Wie sagt ihr noch zu "Fernbedienung"?

Wie sagt ihr noch zu "Fernbedienung"?


  • Umfrageteilnehmer
    189
Bei uns heisst es auch einfach Fernbedienung oder manchmal auch Schalte.

Weitere Begriffe wie "Hebel", "Hebel der Macht", oder einfach nur "die Macht" kenne ich auch noch..
 
Also kennen tu ich Fernbedienung,Drücker, Bediener, und Gerätebezeichnung + bediener.

Ich selber würde meistens Fernbedienung sagen, außer ich meine eine spezielle Fernbedienung. Wenn ich meine Freundin zum Beispiel nach der Fernbedienung für den Videorecorder frage dann würd ich nach dem Videobediener fragen, außer ich kann auf die Fernbedienung zeigen, dann wäre mir zeigen + Fernbedienung lieber. Brauch ich generell mehrere Fernbedienungen, dann sag ich "gib mir mal bitte die Fernbedienungen rüber."

Meine Freundin sagt generell immer Bediener zu Fernbedienungen. Fand ich Anfangs bissel ungewohnt aber mittlerweile gewöhnt man sich dran.
 
Also ich bzw. mein Bekanntenkreis sagt dazu "Gatch". Ich muss dazu sagen, wir sind Saarländer :ugly:
Andere Sprache eben. Die "Gatch" wird bei abgeleitet vom Verb "gatchen" (zappen).
Alles klar? Na wunderbar! :biggrin:
 
Schalter oder Zapper.

Letzteres kommt wohl vom ständigen "durchzappen" durch die ganzen Kanäle... :LOL: :ugly:
 
Ich sag zwar nicht DRÜCKER sondern DRUCKER, aber hab das trotzdem angekreuzt.
 
Also meistens nenne ich dieses äußerst nützliche Gerät auch "Fernbedienung". In seltenen Fällen aber auch "Fernsehschalter". Keine Ahnung warum... Und das Firefox-Wörterbuch kennt den Begriff mal wieder nicht. :-?
 

auch toll *schleim*
Nee, find ich interessant... wieso Fubby?
Ist das einfach so entstanden oder einfach wie "Dings" oder so oder hat das irgendeinen Hintergrund?^^


Ist ja schon interessant, wie viele verschiedene, teilweise recht amüsante Bezeichnungen es für Fernbedienungen gibt^^
 
mein ex-freund hat zur fernbedienung immer umschalter gesagt 8O

also da bleib ich lieber bei drücker, oder fernbedienung :biggrin:
 
Also ich als Südpfälzer sage dazu "Drigger" das entspricht dem hochdeutschen "Drücker". Meine Oma sagt dazu aber eher "Käschdel" was dann im Hochdeutschen dem "Kästchen" gleichzustellen ist.

Gäb mer mol 's Käschdel riwwer!
 
Also ich als Südpfälzer sage dazu "Drigger" das entspricht dem hochdeutschen "Drücker". Meine Oma sagt dazu aber eher "Käschdel" was dann im Hochdeutschen dem "Kästchen" gleichzustellen ist.

Gäb mer mol 's Käschdel riwwer!

wenn ich es so sehe sagen wir auch eher "drügga" statt drücker :ugly: aber wenn der dialekt ins spiel kommt gehts hier richtig los ^^