Kopftuchverbot an Schule verboten

Benne-man

Active member
ID: 303463
L
25 November 2007
25
1
Als erstes möchte ich hier klarstellen das ich keiner weise nach Rechtsradikal oder ein Nazi bin, für solche leute habe ich nix übrig!!!

Aber bitte doch GLEICHBERECHTIGUNG FÜR ALLE!!!

Ein Schulleiter in Düsseldorf wollte seinen schülern das kopftuch tragen im unterricht verbieten, dies darf der aber offenbar nicht, also tragen die muslimischen Schülerinnen weiterhin ihr Kopftuch, da wird wohl auch kein anderer schüler was gegen haben, wenn es nicht rechtens wäre das das verbot für sonstige kopfbedeckungen (cappy...) verboten bleibt!!!

(Quelle)

Wie soll man das verstehen??:

Kopfbedeckung: Nein
Kopftuch: Ja

Wo ist der Unterschied?

Entweder alle dürfen eine KOPFBEDECKUNG tragen oder keiner!!!
 
das eine ist eben etwas religiöses und das andere... um cool zu sein.
im prinzip müsste man schon beides erlauben, aber ich bin weder ein cappyfanatiker noch ein kopftuchhasser, von daher ist mir das eigentlich egal :ugly:

ich find es allerdings eher störend, wenn da so "gangster" mit cappy im unterricht sitzen, als dass da jemand n kopftuch trägt.

desweiteren finde ich, dass es im leben (und auch in der schule) wichtigere probleme gibt, als sowas zu diskutieren.
 
Meines Wissens bezieht sich das Kopftuchverbot nur auf Lehrkräfte, die damit ja ihre Schüler beeinflussen können(außerdem gibts da so ne Art Eid (oder so), denn man ablegen muss, da ist dann "mit christlichen Werten zu erziehen" (o.ä.)). Da wurd auch geklagt, blablabla, kurz um, zumindest in Ba-Wü herscht Kopftuchverbot für (beamtete) Lehrer (es sei denn sie habens doch gekippt und ich hab mal wieder was nicht mitbekommen^^).

Schueler dürfen es tragen, schließlich gilt das Recht auf freie Entfaltung (und was weiß ich noch alles).

Ich schließe mich der Meinung von Steinle an ;) Die Gangster-Cappys nerven mehr, davon mal abgesehn, Frauen dürfen aus reinen Etikette Gründen schon Kopfbedeckungen in geschlossenen Räumen aufbehalten, Männer nunmal nicht, ist nun mal so ;)
 
Meines Wissens bezieht sich das Kopftuchverbot nur auf Lehrkräfte, die damit ja ihre Schüler beeinflussen können(außerdem gibts da so ne Art Eid (oder so), denn man ablegen muss, da ist dann "mit christlichen Werten zu erziehen" (o.ä.)).
Ich glaube, man leistet einen (freiwilligen?) Eid auf die Verfassung des jeweiligen Bundeslandes. Und in der Verfassung steht dann sowas wie "Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, ist vornehmstes Ziel der Erziehung." (NRW) Da kann mich einer der angehenden Lehrer aber auch gerne berichtigen *g*

Die Schülerinnen tragen das Kopftuch nicht aus ästhetischen Gründen, sondern aufgrund ihrer religiösen Überzeugung. Mir spricht ja auch niemand das Recht ab, mein Kreuz am Hals zu tragen. (Es sei denn im Sportunterricht ^^).
Nur aufgrund welcher Tatsache sollte ich bitte ein Cap im Unterricht tragen dürfen? Nur damit ich mir cooler vorkomme oder weil ich zu faul bins Gel bzw. einen Kamm zu benutzen? :roll:

Kopftuch und Mütze - das sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe. ;)
 
Ich glaube nen Kopftuchverbot würde die Grabenkämpfe nur weiter verschärfen. Die Frage ist doch, warum in DE so viele Türkinnen Kopftuch tragen (müssen), und in der Türkei verhältnismäßig wenige.
Wer ein Kopftuch trägt schottet sich ab, das ist meine Erfahrung.
Grüsse
yay3
 
Es gibt muslimische Frauen, die aus tiefster religiöser Überzeugung ihr Tuch überziehen (dann fände ich das in Ordnung) und andere, die sich einfach nur abgrenzen wollen, anders sein wollen, provozieren wollen, wobei die Religion denen völlig am Allerwertesten vorbei geht (solchen Damen müßte man das Tragen des Tuches im Unterricht untersagen).

Die Schwierigkeit fängt damit an, daß es kein entweder oder gibt zwischen beiden, sondern auch Frauen, die sich irgendwo in der Mitte zwischen Glauben und Provokation bewegen. Wo sollte man da die Grenze ziehen? Und dann muß man zwischen beiden unterscheiden können. Und dann gibt es noch die, die gar kein Tuch tragen wollen, aber von ihrer Familie dazu gezwungen werden - da sollte man erst recht zum Verbot greifen...

Da wir hier nun aber in einem Land mit christlicher Tradition leben und das Tragen eines Kopftuches hier nicht zur Kultur gehört, finde ich, wir haben durchaus das Recht, bei uns das Tragen des Kopftuches im Unterricht zu verbieten. Selbst wenn man sagt, eine christliche Nonne darf in ihrer Tracht unterrichten, eine muslimische Lehrerin nicht, dann fände ich das noch in Ordnung.

Aber ebenso wäre klar, daß ich meiner Frau und meinen Töchtern (hätte ich denn welche) das Tragen des Kopftuches abverlangen würde, würde ich in einem Muslimischen Land leben. Deren Land - deren regeln. Dann würde für mich auch das Einhalten des Ramadan und das Alkoholverbot selbstverständlich sein.

Würden Gläubige aller Religionen einen solchen Respekt vor den Wurzeln eines Landes aufbringen aber auch einen Respekt dahingehend, daß ich - würde einer meiner muslimischen Freunde zum Essen eingeladen - eben kein Schweinefleisch zubereite und statt Alkohol doch lieber Tee oder Saft anbiete, dann könnte unsere Welt schon sehr viel friedlicher sein.
 
Es gibt muslimische Frauen, die aus tiefster religiöser Überzeugung ihr Tuch überziehen (dann fände ich das in Ordnung) und andere, die sich einfach nur abgrenzen wollen, anders sein wollen, provozieren wollen, wobei die Religion denen völlig am Allerwertesten vorbei geht (solchen Damen müßte man das Tragen des Tuches im Unterricht untersagen).

Die Schwierigkeit fängt damit an, daß es kein entweder oder gibt zwischen beiden, sondern auch Frauen, die sich irgendwo in der Mitte zwischen Glauben und Provokation bewegen. Wo sollte man da die Grenze ziehen? Und dann muß man zwischen beiden unterscheiden können. Und dann gibt es noch die, die gar kein Tuch tragen wollen, aber von ihrer Familie dazu gezwungen werden - da sollte man erst recht zum Verbot greifen...

Da wir hier nun aber in einem Land mit christlicher Tradition leben und das Tragen eines Kopftuches hier nicht zur Kultur gehört, finde ich, wir haben durchaus das Recht, bei uns das Tragen des Kopftuches im Unterricht zu verbieten. Selbst wenn man sagt, eine christliche Nonne darf in ihrer Tracht unterrichten, eine muslimische Lehrerin nicht, dann fände ich das noch in Ordnung.

Aber ebenso wäre klar, daß ich meiner Frau und meinen Töchtern (hätte ich denn welche) das Tragen des Kopftuches abverlangen würde, würde ich in einem Muslimischen Land leben. Deren Land - deren regeln. Dann würde für mich auch das Einhalten des Ramadan und das Alkoholverbot selbstverständlich sein.

Würden Gläubige aller Religionen einen solchen Respekt vor den Wurzeln eines Landes aufbringen aber auch einen Respekt dahingehend, daß ich - würde einer meiner muslimischen Freunde zum Essen eingeladen - eben kein Schweinefleisch zubereite und statt Alkohol doch lieber Tee oder Saft anbiete, dann könnte unsere Welt schon sehr viel friedlicher sein.

In den ersten 2 Absätzen stimme ich dir zu aber im 3. Abstatz möchte ich dich frage wieso du das Recht haben willst das Kopftuch zu verbieten. Was spricht denn dagegen, vll. ne Expansion des Islams? Unsinn!, Provokation? Auch Unsinn,ich denke das die Mehrheit Das Kopftuch aus tiefster Überzeugung tragen...Was veranlasst dich denn eigentlich dazu??;)
 
Ich fürchte keine Expansion des Islam :nö:. Meiner ganz privaten Meinung nach ist es ohnehin der selbe Gott, den wir verehren, nur eben auf unterschiedliche Weise. Der Islam ist ja ebenso wie das Judentum und das Christentum eine abrahamitische Religion.

Das Recht, ein Kopftuch in Deutschland zu verbieten, steht nicht mir persönlich zu, aber den Deutschen insgesamt durch die Gesetzgebenden Organe hierzulande schon, schlichtweg weil Deutschland ein souveräner Staat ist. Das Recht, das Tragen eines Kopftuches umgekehrt zu verlangen wäre übrigens ebenso unser Recht, aus dem gleichen Grunde. Andere souveräne Staaten mögen ihre Regelungen treffen, an die sich dann ein Deutscher zu halten hat, solange er sich in diesem Land aufhält. Die Türkei beispielsweise hätte durchaus das Recht, den Bau von Kirchen in der Türkei zu verbieten. In Singapur sei das Kauen von Kaugummi verboten, also darf ich dort eben keinen Kaugummi kauen.

Die Mehrheit der deutschen Staatsbürger sind Christen, oder wenigstens in christlicher Tradition aufgewachsen. In Süddeutschland grüßen auch ungläubige, aus der Kirche ausgetretene mit "Grüß Gott" und gehen meist wenigstens an Weihnachten in die Kirche. Das erscheint auch logisch, da sich das das Alltagsleben hier aus Christlicher Tradition entwickelt hat und sich daran orientiert.

Die meisten Muslime hierzulande sind aber nicht einmal deutsche Staatsbürger, also Gäste in unserem Land. Und als Gast muß man die Sitten der Gastgeber respektieren, überall auf dieser Welt! Trotzdem heiße ich alle Ausländer Willkommen. Ich persönlich finde, daß die Anwesenheit von Personen eines anderen Kulturkreises durchaus positiv zu sehen ist - solange sich die Ausländer - wie die meisten es ja auch tun - benehmen und an unsere Gesetze halten.
 
Ein Schulleiter in Düsseldorf wollte seinen schülern das kopftuch tragen im unterricht verbieten, dies darf der aber offenbar nicht, also tragen die muslimischen Schülerinnen weiterhin ihr Kopftuch, da wird wohl auch kein anderer schüler was gegen haben, wenn es nicht rechtens wäre das das verbot für sonstige kopfbedeckungen (cappy...) verboten bleibt!!!

Also zu meiner Schulzeit war es noch Sitte Cappies etc. abzunehmen wenn man im Unterricht ist! Genau so wie es wohl dazu gehört das Kaugummi raus zu nehmen!

Aber da scheint sich ja auch schon einiges gelockert zu haben :roll:

Bei den Schülern ist es meiner Meinung nach egal, ob und was sie aufm Kopf tragen! Solang es niemanden behindert oder direkt stört! Es heißt ja nicht, dass der jenige nicht gut mit arbeiten könnte! Gilt auch fürs Kaugummi, was dezent gekaut wird!

Wo es allerdings absolut tabu sein sollte und das gilt für alle Dinge, die irgendwelche Religionen angehen, ist mein den Lehreren! Die haben eine Vorbildsfunktion bei den Schülern und sollten daher schon neutral gekleidet sein!
Man sieht es wohl auch nicht gerne, wenn eine Lehrerin in einem Minirock oder ähnlichem kommt...