theHacker

sieht vor lauter Ads den Content nicht mehr
Teammitglied
ID: 69505
L
20 April 2006
22.680
1.315
Moin.

Ich hab ein Problem mit der deutschen Sprache, wo mir irgendwie auch der Duden nicht weiterhilft :-?

Wie heißt es richtig?

  1. Wenn a größergleich b ist, ...
  2. Wenn a größer-gleich b ist, ...
  3. Wenn a größer gleich b ist, ...
 
Öhm ohne mich da jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen würde ich sagen, dass man alle 3 verwenden kann. Ich denke, dass es da keine eindeutige Schreibweise gibt. Stünde ich vor dem Problem, dann würde ich vermutlich "größer-gleich" verwenden.

Falls jemand mehr Ahnung hat, dann bitte antworten, das interessiert mich jetzt irgendwie auch :ugly:
 
Wie wäre es denn mit:

Wenn a grösser oder gleich b ist

Jap, das wäre sprachlich auf jeden Fall besser und schöner als die „größer*gleich“-Konstrukte. Eine Zahl kann ja schließlich auch nicht größer und gleich sein (was „größergleich“ ja andeuten würde), sondern eben nur größer oder gleich.

Edit: Wikipedia hilft da übrigens auch, dort findet sich das Zeichen ebenfalls als „kleiner/größer oder gleich“ gelistet.

Edit2: Das coolste Zeichen ist ja wohl ⋛ (größer als, gleich oder kleiner als) :mrgreen:
 
bei uns nennts man grössergleich, aber ich denk dass grösser oder gleich wohl offizieller wär ^^
 
Größergleich geht meiner Meinung nach nur in der gesprochenen Sprache, schreiben würde ich auch größer oder gleich.

Ist im Englischen noch witziger, da lese ich oft greater or equal to. Das ist natürlich falsch, denn > heißt greater than und = heißt equal to. Korrekt ist also nur die umständliche Variante greater than or equal to. 5 Wörter für 1 Zeichen! Oder man schreibt halt gleich a ≥ b, das ist gleich sprachuniversell. ;)
 
Wie geil ist das denn?? Das kann man sich ja direkt sparen. Ich glaub ich hab ein neues Lieblingszeichen. :biggrin:
Vielleicht ist es eine (umständliche?) Form, um darzustellen, dass zwei Werte in einer Größenrelation zueinander stehen… aber ich glaube eher, es ist doch nur ein Gag von einem Zeichenerfinder :ugly:

Größergleich geht meiner Meinung nach nur in der gesprochenen Sprache, schreiben würde ich auch größer oder gleich.

Ist im Englischen noch witziger, da lese ich oft greater or equal to. Das ist natürlich falsch, denn > heißt greater than und = heißt equal to. Korrekt ist also nur die umständliche Variante greater than or equal to. 5 Wörter für 1 Zeichen!

Müsste das im Deutschen aber strenggenommen nicht auch so sein?
Man sagt zwar (umgangssprachlich?) „A ist größer B“, aber eigentlich heißt es ja schon „größer als“ ⇒ „A ist größer als oder gleich B“.
 
Wie wäre es denn mit:

Wenn a grösser oder gleich b ist
Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil das imo dumm kommt, wenn ich das ständig benutz.
Edit2: Das coolste Zeichen ist ja wohl ⋛ (größer als, gleich oder kleiner als) :mrgreen:
Setzen Sie das passende Zeichen ein, um die Größenrelation
4+5i ☐ -5+4i
zu vervollständigen.
Zur Auswahl stehen Ihnen: <, >, =, ≤, ⋜, ≨, ≥, ⋝, ≩, ≪, ≫, ⋘, ⋙, ≶, ≷, ⋚, ⋛

:ugly:
 
Setzen Sie das passende Zeichen ein, um die Größenrelation
4+5i ? -5+4i
zu vervollständigen.
Zur Auswahl stehen Ihnen: <, >, =, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?

:ugly:

Kommt drauf an wie man ordnet. Für sich selbst sind die komplexen Zahlen ja kein geordnetes Feld, also ließe sich die Relation hier nicht bestimmen (von mir aus ? :ugly:).

Man kann aber trotzdem eine totale Ordnung erzwingen, z.B. in dem man lexikographisch ordnet (erst Real, dann Imaginärteil). Ebenso kann man nach Betrag und dann Phase sortieren (wobei hier aufgrund der Periodizität der Phase unbedingt ein Grundintervall festgelegt werden muss).
 
ich als Mathe-LKler würde mich für die
größergleich-Variante
ohne oder und zusammengeschrieben
entscheiden.

Es kommt halt aus der Mathematik bzw. von den Mathematikern und nciht von den Germanisten; und ob nun ein Matheprofessor, ne Mathelehrerin oder ein fleißiger Schüler es benutzt, das oder bleibt immer auf der Strecke.

wikipedia hat mir übrigens auch ein Ergebnis ohne oder geliefert 8O
 
Es kommt halt aus der Mathematik bzw. von den Mathematikern und nciht von den Germanisten; und ob nun ein Matheprofessor, ne Mathelehrerin oder ein fleißiger Schüler es benutzt, das oder bleibt immer auf der Strecke.

Naja, die Mathe-Dozenten bei uns an der Uni sagen eigentlich in der Regel auch immer das „oder“ dazu – und Oberstufen-Mathe bzw. Lehrer sind doch nochmal eine ganz andere Kategorie als echte* Mathematiker…


*) kleiner Seitenhieb an die Lehramtsstudenten da draußen :evil:
 
genau das sagt mein Bruder (Physik-Student) auch ;)

Oh Johpick, mir ist da aufgefallen, dass dein Satz inhaltlich nicht völlig verständlich war.
Achja? Was war denn daran falsch?
Du meintes ja, dass dein Bruder davon erzählt, dass seine Mathe-Professoren dieses Zeichen ohne oder verwenden, oder?
Ja... schon.
Da wäre es besser, wenn du es genauer ausgeschrieben hättest.
Öhm na gut, werde ich in Zukunft drauf achten.


Du würdest also einen Unterschied zwischen geschrieben und gesprochen machen? Finde ich nicht gut, da es wie gesagt von Mathematikern und nicht von Verfechtern der deutschen Sprache kommt. Die haben da, wenn du mich fragst, nämlich nichts zu melden ;)
 

Achso, dachte wirklich Du meinst, Dein Bruder sagt größer gleich.

Du würdest also einen Unterschied zwischen geschrieben und gesprochen machen? Finde ich nicht gut, da es wie gesagt von Mathematikern und nicht von Verfechtern der deutschen Sprache kommt. Die haben da, wenn du mich fragst, nämlich nichts zu melden ;)

Naja ich glaube nachwievor, dass ein Mathematiker eher ≥ schreiben würde als größer (oder) gleich.

Dass sich in der Fachsprache Termini einbürgern, die der gängigen Rechtschreibung widersprechen ist allerdings durchaus ein häufiges Phänomen. Hier wäre dann also zu fragen ob man nach der richtigen oder der üblichen Schreibweise sucht.
 
Hier wäre dann also zu fragen ob man nach der richtigen oder der üblichen Schreibweise sucht.

Du würdest da nen Unterschied machen?
Ich bin Vertreter der beweglichen (OpenSource) Sprache: Das, was üblich ist, ist richtig.
Ich geb dir einn Argument dafür:
'Trotz des Niederschlags am vergangenen Dienstag...' wäre zum Beispiel falsch, da mit der Präposition trotz äonenlang der Dativ verwendet wurde - auch erkennbar an dem beliebten Wörtchen 'Trotzdem'. Und hier würde mir ja wohl keiner für ein 'Trotz des' einen Grammatikfehler ankreiden, oder?
Latein mag tot (statisch) sein. Aber Deutsch ist eine lebendige Sprache, und die verändert sich - ohne sich strikt an konservative Regeln zu halten.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Wenn du mich fragst, ist es nur ohne oder korrekt, da das der verwendete Ausdruck ist. Unabhängig davon ist selbstverständlich das eigentliche Thema dieses Topics - ob nun mit oder ohne Bindestrich oder vielleicht sogar mit Leerzeichen. Da denke ich nach wie vor, dass einem alle Freiheiten beschert sind. Wieso sollte eins richtiger sein als das andere, nur weil das vor 80 Jahren mal zwei hochrangige Leute festgelegt haben?

Johpick