Was passiert mit dem Geld in der Wirtschaftskrise?

  • Es kommt zu einer Inflation

    Stimmen: 18 58,1%
  • Es kommt zu einer Deflation

    Stimmen: 1 3,2%
  • Es bleibt alles so wie es ist

    Stimmen: 12 38,7%

  • Umfrageteilnehmer
    31
allerdings frag ich mich wo denn die Politiker waren? Die hätten sich auch ne´Runde eher einschalten können, nicht nur zum Retten.

Das ist für mich einer der wesentlichen Punkte, die mich an der derzeitigen öffentlichen Diskussion wirklich am meisten nervt, dass jetzt v.a. die Banken und Manager an den Pranger gestellt werden. Das ist im Grunde zwar richtig, v.a. hinsichtlich der Profitgier und Renditemaximierung der Banken, aber der Staat oder besser gesagt die Staaten haben das doch letztlich auch "erlaubt". Sie haben nicht nur die Kontrolle abgegeben (Stichwort: Liberalisierung des Marktes) und sich damit aus der Verantwortung gezogen - sie haben diesen Wahnsinn auch mehr oder weniger stillschweigend geduldet und in Amerika und anderswo sogar durch billige Kredite gefördert.

Man kann wirklich nur hoffen, dass nach dem weltweiten Rettungspaketen, die nun geschnürt wurden, die Diskussion sich in diese Richtung weiter entwickelt, sprich wir brauchen v.a. neue Spielregeln hinsichtlich des globalen Finanzsystems. Die Immobilienkrise und damit einhergehende Bankenkrise ist ja nun die Spitze des Eisbergs.
 
Ich muß mal eben ne kurze Frage loswerden, hab jetzt nicht alles gelesen und auch nicht so viel Anhnung von der Materie...

Es wurde ja für die Banken eine riesige Summe Geld vom Staat zur Verfügung gestellt, einige hundert Mrd.
Nun haben ja auch schon einige Banken auf dieses "Rettungspaket" zurückgegriffen, meine Frage nun: Bekommt der Staat das Geld irgendwann wieder? Ist das ein Darlehen? Oder bekommen die das so in den Hintern gestopft?

Ich hatte gehört, das eine Bank die diese Hilfe in Anspruch nimmt, drastische Einschnitte machen muß im Bezug auf die Managergehälter, die dürfen im Bedarfsfall nur max. 500.000 € Jählich betragen 8O ... Bitte???

Also, müssen die Banken das Geld zurückzahlen?
 
Liebe Leserinnen und Leser



Das folgende Gedicht von Kurt Tucholsky wurde 1930 veröffentlicht und es hat auch heute noch Gültigkeit. Unheimlich wie es genau die Situation trifft.


Kurt Tucholsky
1890-1935
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos!

Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!

Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.


Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!


Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen -
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht."

beste grüsse bartschinelli 8O
 
Es wurde ja für die Banken eine riesige Summe Geld vom Staat zur Verfügung gestellt, einige hundert Mrd.
Das ist nicht richtig. Der Staat stellt Bürgschaften zur Verfügung, nur 80 Mrd. dienen als Finanzspritze.

Bekommt der Staat das Geld irgendwann wieder? Ist das ein Darlehen? Oder bekommen die das so in den Hintern gestopft?

Ich erkläre das mal an einem Beispiel: Stell Dir vor, Du hast 5 Freunde, die sich alle untereinander nicht mögen, sich keinen Zentimeter über den Weg trauen. Du kennst alle 5 und findest, dass das verlässliche Freunde sind.

Jetzt ist das so, dass die 5 regelmässig schon mal Geld von einem der anderen brauchen. Die wollen ihm aber nichts mehr leihen, weil sie ihm nicht trauen und Angst um ihr Geld haben.

Du gehst jetzt hin und sagst den 5 Personen: Ihr könnt Euch ruhig Geld leihen. Bis zur Höhe von 420 Mrd. garantiere ich Euch, dass ihr Euer Geld wiederbekommt, ich bürge dafür. Schon leihen die sich untereinander wieder Geld, die zahlen auch immer alles zurück und Deine Bürgschaft wird nie in Anspruch genommen.

Du bist nun der Retter des Systems, ohne auch nur einen Cent gezahlt zu haben.

Sollte doch so eine Bürgschaft mal fällig werden, weil einer seinen Kredit nicht zurückzahlt, so bekommst Du natürlich für die Zahlung die Forderung und kannst das Geld beim Schuldner zurückholen.

Die 80 Mrd. Direktzuschüsse dienen zur Erhöhung des Eigenkapitals. Der Staat bekommt für dieses Geld direkte Anteile an den Banken. So, als wenn Du dich bei deinem Arbeitgeber mit einkaufst.

Und selbstverständlich müssen die Banken das Geld inkl. Zinsen zurückzahlen.

Ich hatte gehört, das eine Bank die diese Hilfe in Anspruch nimmt, drastische Einschnitte machen muß im Bezug auf die Managergehälter, die dürfen im Bedarfsfall nur max. 500.000 € Jählich betragen 8O ... Bitte???
Richtig. Der Staat möchte den Banken kein Geld leihen, damit die damit nur ihre Managergehälter zahlen, ist doch verständlich. Und 500.000 Euro pro Jahr sind für einen Vorstand einer deutschen Grossbank schon relativ wenig.

Gruss
Marty
 

... sind immernoch n knapper 1000er / Kopf, der entweder neuverschuldet wird oder den jeder von uns (naja Kinder arbeiten nicht und Politiker und Arbeitslose zahlen auch nich wirklich was in`s System ein ...) an Steuern entrichtet.

Ob die Kohle jemals wiederkommt ist völlig ungewiß. Das Einzige was sicher ist, ist dass die Zockerei weitergeht.

@bartschinelli: Super!

smile
 
... sind immernoch n knapper 1000er / Kopf, der entweder neuverschuldet wird
Wenn ich mir 80 Mrd. leihen könnte für 3,8% (aktuelle Rendite für die Tagesanleihen vom Staat) und die für 6-8% an die Banken weiterverleihen könnte, würde ich das sofort machen. Leider leiht mir niemand 80Mrd. für 3,8%, die bekommt nur der Staat dafür.

Ob die Kohle jemals wiederkommt ist völlig ungewiß.
Wenn ich mir die Geschäftszahlen der deutschen Grossbanken so anschaue, bin ich sehr sicher, dass das Geld zurückkommt. Mit Zinsen.

Das Einzige was sicher ist, ist dass die Zockerei weitergeht.
Das glaube ich ganz und gar nicht.

Marty
 
Liebe Leserinnen und Leser



Das folgende Gedicht von Kurt Tucholsky wurde 1930 veröffentlicht und es hat auch heute noch Gültigkeit. Unheimlich wie es genau die Situation trifft.

[...]
Sodala... Um wenigstens hier mal ein bisschen Wahrheit reinzubringen... Tucholsky hat dieses Gedicht nicht geschrieben... Tja, aber wenns jemand schreibt, dann muss es stimmen... Genau auf dem gleichen Niveau sind die meisten Newskommentare auf der Klamm-Startseite... Da wird nem Rolf Nixwisser mehr geglaubt als den "staatlichen Parteimedien"... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wirtschaftskrise

hallo ihr.

Das mit der der Krise ist so eine sache.
Das Geld ist ja nicht weg das haben nur gewisse Leute eingesteckt.
Der Staat hängt da mit drinnen. Die sind doch überall in den Vorständen.
Die Bürgschaften für die Banken sind nicht für die Kleinanleger gedacht sonden nur um den die verantwortlich sind den Arsch zu retten.
Ich arbeite in einen Bertrieb wo viel für die Autointustrie gemacht wird.
Und da hilft auch keiner wenn das Berg ab geht. Die kleinen sind da egal weil der Staat davon ja nix hat er bezieht ja kein geld weil er net mit drinn hängt.
Das ist alles koruppt in dem system und die ziehen eine super show ab.
 
Das Geld ist ja nicht weg das haben nur gewisse Leute eingesteckt.

Wenn Bewertungen nach unten gehen dann muss sich das Geld nicht unbedingt jemand eingesteckt haben, dann ist nur Geld weg das nie wirklich da war

Wenn Dein Haus in nem guten Markt sich für 250.000 verkaufen läßt und in nem schlechten nur für 150.000 dann liegt das nicht daran das irgendwer sich 100.000 eingesteckt hätte
 
Wenn Bewertungen nach unten gehen dann muss sich das Geld nicht unbedingt jemand eingesteckt haben, dann ist nur Geld weg das nie wirklich da war

Wenn Dein Haus in nem guten Markt sich für 250.000 verkaufen läßt und in nem schlechten nur für 150.000 dann liegt das nicht daran das irgendwer sich 100.000 eingesteckt hätte

ja das sagen sie so das die leute nicht sauer werden.
ich traue den haufen nicht. mein chef macht es ja genau so.
der macht officel minus in der Firma und das geld wird auf einen anderen weg in seine Holding gesteckt. die bescheißen alle nur.
Wenn die Banken die Hilfe annehmen dann sollen die nur 500000 Euro bekommen im jahr. Du brauchst doch nicht zu denken das die Manger das mit machen und auf die hälfte des geldess verzichten.
Die kommen auf umwege an ihr volles geld.
 
ja das sagen sie so das die leute nicht sauer werden.

ne das ist wirklich so, das man es gut als Ausrede benutzen kann und sich nebenbei trotzdem die Taschen auf Umwegen voll laden kann ist die nächste Geschichte

Es ist auch gut möglich das man sich in den Wirren der Finanzkriese ein extra Milliönchen beiseite schaffen kann und damit in der allgemeinen Verwirrung leichter unerkannt bleibt

aber bei all den Milliarden die jedes Jahr in Systemfehlern umverteilt werden, was solls :ugly:
 
Unser Untergang ist damit eröffnet wurden die Weltregierung wird sich freuen und falls wir gegen diese nicht vorgehen werden wir früher oder später doch nen Strichcode mit dem Laser eintätowiert bekommen und das wars dann.
 
Wie ich den Medien entnemen konnte, sollen die verantwortlichen Banken ja nunmehr mit 700 Mrd. Dollar unterstützt werden, weil notleidende Kredite (deren Bewilligung eigentlich doch Unternehmerrisiko sind...?) sonst zum Exodus der Bankenwirtschaft führen würde, was ganz schlimm ist...!
Eine Insolvenz eines Unternehmens stört immer den Wirtschaftskreislauf, weil damit die erstens die Wertschöpfung im Allgemeinen weg ist und zweitens die davon abhängigen Personen ihrer Erwerbsmöglichkeiten beraubt sind.
Viele Unternehmen haben leider nicht viel Eigenkapital des Gesellschafter, sondern sind auf Fremdkapital bspw. aus dem Bankensystem angewiesen. Dieses Fremdkapital steht den Unternehmen aber nur während der Laufzeit der entsprechenden Verträge zur Verfügung. Es wäre fatal für ein solches Unternehmen wenn durch eine irgendwie geartete Einschränkung der Fremdkapitalbeschaffung die Zahlungsfähigkeit gestört würde, bis hin zur Insolvenz.

Was geschieht eigentlich mit den Kreditverträgen, wenn diese Finanzspritze tatsächlich realisiert wird. Werden die Kreditnehmer von ihren Verpflichtungen frei? Ich fürchte nein.
Es geht darum den Geldkreislauf anzukurbeln, damit die Banken mehr Spielraum bei der Vergabe von Krediten haben. Dazu wurde zunächst wie üblich frisches Geld von der EZB "gedruckt", mittlerweile will man aber einen Weg wählen, der der Regierung mehr Befugnisse in den Unternehmen und Banken verschaffen soll.

[..] Sie haben nicht nur die Kontrolle abgegeben (Stichwort: Liberalisierung des Marktes) und sich damit aus der Verantwortung gezogen - sie haben diesen Wahnsinn auch mehr oder weniger stillschweigend geduldet und in Amerika und anderswo sogar durch billige Kredite gefördert.
Man kann wirklich nur hoffen, dass nach dem weltweiten Rettungspaketen, die nun geschnürt wurden, die Diskussion sich in diese Richtung weiter entwickelt, sprich wir brauchen v.a. neue Spielregeln hinsichtlich des globalen Finanzsystems. Die Immobilienkrise und damit einhergehende Bankenkrise ist ja nun die Spitze des Eisbergs.
Internationale Geldströmungen sind leider chaotisch und kaum zu kontrollieren.

https://www.welt.de/politik/article2925018/Schaefer-Guembel-will-starke-Schultern-belasten.html schrieb:
Danach sollten Wohlhabende mit einem Geld- oder Immobilienvermögen von mehr als 750000 Euro verpflichtet werden, dem Staat zwei Prozent ihres Vermögens für 15 Jahre zu einem Zinssatz von maximal 2,5 Prozent zu leihen.
Manchen würde das freuen, denn damit trägt der Staat mittelbar das Risiko für Investments, andere würde es ärgern weil sie über ihr Geld nicht mehjr frei verfügen können.
Ein Patentrezept gegen Finanzkrisen ist das sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: