richtige Festplatte für meinen PC? / funktioniert nicht

prinzQMP

Trekkie & Logiker
ID: 71890
L
11 Mai 2006
654
91
Hallo :oops:

ich weiß das ich sowas schonmal gefragt habe, aber ich finde den Thread nicht und auch nichts was mir hilft

heute ist es etwas konkreter.

Ich möchte mir eine neue Festplatte kaufen und habe eine isn Auge gefasst, nun will ich wissen ob sie auch bei meinem PC funktinoniert.

Es handelt sich um diese.

Ich weiß das ich IDE brauche.

bei ein paar Sachen die in der Produktbeschreibungen stehen bin ich mir aber nicht sicher.
also 3,5 Zoll sind die normalen festplatten oder?

und das hier macht mir Probleme:
Schnittstellen Typ: ATA-133
Anschluss: IDC 40-polig

wie finde ich herraus ob meinem System diesem entspricht?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ziemlich simpel drücke ich es mal so aus: Ist dein Pc älter als 10 Jahre?
Nein? Gut, passt. Platte läuft.
Ja? Was willst du in so einer Möhre überhaupt mit der Platte? Da kannste eh nur die ersten 32 GB nutzen.

Für alles weitere einfach mal bei Wikipedia.de nach IDE, S-ATA und P-ATA bzw ATA suchen.:)
 
Wenn Du wenigenstens einen P4 oder Athlon XP Rechner, sollte die Platte (vielleicht mit einerm Bios-Update) problemlos laufen.

Bei älteren Systemen wirst Du das Problem haben, daß die Festplatte nicht in voller Größe ansprechbar ist.
Dies kann man zwar wieder mit Softwaretools umgehen, ist aber immer ein Risiko bzgl. der Datensicherheit.
 
Ist dein Pc älter als 10 Jahre?
...Ja? Was willst du in so einer Möhre überhaupt mit der Platte? Da kannste eh nur die ersten 32 GB nutzen....
Sorry aber das passt net ganz…
…hab hier nen mehr als 10 jahre alten 486er mit ner recht neuen 80gb platte mit linux drauf am laufen(kleiner debian server -> die neue platte nur weil die alte so viel strom gezogen hat und so laut war). Auch damals gab’s schon gute hardware, man musste blos, genau wie heute, das nötige kleingeld haben ;)

Zum thema…
'ATA-133' ist der letzte IDE standart den heute jedes board unterstütz. Und selbst wenn dein board etwas älter ist und nur ATA-100 od. 66 od. 33 kann läuft die platte trotzdem(insofern sie vom bios in irgendeiner form erkannt wird versteht sich).

'IDC 40-polig' bezieht sich auf das flachbandkabel mit dem die platte angeschlossen wird. Ein solches hat schon mein 486er also kein problem…

Kannst die platte also ruhig kaufen. Falls sie dann nach dem einbau net auf abhieb erkannt wird musst du halt im bios die 'autoerkennung' laufen lassen(haben alle halbwegs neuen boards), bzw. die platte selber einstellen. Und falls du das net hinbekommst am besten hier im forum einfach noch mal melden.
mfg
 
Sorry aber das passt net ganz…
…hab hier nen mehr als 10 jahre alten 486er mit ner recht neuen 80gb platte mit linux drauf am laufen

Wahrscheinlich mit Betonung auf Linux! Windows und Linux sind zwei Paar ganz verschiedene Schuhe. Wenn die Platte mit Linux läuft , heißts nich, dass es mit Windoof auch geht --> daher sinnfrei...

edit: na keinen Mumm gehabt, deinen Namen mit ins Renommee zu packen?
Ich könnt den inhalt deines roten Popels gern mit dir hier ausführlich diskutieren, aber da hab ich jetz keine Muße zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn die Platte mit Linux läuft , heißts nich, dass es mit Windoof auch geht...

Na sicher heißt es das… Wenn die platte mit linux läuft ist sie ja logischerweise ansprechbar und somit läuft sie ganz sicher auch mit windows. Und ob du die platte nun an stück nutzen kannst, oder sie partitionieren musst, hängt halt von der art des dateisystems ab für das man sich entscheidet. Wie auch immer, sobald die platte hardware mäßig läuft, kann man sie auch auf die eine oder andere art nutzen.
mfg
[size=-1]
P.s.: Das reno hast du nicht von mir. Bin irgendwie net der type der beim diskutierenden mit roten popeln um sich wirft… [/size]
 
Nee des wird die gleiche sein, wie du bei XP ohne SP1/SP2 nur Festplatten bis 120 oder 130GB erkant werden.
Ist halt kein hardware sondern n Softwarefehler im Betriebssystem oder schlicht und einfach scheiße geproggt, hat ja früher nie einer dran gedacht, dass es mal so große Festplatten geben wird.

Aber Linux ist nun einfach von Grund auf anders und ich denk da wird auch der Unterschied liegen, dass es mit Linux geht und mit Windoof nicht. Weil Linux einfach auf nem ganz andrene Sysstem aufgebaut ist und so.
 
Na sicher heißt es das… Wenn die platte mit linux läuft ist sie ja logischerweise ansprechbar und somit läuft sie ganz sicher auch mit windows.

nein wie eisfee sagt ist es wirklich betreibssystem abhängig. nur weil das bios die platte richtig erkennt heißt es nicht dass die auch vom betreibssystem unterstützt wird. zb windows... erst ab windows xp sp2 wurden die unterstützung für die großen platten standardmässig aktiviert. in windows 2000, windows xp und windows xp sp1 musste man die immer erst per hand aktivieren. ansonsten konnte nur 128gb adressiert werden... was nix mit dem dateisystem zu tun hat sondern direkt mit der adressierbarkeit.
 
Hmm; Mag sein das mir da im moment ein denkfehler unterläuft aber…
… bevor ich mich für debian entschieden hatte, hab ich mit dem gedanken gespielt da ein windows(se oder me oder so) drauf aufzusetzen. Ich hatte mir gedacht ich nehme ein boot-cd mit nem neueren ms-dos, also eine von 2k oder xp und bereite mit der die platte vor. Weil das fdisk von xp kann ja mit großen platten umgehen oder nicht? Ebenso hab ich ne boot-cd mit partition-magic drauf mit der das gehen würde. Zumindest dachte ich das…

Aber gut, da ich da ja schon debian am laufen hab kann und will ich das im moment eh net ausprobieren(zumal es ja eh auch nur ne 80gb platte ist). Interessieren würd’s mich aber schon.
 
so, gerade bekommen, kleine Raus, Große rein jetzt muss ich nur noch formatieren, editier gleich mal ;)


ähm ja .... da stellt sich mir irgendwie ein problem ..... verdammt, wie bekomme ich die formatiert ? 8O


habs rausgefunden :) ist gerade dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe :yawn:

Er sagt zu mir: "Windows konnte die Formatierung nicht abschließen"
Was soll das? ich habe sie partitioniert und will sie nun formatieren, aber es geht nicht :(
 
hm, welches Windows? Welche Partitionsgröße? Welches Dateisystem? Womit partitioniert/formatiert? Was während dessen gemacht?
 
Windows XP; 250GB, bzw. 232GB; NTFS oder so denke ich mal;partitioniert mit Windows, in der Systemsteuerung und irgendwo Datenträgerverwaltung; währenddessen normalem Betrieb nachgegangen.

Kann es auch an den Jumpern liegen?
Es gab drei möglichkeiten die Platte auf Slave zu jumpern, irgendwas mit 15, irgendwas mit 16 und dann noch was. Ich habe es wie in der Spalte angegeben umgesteckt in der es bei Lieferung war. 15 oder 16 irgendwas war das
 
Hi, prinzipiell gilt auch heute noch das man während des pariotionierens/formatierens den rechner net anderweitig nutzen sollte. Dazu kommt das es besser ist dies mit den dos tools zu tun(also fdisk/format). Und wenn es doch im windows sein muss, dann versuchs mal mit partitions magic. Das is zwar ne trial version, jedoch zig mal besser als der windows-onboard schund!
mfg
 
Wenn Du mit Windows formatieren willst, darf PM nicht geöffnet sein.
Versuch mal direkt mit PM zu formatieren.

Wenn das nicht geht, hat die Platte wahrscheinlich eine Macke.
 
an welcher stelle kommt die fehlermeldung in der verwaltung? ganz am anfang oder erst auf den letzten paar metern?
 
Die Fehlermeldung kommt ganz am Ende. Wenn ich schnellformatierung mache natürlich relativ sofort, bei ner normalen Formatierung dauert es lange!

Wenn ich das mit PM formatiere steht dann da kurz NTFS aber wenn ich dann auf Apply drücke ist es wieder rückgängig gemacht (es steht wieder unformated dort)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit ich weiß kann man mit der Trial von PM die Änderungen nicht anwenden, du bräuchtest also die Vollversion...

Ansonsten, hastes mal mit format oder fdisk versucht?

Zudem hat auch die Win-Install-CD ne Möglichkeit zum Formatieren mit bei, kannste ja auch ma versuchen, da is dann auch sicher gestellt, dass sonst keine Prozesse stören ;)