Windows 7 + ATI HD 5450 # 3. Monitor lässt sich nicht aktivieren?

k491

Well-known member
20 April 2006
5.421
257
Meine Frau braucht für ein Project einen Windows Betriebssystem, da ich lange nix mehr mit Windows am Hut hatte muß ich hier nun mal nachfragen:

Diese Grafikkarte: https://www.amazon.de/XFX-HD-545X-Z...=2025&creative=165953&creativeASIN=B004TCM634
Betriebssystem: Windows 7

Es sind drei identische Bildschirme angeschlossen, es lassen sich aber nur zwei aktivieren. Weder in den Windows-Einstellungen, noch im Grafikkartentreiber bekomme ich alle drei Monitore aktiviert.

Anschluss wie folgt:
Monitor 1: DVI Anschluss (direkt)
Monitor 2: HDMI -> DVI Adapter
Monitor 3: VGA Anschluss

https://img.daric.de/viewer.php?file=21124767686375686279.png

Wo ist der Haken? Im Netz steht immer das es nur mit DisplayPort geht, hat die Karte aber nicht. Unter Ubuntu liefen jahrelang alle drei Monitore in der selben Konfiguration, sogar out of the Box. Funktioniert also.

Wäre nett wenn jemend den entscheidenen Hinweis liefern könne.
 
Du benötigst einen aktiven Displaypüort-Adapter, ansonsten gehen nur 2 Monitore
Das lese ich ach überall. Auf dem Rechner lief die letzten Jahre immer Ubuntu, da habe ich problemlos alle Monotore nutzen können.

Ich habe an der Hardwarekonfiguration nichts verändert, nur Windows installiert. Auf einmal soll es unmöglich sein, den 3. Monitor zu nutzen der direkt vor der Windows-Installation noch lief? :roll:
 
Ich habe an der Hardwarekonfiguration nichts verändert, nur Windows installiert.
Genau daran liegt es!
Unter Windows können die nur 2 Monitore an den Output-Ports betreiben oder eben mit aktivem Displayport-Adapter einen mehr (also 2 am DP).
Warum das so ist, das musst du AMD fragen bzw. die damaligen ATI-Entwickler.

Der allgemeine Grund wird wohl die Treiberverwaltung von Windows sein, die anders als in Linux funktioniert. Ob es sich jetzt nun genauer um Sicherheits- oder Bandbreiten-Probleme handelt, das wissen wohl nur die Fachleute...
 
Der allgemeine Grund wird wohl die Treiberverwaltung von Windows sein, die anders als in Linux funktioniert. Ob es sich jetzt nun genauer um Sicherheits- oder Bandbreiten-Probleme handelt, das wissen wohl nur die Fachleute...
Mangelnde Treiberunterstützung kenne ich in der Form eigentlich andersherum, also eher bei Linux als bei Windows - das ist jetzt ja mal was neues.

An der Bandbreite wird es nicht liegen, ich konnte auf allen Monitoren unterschiedliche Videos in Vollbild laufen lassen, dies hatte ich aus Neugierde vor einer ganzen Weile schon mal ausprobiert.

Na gut, danke jedenfalls. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss, danach fliegt der Codehaufen aus Redmond schnellstens wieder von der Platte :ugly: