Die lauten pressen meistens volle Kanne raus und haben keine Zeit zu reifen ... die leisen hingegen reifen lange Zeit im Darm und nehmen so viele Duftstoffe auf.
Die Erklärung finde ich irgendwie einleuchtend... :think:


Was mir sonst noch zum Thema eingefallen ist: Bei einem eigenen Pups ist man ja vorbereitet, man erwartet den Geruch, ob bewusst oder unbewusst ist egal. Bei einem Fremdpups wird man knallhart überrumpelt, es sei denn, der Fremdpupser hat die Brise lautstark angekündigt... (Und dann würde es ja wieder in die Kategorie "laut und harmlos" fallen. ^^)
Vielleicht kommt einem daher der eigene Geruch weniger schlimm vor: Die Nase ist vorgewarnt und schaltet auf unempfindlich... ?!
 
Die lauten pressen meistens volle Kanne raus und haben keine Zeit zu reifen ... die leisen hingegen reifen lange Zeit im Darm und nehmen so viele Duftstoffe auf.

Ich bin ein Meister des leisen Pupses und meine Mitmenschen fallen reihenweise in Ohnmacht dabei. Ich selber mag meine durchaus gerne riechen solange sie nicht "pur" sind. Also mit der Umgebungsluft gemischt sind sie ganz angenehm für mich.

hahahahaha genial geschrieben!!!!! :ugly:
 
Die Erklärung finde ich irgendwie einleuchtend... :think:


Was mir sonst noch zum Thema eingefallen ist: Bei einem eigenen Pups ist man ja vorbereitet, man erwartet den Geruch, ob bewusst oder unbewusst ist egal. Bei einem Fremdpups wird man knallhart überrumpelt, es sei denn, der Fremdpupser hat die Brise lautstark angekündigt... (Und dann würde es ja wieder in die Kategorie "laut und harmlos" fallen. ^^)
Vielleicht kommt einem daher der eigene Geruch weniger schlimm vor: Die Nase ist vorgewarnt und schaltet auf unempfindlich... ?!

ja so in etwa könnte ich mir das vorstellen. Aber schön ist es trotzdem nicht. Habe vorhin ein Video auf YouTube gesehen der hieß Frauenfurz, das war böse. Von wegen Rosenduft und so.
 
Der zitierte Link von Sumo liefert genau die Erklärung, warum leise Pupse stinken und laute nicht. Mich hatte das Thema vor geraumer Zeit auch mal interessiert und es scheint tatsächlich so zu sein, daß Pupse mit mehr Luftanteil den Muskel besser zum schwingen bringen als jene mit viel Schwefelwasserstoff. Wobei es da dann auch noch auf die Gasentwicklungsgeschwindigkeit ankommt.

Was das gerne Riechen der eigenen Lüfte angeht, naja ich rieche ohnehin gern Schwefelwasserstoff, von daher war das für mich immer normal, daß meine Pupse nicht schlecht riechen. :biggrin: