwar niemand drauf angewiesen (anders als Auto), aber ist ein Suchtmittel, also wenns teurer wird, wird eben woanders gekauft, anstatt den Konsum einzuschränken.
 
Von mir aus kann rauchen noch viel teurer werden! Ich bin selber Raucher und hoffe, dass mich der Preis irgendwann doch dazu brint, damit aufzuhören! Gleiches gilt für Benzin! Wenn ich sehe, wie hier die Nachbarn morgen 1000 Meter zum Brötchenholen fahren, kann Benzin gar nicht teuer genug sein!

Jutta
 
So, 6% im Gegensatz zum Vorjahreszeitpunkt ist der Absatz eingebrochen

Könnte daran liegen, dass man sprichwörtlich an jeder Ecke die ausländischen Produkte bekommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass das vor 3 Jahren auch schon so krass war. Ich habe kaum noch jemand im Bekannten- und Freundeskreis, der ausschließlich in Deutschland gekaufte Zigaretten raucht...
 
Könnte daran liegen, dass man sprichwörtlich an jeder Ecke die ausländischen Produkte bekommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass das vor 3 Jahren auch schon so krass war. Ich habe kaum noch jemand im Bekannten- und Freundeskreis, der ausschließlich in Deutschland gekaufte Zigaretten raucht...

... was wiederum ein Beleg dafür wäre, dass eine Verteuerung in Deutschland nicht ausreicht, um die Konsummenge zu reduzieren.

@JuttaQwertz
Man kann ja auch selbst beschließen aufzuhören, dafür muss man nicht hoffen, dass Tabak noch stärker besteuert wird ;).
 
@JuttaQwertz
Man kann ja auch selbst beschließen aufzuhören, dafür muss man nicht hoffen, dass Tabak noch stärker besteuert wird ;).


Natürlich kann man auch ohne Preiserhöhung aufhören.
Der Schritt ist aber definitiv leichter wenn es irgendwann unbezahlbar ist.
Ich persönlich kenne jedenfalls einige, die wegen des Preises aufgehört haben..
Gesundheit ist meist im jungen Alter nicht so greifbar wie die Scheine im Portmonee ^^

Ich jedenfalls habe nichts gegen eine Preiserhöhung; von mir aus können wir auch Norwegische Verhältnisse einführen. Und ich rauche selber.

Vlt. ist dann irgendwann Rauchen wirklich cool, weil es sich halt nur Privilegierte leisten können :LOL: