maximale Festplattenzugriffe

mikertl

Well-known member
ID: 44898
L
5 Januar 2007
118
13
Hallo Computerfachleute,

ich sitze hier gerade vor meinem Laptop (nur 1 HDD) und frage mich gerade wie viele Festplattenzugriffe sind eigtl. sinnvoll? Die Frage hat sich mir gerade gestellt und fand sie hochinteressant... :roll:

Also macht es Sinn (für das Lebensalter einer HDD oder unter anderen Gesichtspunkten) nur jeweils einen größeren Download (ab 50 MB) zu starten, oder darf man dessen ungeachtet meherere Downloads gleichzeitg am Laufen haben?

Der Schreibkopf springt ja bei mehreren gleichzeitig laufenden Downloads ständig hin und her - oder dient hier der Temp Ordner als "Puffer" für die Festplatte?

Benutze Firefox unter Windows XP (falls das hilfreich ist)

Etwas weiter gesponnen:
Wenn ich davon ausgehe, dass es für die HDD besser wäre, alles nacheinander herunter zu laden, müsste es demnach besser sein, wenn ich an einen Laptop eine externe HDD klemme und dort den 2. Download starte. Bzw. in einem PC meherere HDD verbaue und dort pro HDD einen aktiven Download laufen lasse. Liege ich damit richtig?

Vielen Dank für die Info und die Tipps die evtl. noch aufkommen.
 
hi

wenn es dir nur um den Download geht :yawn:

Die Festplatte macht ca. max. 50Megabyte/Sekunde

Dein DSL im besten Fall 1Mbyte/sec (vermute ich jetzt mal keine Ahnung was du hast)

Du siehst also deine Festplatte schläft dabei fast ein und du weißt warum auch oben der "Gähn-Smile" ist... :mrgreen: Da brauchst du dir kaum Gedanken machen.

Schau dir auch mal das an dann kommst du evtl. auch selbst drauf wie eine Festplatte genau arbeitet.

Bedenke das auch nicht nur dein Download läuft. Wenn du nebenbei surfst z.b. landen auch Temporäre Dateien auf deiner Platte oder auch dein Betriebssystem lagert aus...

mfg

Chris
 
Leider hat sich deine Gedankenwelt viel zu sehr auf die Downloads fixiert, denn wie chris01 schon schrieb: dein Rechner macht ein x-faches an Zugriffen durch bsw. das Surfen. Mit DSL wirst du keine kritischen Datenmenge erreichen, wie du es bsw. beim Verschieben zwischen 2 Partitionen hast. Und dann wird auch der ganze Rechner gefordert und nicht nur die Festplatte. mfg kaos
 
wenn es dir nur um den Download geht :yawn:
Die Festplatte macht ca. max. 50Megabyte/Sekunde

Dein DSL im besten Fall 1Mbyte/sec (vermute ich jetzt mal keine Ahnung was du hast)
Da brauchst du dir kaum Gedanken machen.

Bedenke das auch nicht nur dein Download läuft. Wenn du nebenbei surfst z.b. landen auch Temporäre Dateien auf deiner Platte oder auch dein Betriebssystem lagert aus...
Danke Chris! Das beruhigt mich. Das mit den Geschwindigkeiten von DSL Downloads (6.000er DSL bei mir) und die Festplattengeschwindigkeit konnte ich noch nie in Relation bringen.

Leider hat sich deine Gedankenwelt viel zu sehr auf die Downloads fixiert,(...)
Na ja ich dachte so: die Downloads laufen ja zusätzlich nebenher - die normalen Arbeiten am Rechner (surfen, Drucken, Texte verfassen ab und an Musik hören etc) mach ich ja sowieso. Also ist für mich das Mehr-Arbeiten der Festplatte interessant - ob ich das lassen sollte und eher in Phasen verlegen sollte, in denen ich abspüle, bügel und nicht im Internet surfe. Zumindest war ist das so meine Gedankenwelt

Aber genau aus dem Grund wollte/will ich ja mal nachfragen um das in Frage zu stellen. :mrgreen:
 
Du brauchst dir wegen sowas keine Sorgen machen. Mein PC läuft 24/7, und die älteste Platte ist schon um die 6 bis 7 Jahre, läuft aber einwandfrei. Ausfallen kann ein Platte jederzeit, ob nun Zugriff oder nicht. Außerdem ist an-/ausschalten schädlicher als Dauerbetrieb.