Weihnachtsmann oder Christkind?

Ich sage den Kindern immer: "Da kommt gleich der Opa im roten Mantel und falschen Bart, das wisst ihr ja schon. Aber tut bitte so, als wüsstet ihr das nicht und sagt "Weihnachtsmann" zu ihm."

Das klappt immer perfekt, die Kleinen lachen sich schlapp und Opa ist glücklich und erzählt noch 2 Monate, dass ihn wieder niemand erkannt hat.

Marty

gefällt mir, das ist ja direkt Pädagogik für Fortgeschrittende

Ich mein Kinder zu Mitwissern und "Experten" bei irgendeinen Thema zu machen iss doch viel cooler als dieses ewige für dumm verkaufen :ugly:
 
Hallo ihr Lieben
Eigentlich ist es ganz einfach.
Der Heiligen Nikolaus hat bis zur Bis zur Reformation die Kinder an Weihnachten die Beschenkt.
Dann kam Martin Luther schaffte ihn mehr oder weniger ab und schuf dafür das Christkind.
Der Weihnachtsmann wurde so um 1930 in Amerika erfunden!!!! als werbekampanie "Santa Claus" .
Also ist es eine Ansichtssache wer kommt.
Für die Gläubigen das Christkind für die anderen der Weihnachtsmann.
Ich persönlich finde es egal aber man sollte den Kindern nicht den Glauben nehmen, denn das Leben ist schon kalt genug. Sie haben ein recht auf ein wenig Träumerei und Fantasie.
Lg Regina
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei uns kam auch immer das Christkindl :mrgreen:
Am 24. Dezember Abends während wir in der Kirche waren (wieso wohl ^^). Denn danach stand da plötzlich immer ein schön geschmückter Christbaum mit Geschenken drunter im Wohnzimmer 8O

Am 06. Dezember ist Nikolaus, und da kommt der Nikolaus mit seinem Krampus (der der die bösen Kinder in den Sack steckt *lol*).

Ich find diese Tradition so im Nachhinein ziemlich drollig... Hach war das ne schöne unbeschwerte Kinderzeit.

Hier mal ein Vergleichsfoto *lol* Das hab ich von dieser Seite, auf der es um die Weihnachtstraditionen aller Kulturen geht.

Den Weihnachtsmann kenn ich so eigentlich auch nur aus Ami-Filmen und der berühmten Getränkewerbung ;) Aber find das auch ne schöne Tradition. Ich verbinde das eher irgendwie als Teil des Amerikanischen Lebens...

PS: So einen Thread gab es bereits vor 2 Jahren mal: https://www.klamm.de/forum/showthread.php?t=63225

PPS: Bin katholisch. Erwähne das wegen der vorangehenden Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Christkind ist doch so zart und zerbrechlich, wie will die denn die ganzen Geschenke schleppen? :think:
 
Wir sind uns noch nicht einig, wer da kommen soll. *g*
Ich würde mich da wohl der Gegend anpassen, wo ich wohne und was da so üblich ist. Erspart seltsame Fragen spätestens in der Schule.

D.h. das Christkind wurde irgendwann um 1500 erfunden und den Weihnachtsmann gab es schon als reale Figur seit dem 4./5. Jhd.
Ich bevorzuge daher den Weihnachtsmann, der ist auch viel kräftiger, um die ganzen vielen Geschenke zu tragen *g*. Ich will ihn nur nicht auf nem Schlitten durch die Luft fliegen sehen.

anddie
 
Hallo ihr Lieben
Eigendlich ist es ganz einfach.
Der Heiligen Nikolaushat bis zur Bis zur Reformatio die Kinder an Weihnachten die Beschenkt.
Dann kam Martin Luther schaffte ihn mehr oder weniger ab und schuf dafür das Christkind.
Der Weihnachtsmann wurde so um 1930 in Amerika erfunden!!!!als webekampanie "Santa Claus" .
Also ist es eine Ansichts sache wer kommt.
Für die Gläubigen das Christkind für die anderen der Weihnachtsmann.
Ich persönlich finde es egal aber mann sollte den Kindern nicht den Glauben nehmen,denn das Leben ist schon kalt genug.Sie haben ein recht auf ein wenig Träumerein und Fantasi.
lg Regina

Also ist der Weihnachtsmann dann quasi ne Fusion aus Christkind und Nikolaus. :ugly:
 
Der heilige Nicolaus und das Christkind kommen vom Christentum.
Der Weihnachtsmann ist eine kommerzielle Erfindung aus den USA.

Lg Regina
 
...
Für die Gläubigen das Christkind für die anderen der Weihnachtsmann.
Wow, das ist aber sehr dahergesagt und hört sich fast so an, als ob du Christ wärest. Ich bin auch gläubig, aber kein Christ, also weder katholisch noch die Abwandlung evangelisch. Und ich habe früher als Kind an den Weihnachtsmann bzw. Nikolaus geglaubt. So, wie du es sagst, hört es sich so an, dass jeder Nicht-Gläubige, also jeder Atheist, den Weihnachtsmann "gebraucht". Oder andersherum: Jeder, der an den Weihnachtsmann glaubt, ist ein Nicht-Gläubiger. Vergiß dabei mal nicht, dass es neben Christen und Atheisten noch eine Vielzahl an Religionen gibt.
...
Ich persönlich finde es egal aber man sollte den Kindern nicht den Glauben nehmen, denn das Leben ist schon kalt genug. Sie haben ein recht auf ein wenig Träumerei und Fantasie.
Gut, dass du das geschrieben hast. Hier stimme ich voll mit dir überein. Die Naivität eines Kindes ist Gold wert. Und man ist noch lange genug in seinem Leben erwachsen. Lassen wir Ihnen, egal wie, ihre Welt.

Und das, was die Süßgetränke-Firma aus der Figur "Weihnachtsmann" gemacht hat, finde ich an sich sehr rührend und läßt einen wunderbar in die Phantasiewelt gleiten und träumen. Auch als Erwachsener.

Gruß, Poo
 
Wow, das ist aber sehr dahergesagt und hört sich fast so an, als ob du Christ wärest. Ich bin auch gläubig, aber kein Christ, also weder katholisch noch die Abwandlung evangelisch. Und ich habe früher als Kind an den Weihnachtsmann bzw. Nikolaus geglaubt. So, wie du es sagst, hört es sich so an, dass jeder Nicht-Gläubige, also jeder Atheist, den Weihnachtsmann "gebraucht". Oder andersherum: Jeder, der an den Weihnachtsmann glaubt, ist ein Nicht-Gläubiger. Vergiß dabei mal nicht, dass es neben Christen und Atheisten noch eine Vielzahl an Religionen gibt.

Gut, dass du das geschrieben hast. Hier stimme ich voll mit dir überein. Die Naivität eines Kindes ist Gold wert. Und man ist noch lange genug in seinem Leben erwachsen. Lassen wir Ihnen, egal wie, ihre Welt.

Und das, was die Süßgetränke-Firma aus der Figur "Weihnachtsmann" gemacht hat, finde ich an sich sehr rührend und läßt einen wunderbar in die Phantasiewelt gleiten und träumen. Auch als Erwachsener.

Gruß, Poo

Das ist Unsinn glauben tut doch jeder und hat nichts mit der Kirche zu tun.
Ich glaube an Jesus und dem Christkind und bin nicht in der Kirche .Ich glaube nicht mal das Gott dort ist.
Lg und schönes Weihnachtsfest
 
Das ist Unsinn glauben tut doch jeder und hat nichts mit der Kirche zu tun.
Ich glaube an Jesus und dem Christkind und bin nicht in der Kirche. Ich glaube nicht mal das Gott dort ist.
Lg und schönes Weihnachtsfest
Ich habe nichts von der Institution "Kirche" gesagt. Die Kirche als solches ist mir auch relativ gleichgtültig. Es ging mir um den Glauben als solches, genauso wie du es auch gebrauchst.
Vielleicht einfach nochmal genauer den Text lesen ;)

An alle die es begehen: Ein ruhiges und wunderbares Weihnachtsfest :)

Gruß, Poo
 
Im Gegensatz zum Christkind welches ja nur eine Fantasiegeschichte ist gibts ja den Weihnachtsmann wirklich. Auch dieses Jahr wurde der Flug von ihm von der NORAD überwacht und dokumentiert.
 
Also für mich war und ist der Nikolaus der Weihnachtsmann. Sind für mich beides die gleichen Personen. Somit kommt der Weihnachtsmann am 06.12. und das Christkind am 24.12. hier vorbei. :D

Bin allerdings weder gläubig noch geschichtlich bewandert, was Weihnachtsmann usw. angehen. Außerdem bin ich schon aufgeklärt worden... :ugly: :LOL:
 
Als ich immer klein war hab ich immer ans Christkind gegelaubt das es an Heiligabend kommt und die Geschenke gibt. Hab nicht gedacht das soviele daran geglaubt haben das der Nikolaus kommt ^^ der kommt doch am 06.12 :mrgreen: