Wahlen Landtagswahl in NRW 2010 - Diskussionen und Schlüsse

(...)

Die Linke wird eher an ihrem Unwissen scheitern. Weder kann man die BW einfach aus allem raushalten, wenn internationale Verträge vorliegen, noch kann man einfach Multinationale Konzerne enteignen.

Der Kommunismus hat uns auch nicht weiter geholfen. Von allen Parteien glaube ich dieser Partei jedoch am meisten. Die Linke hat gute Ansätze, bekommt keine Spenden von den großen Konzernen und hat zum mindest nach Außen nicht vergessen, warum man überhaupt gewählt wurde.

Übrigens bin ich von konservativ bis Links alles (mit anderen Worten, in jeder Partei steckt ein bisschen was drin, was einem gefällt).
Ich entscheide mich trotzdem für das Willi-Weise Projekt bei der nächsten Bundestagswahl, weil die in meinen Augen das Grundproblem angehen, dem Geldsystem. Man hat ja gesehen dass es überhaupt nix bringt, wen man wählt. Alle Parteien können mit Ausnahme der Linke mit jedem Kooalitionen bilden. Das Ansehen der Parteien fällt und mit Parteien kann man leider nur Kompromisse beschließen was immer heißt, dass was am Ende dabei rauskommt meist anders aussieht als wofür man ursprünglich in die Partei eingetreten ist.

Regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schade, dass man keinen - wirklichen - Einfluss als Wähler hat, mit welcher Partei im Bedarfsfall koaliert werden kann oder soll. Vielleicht will z.b. ein SPD wähler zwar seine Partei unterstüzten, möchte aber nicht die LINKE mit ihr auf der Regierungsbank sehen, sondern z.B. nur die Grünen. Er will aber die Stimmer auch nicht den Grünen geben, weil er auch eine Große Koalition nicht wirklich will...

Früher war es einfacher, klare Mehrheitsverhältnisse zu finden und auch die "Fronten" waren deutlicher. Man wusste eher, was man wählt.
 
Ich habe unserem SPD-Kandidaten gesagt, dass ich meine Stimme zurückhaben will, wenn er den Rüttgers zum Ministerpräsidenten macht oder mit der Linken koaliert. Er hat versprochen, beides nicht zu machen. Ich überlege mir bis morgen früh, ob ich ihm glaube.

Grün kann ich nicht wählen, die würden den Rüttgers wählen, nur um an die Macht zu kommen.

Marty
 
@Marty: leider bekommt man seine Stimme in der Regel erst nach 4 Jahren (bei der nächsten Wahl) wieder zurück. Egal, was die Politker anrichten...

LG
Bernhard
 
So, ich tippe mal das Wahlergebnis...

CDU 35 %
SPD 33 %
Grüne 12 %
FDP 9 %
Linke 5 % (Leider... ;) )
Sonstige 6 % (2,5 Piraten, 2 Pro-NRW und der Rest)

Prognose: Große Koalition...

Bin mal gespannt, inwieweit ich richtig geraten habe... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welcher Seite kann ich nach der Wahl eigentlich die genauen Ergebnisse jeden Wahlkreises/Bezirks sehen?
Mich würd mal interessieren wieviel Prozent die NPD in dem Nazi-Ghetto hier kriegt...
 
YES!!!
Selbst mit der Linken sieht es gerade so aus, als könnte rot-grün klappen :)

Ganz sicher ist, dass es keine Atomlaufzeitenverlängerung geben wird. Danke NRW! 8)
 
YES!!!
Selbst mit der Linken sieht es gerade so aus, als könnte rot-grün klappen

Nanana... Laut ARD-Prognose fehlt ein Sitz im Landtag... erstmal abwarten, bevor ein "Glas Sekt aufgemacht wird"... :gloerf:

Der große Wahlverlierer ist offensichtlich die FDP - und das ohne eigene Schuld. Was mich allerdings aber wundert.
 
Und die Linke breitet sich weiter in den nord, west, südlichen Gebieten Deutschlands aus. :)
 
Und die Linke breitet sich weiter in den nord, west, südlichen Gebieten Deutschlands aus. :)

Finde ich nicht unbedingt erstrebenswert. In der westdeutschen Landesverbänden sind zwar durch die WASG viele enttäuschte SPDler, aber auch viele Erzkommunisten.

In den Ostdeutschen Verbänden hat man eher Pragmatiker, mit denen man auch Realpolitik machen kann.