Songs Und Ihre Hintergründe

„Enya“: „Boadicea“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


Der Instrumental-Song „Boadicea“ von Enya ist nach der antiken britischen Widerstandskämpferin Boudicca benannt.

Boudicca
Boudicca (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca) war eine britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte.

- 2.jpg
Das Boudicca-Denkmal bei der Westminster-Brücke in London
"Boudicca and her daughters"


Boudicca war die Frau des Prasutagus, des Königs der Icener, eines keltischen Stammes im Gebiet des heutigen East Anglia (Norfolk und Suffolk). Nach Prasutagus’ Tod verschlechterte sich das Verhältnis zwischen Einheimischen und Römern, wohl aufgrund der repressiven Okkupationspolitik römischer Kolonisten und Beamten. Im Jahr 60 n. Chr. erhoben sich Icener und Trinovanten gegen die Römer und zogen zusammen nach Süden, um die römischen Siedlungen anzugreifen und zu plündern. Ihr erstes Opfer war die Veteranenkolonie Camulodunum, das heutige Colchester. Darauf folgten Londinium (London) und Verulamium (St Albans). Vermutlich über 50.000 Kämpfer hatte Boudicca um sich herum versammelt, und nach den anfänglichen Erfolgen kamen neue Anhänger hinzu.

Zwar waren die keltischen Ureinwohner Britanniens in mancher Hinsicht hoch entwickelt und versiert, jedoch nicht in der Kriegsführung. Ihre Ausrüstung war schlicht, und die Organisationsstufe der britischen Krieger war mit der des Feindes in keiner Weise vergleichbar. Obwohl stark in der Überzahl, hatten sie gegen die disziplinierten, besser bewaffneten und straff organisierten Truppen Roms keine Chance in der Endschlacht. Nordwestlich von Verulamium stellte der römische Feldherr und Statthalter Britanniens Gaius Suetonius Paulinus mit zwei Legionen die Briten und schlug sie vernichtend.

Über das weitere Schicksal Boudiccas gibt es zwei Versionen: Tacitus berichtet, dass Boudicca sich ihr Leben durch Gift nahm, Cassius Dio hingegen meint, dass Boudicca erkrankte und starb.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Enya“: „Only Time“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 2000


Der Song hält sich 6 Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. 2002 wird „Only Time“ mit einem Echo ausgezeichnet.

Enya: „Only Time soll die Menschen anregen, darüber nachzudenken, ob die Beziehung, die sie führen wirklich die Richtige ist – und das kann nur die Zeit zeigen.“

Enya (*geboren am 17. Mai 1961 in Gaoth Dobhair, Tír Chonail, Irland) heißt eigentlich Eithne Patricia Ní Bhraonáin ist eine irische New Age-Musikerin und Sängerin.

Der Name Enya ist die anglisierte Schreibweise des gälischen Vornamens Eithne, der genauso ausgesprochen wird. Er bedeutet sinngemäß „der Kern“, „Körper, Geist und Seele“ oder „kleines Feuerchen“.

Privatleben
Enya lebt in Dublin in einem kleinen Schloss namens Manderley Castle (früher Ayesha Castle), benannt nach ihrem Lieblingsbuch, Rebecca.

Musik
Zunächst spielte Enya in der Band Clannad mit drei Geschwistern (u.a. Moya Brennan) und ihren zwei Zwillingsonkeln. Mitte der 1980er Jahre startete sie ihre Solokarriere.

Enyas Lieder sind neben der Musik auch wegen ihrer Lyrik anerkannt. Die Texte werden von Roma Ryan geschrieben, für die Produktion ist ihr Gatte Nicky Ryan verantwortlich. Berühmt ist der Text für die Single Only Time, die im Album A Day Without Rain enthalten ist.

- 3.jpg

Only Time:
Ihr Lied Only Time, das im Film Sweet November zur musikalischen Untermalung einer Kernszene verwendet wird, war zunächst wenig erfolgreich. Traurige Berühmtheit erlangte es durch die Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA, als es während der Fernsehübertragungen gespielt wurde (siehe unten). Dadurch erreichte Only Time in vielen Ländern über ein halbes Jahr nach der ursprünglichen Veröffentlichung, u.a. auch in Deutschland, die Spitzenpositionen der Charts.

Weitere auch in Deutschland bekannte Hits sind Orinoco Flow (CD Watermark, 1988 ) und May It Be (2002), Titelsong aus Der Herr der Ringe: Die Gefährten. Dieser Song wurde auch für einen Oscar nominiert. Den Wunsch von Regisseur James Cameron, die Filmmusik zu Titanic zu schreiben, lehnte sie ab. Am 18. November 2005 veröffentlichte Enya ihr neues Album Amarantine, auf dem zum ersten Mal eine von Roma Ryan entwickelte Sprache zum Einsatz kommt: Loxian.

Des weiteren wurde ihr Instrumentaltitel „Boadicea“ gleich in zwei Nummer-eins-Hits als Sample prägnant eingesetzt: In Ready Or Not von den Fugees (1996) und in I Don't Wanna Know von Mario Winans feat. P. Diddy und Enya. Außerdem wurde „Boadicea“ auch für Secret Love von Magnetic Pulstar verwendet.

Die Musikvideos von Enya weisen ausgeprägte Naturverbundenheit, einen starken Bezug zum Meer und ein antiquarisches, romantisches Faible auf. So kleiden sich in einigen Videos (im besonderen jene, die in den 80ern und Anfang der 90er Jahre entstanden sind) Darsteller wie Enya selbst in einer Mode, wie sie zur viktorianischen Zeit üblich war. Generell weisen ihre Videos ein langsames Tempo, mitunter auch Zeitlupen-Effekte, auf.

Nach den Ereignissen des 11. September 2001 wird „Only Time“ von einem findigen Journalisten über die Berichterstattungen gelegt. Sofort übernehmen das beinahe alle Sender. Der Song wird so zum Ohrwurm – und überraschend zum Hit. Die Einnahmen aus dem Song spendet Enya den Hinterbliebenen der 9/11 Opfer.

Lyrics:
Who can say where the road goes?
Where the day flows?
Only time
And who can say if your love grows
As your heart chose?
Only time

Who can say why your heart sighs
As your love flies?
Only time
And who can say why your heart cries?
When your love lies?
Only time

Who can say when the roads meet
That love might be in your heart?
And who can say when the day sleeps
If the night keeps all your heart?
Night keeps all your heart

Who can say if your love grows
As your heart chose?
Only time
And who can say where the road goes?
Where the day flows?
Only time

Who knows?
Only time
Who knows?
Only time

Übersetzung:
Wer kann schon sagen, wohin die Straße führt?
Wohin der Tag fließt?
Nur die Zeit
Und wer kann schon sagen, ob Deine Liebe wächst
wie Dein Herz es sich ausgesucht hat?
Nur die Zeit

Wer kann sagen, warum Dein Herz seufzt
wenn Deine Liebe fliegt?
Nur die Zeit
Und wer sagen kann, warum Dein Herz schreit
wenn Deine Liebe eine Lüge ist?
Nur die Zeit

Wer kann sagen, wann sich die Wege kreuzen
daß die Liebe in Deinem Herzen sein könnte?
Und wer kann sagen, wenn der Tag schläft
und der Mond seine Bahnen zieht
ob die Nacht Dein ganzes Herz gefangen hält?
Die Nacht Dein ganzes Herz gefangen hält

Wer kann schon sagen, ob Deine Liebe so wächst
wie Dein Herz es sich ausgesucht hat?
Nur die Zeit
Und wer kann sagen, wohin der Weg führt
wohin der Tag fließt?
Nur die Zeit

Wer weiß es?
Nur die Zeit
Wer weiß es?
Nur die Zeit.

- 2.jpg

11.September – „World Trade Center“:
(911 – WTC)
Zur Erinnerung:
4 Flugzeuge:
Flight 177: Um 08:46 Einschlag in den Nordturm des WTC

Flight 11: Um 09:03 Einschlag in den Südturm des WTC

Flight 77: Um 09:37 Einschlag ins Pentagon. Durch die befestigte Bauweise aus dem Jahre 1941, den Zufall, das das Gebäudeteil größtenteils für Renovierungen geräumt war und der Unfähigkeit des terroristischen Piloten kamen „nur“ 125 Menschen ums Leben.

Flight 93: das einzige Flugzeug, das sein Ziel nicht erreichte, da die Passagiere in Zivilcourage die Entführer überwältigten (wodurch leider das Flugzeug um 10:03 abstürzte. Alle Insassen starben)

3003 Menschen verloren mit diesen Anschlägen ihr Leben:
2602 Menschen in und an den beiden Türmen des Welthandelszentrums (World Trade Center – WTC)
125 Personen im Pentagon
5 Personen erlagen später im Krankenhaus den erlittenen Verbrennungen
247 Passagiere und Besatzung und die 19 Entführer in den Flugzeugen
24 weitere Personen gelten offiziell als vermisst
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Equals“: „Baby Come Back“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1966


1967: Der deutsche Ingenieur Wolfgang Hilberg erfindet die Funkuhr - und die "Equals" veröffentlichen "Baby come back".

In den Charts landet „Baby come back“ in Deutschland auf Platz elf. Später erreicht der Song in Großbritannien Platz eins.

Eddy Grant träumt von einem besseren Leben. Zwar ist er mit seiner Familie extra aus seiner Heimat Guyana geflüchtet, um in London den Wohlstand zu genießen, doch der Plan ging bisher einfach nicht auf. Auch deshalb, weil er seinen eigenen Kopf hat. Ursprünglich sollte Eddy Medizin studieren, um später als Chirurg Karriere zu machen, stattdessen denkt er an nichts anderes als an Musik. Jeden Abend spielt er mit seinen Freunden in verrauchten Kellerkneipen. Seine Band, „The Equals“, hat sich in der Szene schon einen Namen gemacht. Zum einen als hervorragende Showband, zum anderen ist sie eine der ersten Londoner Bands, in der schwarze und weiße Musiker zusammen spielen. Doch trotz Plattenvertrages haben sie bisher nicht den großen Wurf gelandet. Erst die Hartnäckigkeit eines deutschen Plattenmanagers verhilft ihnen zum Triumph. Dieser will unbedingt eine ihrer Single-B-Seiten ganz groß rausbringen. Grant und Co. machen sich anfangs über den Plan lustig, schließlich stimmen sie doch zu und landen einen Volltreffer. „Baby come back“ wird in Deutschland zum Mega-Hit und stürmt daraufhin in ganz Europa die Pop-Charts.

Lyrics:
Come back
Baby, come back
Baby, come back
Baby, come back

This is the first time today
that you have run away
I'm asking you for the first time
love me stay (all right)
hey (all right)
hey (all right!)
hey, yeah

Come back
Baby, come back
Baby, come back
Baby, come back

There ain't no use in you crying
´cause I'm more hurt than you
I shoulda not been out flirting
but now my love is true
ooh (all right)
ooh (OK!)
ooh, yeah

Come back
Baby, come back
Baby, come back
Baby, come back

Come back, baby, don't you leave me
Baby, baby, please don't go
oh, won't you give me a second chance
Baby, I love you so (all right)
oh (oh, yeah)
oh Oh, yeah

Come back
I said baby, come back
I said baby, come back
oh won't you please come back
oh won't you please come back

Übersetzung:
Komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück

Das ist bis heute das erste Mal
daß Du weggelaufen bist
zum ersten Mal ich frage Dich
liebe mich und bleib (alles klar)
Hey (alles klar)
Hey (alles klar!)
Hey, ja

Komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück

Es nutzt nichts, wenn Du weinst
weil ich Dich mehr verletzt habe als du mich
Ich hätte nicht flirten sollen
aber jetzt ist meine Liebe wahr
oh (alles klar)
oh (OK!)
oh, ja

Komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück
Schatz, komm zurück

Komm zurück, Schatz, verlasse mich nicht
Schatz, Schatz, gehe nicht fort
oh, willst Du mir nicht eine zweite Chance geben
Schatz, ich liebe Dich so (alles klar)
oh (oh ja)
oh, oh ja

Komm zurück
ich sagte, Schatz, komm zurück
ich sagte, Schatz, komm zurück
oh, willst du nicht bitte zurückkommen
oh, willst du nicht bitte zurückkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eric Clapton”: „Lay Down Sally“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1977


1977: Der sowjetische Eisbrecher "Arktika" erreicht als erstes über Wasser fahrendes Schiff den Nordpol - und Eric Clapton veröffentlicht "Lay down sally". Der Song ein Megaerfolg und ein weiterer Hit für Clapton.

Eric Clapton ist erschöpft, aber glücklich. Nach einem umjubelten Konzert sitzt er noch in der Umkleide und lässt den Auftritt sowie die verrückten letzten Jahre Revue passieren. Ein zweites Leben hat „Mr. Slowhand“ begonnen.

Die vielen Drogen hatten ihn nicht nur krank und arm gemacht, er wurde auch gleichgültig, dachte jahrelang nicht im Traum daran, Gitarre zu spielen oder zu singen. Doch diese Zeiten sind endgültig vorbei. Freunde wie der „The Who“-Gitarrist Pete Townshend halfen ihm wieder auf die Beine. Nicht zuletzt seine wiedergefundene Kreativität und Hits wie „I shot the sheriff“ holten ihn endgültig aus dem Sumpf. Mittlerweile ist er wieder voll da – besonders seine derzeitige „No reason to cry“-Tour läuft sensationell gut. Und wie so oft nach seinen Konzerten möchte Clapton auch den heutigen Abend mit einer kleinen Jam-Session beschließen. Gemeinsam mit seiner Background-Sängerin Marcy Levy entwirft er spontan eine Story, die von einem rastlosen Mädchen handelt. In der Hitze des Gefechts schleicht sich sogar ein grammatikalischer Fehler ein: Eigentlich müsste es „Lie down Sally“ heißen, doch alle finden: „Lay down Sally“ klingt besser. Und trotz dieses kleinen Schnitzers wird der Song ein Megaerfolg und ein weiterer Hit für Eric Clapton.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Geliebte überreden will, statt zu gehen, lieber bei ihm zu bleiben, um den Tag im Bett zu verbringen. „Leg Dich hin Sally, denkst Du nicht, daß Du jemanden zum Reden brauchst?“

In den Charts landet „Lay down Sally“ auf Platz drei in den USA. In Großbritannien erreicht der Song die Top 40.

Lyrics:
There Is Nothing That Is Wrong
in Waiting You To Stay Here With Me
I Know You've Got Somewhere To Go
but Won't You Make Yourself At Home And Stay With Me
and Don't You ever Leave

Lay Down Sally
and Rest You In My Arms
don't You Think You Want Someone To Talk To
lay Down Sally
no Need To Leave So Soon
I've Been Trying All Night Long Just To Talk With You

The Sun Ain't Nearly On The Rise
and We still Got The Moon And Stars Above
underneath The Velvet Skies
love Is All That Matters
won't You stay With Me
and Don't You Ever Leave

Lay Down Sally
and Rest You In My Arms
don't You Think You Want Someone To Talk To
lay Down Sally
no Need To Leave So Soon
I've Been Trying All Night Long Just To Talk With You

I Long To See The Morning Light
coloring Your Face So Dreamily
so Don't You Go And Say Goodbye
you Can Lay Your Worries Down And Stay With Me
and Don't You ever Leave

Lay Down Sally
and Rest You In My Arms
don't You Think You Want Someone To Talk To
lay Down Sally
no Need To Leave So Soon
I've Been Trying All Night Long Just To Talk With You

Lay Down Sally
and Rest You In My Arms
don't You Think You Want Someone To Talk To
lay Down Sally
no Need To Leave So Soon
I've Been Trying All Night Long Just To Talk With You

Übersetzung:
Es ist nichts, was falsch ist
wenn ich möchte, daß Du hier bei mir bleibst
ich weiß, daß Du irgendwo hin mußt
aber willst Du Dich nicht zu Hause fühlen und bei mir bleiben?

Und gehst Du nie wieder weg?

Leg Dich hin, Sally
und ruh Dich in meinen Armen aus
glaubst Du nicht, daß Du willst, daß jemand mit Dir spricht?
Leg Dich hin, Sally
keine Notwendigkeit so bald zu gehen
ich habe die ganze Nacht versucht mit Dir zu reden

Die Sonne ist nicht annähernd am Aufgehen
und wir haben immer noch den Mond und die Sterne dort oben
unter dem Samthimmel
Liebe ist alles, was zählt
willst Du nicht bei mir bleiben?
Und geh nie weg

Leg Dich hin, Sally
und ruh Dich in meinen Armen aus
glaubst Du nicht, daß Du willst, daß jemand mit Dir spricht?
Leg Dich hin, Sally
keine Notwendigkeit so bald zu gehen
ich habe die ganze Nacht versucht mit Dir zu reden

Ich sehne mich danach, das Morgenlicht zu sehen
Wie sie Dein Gesicht so verträumt verfärbt
also sag nicht auf Wiedersehen und geh Du nicht
Du kannst deine Sorgen vergessen und bei mir bleiben
und geh nie weg

Leg Dich hin, Sally
und ruh Dich in meinen Armen aus
glaubst Du nicht, daß Du willst, daß jemand mit Dir spricht?
Leg Dich hin, Sally
keine Notwendigkeit so bald zu gehen
ich habe die ganze Nacht versucht mit Dir zu reden

Leg Dich hin, Sally
und ruh Dich in meinen Armen aus
glaubst Du nicht, daß Du willst, daß jemand mit Dir spricht?
Leg Dich hin, Sally
keine Notwendigkeit so bald zu gehen
ich habe die ganze Nacht versucht mit Dir zu reden
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eric Clapton“: „Layla“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1969


Dr. Marc Pendzich (Musikwissenschaftler):
„Layla: Eric Clapton: Ja, also Eric Clapton schrieb das Lied damals 1969 weil er sich unsterblich in die Frau von George Harrison – also dem Ex-Beatle - verliebt hatte. Irgendwann hatte er Gelegenheit, ihr dieses Lied vorzuspielen – und er überzeugte sie damit - zunächst. Da ging das ein paar Mal hin und her. Aber schließlich waren sie ein Paar. Und ich nehme mal an, daß Harrison das nicht so besonders witzig gefunden hat. Aber auf Ganze gesehen – Anfang der 90er Jahre – sind sie dann zusammen auf Tournee gegangen.“

- 2.jpg
George Harrison & Pattie Boyd

Pattie Boyd:
Patricia Anne „Pattie“ Boyd Harrison Clapton, am 17. März 1944 in Taunton, Somerset, England geboren ist ein ehemaliges Fotomodell. Sie heiratete den Beatle George Harrison im Jahr 1966, nachdem sie sich während der Dreharbeiten zu Yeah Yeah Yeah kennen gelernt hatten. Später verließ sie Harrison, um mit Eric Clapton zusammen zu leben. Die Scheidung von Harrison erfolgte 1977. Zwei Jahre später, am 27. März 1979 heirateten Boyd und Clapton in der Apostolic Assembly of Faith in Christ Church, Tucson, Arizona; die Beziehung hielt bis 1985, die Ehe wurde 1989 geschieden.

- 3.jpg
Eric Clapton & Pattie Boyd

Pattie Boyd brachte die Beatles mit der Lehre des Maharishi Mahesh Yogi in Kontakt, des Begründers der Transzendentalen Meditation, in die sich alle vier Beatles samt ihrer damaligen Frauen 1967 unterweisen ließen. George Harrison soll den Beatles-Song Something für Pattie geschrieben haben. Eric Clapton widmete ihr die Stücke "Layla" und "Wonderful Tonight".

2007 erschien ihre Autobiografie Wonderful Tonight. George Harrison, Eric Clapton, and Me, die in den Vereinigten Staaten zum Bestseller wurde.

Ihre Schwester ist das ehemalige Fotomodel Jenny Boyd.

Lyrics:
What will you do when you get lonely
and nobody's waiting by your side?
You've been running and hiding much too long
you know, it's just your foolish pride

Layla, you got me on my knees
Layla, I'm begging darling, please
Layla, darling, won't you ease my worried mind?

I tried to give you consolation
when your old man had let you down
like a fool, I fell in love with you
you turned my whole world upside down

Layla, you got me on my knees
Layla, I'm begging darling, please
Layla, darling, won't you ease my worried mind?

Let's make the best of the situation
before I finally go insane
please don't say "We'll never find a way"
and tell me all my love's in vain

Layla, you got me on my knees
Layla, I'm begging darling, please
Layla, darling, won't you ease my worried mind?

Layla, you got me on my knees
Layla, I'm begging darling, please
Layla, darling, won't you ease my worried mind?

Übersetzung:
Was wirst Du tun, wenn Du einsam wirst
und niemand an Deiner Seite wartet?
Du bist viel zu lange gelaufen und hast Dich versteckt
Du weißt, daß es nur Dein dummer Stolz ist

Layla, Du hast mich auf die Knie gezwungen
Layla, ich bitte Dich Liebling, bitte
Layla, Liebling, beruhigst Du nicht meine besorgten Gedanken?

Ich habe versucht, Dich zu trösten
als Dein alter Mann Dich im Stich gelassen hatte
habe ich mich wie ein Idiot in Dich verliebt
Du hast meine ganze Welt auf den Kopf gestellt

Layla, Du hast mich auf die Knie gezwungen
Layla, ich bitte Dich Liebling, bitte
Layla, Liebling, beruhigst Du nicht meine besorgten Gedanken?

Laß uns das Beste aus der Situation machen
bevor ich am Ende verrückt werde
bitte sag nicht "Wir werden niemals einen Weg finden"
und sag mir, dass meine ganze Liebe vergebens ist

Layla, Du hast mich auf die Knie gezwungen
Layla, ich bitte Dich Liebling, bitte
Layla, Liebling, beruhigst Du nicht meine besorgten Gedanken?

Layla, Du hast mich auf die Knie gezwungen
Layla, ich bitte Dich Liebling, bitte
Layla, Liebling, beruhigst Du nicht meine besorgten Gedanken?
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eric Clapton”: „Tears In Heaven”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1992


Am 20. März 1991 geschah das Unfassbare. Das, wovor wahrscheinlich fast alle Mütter und Väter dieser Welt am meisten Angst haben: der Tod des eigenen Kindes. Dazu noch ein Unfall, der bei genauem Hinsehen durchaus vermeidbar gewesen wäre. Was war geschehen?
Der vierjährige Conor Clapton, Sohn Eric Claptons und der italienischen Schauspielerin Lori del Santo, hielt sich zusammen mit seiner Mutter und einer Haushälterin im 53. Stock eines New Yorker Apartmenthauses auf. Sie waren auf Besuch aus Italien, ebenso der in England lebende Clapton, der sich in einem nahen Hotel aufhielt. Die Haushälterin hatte gerade die Fenster geputzt und ließ eines davon offenstehen, um den Raum zu lüften. Durch dieses offene Fenster stürzte der Vierjährige auf ein angrenzendes Gebäude und war sofort tot.
- 2.jpg
Mit dem Song „Tears in heaven“ verarbeitet Eric Clapton diesen tragischen Verlust. Er stellt sich ein Treffen zwischen seinem Sohn und ihm selbst im Himmel vor und stellt fest dass er dort nicht hingehört, sondern im Leben stark sein muss und weitermachen muss. Er kommt aber zu der Überzeugung, dass es im Himmel Frieden und keine Tränen mehr gibt: „There'll be no tears in heaven“. Diese Aussage wurde interessanterweise, verkürzt auf „tears in heaven“, zum Titel des Songs, der damit eigentlich genau das Gegenteil des Liedtextes aussagt.
Der Song strahlt in seiner schlichten Schönheit eine Ruhe und auch Wärme aus, die viele Menschen berührt, und denen, die auch Verluste zu beklagen haben, Trost und Hoffnung gibt. Nicht zuletzt deshalb darf „Tears in heaven“ zu den Klassikern der Pop- und Rockmusik gezählt werden.
„Tears in heaven“ wurde 1992 auf der Unplugged-CD veröffentlicht und ist inzwischen Eric Claptons bekanntester Song und Grundlage für verschiedene Auszeichnungen, wie den Grammy im Jahr 1993 geworden.
Auch andere Künstler versuchen Verluste durch Kreativität zu verarbeiten, wie zum Beispiel der deutsche Dichter Friedrich Rückert, der von 1788 bis 1866 lebte. Er verlor zwei seiner Kinder und schrieb zur Aufarbeitung 400 (!) Gedichte, die sogenannten Kindertotenlieder. Fünf davon wurden von Gustav Mahler zwischen 1901 und 1904 für Singstimme und Orchester vertont. Der aus Mähren stammende Mahler war Komponist und Dirigent und lange Zeit Leiter der Wiener Hofoper. Auch er musste den Verlust einer Tochter beklagen, die 1907, zwei Jahre nach der Uraufführung der Kindertotenlieder, im Alter von fünf Jahren starb.

Lyrics:
Would you know my name?
If I saw you in heaven
would it be the same?
If I saw you in heaven

I must be strong
and carry on
'cause I know I don't belong
here in heaven

Would you hold my hand?
If I saw you in heaven
would you help me stand?
If I saw you in heaven

I'll find my way
through night and day
'cause I know I just can't stay
here in heaven

Time can bring you down
time can bend your knees
time can break your heart
have you begging please
begging please

Beyond the door
there's peace, I'm sure
and I know there'll be no more
tears in heaven

Would you know my name?
If I saw you in heaven
would you be the same?
If I saw you in heaven

I must be strong
and carry on
'cause I know I don't belong
here in heaven

Übersetzung:
Würdest Du meinen Namen kennen?
wenn ich Dich im Himmel sehen würde
wäre es das Gleiche?
wenn ich Dich im Himmel sehen würde

Würdest Du mir die Hand geben, mich festhalten, mir helfen?
Ich muß stark sein
und weiter machen
weil ich weiß, daß ich nicht hier hingehöre
hier im Himmel

Würdest Du meine Hand halten?
Wenn ich Dich im Himmel sehen würde
würdest Du mir helfen aufzustehen?
Wenn ich Dich im Himmel sehen würde

Ich werde meinen Weg finden
durch den Tag und die Nacht
weil ich weiß, daß ich einfach nicht bleiben kann
hier im Himmel

Die Zeit kann Dich brechen
die Zeit kann Dich auf die Knie zwingen
die Zeit kann Dein Herz brechen
ich flehe Dich an, bitte
flehe Dich an, bitte

Hinter dem Himmelstor
gibt es Frieden, da bin ich mir sicher
und ich weiß, es wird sie dort nicht mehr geben:
Tränen im Himmel

Würdest Du meinen Namen kennen?
wenn ich Dich im Himmel sehen würde
wäre es das Gleiche?
wenn ich Dich im Himmel sehen würde

Ich muß stark sein
und weiter machen
weil ich weiß, daß ich nicht hier hingehöre gehöre
hier im Himmel
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eros Ramazotti”: „Se Bastasse Una Canzone”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1990


1990: Deutschland wird Fußball-Weltmeister - und Eros Ramazzotti bringt "Se bastasse una canzone" heraus.

Bei ihm werden die Frauenherzen schwach. Eros Ramazzotti ist der neue Star am italienischen Pophimmel. Mit einer Mischung aus sauberem Pop, schmachtenden Liebestexten, einer charakteristisch nasalen Stimme und seinem blendenden Äußeren sorgt er für ordentlich Furore.

Kein Wunder: Das Künstlertalent liegt ihm ja auch im Blut. Sein Papa, Malermeister Rodolfo Ramazzotti, ist wie er leidenschaftlicher Sänger und unterstützt seinen Bub wo er nur kann. Zum Sprungbrett wird schließlich ein Musikwettbewerb in Rom, den er als Teenager gewinnt und einen Plattenvertrag einheimst. Als er dann noch beim legendären San-Remo-Musikfestival den ersten Platz holt, gerät alles aus den Fugen. Plötzlich verkaufen sich seine Platten nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Spanien und Frankreich millionenfach.

Nur hierzulande ist man seinem Charme noch nicht erlegen. Doch die Wende folgt ausgerechnet zur Fußball-WM 1990 in Bella Italia. Zwar holt Deutschland den Titel, doch Fußballfan Ramazzotti tröstet sich mit seinem ersten Chart-Hit im Land des Weltmeisters. "Se bastasse una canzone" wird ein Megaerfolg und der Auftakt für Eros Ramazzottis große Karriere in Deutschland.

Der Text ist eine typisch kitschige Liebeserklärung. "Wenn ein schönes Lied genügen würde, um Liebe regnen zu lassen, könnte man es eine Million Mal singen."

In den Charts landet "Se bastasse una canzone" in Deutschland in den Top 20. Auch in den anderen deutschsprachigen Ländern Europas wird der Song ein großer Hit.

Lyrics:
Se bastasse una bella canzone a far piovere amore
Si potrebbe cantarla un milione, un milione di volte
Bastasse già, bastasse già
Non ci vorrebbe poi tanto a imparare ad amare di più

Se bastasse una vera canzone per convincere gli altri
Si potrebbe cantarla più forte, visto che sono in tanti
Fosse così, fosse così
Non si dovrebbe lottare per farsi sentire di più

Se bastasse una buona canzone a far dare una mano
Si potrebbe trovarla nel cuore, senza andare lontano
Bastasse già, bastasse già
Non ci sarebbe bisogno di chiedere la carità

Dedicato a tutti quelli che sono allo sbando
Dedicato a tutti quelli che non hanno avuto ancora niente
E sono ai margini da sempre
Dedicato a tutti quelli che stanno aspettando
Dedicato a tutti quelli che rimangono dei sognatori
Per questo sempre più da soli

Se bastasse una grande canzone per parlare di pace
Si potrebbe chiamarla per nome aggiungendo una voce
E un'altra poi e un'altra poi
Finché diventa di un solo colore più vivo che mai

Dedicato a tutti quelli che sono allo sbando
Dedicato a tutti quelli che hanno provato ad inventare
Una canzone per cambiare
Dedicato a tutti quelli che stanno aspettando
Dedicato a tutti quelli che venuti su con troppo vento
Quel tempo gli è rimasto dentro

In ogni senso hanno creduto, cercato e voluto che fosse così
Che fosse così
Hanno creduto, cercato e voluto che fosse così

Freie Übersetzung:
Wenn ein schönes Lied genügen würde,
um Liebe regnen zu lassen,
könnte man es eine Million mal singen.

Wenn das schon genügen würde,
könnte man ganz einfach lernen,
ein bisschen mehr zu lieben.

Wenn ein echtes Lied genügen würde,
um die anderen zu überzeugen,
könnte man es lauter singen,
weil wir ja so viele sind.

Wenn das so wäre,
bräuchte man nicht zu kämpfen,
um gehört zu werden.

Wenn ein gutes Lied genügen würde,
um zu helfen,
könnte man es im Herzen finden,
ohne lange zu suchen.

Wenn das schon genügen würde,
bräuchte man nicht zu betteln.

Dieses Lied ist für alle,
die sich verloren fühlen,
die noch nichts bekommen haben und schon immer ausgegrenzt sind.

Für alle, die warten und Träumer bleiben und deshalb immer einsamer werden.
Wenn ein großes Lied genügen würde,
um vom Frieden zu sprechen,
könnte man es beim Namen nennen und immer mehr Stimmen hinzufügen,
bis es eine einheitliche ganz kräftige Farbe bekommt.

Dieses Lied ist für alle, die sich verloren fühlen,
die versucht haben, ein Lied zu erfinden,
um etwas zu ändern.

Für alle, die warten oder mit zu starkem Gegenwind aufgewachsen sind,
den sie noch immer spüren,
und trotzdem in jedem Sinne glauben,
suchen und es nicht anders wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Eurythmics“: „Sexcrime“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1984


Die Eurythmics sind die Sängerin „Annie Lennox“ und der Keyboarder „Dave Stewart“. Ânnie Lennox lernt Dave Stewart als Kellnerin in einem Restaurant kennen, als dieser sie direkt fagt, ob sie ihn heiraten wolle. Sie werden ein Paar, heiraten auch tatsächlich und gründen „The Catch“. Die Gruppe wird 1978 auf „The Tourists“ umbenannt. Nach Differenzen löst sich die Gruppe auf. Als beide sich kurz darauf trennen beschließen sie, musikalisch weiter zusammen zu bleiben und gründen 1981 in London die Gruppe „Eurythmics“.

Annie Lennox: „Anfang der 80er Jahre – wenn ich mich so jetzt erinnere haben wir plötzlich diese ganzen japanischen Instrumente entdeckt. … und wir konnten sehr gut experimentieren mit dieser neuen, preiswerten Technologie. Dave hat sich nach und nach eingearbeitet – und wurde ein toller Producer.“

1983 ist „Sweet Dreams“ der große Durchbruch für die Eurythmics. Weitere herausragende Hits: „Who`s That Girl“ / 1983; Here Comes The Rain Again / 1984 ...
Die Eurythmics verkaufen weltweit über 80 Millionen Alben.

„Sexcrime“ erreicht Platz 3 der deutschen Charts. Der Song gehört zum Soundtrack der Verfilmung des finsteren George Orwell-Science Fiction-Romans „1984“. In dieser Story kontrolliert „Big Brother“ seine Bevölkerung restlos. S*x ist in diesem Staat ein Staatsverbrechen.

Inhalt „1984“:
London ist eine Stadt des Reiches Ozeanien, das ständig im Krieg mit den Mächten Ostasien oder Eurasien ist. Sie ist Sitz der Partei, die vom Großen Bruder geleitet wird und alle Bürger auf ihre Treue zum System überwacht. Winston Smith arbeitet für das Ministerium für Wahrheit, das Nachrichten und Informationen zu Gunsten der Vorgaben durch die Partei verdreht, ist Mitglied der Äußeren Partei und beginnt eines Tages, am System zu zweifeln. Er beginnt ein Tagebuch zu schreiben und begeht damit ein Gedankenverbrechen. Heimlich trifft er sich mit der Parteigenossin Julia. Sie tun sich mit dem Parteifunktionär O'Brien zusammen, einem Mitglied der Inneren Partei und Oppositionellen. Als Smith und Julia vom Vermieter des Zimmers, in dem sie sich heimlich treffen, verraten werden, stellt sich heraus, dass O'Brien in Wahrheit ein Gedankenpolizist ist, der Kritikern des Systems auf der Spur ist. Winston widersteht zunächst der Folter der Regierung; erst als man ihn seiner schlimmsten Angst – der vor Ratten – aussetzt, verrät er Julia und nimmt das „Doppeldenk“ vollständig an. Er wird freigelassen und vegetiert im Café Kastanie vor sich hin. Die Begegnung mit Julia dort scheint ihn nicht im Geringsten zu berühren und über eine eintreffende Meldung bezüglich eines Kriegserfolges freut er sich übermäßig und gesteht sich ein, dass er den Großen Bruder liebt, was einmal mehr den Erfolg der Gehirnwäsche durch O'Brien und das System zeigt.

- 2.jpg

Lyrics:
S*x S*x S*x
S*x S*x S*x
S*x S*x S*x
crime crime
crime crime
crime crime

Hey hey
hey hey hey
hey hey hey
hey hey hey hey

Can I take this for granted
with your eyes over me
in this place
this wintery home
I know there's always someone in

Sexcrime
sexcrime
whoa
nineteen eighty four
nineteen eighty four

And so I face the wall
turn my back against it all
how I wish I'd been unborn
wish I was unliving here

Sexcrime
sexcrime
sexcrime
sexcrime
whoa
nineteen eighty four
nineteen eighty four

I'll pull the bricks down
one by one

Hey hey hey

Leave a big hole in the wall
just where you are looking in

Sexcrime
sexcrime
whoa
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four
nineteen eighty four

Übersetzung:
S*x S*x S*x
S*x S*x S*x
S*x S*x S*x
Verbrechen Verbrechen
Verbrechen Verbrechen
Verbrechen Verbrechen

Hey hey
hey hey hey
hey hey hey
hey hey hey hey

Kann ich das für selbstverständlich halten?
Mit Deinen Augen, die mich überwachen
an diesem Ort
dieses kalte Zuhause
ich weiß, daß immer einer da ist

Sexverbrechen
Sexverbrechen
Whoa
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig

Und so stehe ich vor der Wand
drehe allem meinen Rücken zu
wie ich wünschte, ich wäre nie geboren worden
ich wünschte, ich würde hier nicht leben

Sexverbrechen
Sexverbrechen
Sexverbrechen
Sexverbrechen
Whoa
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig

Ich reiße die Ziegelsteine runter
einen nach dem anderen

Hey hey hey

Ich hinterlasse ein großes Loch in der Wand
genau dort, wo Du hinschaust

Sexverbrechen
Sexverbrechen
Whoa
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
Neunzehnhundertvierundachtzig
 
Zuletzt bearbeitet:

„Eurythmics“: „Sweet Dreams“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 1983


Sie waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 80er Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit.

Im „Pippin Restaurant“, einem Lokal im Londoner Stadtteil Hampstead, lernen sich die beiden 1976 kennen. Lennox, geboren am 24. Dezember 1954 im schottischen Aberdeen, kellnert dort. Der am 9. September 1952 im nordenglischen Sunderland zur Welt gekommene Stewart schlägt sich zu der Zeit als Gelegenheitsmusiker und Folksänger durch, nachdem er eine hoffnungsvolle Leichtathletik-Karriere aufgrund einer Knieverletzung an den Nagel hängen musste.

Es funkt zwischen den beiden und das Paar gründet bald darauf mit dem Gitarristen Pete Coombes die Band The Catch, die sie 1977 in Tourists umbenennen.

„The Tourists“ – das waren eine britische Popband, die von 1977 bis 1980 bestand. Zu Band zählten die Gitarristen David A. Stewart und Peet Coombes, die Sängerin Annie Lennox und später noch der Bassgitarrist Eddie Chin und der Schlagzeuger Jim Toomey. Die Band produzierte drei Alben und mehrere Singles. Zu den Erfolgen zählte das Dusty Springfield-Cover „I Only Want to Be with You”. Dieser Song (auch von den „Bay City Rollers” gespielt) schafft es in den UK-Charts auf den Platz 4.

Der ganz große Durchbruch will jedoch nicht gelingen, die Band löst sich 1980 auf. Auch in der Beziehung von Lennox und Stewart kriselt es. Die beiden trennen sich, beschließen aber weiter musikalisch zusammenzuarbeiten. Das Duo nennt sich Eurythmics. Der Begriff der Eurythmie stammt aus dem griechischen und beschreibt eine von den Anthroposophen gepflegte Bewegungstherapie, bei der Vokal- und Instrumentalmusik in Ausdrucksbewegungen umgesetzt werden.
In Köln produzieren die Eurythmics ihr erstes Album „In The Garden“, unterstützt von Mitgliedern der Bands Can-, Blondie- und DAF. Der Mix aus Synthie-Sounds und melodiösem Pop schafft den Sprung in die Hitparaden jedoch nicht, eine kleine UK-Tour beschert Stewart zudem eine Lungenentzündung und Lennox einen Nervenzusammenbruch. Spätestens jetzt hätten die meisten Bands die Flinte ins Korn geworfen.

Die Eurythmics aber machen weiter und werden belohnt: Das zweite Album „Sweet Dreams“ wird zum Millionenseller. Die gleichnamige Single, veröffentlicht im Frühjahr 1983, erreicht in England Platz zwei der Hitparade und kurze Zeit später die Spitze der US-Charts. Nicht unschuldig an diesem Erfolg ist der clevere Einsatz des neuen Mediums Musikvideo, das die Eurythmics als eine der ersten Bands geschickt zur stilvollen Selbstinszenierung nutzen.

Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit dem dritten Album „Touch“ und den Hitsingles „Who's That Girl?“, „Right By Your Side“ und „Here Comes the Rain Again“ fort. Der Soundtrack zum Film „1984“ erhält dagegen eher mäßige Kritiken. Auf „Be Yourself Tonight“ schlägt das Duo dann etwas härtere, R&B-beeinflusste Töne an. In dem feministischen Duett mit Aretha Franklin, „Sisters Are Doin' It For Themselves“, verarbeitet Lennox ihre gescheiterte Ehe mit dem deutschen Hare-Krishna-Anhänger Rahda Raman.

Ende der Achziger beginnt der Stern der Eurythmics langsam zu sinken. Stewart, der immer im Schatten der charismatisch-androgynen Lennox agierte, produziert jetzt zunehmend für andere Künstler, darunter Bob Dylan, Tom Petty und Mick Jagger. Lennox ist es jedoch, die nach dem achten Album mit dem trügerischen Titel „We Too Are One“ das Ende der Band erklärt. Sie legt eine Babypause ein und arbeitet an ihrem ersten Soloalbum „Diva“, das 1992 erscheint.

Nicht nur für Fans der Band kommt die Nachricht einer Eurythmics-Reunion Mitte 1999 höchst überraschend. Mit einer Welttournee und dem Album „Peace“ meldet sich das Achziger-Relikt gewohnt erfolgreich zurück. Sowohl die Tour als auch die Platte gehen dabei karitative Wege: Sie dienen den Organisationen Greenpeace und Amnesty International. Obwohl es kurzzeitig danach aussieht, als würde die Zusammenarbeit ins neue Jahrtausend hinüber gedeihen, kümmern sich beide Parteien bald danach wieder um eigene Projekte.

- 2.jpg

Lyrics:

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Some of them want to use you
some of them want to get used by you
some of them want to abuse you
some of them want to be abused

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Hold your head up
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up

Some of them want to use you
some of them want to get used by you
some of them want to abuse you
some of them want to be abused

Hold your head up
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up
movin' on
hold your head up
movin' on
keep your head up

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Sweet dreams are made of this
who am I to disagree
I travel the world and the seven seas
everybody's looking for something

Übersetzung:
Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas

Manche von ihnen wollen Dich benutzen
manche von ihnen wollen von Dir benutzt werden
manche von ihnen wollen Dich missbrauchen
manche von ihnen wollen missbraucht werden

Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas

Halte Deinen Kopf hoch
behalte Deinen Kopf oben
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
behalte Deinen Kopf oben
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
behalte Deinen Kopf oben

Manche von ihnen wollen Dich benutzen
manche von ihnen wollen von Dir benutzt werden
manche von ihnen wollen Dich missbrauchen
manche von ihnen wollen missbraucht werden

Halte Deinen Kopf hoch
behalte Deinen Kopf oben
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
behalte Deinen Kopf oben
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
halte Deinen Kopf hoch
bewege Dich weiter
behalte Deinen Kopf oben

Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas

Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas

Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas

Süße Träume sind daraus gemacht
wer bin ich nicht zuzustimmen
ich bereise die Welt und die 7 Meere
jeder ist auf der Suche nach etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Everly Brothers”: „On The Wings Of A Nightingale”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1984


1984: In Los Angeles starten die 23. Olympischen Sommerspiele - und die Everly Brothers veröffentlichen "On the wings of a nightingale".

Die beiden verbindet eine ausgeprägte Hassliebe. Fast vier Jahrzehnte lang haben Don und Phil Everly die Macken und Eskapaden des jeweils anderen ertragen. Alkohol, Frauengeschichten und besonders der ausbleibende Erfolg führen dazu, daß die beiden nicht mal mehr miteinander reden.

- 2.jpg
Die Everly Brothers

Während eines Auftritts in Hollywood dann der endgültige Eklat: Don ist so betrunken, dass er weder singen noch Gitarre spielen kann. Phil zertrümmert voller Wut seine Gitarre und verkündet das vorläufige Ende der Everly Brothers. Zehn Jahre sehen sich die beiden nicht - doch Phil und Don können nicht ohne einander. Ihr Wiedervereinigungskonzert in der Londoner Royal Albert Hall wird zum Triumphzug.

Und jetzt soll's sogar noch einen Schritt weitergehen. Sie arbeiten an einem neuen Album, dem ersten seit einer Dekade. Als Gast-Komponisten und -Musiker stehen die Superstars Schlange. Dire Straits-Kopf Mark Knopfler spielt Gitarre, Paul McCartney schreibt ihnen sogar einen Song auf den Leib. "On the wings of a nightingale" wird zum umjubelten Comeback-Titel und zum letzten großen Chart-Erfolg für die Everly Brothers.

In den Charts landet "On the wings of a nightingale" in Deutschland und den USA in den Top 50. In Kanada sogar in den Top Ten.

Lyrics:
When I love
I get a feeling like I'm travelling through the sky
on the wings of a nightingale

As I ride,
my head is reeling but I don't even wonder why
on the wings of a nightingale I'll fly

High above land and sea
I'll be thinking of you and me
couldn't ask for a better place to be
oh, I can feel something happening
oh, I can feel something happening
oh, I can feel something happening to me

So hold my hand
I got a feeling that the journey has just begun
on the wings of a nightingale

And if you like
we'll fly together to the land of eternal sun
on the wings of a nightingale of love

High above land and sea
I'll be thinking of you and me
couldn't ask for a better place to be
oh, I can feel something happening
oh, I can feel something happening
oh, I can feel something happening to me

When I love
I get a feeling like I'm travelling through the sky
on the wings of a nightingale
on the wings of a nightingale
on the wings of a nightingale fly
on the wings of a nightingale

Übersetzung:
Wenn ich liebe
bekomme ich das Gefühl, durch den Himmel zu reisen
auf den Flügeln einer Nachtigall

Während ich fahre
taumelt mein Kopf aber ich frage mich nicht warum
auf den Flügeln einer Nachtigall werde ich fliegen

Hoch über Land und Meer
werde ich an Dich und mich denken
ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen
oh, ich kann fühlen, daß etwas passiert
oh, ich kann fühlen, daß etwas passiert
oh, ich kann fühlen, daß etwas mit mir passiert

Also halte meine Hand
ich habe das Gefühl, daß die Reise gerade erst begonnen hat
auf den Flügeln einer Nachtigall

Und wenn Du möchtest
fliegen wir zusammen in das Land der ewigen Sonne
auf den Flügeln einer Nachtigall der Liebe

Hoch über Land und Meer
werde ich an Dich und mich denken
ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen
oh, ich kann fühlen, daß etwas passiert
oh, ich kann fühlen, daß etwas passiert
oh, ich kann fühlen, daß etwas mit mir passiert

Wenn ich liebe
bekomme ich das Gefühl, durch den Himmel zu reisen
auf den Flügeln einer Nachtigall
auf den Flügeln einer Nachtigall
auf den Flügeln einer Nachtigall fliegen
auf den Flügeln einer Nachtigall
 
Zuletzt bearbeitet:
„The Everly Brothers”: „Wake Up Little Susie”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1957


1957: Mit dem Sputnik-Satelliten startet das Zeitalter der Raumfahrt - und die Everly Brothers bringen „Wake up little Susie“ heraus.

Es gleicht fast einem Wunder. Noch vor einem Vierteljahr waren Phil und Don Everly völlig abgebrannt, konnten nicht mal die Rechnung für ihre erste Aufnahmesession zahlen. Toningenieur und Labelchef Archie Bleyer musste sogar noch das Auto der Brüder auslösen, das direkt vor dem Studio abgeschleppt wurde. Doch die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile zählen die Everly Brothers zu den neuen Country-Stars.

Ausgerechnet „Bye bye love“, der Song, den sie damals aufnahmen, wurde ein Hit. Mit der zweiten Single wollen Don und Phil nun endgültig durchstarten. Aber schon bei der Songauswahl gibt's Ärger. Der Text von „Wake up little Susie“ - dem Favoriten der Everlys - hat's in sich. Geht es doch um eine ganz schön unzüchtige Story. Plattenboss Archie Bleyer ist skeptisch, versucht den Jungs einen anderen Song zu verpassen. Ohne Erfolg. Doch das Risiko zahlt sich für Phil und Don aus. Zwar weigern sich einige Radio-Stationen den Titel zu spielen - trotzdem wird „Wake up little Susie“ der erste Nummer-Eins-Hit für die Everly Brothers.

Coverversionen gibt es unter anderem von der Hippie-Band „Grateful Dead“ und „Simon & Garfunkel“.

Lyrics:
Wake up, little Susie, wake up
wake up, little Susie, wake up
we've both been sound asleep, wake up, little Susie, and weep
the movie's over, it's four o'clock, and we're in trouble deep
wake up little Susie
wake up little Susie, well

Whatta we gonna tell your mama
whatta we gonna tell your pa
whatta we gonna tell our friends when they say â??ooh-la-laâ??
wake up little Susie
wake up little Susie, well

I told your mama that you'd be in by ten
well Susie baby looks like we goofed again
wake up little Susie
wake up little Susie, we gotta go home

Wake up, little Susie, wake up
wake up, little Susie, wake up
the movie wasn't so hot, it didn't have much of a plot
we fell asleep, our goose is cooked, our reputation is shot
wake up little Susie
wake up little Susie, well

Whatta we gonna tell your mama
whatta we gonna tell your pa
whatta we gonna tell our friends when they say â??ooh-la-laâ??
wake up little Susie
wake up little Susie
wake up little Susie

Übersetzung:
Wach auf, kleine Susie, wach auf
wach auf, kleine Susie, wach auf
wir haben beide einwandfrei geschlafen
wach auf, kleine Susie und weine
der Film ist zu Ende – es ist vier Uhr
und wir sind schwer in Schwierigkeiten

Wach auf, kleine Susie, wach auf
wach auf, kleine Susie, nun gut
was werden sie Deiner Mama sagen
was werden sie Deinem Papa sagen
was werden sie unseren Freunden sagen
wenn sie „Ohlala“ sagen

Wach auf kleine Susie
Wach auf kleine Susie nun gut
ich versprach Deiner Mutter, daß Du um 10 Uhr Heim wärst
Nun Susie - mein Schatz – es scheint, daß wir es wieder vermasselt haben

Wach auf, kleine Susie, wach auf
wach auf, kleine Susie, wir müssen nach Hause gehen

Wach auf, kleine Susie, wach auf
wach auf, kleine Susie, wach auf
der Film war nicht gerade berauschend
er hatte kaum Handlung
wir schliefen ein, jetzt sitzen wir in der Tinte
unser Ruf ist dahin

Wach auf kleine Susie
wach auf kleine Susie, nun gut
was werden sie Deiner Mama sagen
was werden sie Deinem Papa sagen
was werden sie unseren Freunden sagen
wenn sie „Ohlala“ sagen

Wach auf kleine Susie
wach auf kleine Susie
wach auf kleine Susie
 
Zuletzt bearbeitet:
„Exile”: „Kiss You All Over"
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1978


1978: Johannes Paul II wird zum Papst gewählt - und Exile veröffentlichen "Kiss you all over".

J. P. Pennington kann es kaum fassen. Was hat er mit seinen Bandkollegen nicht alles probiert. In hunderten Clubs haben sie mit ihrer Band Exile gespielt, sich immer wieder voller Hoffnung Managern und Plattenbossen vorgestellt. Doch jetzt endlich, nach vielen Enttäuschungen, scheint den Amerikanern der große Wurf gelungen zu sein.
Zusammen mit der Dick-Clarke-Caravan-Show starten sie eine USA-Tour, spielen gemeinsam mit Legenden wie Brian Hyland und Tommy Roe. Schließlich bekommen sie sogar einen folgenschweren Anruf aus England. Die britischen Produzenten Mike Chapman und Nicky Chinn sind auf der Suche nach neuen Bands auf Penningtons Gruppe gestoßen. Mud, Sweet, Smokie und Suzi Quatro haben sie bereits in die Hitparaden befördert. Exile soll ihr nächstes Hit-Projekt werden. Doch nach der ersten gemeinsamen Single herrscht Ernüchterung: "Try it on", wird ein Riesenflop. Aber der Schreck währt nur kurz, denn der zweite Versuch sitzt. "Kiss you all over" wird ein Riesenhit, der die Jungs von Exile für kurze Zeit zu Weltstars macht. Allerdings ist die große Karriere bald vorbei. Nach zwei kleineren Hits sind sie wieder aus den Popcharts verschwunden.

Der Text erzählt eine typische Liebesgeschichte. "Ich möchte dich überall küssen, immer und immer wieder. Ich möchte dich überall küssen, bis die Nacht näher kommt."

Coverversionen gibt es von James Last und Millie Jackson, die bekannte deutsche Version "Ganz oder gar nicht" stammt von Roland Kaiser.

Lyrics:
When I get home, babe
gonna light your fire all day
I've been thinkin' about you, babe
you're my one desire
gonna wrap my arms around you
hold you close to me
oh, babe I wanna taste your lips
I wanna fill your fantasy, yeah
I don't what I'd do without you, babe
don't know where I'd be
you're not just another lover
no, you're everything to me
ev'rytime I'm with you, baby
I can't believe it's true
when you're layin' in my arms
we do the things you do
you can see it in my eyes
I can feel it in your touch
you don't have to say a thing

Just let me show how much
love you, need you, yeah
I wanna kiss you all over
and over again
I wanna kiss you all over
till the night closes in
till the night closes in
stay with me, lay with me
holding me, loving me, baby
here with me, near with me
feeling you close to me, baby
so show me, show me ev'rything you do
'cause baby no one does it quite like you
love you, need you,
oh, babe
I wanna kiss you all over
and over again
I wanna kiss you all over
till the night closes in
till the night closes in
till the night closes in
till the night closes in
till the night closes in



freie Übersetzung:
Wenn ich nach Hause komme, Schatz
entzünde ich Dein Feuer
jeden Tag denk ich über Dich nach, Schatz
Du bist mein einziger Wunsch
ich will meine Arme um Dich schließen
halte Dich dicht bei mir
oh, Schatz, ich will Deine Lippen schmecken
ich möchte deine Fantasie fühlen
ich weiß nicht was ich ohne Dich tun würde, Schatz
ich weiß nicht wo ich wäre
Du bist nicht nur eine weitere Liebe
nein Du bist alles für mich
ich bin jederzeit bei Dir, Schatz
kann nicht glauben das es wahr ist
wenn Du in meinen Armen liegst
und die Dinge tust, die du tust

Du kannst es in meinen Augen sehen
ich kann es in deinen Berührungen spüren
Du musst mir nichts sagen
lass mich Dir zeigen wie sehr
ich liebe dich, ich brauche Dich , Schatz

Ich möchte Dich überall küssen
und immer wieder
ich möchte Dich überall küssen
bis die Nacht näher kommt
bis die Nacht näher kommt

Bleib bei mir, lieg bei mir
halte mich, liebe mich, Schatz
fühl mit mir, sei bei mir
fühle meine Nähe Schatz

Zeig mir, zeig mir alles was Du tust
Denn, Schatz, niemand dosiert es so wie du
Ich möchte Dich überall küssen
und immer wieder.
ich möchte Dich überall küssen
bis die Nacht näher kommt
bis die Nacht näher kommt
bis die Nacht näher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Fairground Attraction”: „Perfect”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1988


Geht es um die Musik der 1980er-Jahre, dann spalten sich die Gemüter. Die einen lieben Synthesizer, Elektro-Schlagzeug und viel Effekt und sind modetechnisch immer auf dem neusten Stand - tragen Karottenhose, Blazer und Fönfrisur. Die anderen sind völlig anders gewickelt und wollen ihren eigenen Weg gehen.

Mark Nevin und Eddi Reader zum Beispiel können mit dem häufig so technisierten Klang nichts anfangen. Sie lieben akustische Instrumente und Satzgesang und verehren so unprätentiöse Skiffle-Künstler der 1960er- und 70er-Jahre wie Lonnie Donegan oder Mungo Jerry. Mit der Band "Fairground Attraction" wollen sie der Welt eben diesen guten alten Sound wieder ans Herz legen.

Eddi Reader, früher als Backgroundsängerin mit diversen Stars unterwegs, lässt ihre Kontakte spielen und ergattert einen Plattenvertrag für ihre Band. Weder Plattenbosse noch Kritiker glauben wirklich, dass sich die Schotten mit ihrem Retro-Stil gegen all die großen Hochglanzproduktionen durchsetzen können. Doch das Popwunder tritt tatsächlich ein. Scheinbar hat ganz Großbritannien auf ihre erste Single gewartet. Der Erfolg von "Perfect" überrascht alle, der Titel landet auf Platz eins der Singlecharts.

- 2.jpg
Fairground Attraction

Coverversionen gibt es unter anderem von der amerikanischen Country-Band "Baillie & The Boys und der britischen Doo-Wop-Boygroup "The Overtones".

Lyrics:
I don't want half hearted love affairs
I need someone who really cares
life is too short to play silly games
I've promised myself I won't do that again

It's got to be perfect
it's got to be worth it
yeah
too many people take second best
but I won't take anything less
it's got to be
yeah
pertect

Young hearts are foolish
they make such mistakes
they're much too eager to give their love away
well
I have been foolish too many times
now I'm determined I'm gonna get it right

It's got to be perfect

it's got to be worth it
yeah
too many people take second best
but I won't take anything less
it's got to be
yeah
pertect

Young hearts are foolish
they make such mistakes

It's got to be perfect

it's got to be worth it
yeah
too many people take second best
but I won't take anything less
it's got to be
yeah
pertect

It's got to be
yeah
worth it
it's got to be perfect

Übersetzung:
Ich will keine halbherzigen Liebesaffären
ich brauche jemand der es ernst meint
das Leben ist zu kurz um blöde Spiele zu spielen
ich habe mir selbst versprochen dass ich das nicht mehr mache

Es muß perfekt sein
es muß sich lohnen
ja
zu viele Leute nehmen das Zweitbeste
aber ich nehme nichts geringeres
ja
es sollte vollkommen sein

Junge Herzen sind dumm
sie machen solche Fehler
sie sind viel zu eifrig ihre Liebe zu verschenken
gut,
ich war zu oft dumm
jetzt bin ich entschlossen, es richtig zu machen

Es muß perfekt sein
es muß sich lohnen
ja
zu viele Leute nehmen das Zweitbeste
aber ich nehme nichts geringeres
ja
es sollte vollkommen sein

Junge Herzen sind dumm
sie machen solche Fehler

Es muß perfekt sein
es muß sich lohnen
ja
zu viele Leute nehmen das Zweitbeste
aber ich nehme nichts geringeres
ja
es sollte vollkommen sein

Ja, es muß sich lohnen
es muß perfekt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
„Falco”: „Jeanny”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985

Jeanny ist der Titel einer mehrteiligen Lieder-Serie des österreichischen Sängers Falco, die einen der größten Skandale in der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik auslöste. Offiziell sind zwei Teile (Jeanny, Part I und Coming Home) der Serie erschienen, jedoch gibt es Hinweise auf weitere Lieder.

Jeanny, Part I
Der Song Jeanny, Part I ist der erste Teil der Serie. Das Lied wurde 1985 als dritte Single des Albums Falco 3 veröffentlicht und erreichte Anfang 1986 in Österreich, Deutschland sowie in der Schweiz Platz 1 der Charts. Auf der B-Seite der Single befindet sich der Song Männer des Westens.

Handlung:
Der Text ist vieldeutig und kann daher auf mehrere Arten interpretiert werden. Er besteht aus vier deutschsprachigen Strophen, wobei der Refrain auf Englisch gesungen ist. Allerdings gibt es auch eine Version, die ausschließlich auf Englisch gesungen ist. Diese ist auf der Best-of-Kompilation Greatest Hits II zu finden.

Als Jeanny Platz 1 in mehreren Ländern erreichte, kamen Vorwürfe auf, Jeanny verharmlose oder verherrliche eine Vergewaltigung, obwohl im Text nicht von Gewalt die Rede ist. Allerdings zeigt der Text stark die Sichtweise, die ein Vergewaltiger gegenüber seinem Opfer haben könnte. Die Weise, in der der Text vorgetragen wird, lässt auch den Schluss zu, dass es sich um einen Stalker handelt, der sein Opfer der verschmähten Liebe wegen entführt und sie in seinem Wahn umbringt.

Der Teil Newsflash des Liedes, gesprochen von dem damals sehr populären Tagesschau-Nachrichtensprecher Wilhelm Wieben, berichtet von einem „dramatischen Anstieg der Zahl der vermissten Personen“ und „einem weiteren tragischen Fall“ eines seit 14 Tagen verschwundenen 19-Jährigen Mädchens, bei der die Polizei die Möglichkeit eines Verbrechens nicht ausschließen könne.

Der Text erweckt somit den Eindruck, an die Serienmorde von Jack Unterweger angelehnt zu sein. Außerdem wurde Falco vorgeworfen, mit dem Lied die Forderungen auf Freilassung des Mörders zu verstärken. Zur damaligen Zeit saß Unterweger seit 1974 wegen Mordes an einer 18-jährigen Deutschen in lebenslanger Haft. Allein das Alter (19), welches im Text von Jeanny erwähnt wird, ließ auf diese Anspielung schließen.

Video:
Der dazugehörige Video-Clip verstärkt den Eindruck, beim Sänger handle es sich um einen psychotischen Mörder; Falco wird am Ende in Zwangsjacke innerhalb einer Gummizelle gezeigt, wo er von einer jungen Frau, dargestellt von der damals 15-jährigen Theresa Guggenberger, geneckt wird. Obwohl keinerlei Verfremdungseffekte benutzt werden, kann der Eindruck entstehen, bei dem Mädchen handle es sich um die Halluzinationen des geisteskranken Mörders - der Blick eines Wärters in die Zelle zeigt Falco allein. Das Video spielt zudem auf den Filmklassiker M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) an, wo ein Serienkindermörder von einem blinden Ballonverkäufer identifiziert und mit einem „M“ aus Kreide auf dem Mantelrücken markiert wird. Falco trägt ein aufgemaltes „F“ auf dem Rücken, und auch ein blinder Ballonverkäufer ist zu sehen. Zu den Videolocations gehören zum Beispiel die bekannte und denkmalgeschützte ovale Opernpassage aus den 1950er-Jahren in Wien und der Drehort aus dem Dritten-Mann-Film im Wiener Kanalsystem (heute unter Karlsplatz/Esperantopark). Des Weiteren finden sich Anspielungen auf die Filme American Graffiti, Psycho und Der dritte Mann.

Boykott:
Verschiedene Fraueninitiativen riefen zum Boykott des Liedes auf. Die Sender Norddeutscher Rundfunk, Sender Freies Berlin sowie Bayerischer Rundfunk schlossen sich „aus ethischen Gründen“ dem Boykott an und spielten das Lied gar nicht mehr, andere Sender sendeten das Lied nur noch in Hitparaden. Auch von DDR-Rundfunksendern wurde Jeanny nicht mehr gesendet und ebenso der Einsatz des Liedes in Diskotheken untersagt.

Die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften lehnte am 17. April 1986 einen Antrag ab, das Lied als „jugendgefährdend“ zu indizieren.

ZDF-Nachrichtensprecher Dieter Kronzucker zeigte sich empört und äußerte dies auch im heute-journal. Daraufhin schlossen sich weitere Radiostationen dem Boykott an. In Hessen wurde der Song mit einem Warnkommentar gespielt. Bei Formel Eins wurde er allerdings, solang er auf Platz eins der Charts war, jede Woche zumindest ausschnittsweise gezeigt. Thomas Gottschalk nannte Falco in einem Zeitungskommentar ein „Wiener Würstchen“, das „Schwachsinn“ produziere: „Falcos Fieselton und die Latrinenansichten des Videos sind einfach zu viel verlangt.“

Interpretation:
„Dein Lippenstift ist verwischt… Du hast ihn gekauft und ich habe es gesehen… Zuviel Rot auf deinen Lippen… Und du hast gesagt : „mach mich nicht an“… Aber du warst durchschaut. Augen sagen mehr als Worte. Du brauchst mich doch, hmmmh?…Alle wissen, daß wir zusammen sind… Ab heute… Jetzt hör ich sie! … Sie kommen! … Sie kommen dich zu holen… Sie werden dich nicht finden.… Niemand wird dich finden! … Du bist bei mir!“
(Umstrittene Textpassagen aus Jeanny, Part I)

Letztendlich spielt das Lied, vor allem in Verbindung mit dem Video, mit verschiedenen Szenarien einer (Liebes-)Beziehung und überlässt dem Zuschauer die Wertung. Während das Video das Mädchen Jeanny zunächst als bedrängt und verfolgt darstellt, nimmt die Geschichte später eine Wendung. Falco wird dann als Mörder identifiziert, als die vermeintlich tote Jeanny gerade aus einem Restaurant herauskommt. In der Abschlussszene, in der Falco in einer Zwangsjacke offensichtlich in einer Irrenanstalt inhaftiert ist, tanzt Jeanny um ihn herum und verspottet ihn.

„Jeanny lebt, das geht aus dem Text und dem Video eindeutig hervor. Teil II von 'Jeanny' wird im Herbst beweisen, dass der Mann das eigentliche Opfer ist. Nicht umsonst landet er zum Schluss, von Jeanny völlig fertig gemacht, in der Klapsmühle, aber mehr wird nicht verraten.“
(Falco gegenüber der Jugendzeitschrift Bravo (1986))

Wenn Musik auch polarisieren soll, so hat Falco mit diesem Lied sicher sein Ziel erreicht. Dadurch, dass der Personenkreis, in dem das Lied besonders beliebt war, gleichzeitig der Personenkreis war, der hier als Täter/Opfer/Täter dargestellt wurde, hat das Lied emotionale Sprengkraft entfaltet. Auch heute noch, Jahre nach dem Lied und Jahre nach Falcos Tod, entstehen immer wieder hitzige Diskussionen. Wie immer man zu dem Lied stehen mag, künstlerisch hat Falco mit Jeanny sein Denkmal gesetzt.

Musik:
Der Song Jeanny, Part I wird von Falco in einem Sprechgesang vorgetragen und dabei von einer Melodie begleitet. Das Tempo des Songs ist langsam, folglich auch der Rhythmus des Liedes. Dieser Rhythmus ist signifikant für den Klaviereinsatz in den einzelnen Strophen. Das Schlagzeug kommt stärker im Refrain zum Einsatz, wobei das in den einzelnen Strophen nicht der Fall ist. Im Hintergrund zur Melodie sind auch verbundene Keyboard-Akkorde hörbar. Für manche Live-Auftritte wurden auch Geigen verwendet. Gesanglich wird Falco von einem Chor unterstützt, der im Refrain auftritt. Das Lied ist stilistisch einer rockorientierten Pop-Ballade im Stile eines Lovesongs zuzuordnen.

Fortsetzung:
Coming Home:

- 3.jpg
1986 veröffentlichte Falco auf seinem Album Emotional die Single Coming Home (Jeanny Part II, One Year Later), in der die mögliche Sichtweise stark relativiert wird. Das Lied wurde ebenfalls ausgekoppelt und erreichte in mehreren Ländern (darunter beispielsweise Deutschland und Schweden) die Spitzenposition der dortigen Hitparaden. In Österreich erreichte Falco mit dem Song, wider Erwartungen, Platz 4. Musikalisch geht der Song stärker in Richtung Ballade und Popmusik. Auf der B-Seite der Single ist der Song Crime Time zu finden, der ebenfalls vom Album Emotional stammt.

Die Behauptung, dass Jeanny erst nach dem Erfolg von Coming Home opportunistisch als Trilogie geplant war, lässt sich nicht halten. Falco selber hat schon nach Jeanny Part I auf eine Trilogie hingewiesen. Auch der Rückseitentext der ersten Jeanny Part I Singles enthielt neben einem Vergleich mit dem „Bett im Kornfeld“ (und den auch dort aufgetretenen Kontroversen) eine klare Aussage, dass Jeanny eine Trilogie werden sollte.

Bar Minor (Jeanny Dry):
Auf dem 1990er Album Data de Groove befindet sich ein Titel namens Bar Minor 7/11 (Jeanny Dry). Falco wird darin von einer Frau in einer Bar bedient, die Jeanny sehr ähnlich sieht. Er vermutet, singt er, dass sie sich auf Wunsch seines Plattenfirmen-Chefs Jeanny nennt.

„Sag, wer hat Dir eigentlich gesagt, dass Du Jeanny heißt?“
„Sie: Das war Das ist ganz sicher der Chef meiner Plattenfirma gewesen.“
„Naja, ich versteh' ihn schon.“
(Text-Auszug aus Bar Minor (Jeanny Dry))

Where Are You Now:
- 2.jpg



Posthum wurde ein weiterer Jeanny-Titel, Where Are You Now? (Jeanny Part III), veröffentlicht, jedoch nicht kommerziell auf einem Tonträger, sondern ausschließlich kostenlos zum Download.

Um dieses Lied ranken sich viele Theorien: Einige gehen von einer Aufnahme aus dem Jahre 1986 oder 1987 beziehungsweise 1989 aus, die Falco jedoch selbst aufgrund mangelhafter Qualität ablehnte. Andere sind der Auffassung, der Song sei aus der englischen Jeanny-(Part-I)-Version zusammen mit einem neuen, nicht von Falco eingesungenen Teil, zusammengebastelt worden. Diese Theorie scheint glaubhaft, da die Texte, die Falco singt, eindeutig aus der englischsprachigen Version von Jeanny aus dem Jahr 1985/86 stammen.

Auch die Tatsache, dass der Refrain völlig losgelöst vom restlichen Lied ist und die Musik Schlager aus der Feder von Bolland & Bolland (Falcos Produzenten aus der Zeit) darstellt, unterstützt diese These. Bolland und Bolland präsentierten diese Version am 5. Februar 2007 in einer Gedenkshow zu Falcos neuntem Todestag auf dem Fernsehsender Kabel eins.
 
„Falco”: „Out Of The Dark”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1998


Out of the Dark ist ein Lied des österreichischen Musikers Falco. Ursprünglich war geplant, das Lied nur auf dem Album Egoisten zu veröffentlichen. Doch als Falco starb, wurde von seinen ehemaligen Produzenten beschlossen, dieses sehr emotionale Lied als Single am österreichischen Markt zu veröffentlichen.

Am Ende der zweiten Strophe heißt es: muss ich denn sterben, um zu leben?. Dadurch entstanden in den Medien Gerüchte, Falco hätte sich in Wirklichkeit mit seinem Autounfall das Leben nehmen wollen. Geklärt wurde dieses Mysterium nie, jedoch wird öfter auf diese Zeile hingewiesen.

Veröffentlichungsgeschichte:
Als Falco seinem Band-Leader Thomas Rabitsch den Song im Jahre 1996 vorspielte, vermutete dieser gleich, es würde sich um die 2. Single handeln. Falco war jedoch unsicher und beschloss stattdessen, Naked als zweite Single im selben Jahr auszukoppeln.

Im Jahre 1997, zu Falcos 40. Geburtstag, wurde Out Of The Dark in der Dominikanischen Republik das erste Mal live gespielt. Auch bei seinem allerletzten Auftritt performte er den Song.

Am 27. Februar 1998, drei Wochen nach Falcos Tod, wurde das Album Out of the Dark (Into the Light) veröffentlicht, welches in Österreich die Spitze der Longplayer-Hitliste erreichte.

Die Produzenten beschlossen für den 20. März die Veröffentlichung der Single und so kam spät aber doch, schließlich Out of the Dark in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz auf den Markt. Sie stieg sofort in die Top 3 der österreichischen, deutschen und schweizer Charts ein, wo sie auch über längere Zeit blieb und war sehr erfolgreich, auch wenn es zum Nummer-Eins-Hit nicht reichte.

In Großbritannien erschien die remixte Version des Liedes im Herbst als B-Seite zusammen mit der „Egoist“-Maxi-Single.

Musik-Video:
Da das Video nach Falcos Tod produziert wurde, nahm man Szenen aus alten Musikvideos Falcos. Unter anderem sind Szenen aus dem Video von Jeanny, Der Kommissar und seinem ersten Hit Ganz Wien zu sehen. Es sind auch Ausschnitte vom Konzert auf der Donauinsel bis zu seinen letzten zu Lebzeiten veröffentlichten Lied Naked zu sehen. Während des Refrains ist immer die Fahrt eines Zuges, aus der Sicht eines Insassen, in/aus einen Tunnel zu sehen.

Interpretationen:
* Viele Medien interpretierten als Hintergrund des Liedes einen geplannten Selbstmord bzw. eine Todesvorahnung von Falco, was allerdings aufgrund der Tatsache, dass das Lied schon Jahre vor Falcos Tod entstand unwahrscheinlich erscheinen lässt.
* Thomas Rabitsch(Falcos Band-Leader) gegenüber meinte Falco es ginge in dem Lied um einen Mann der in einen Sumpf versinkt und keinen Ausweg findet.
* Bei einem Ö3-Interview aus dem Jahr 1997, ungefähr ein Jahr vor Falcos Tod, meinte er wiederum, dass das Thema dieses Liedes -wie schon des Öfteren bei Falco - Drogen sind. Die erzählte Geschichte handelt von einer Scheidung eines Mannes von seiner Frau, worauf er in eine Depression fällt und als einzigen Ausweg das Heroin sieht. Daher spielt der Refrain auf dieses Thema mit Out of the Dark (Scheidung)Into the Light (Heroin) an. Nach dem oben erwähnten Interview wurde das Lied erstmals auf einer Radiostation gespielt.
* In seinem letzten Interview sagte Falco:

„Out of the Dark ist autobiographisch - und auch wieder nicht. Es geht um Rauschgift, im Klartext: um Kokain. Ich schrieb den Text aus der Sicht eines Verzweifelten, von dem die Droge Besitz ergreift, ohne daß ich selbst süchtig bin.“
– Falco im Interview der Zeitschrift „Bunte“ 27/98

Der wahre Hintergrund des Songs bleibt aufgrund dieser Widersprüche weiterhin ein Geheimnis.

Lyrics:
Ich krieg' von Dir niemals genug
Du bist in jedem Atemzug
alles dreht sich nur um Dich
warum ausgerechnet ich?
Zähl' die Stunden, die Sekunden
doch die Zeit scheint still zu stehen
hab' mich geschunden, gewunden
lass' mich gehen
was willst Du noch?
Willst Du meine Tage zählen?
Warum mußt Du mich
mit meiner Sehnsucht quälen?
Deine Hölle brennt in mir
Du bist mein Überlebenselixier
ich bin zerrissen
wann kommst Du meine Wunden küssen?

Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night

Ich bin bereit, denn es ist Zeit
für unseren Pakt über die Ewigkeit
Du bist schon da, ganz nah
ich kann Dich spüren
laß mich verführen, laß mich entführen
heute Nacht zum letzten Mal
ergeben Deiner Macht
reich mir die Hand
mein Leben, nenn' mir den Preis
ich schenk' Dir Gestern, Heut' und Morgen
dann schließt sich der Kreis, kein Weg zurück
das weiße Licht kommt näher, Stück für Stück
will mich ergeben
muß ich denn sterben
um zu leben?

Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night

Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and close my eyes"?
Out of the dark
hörst Du die Stimme, die Dir sagt
"Into the light
I give up and you waste your tears"?
To the night
 
Zuletzt bearbeitet:
„Falco”: „Rock Me Amadeus”
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1985


2006 war das Mozart-Jahr. Vor 250 Jahren, 1756, wurde das österreichische Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Dieses Jubiläum bot die Gelegenheit, sich an einen der größten Hits des Österreichers Johann Hölzel, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Falco, zu erinnern: „Rock me Amadeus“.
Der Song nutzte die Aktualität des Themas Mozart nach dem 1984 von Milos Forman gedrehten Kinofilm „Amadeus“ aus und übernahm von der Idee das im Film präsentierte, völlig radikal veränderte Mozart-Bild. Was war nun das Besondere an der neuen Mozart-Darstellung?
Dazu ein Blick in die Geschichte. Zu Mozarts Lebzeiten wäre noch niemand auf die Idee gekommen, Mozarts Leben zu porträtieren. Einer der ersten, die dies taten, war der dänische Diplomat von Nissen, den Constanze Mozart nach Mozarts Tod geheiratet hatte. Durch die Mitwirkung von Mozarts Witwe sollte man also davon ausgehen können, dass diese Biographie sehr korrekt und vollständig gewesen sein muss. Trotzdem: schon hier wurde an einem Bild von Mozart gestrickt, das nicht immer der Realität entsprach. Constanze Mozart hatte nicht die Absicht, ein möglichst vielseitiges Bild ihres Mannes darzustellen, sondern rückte ihn in ein möglichst positives Licht. Dazu vernichtete sie wohl auch viele Dokumente, die ihr nicht in den Kram passten.
In der Romantik im 19. Jahrhundert füllten die immer zahlreicher werdenden Mozart-Biographen die Lücken im Lebenslauf mit Details und Andekdoten mit oft zweifelhafter Urheberschaft auf. In diesem Gemisch aus historisch verbürgten Fakten und Klatsch wurde Mozart zunehmend idealisiert. Hier entstand das lange vorherrschende Mozart-Bild vom armen, unverstandenen Genie, das viel zu gut für diese Erde war. Dies entsprach durchaus der Epoche, in der keine wissenschaftliche Aufarbeitung, sondern eine eher unkritische, eher emotional geprägte Lebensdarstellung gefragt war. In diese Zeit passen auch die bildlichen Darstellungen Mozarts wie das Mozart-Denkmal in Wien, die nichts mit dem wirklichen Erscheinungsbild Mozarts zu tun haben.
Etwas von diesem Erbe hielt sich bis in die Achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Zeitgleichheit zwischen Mozart-Biographien wie dem bahnbrechenden Buch von Volker Braunbehrens „Mozart in Wien“, das Mozart in einem völlig neuen Licht betrachtete, und dem Erscheinen des Films „Amadeus“ in den Kinos war wohl eher zufällig. Vor allem das radikale Vom-Sockel-Stoßen des Denkmals Mozart durch den Film sorgte für einen Aufschrei der Empörung in Teilen der Musikwelt. Das, was da laut gackernd und obszönen Unsinn redend über die Leinwand lief, das konnte, nein das durfte einfach nicht Mozart sein! Der Unterschied zwischen der göttlichen Musik und dem Kindskopf, als den Tom Hulce Mozart darstellte, war einfach zu groß.
Dabei war das nicht frei erfunden. Man lese nur die berühmten Bäsle-Briefe, die Mozart in jungen Jahren an seine Kusine in Augsburg schrieb, und die vor der damals durchaus üblichen Fäkalsprache, Obszönitäten und sonstigem Nonsens nur so strotzten. Auch war Mozart durchaus ein Lebemann, der sich gerne amüsierte, seiner Spielleidenschaft frönte, und dem Luxus gegenüber nicht abgeneigt war. Das war sicherlich auch sein Problem. Er konnte nicht mit Geld umgehen, und gab seine oft sehr hohen Einnahmen auch gleich mit vollen Händen wieder aus.
Frei erfunden im Film, und damit völlig zurecht in der Kritik der seriösen Musikwissenschaft, war allerdings einiges, und vor allem die Rahmengeschichte selbst. Antonio Salieri, zu Mozarts Zeiten Hofkapellmeister in Wien, hat ihn definitiv nicht ermordet. Dieses Gerücht, das schon zu Lebzeiten Salieris aufgekommen war, wurde von ihm noch selbst dementiert - allerdings ohne Nutzen.
Stellte der Film schon Mozart als normalen Menschen und nicht mehr als gottgleichen Musiker dar, so gingen Falco und seine Produzenten Bolland & Bolland noch einen Schritt weiter. In Falcos Song wird Mozart mit markigen Worten und in mit englischen Ausdrücken versetztem Neudeutsch direkt in die Achtziger transferiert und dabei als Showstar, als Popikone gefeiert: „Er war Superstar, er war populär, er war so exaltiert, because er hatte Flair. Er war ein Virtuose, war ein Rockidol, und alles rief: Come on and rock me Amadeus.“ Eine historische Distanz ist somit nicht mehr vorhanden, Mozart ist nun als „Punker“ und als „Rockidol“ direkt in unser Leben gesprungen. Ein Rezept, das polarisiert und auch Erfolg garantiert.
Dass es auch dabei - wie im Film - um des Effekts willen mit der historischen Wahrheit nicht ganz so genau genommen wird, wird in Kauf genommen. „Er hatte Schulden, denn er trank“, „Woher die Schulden war wohl jedermann bekannt, er war ein Mann der Frauen...“ - Seine Schulden kamen, wie oben schon erwähnt, nicht wegen Alkohol oder Frauengeschichten zusammen. „Die Banken gegen ihn“ - Geld lieh sich Mozart nur bei Bekannten, wie Johann Puchberg. Mit Banken hatte er nichts zu tun. „Es war um 1780 und es war in Wien“ - Mozart zog erst 1781 nach Wien, wo er bis zu seinem Tod 1791 blieb.
Irgendwie passt es denn auch in diesem Mix aus Halbwahrheiten und Wahrheit, dass Mozart gar nicht Amadeus hieß. Sein vollständiger Taufnahme war Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Dabei ist Theophil die griechische Variante von Gottlieb, im lateinischen Amadeus. Theophil war nach Wolfgang Mozarts zweiter Rufname, den er allerdings selber als Amadé verwendete. Die von Mozart nie verwendete Schreibweise Amadeus kam erst nach seinem Tod auf und setzte sich dann durch.

Lyrics:
Rock me, rock me, rock me, rock me
rock me, Amadeus
do it, do it
rock me all the time to the top

Er war ein Punker
und er lebte in der großen Stadt
es war in Wien, war Vienna
wo er alles tat
er hatte Schulden, denn er trank
doch ihn liebten alle Frauen
und jede rief
„Come and rock me Amadeus“

Er war Superstar
er war populär
er war so exaltiert
because er hatte Flair
er war ein Virtuose
war 'n Rockidol
und alles rief
„Come and rock me Amadeus“

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus
come and rock me, Amadeus

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus

Ey
es war um 1780
und es war in Wien
no plastic money anymore
die Banken gegen ihn
woher die Schulden kamen
war wohl jedermann bekannt
er war ein Mann der Frauen
Frauen liebten seinen Punk

Er war Superstar
er war so populär
er war zu exaltiert
genau das war sein Flair
er war ein Virtuose
war 'n Rockidol
und alles ruft noch heute
„Come and rock me Amadeus“

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus
come and rock me, Amadeus

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus
come and rock me, Amadeus
now, come and rock me, Amadeus

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus

Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus, oh, oh, oh Amadeus

Amadeus, Amadeus
Amadeus, Amadeus
come on, rock me
come and rock me to the top
Amadeus
Ama-, Ama-, Amadeus
now come and, now come and rock me, Amadeus
Amadeus
 
Zuletzt bearbeitet:
„Fats Domino“: „Blueberry Hill“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1956


Blueberry Hill ist ein Evergreen der Popmusik und wurde insbesondere bekannt gemacht durch die Coverversion von Fats Domino aus dem Jahre 1956.

Entstehungsgeschichte:
Komponiert wurde der Popsong von Vincent Rose (Musik), Al Lewis und Larry Stock (Text) für den Kinofilm The Singing Hill. Der erste Musikverlag lehnte die Komposition ab, weil Heidelbeeren nicht auf Hügeln wachsen würden; Stock versicherte jedoch, dass er sie dort in seiner Jugend gesammelt habe. Der Song handelt allerdings nicht von Blaubeeren (Heidelbeeren), sondern von einem nach ihnen benannten Hügel, auf dem sich der Sänger verliebte. Erst bei dem Musikverlag Chappell & Co. (jetzt Teil des Warner-Konzerns) wurde der Titel akzeptiert. In seinem Entstehungsjahr 1940 wurde er insgesamt sechsmal aufgenommen. Das Original stammt vom Orchester Sammy Kaye, das mit dem Sänger Tommy Ryan am 31. Mai 1940 den Song erstmals aufnahm (Victor #26643). Am 3. Juni 1940 folgte eine Version von Gene Krupa (Okeh #5672), nur zehn Tage später stand am 13. Juni 1940 Glenn Miller mit seinem Orchester im Studio, um seine Fassung davon aufzunehmen. Gene Autry folgte am 20. August 1940, und dessen Version wurde für den Western The Singing Hill verwandt, der am 26. April 1941 mit Gene Autry in der Hauptrolle in die Kinos kam. Erfolgreichste der im Jahre 1940 erschienen Versionen war die von Genn Miller. Erst neun Jahre später folgte eine Fassung mit Louis Armstrong und dem Gordon Jenkins-Orchester vom 6. September 1949.

Millionenseller von Fats Domino:
Dominos Version basiert wohl auf Armstrongs Fassung aus dem Jahre 1949. Ausnahmsweise wurde nicht in New Orleans bei Cosimo Matassa aufgenommen, sondern ab dem 26. Juni 1956 in Los Angeles in den Tonstudios von Master Recorders mit den Gitarristen Justin Adams und Ernest McLean. Produzent Dave Bartholomew wollte den Titel nicht aufnehmen, weil er bereits zu oft als Single erschienen war. Fats bestand jedoch darauf, konnte sich allerdings den gesamten Text nicht komplett einprägen. Deshalb entstand von jeder zusammenhängenden Textpassage ein Take, sodass auf dem Zusammenschnitt vieler Takes letztlich die Single Blueberry Hill / Honey Chile beruht, die im September 1956 als Imperial #5407 veröffentlicht wurde. Innerhalb von lediglich zwei Wochen waren zwei Millionen Exemplare verkauft, wodurch Domino bereits den vierten Millionenseller seiner Karriere vorweisen konnte. Seine uptempo-Version mit dem perfektionierten kreolischen Akzent, die er am 18. November 1956 bei seinem überhaupt ersten TV-Live-Auftritt in der Ed Sullivan Show präsentierte, verkaufte bis 1957 weltweit insgesamt fünf Millionen Exemplare und war der größte Hit seiner Karriere.

Statistik:
Während Sammy Kays Original nicht in die Hitparaden kam, erreichte Glenn Miller hiermit für eine Woche den ersten Rang der Pop-Charts. Eine nächste Hitparadennotiz gab es dann erst für die Fassung von Fats Domino. Während sein Titel für elf Wochen an Nr. 1 der Rhythm & Blues-Charts verbrachte, wurde er mit einem zweiten Rang in der Pop-Hitparade zu Dominos erfolgreichstem Crossover. Dominos Version war einer von drei Titeln, die im Jahre 1956 in allen US-Charts vertreten waren. Die ASCAP hat insgesamt 65 Versionen von Blueberry Hill registriert. Im Februar 1987 wurde Blueberry Hill in die NARAS Hall of Fame aufgenommen.

- 2.jpg
Fats Domino

Lyrics:
I found my thrill on Blueberry Hill
On Blueberry Hill where I found you
The moon stood still on Blueberry Hill
And lingered till my dreams came true

The wind in the willow played
Love's sweet melody
But all of those vows we made
Were never to be

Tho' we're apart you're part of me still
For you were my thrill on Blueberry Hill

The wind in the willow played
Love's sweet melody
But all of those vows we made
Were never to be

Tho' we're apart you're part of me still
For you were my thrill on Blueberry Hill

Übersetzung:
Ich habe meinen Nervenkitzel auf dem Heidelbeerhügel gefunden
auf dem Heidelbeerhügel, wo ich Dich fand
der Mond stand ruhig über dem Blueberry Hill
und verweilte dort, bis meine Träume wahr wurden

Der Wind spielte in den Weiden
die süße Liebesmelodie
aber all diese Gelübde, die wir gemacht haben
sollten nie sein

Obwohl wir getrennt sind, bist Du immer noch ein Teil von mir
denn Du warst mein Nervenkitzel auf dem Heidelbeerhügel

Der Wind spielte in den Weiden
die süße Liebesmelodie
aber all diese Gelübde, die wir gemacht haben
sollten nie sein

Obwohl wir getrennt sind, bist Du immer noch ein Teil von mir
denn Du warst mein Nervenkitzel auf dem Heidelbeerhügel
 
Zuletzt bearbeitet:
„Fats Domino“:“I'm Walking“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1957


Fats Domino kann es kaum glauben. Der Amerikaner war in den letzten Jahren dermaßen mit Fortuna im Bunde, dass es ihm fast unheimlich wird. Erst übersteht er unverletzt einen Unfall, bei dem er beinahe seine Finger verloren hätte. Dann wird der Kneipenmusiker von dem Duke-Ellington-Trompeter Dave Bartholomew entdeckt. Und schließlich gelingt ihm gleich mit seiner ersten Single ein Millionen-Seller. Mittlerweile verdient der Sänger und Pianist so viel Geld, dass er sich fast jeden Traum erfüllen kann. Erst letztlich hat er sich einen nagelneuen Cadillac geleistet, mit dem er gerade eine kleine Runde drehen will, doch plötzlich scheint seine Glückssträhne vorbei zu sein.

Das gute Stück lässt ihn doch tatsächlich im Stich! Erst raucht es aus dem Motorraum, wenig später gibt der Wagen endgültig seinen Geist auf. Der Amerikaner ist sauer und will zu Fuß starten, da hört er einen Fan, der ihn erkannt hat, rufen: „Hey, schaut - Fats Domino muss laufen!“ Domino antwortet: „Klar laufe ich - I'm walking.“ Typisch für einen Songschreiber geht ihm dieser Ausruf nicht aus dem Kopf. Noch bevor er zu Hause ankommt, hat er einen kompletten Text fertig. „I'm walking“ wird ein Erfolg und einer der bekanntesten Hits von Fats Domino.

Der Text beschreibt, wie ein Mann zu seiner Liebsten läuft und hofft, sie zurückzugewinnen. „Ich laufe - tatsächlich. Ich spreche über dich und mich. Ich hoffe dass du zu mir zurückkommst.“

In den Charts landet „I'm walking“ in den USA auf Platz 4. In Deutschland erreicht der Song die Top 80.

Lyrics:
I'm walkin'
yes indeed, I'm talkin'
by you and me, I'm hopin'
that you'll come back to me, yeah, yeah

I'm lonely
yes I can be, I'm waitin'
for your company, I'm hopin'
that you'll come back to me

What you gonna do when the well runs dry?
you gonna run away and hide
I'm gonna run right by your side
for you pretty baby I'll even die

I'm walkin'
yes indeed I'm talkin'
by you and me, I'm hopin'
that you'll come back to me

I'm walkin'
yes indeed, I'm talkin'
by you and me, I'm hopin'
that you'll come back to me, yeah, yeah

I'm lonely
yes I can be, I'm waitin'
for your company, I'm hopin'
that you'll come back to me

What you gonna do when the well runs dry?
you're gonna sit right down and cry
what you gonna do when I say bye-bye
all you gonna do is dry your eye

I'm walkin'
yes indeed, I'm talkin'
by you and me, I'm hopin'
that you'll come back to me

Übersetzung:
Ich gehe
ja, in der Tat, ich rede
von Dir und mir, ich hoffe
daß Du zu mir zurückkommst, oh ja

Ich bin einsam
ja, ich kann es sein, ich warte
für Dein Vorhaben hoffe ich
daß Du zu mir zurückkommst

Was wirst Du tun, wenn der Brunnen versiegt?
Du wirst weglaufen und Dich verstecken
ich werde direkt an Deiner Seite laufen
für Dich hübsche Kleine werde ich sogar sterben

Ich gehe
ja, in der Tat, ich rede
von Dir und mir, ich hoffe
daß Du zu mir zurückkommst

Ich gehe
ja, in der Tat, ich rede
von Dir und mir, ich hoffe
daß Du zu mir zurückkommst, oh ja

Ich bin einsam
ja, ich kann es sein, ich warte
für Dein Vorhaben hoffe ich
daß Du zu mir zurückkommst

Was wirst Du tun, wenn der Brunnen versiegt?
Du wirst Dich gleich hinsetzen und weinen
was wirst Du tun, wenn ich auf Wiedersehen sage?
alles was Du tun wirst ist Deine Augen zu trocknen

Ich gehe
ja, in der Tat, ich rede
von Dir und mir, ich hoffe
daß Du zu mir zurückkommst
 
Zuletzt bearbeitet:
„Ferry Aid“: „Let It Be“
- 1 Cover.jpg
Jahr: 1987


05. März 1987: Die britische Kanalfähre „Herald of Free Enterprise“ kentert kurz nach Verlassen des belgischen Hafens Zeebrugge. 193 von 400 Passagieren verlieren ihr Leben. Unglücksursache: Die Ladeluke ist nicht richtig geschlossen gewesen.

- 2.jpg
Herald of Free Enterprise

Diesem Unglück widmet eine Gruppe von britischen Künstlern die Beatles-Coverversion „Let It Be“. Die Einnahmen des Songs gehen an die Hinterbliebenen der Opfer. Michael Jackson besitzt zu diesem Zeitpunkt die Rechte an allen Beatles-Titeln und stellt die Nummer lizenzfrei zur Verfügung. Die Platte stand 3 Wochen auf Platz 1 der britischen Hitparade, in Deutschland erreichte sie Platz 3. Der Song hält sich 7 Wochen in den deutschen Top 10.

Liste der Künstler von „Ferry Aid“
Paul McCartney, The Alarm, John Altman, Debee Ashby, Al Ashton, Rick Astley, Bananarama, Simon Bates, Andy Bell, Alison Bettles, Kate Bush, Boy George, Jenny Blythe, Errol Brown, Miquel Brown, Bucks Fizz, Jay Carly, The Christians, Nick Conway, Linda Davidson, Hazell Dean, Anne Diamond, Difford & Tilbrook, Doctor & the Medics, The Drifters, Drum Theatre, Frankie Goes To Hollywood, Ray Gayle, Go West, Jaki Graham, Carol Hitchcock, Felix Howard, Gloria Hunniford, Imagination, Jenny Jay, Nick Kamen, Nik Kershaw, Mark King, Paul King, Mark Knopfler, Ellie Laine, Annabel Lamb, Stephanie Lawrence, Loose Ends, Linda Lusardi, Ruth Madoc, Bobby McVay, Mel & Kim, Suzanne Mizzi, Gary Moore, New Seekers, Sadie Nine, The Nolans, Hazel O'Connor, Mike Osman, Pepsi & Shirlie, Su Pollard, Tim Polley, Pamela Power, Maxi Priest, Princess, Jimmy Pursey, Suzi Quatro, Mike Read, Salley Sagoe, Nejdet Salih, Ray Shell, Mandy Smith, Neville Staple, Alvin Stardust, Edwin Starr, Steve Strange, Taffy, Sylvie Tella, Terraplane, Ruby Turner, Bonnie Tyler, Ben Volpeliere, Maria Whittaker, Kim Wilde, Working Week ...
(Insgesamt mehr als 80 Künstler)

Die Geschichte hinter "Let it be":
Paul McCartney verliert seine Mutter Mary Patricia Mohin McCartney (1909–1956), als er 14 Jahre alt ist. In einem Interview mit der britischen Zeitung "Telegraph" erinnert sich Paul McCartney. Er habe das Gesicht seiner Mutter im Traum ganz klar vor sich gesehen. Sie habe mit sanfter und beruhigender Stimme zu ihm gesagt: "Let it be"

“Yeah, I had a lot of bad times in the 60s. We used to lie in bed and wonder what was going on and feel quite paranoid. Probably all the drugs. I had a dream one night about my mother. She died when I was fourteen so I hadn’t really heard from her in quite some while, and it was very good. It gave me some strength. In my darkest hour, Mother Mary comes to me.”

("Ja, ich hatte eine Menge schlechter Zeiten in den 60ern. Wir (die Beatles) lagen oft im Bett, haben uns gefragt, was los ist, und fühlten uns ziemlich paranoid. Wahrscheinlich wegen der ganzen Drogen. Eines Nachts hatte ich einen Traum von meiner Mutter. Sie starb, als ich 14 war, also hatte ich eine ganze Weile eigentlich nichts von ihr gehört, und es war sehr gut. Er gab mir etwas Kraft. In meiner dunkelsten Stunde kommt Mutter Mary zu mir.“
– Paul McCartney im Musikmagazin Musician, Ausgabe Oktober 1986

Lyrics:
When I find myself in times of trouble
mother Mary comes to me
speaking words of wisdom, let it be
and in my hour of darkness
she is standing right in front of me
speaking words of wisdom, let it be
let it be, let it be, let it be, let it be
whisper words of wisdom, let it be

And when the broken hearted people
living in the world agree
there will be an answer, let it be
for though they may be parted
there is still a chance that they will see
there will be an answer, let it be
let it be, let it be, Let it be, let it be
there will be an answer, let it be
let it be, let it be, Let it be, let it be
there will be an answer, let it be

And when the night is cloudy
there is still a light that shines on me
shine until tomorrow, let it be
I wake up to the sound of music
mother Mary comes to me
speaking words of wisdom, let it be, let it be
let it be, let it be, Let it be, let it be
whisper words of wisdom, let it be
let it be, let it be
let it be, let it be
whisper words of wisdom, let it be

When I find myself in times of trouble
mother Mary comes to me
speaking words of wisdom, let it be

Let it be, let it be, Let it be, let it be
whisper words of wisdom, let it be
let it be, let it be, Let it be, let it be
there will be an answer, let it be
let it be, let it be, Let it be, let it be
there will be an answer, let it be

Übersetzung:
Wenn ich mich in schwierigen Zeiten befinde
erscheint mir Mutter Maria
und flüstert weise Worte: „Laß es bestehen“
und in meiner Stunde der Dunkelheit
steht sie direkt vor mir
flüstert weise Worte: „Laß es bestehen,
laß es sein, laß es bestehen, laß es sein
und flüstert weise Worte: „Laß es sein“

Und wenn die Nacht voller Wolken ist
gibt es immer noch ein Licht, das auf mich scheint
das bis zum Morgen leuchtet, laß es bestehen
ich erwache mit dem Klang von Musik
Mutter Maria erscheint mir
und flüstert weise Worte: „Laß es bestehen“
laß es sein, laß es bestehen, laß es sein
flüstert weise Worte: „Laß es bestehen,
laß es sein, laß es bestehen
laß es sein, laß es bestehen”
flüstert weise Worte: „Laß es bestehen”

Wenn ich mich in schwierigen Zeiten befinde
erscheint mir Mutter Maria
und flüstert weise Worte: “Laß es bestehen"

"Laß es sein, laß es bestehen, laß es sein”
flüstert weise Worte: „Laß es bestehen,
laß es sein, laß es bestehen, laß es sein"
es wird eine Antwort geben: „Laß es bestehen
laß es sein, laß es bestehen, laß es sein”
es wird eine Antwort geben: „Laß es bestehen!“


"Let be" kann man übersetzen mit:
"Lass es sein" (im Sinne von: Lass es da sein, lass es bestehen)
"Nimm es hin"
"Akzeptiere es"
"Toleriere es" …
 
Zuletzt bearbeitet:

„Fettes Brot“: „Bettina (Zieh Dir Bitte Etwas An)“

- 1 Cover.jpg
Jahr: 2008


Mit „Bettina“ ist angeblich die Ex-Nacktquiz-Moderatorin „Bettina Ballhaus“ gemeint. Nach erscheinen des Songs kündigt sie ihren Job.
- 2.jpg

Lyrics:
Mein Gott, ich wusste nicht, daß das ′ne Quizshow ist
Ich werd'n bisschen geil und krieg ′n bisschen Schiss

Was wohl die blonde Dralle
von mir erwartet, Mann
ob ich die tollen Fragen
auch brav erraten kann

Denn sie sucht händeringend
nach deutschen Automarken
sie will's zu Ende bringen
fängt an mich auszufragen

Und dazu läßt sie lässig
noch ihre Hüften kreisen
denn wir sollen richtig raten
und ihre Brüste preisen!

Ich kann nicht laufen, deshalb taumel ich, taumel ich
ich will doch springen, aber ich trau mich nicht, trau mich nicht
Du bist viel stärker, bitte hau mich nicht, hau mich nicht!
Laß mich hier bloß nicht hängen, sonst baumel ich, baumel ich!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Ranking and rating, history in the making, am Computer
na na na na na na, na na na na na na
and masturbating, is she real oder faking, I'm a user!
Na na na na na na, na na na na na na

Ich klick die Maus und mich um meinen Verstand
zieh Dich aus, ich brauch nur eine Hand!
Ich bin die Jury, du hast geil getanzt
Du wirst ′n Star, das hab ich gleich erkannt

Oh Gott, oh Gott!
Ich schau auf Deine Brüste
igitt, igitt!
Wenn meine Frau das wüßte!
Du willst dafür ein paar Cent,
ich schenk Dir mein letztes Hemd!

Wenn die Gedanken kommen, dann geh′n sie nicht, geh'n sie nicht
sie haben mich fest im Griff und lähmen mich, lähmen mich!
Ich kann nicht anders, denn ich quäle mich, quäle mich!
Ich muß es wieder tun, doch schäme mich, schäme mich!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Bettina! Pack deine Brüste ein!
Bettina, zieh dir bitte etwas an!

Ich hab Geschmack. Ich kenn mich aus mit Frauen
ich brauch ihnen nicht einmal in ihre Augen schauen
es ist so einfach. Ja, manchmal glaub ich′s kaum
mein ganzes Leben ist wie ein völlig versauter Traum!

Oh Angelina, Rihanna, Jessica, Penélope,
Alicia, Cameron, Jennifer, Paris und Beyoncé
ich fühl mich so unendlich männlich immer, wenn ich euch seh
am liebsten im Bikini oder aber oben ohne

Jetzt liegst Du da und bist so echt, echt, echt
oben ohne!
Kommst mir so nah und mir wird schlecht, schlecht, schlecht
oben ohne!
Ich bin doch sonst so'n toller Hecht, Hecht, Hecht!
Oben ohne!
Du willst mich ganz, ich will nur weg, weg, weg!
Oben ohne!

Bettina! Pack Deine Brüste ein!
Bettina, zieh Dir bitte etwas an!

Bettina! Pack Deine Brüste ein!
Bettina, zieh Dir bitte etwas an!

Bettina!
Bettina! Pack Deine Brüste ein!
Oben ohne!
Bettina!
Bettina, zieh Dir bitte etwas an!
Oben ohne!

Bettina!
Bettina! Pack Deine Brüste ein!
Oben ohne!

Am liebsten im Bikini oder aber oben ohne
 
Zuletzt bearbeitet: