Fernseher - Ersatz für soziale Kontakte?

Das mit dem Internet stimmt, ich stelle mir da die Frage, ab wann beginnt die Sucht ?

Ich versuche es mal von meiner Sicht zu sehen, ich denke, man bzw. ich bin süchtig nach Fernseher und Internet, wenn anderes darunter leidet. z.B. man müßte den Haushalt machen, aber man macht ihn nicht, oder man verschiebt Termine, weil es gerade so spannend oder interessant im Fernseher ist (obwohl man aufnehmen könnte) oder man will im Forum vielleicht nichts verpassen oder so. Man macht einfach nicht das, was man vielleicht in dem Moment einfach machen sollte, sondern verschiebt alles. Man geht nicht ins Bett, obwohl man müde ist, sondern bleibt einfach wach, obwohl man zugeben muß, daß es Schwachsinn ist und man morgen früh sowieso nicht ausgeschlafen sein wird.
Man kommt nach Hause und als 1. macht man Fernseher und Computer an, bevor man die Einkäufe auspackt, macht man erstmal "Päuschen" und guckt mal so, was so im Fernsehen läuft oder was im Forum geschrieben wurde. Aus diesen 10 Min. Päuschen wird 1 Stunde etc.

Das ist meine Vorstellung von Sucht.
 
@hfkb
Nein, den Film hatte ich mir bewußt heute nacht angesehen, ohne irgendwas anderes zu machen.

Ansonsten ja, kam schon vor, daß ich mir auch no nebenbei DVD eingelegt hatte und dann aber was anderes gemacht habe.



Ups. Sorry für Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mal von meiner Sicht zu sehen, ich denke, man bzw. ich bin süchtig nach Fernseher und Internet, wenn anderes darunter leidet. z.B. man müßte den Haushalt machen, aber man macht ihn nicht, oder man verschiebt Termine, weil es gerade so spannend oder interessant im Fernseher ist (obwohl man aufnehmen könnte) oder man will im Forum vielleicht nichts verpassen oder so. Man macht einfach nicht das, was man vielleicht in dem Moment einfach machen sollte, sondern verschiebt alles. Man geht nicht ins Bett, obwohl man müde ist, sondern bleibt einfach wach, obwohl man zugeben muß, daß es Schwachsinn ist und man morgen früh sowieso nicht ausgeschlafen sein wird.
Man kommt nach Hause und als 1. macht man Fernseher und Computer an, bevor man die Einkäufe auspackt, macht man erstmal "Päuschen" und guckt mal so, was so im Fernsehen läuft oder was im Forum geschrieben wurde. Aus diesen 10 Min. Päuschen wird 1 Stunde etc.

Das ist meine Vorstellung von Sucht.

Seh ich auch so und ich muss zugeben, ich bin süchtig. Das trifft fast alles auf mich zu, wobei ich auch sagen muss, dass ich sehr wohl ein reales Leben habe und auch gerne was mit Freunden mache. Aber manchmal bleib ich echt lieber zuhause vorm Rechner, als mit Freunden irgendwas zu unternehmen. Momentan kann ich mit dieser Sucht allerdings noch ganz gut leben :)
 
Man kommt nach Hause und als 1. macht man Fernseher und Computer an, bevor man die Einkäufe auspackt, macht man erstmal "Päuschen" und guckt mal so, was so im Fernsehen läuft oder was im Forum geschrieben wurde. Aus diesen 10 Min. Päuschen wird 1 Stunde etc.
Das ist in der Tat schon eindeutig Suchtverhalten. Fernsehen und Internet mache ich in meiner Freizeit! Wenn andere Sachen gemacht werden müssen gehen die vor.

Ich hetze auch nicht nach Hause weil bei eBay eine Auktion ausläuft, oder weil ich um 20.15 Uhr den Tatort sehen will. Andere Dinge sind mir da wesentlich wichtiger.

Aber manchmal bleib ich echt lieber zuhause vorm Rechner, als mit Freunden irgendwas zu unternehmen. Momentan kann ich mit dieser Sucht allerdings noch ganz gut leben
Nur wie lange noch? Gerade deine Freunde darfst du auf keinen Fall vernachlässigen, das wirst du später garantiert bereuen.
Ich sage immer: Wer dreimal nein sagt wird beim vierten Mal nicht mehr gefragt...
 
die Glotze gibt einem halt unterbewusst das Gefühl nicht komplett alleine und von der Außenwelt abgeschnitten zu sein.

Bei mir hat Radio mittlerweile einen ähnlichen Stellenwert ^^
Lange Autofahrten sind ohne Radio nicht auszuhalten. Und ich brauch wirklich Radio, nicht nur CDs...ich will die Nachrichten hören und die Personen die da labern. Egal was :ugly:
 
Probiert mal 4 Wochen ohne TV zu leben. Die ersten 2 Wochen sind Horror, dann wirds besser, viel besser.
Schätze, das würde ich problemlos schaffen. Denke gelegentlich drüber nach, den Fernseher abzuschaffen, da ich tagelang in der Fernsehzeitung nichts entdecken kann, das mich interessiert ...

Habe den Fernseher nie nebenbei laufen und empfinde das bei Bekannten, wo es üblich ist, auch als höchst irritierend. Entweder muss man sich schon gut konzentrieren können, um nebenher noch etwas sinnvolles tun zu können, oder schon völlig abgestumpft sein. Bei vielen würde ich auf letzteres tippen ... vielleicht auch weil man es hierzulande nicht gewohnt ist, sich einfach mal eine Weile mit sich selbst zu beschäftigen?
Es fasziniert mich immer wieder, wie große Probleme manche Leute haben, einfach mal nichts zu tun.
 
Bin eigentlich nicht wirklich einsam aber wenn ich am PC sitze oder Abends mal nicht unterwegs bin läuft das Teil auch so nebenbei... Fragt mich nicht warum :ugly:
 
Seh ich auch so und ich muss zugeben, ich bin süchtig. Das trifft fast alles auf mich zu, wobei ich auch sagen muss, dass ich sehr wohl ein reales Leben habe und auch gerne was mit Freunden mache. Aber manchmal bleib ich echt lieber zuhause vorm Rechner, als mit Freunden irgendwas zu unternehmen. Momentan kann ich mit dieser Sucht allerdings noch ganz gut leben :)
Bei mir war es ähnlich. Bin nun auf Teilentzug. :biggrin:

Morgens vor der Arbeit ist Internet gestrichen und direkt nach der Arbeit auch. Erst ab 19/20 Uhr ist nun Internet erlaubt. Muss mich selbst zügeln und es funktioniert gut.

Ich räume nun morgens eine halbe Stunde auf. In den zwei Tagen hab ich nun mein Wohnzimmer komplett aufgeräumt und fange nun mit der Küche an. Vielleicht heimwerker ich bald jeden morgen eine halbe Stunde. Die halbe bis drei Stunden nach der Arbeit gestalte ich nun auch anders, wobei ich eh an 3 Tagen trainieren gehe. Wie ich es am We machen werde, des weiß ich noch nicht. Aber ich bin auf Entwöhnung und es ist besser so. Kann es dir auch empfehlen, weiß ja nicht wie hyperaktiv du bist. ;)
 
ne kann kein Ersatz für soziale Kontake sein dafür nervt nen Fernseher viel zu sehr :mrgreen:

das machen Menschen zwar auch öfter mal aber mal aber wenn ich könnte würde ich diejenigen auch nicht anschalten
 
also ich hab meinen tv eigentlich nie nebenbei an. dafür höre ich ununterbrochen musik, wenn ich zuhause bin.

slten schau ich auch stumm tv und hab musik an.
ansonsten musik aus und dann wirklich tv schauen ;)

ich kannte aber jemanden, der manchmal den tv einfach brauchte. ich zitiere: "och komm, lass ihn mal anmachen.... auch wenns nur stumm ist, hauptsache da flimmert was"... 8O
 
Dieser Thread zeigt mal ganz deutlich einen Vorteil, der entsteht, wenn man keinen Fernseher im Zimmer hat wo man sich tagsüber normalerweise aufhält. Man kann auch nicht süchtig danach werden.

Wenn ich Fernsehen gucke muss ich das bewusst tun, weil der ganz woanders steht. Und in diesem Zimmer sind wir normalerweise nur wenn wir Fernsehen gucken!
 
Ich hab meinen Tv auch nie nebenbei laufen,
bis vor einem halben Jahr hatte ich nicht mal einen ! Und hab ohne auch Überlebt ;) Erst als mein Freund seinen "alten" mitgebracht hat, haben wir einen. Ansonsten sind wir mit Internet und Radio ausgekommen.

Zudem ich finde, dass im TV eh nur "Schund" läuft mit ein paar Ausnahmen. Es gibt in der Woche nur eine Stunde, in der ich überhaupt schaue (und das ist Dienstags Dr. House).
Seit ich aber extern arbeite, bin ich so gut wie jeden Tag unterwegs und hab ein Zimmer in einer WG - dort hab ich auch keinen TV und vermisse ihn auch nicht.
So ein TV kann einfach nicht die Freunde, oder den Lebensgefährten ersetzen - aber ich weiß dennnoch, dass die Jugend von heute zu lange vorm Computer, Tv, Spielkonsolen etc. sitzt und eigentlich dabei sozial "verarmen".

Ergo -> Tv braucht man nicht unbedingt, Internet ist aber unabdingbar (schon alleine aus beruflicher Sicht), man sollte nur nicht permanent davor kleben.
 
So ein TV kann einfach nicht die Freunde, oder den Lebensgefährten ersetzen - aber ich weiß dennnoch, dass die Jugend von heute zu lange vorm Computer, Tv, Spielkonsolen etc. sitzt und eigentlich dabei sozial "verarmen".

Und was ist mit denen, die viel Zeit mit ihren Freunden vor den Konsolen verbringen, um dort gemeinsam zu spielen?

Übrigens: Man hält es auch ohne Internet aus, wenn man denn will. Auch aus beruflicher Sicht (ausgenommen vielleicht Informatiker oder so).
 
Man hält es auch ohne Internet aus, wenn man denn will. Auch aus beruflicher Sicht (ausgenommen vielleicht Informatiker oder so).
In jedem halbwegs modernen Unternehmen gibt es heutzutage einen Internetanschluss. Was meinst du wie viel schon über E-Mail und Werbung im Internet läuft? Eine eigene Homepage ist schon ganz wichtig.

Von daher geht es ohne Internet fast nirgendwo so richtig voran. Und ganz nebenbei ist es ja auch für viele Dinge viel praktischer, als wenn man alles erst in Katalogen oder Büchern nachgucken muss.
 
Von daher geht es ohne Internet fast nirgendwo so richtig voran. Und ganz nebenbei ist es ja auch für viele Dinge viel praktischer, als wenn man alles erst in Katalogen oder Büchern nachgucken muss.

Vor zwanzig Jahren hatte auch keiner Internet, deswegen sind die Menschen nicht von den Klippen gesprungen...
Bei mir auf der Arbeit haben wir keinen Internetzugang, bzw. er wird nicht genutzt. Und: Wir überleben es.
Aber du kannst mir nicht erzählen, dass eine Privatperson keinen Tag ohne Internet aushält. Jeder könnte locker 1-2 Tage Urlaub vom Internet machen.
 
Vor zwanzig Jahren hatte auch keiner Internet, deswegen sind die Menschen nicht von den Klippen gesprungen...
Bei mir auf der Arbeit haben wir keinen Internetzugang, bzw. er wird nicht genutzt. Und: Wir überleben es.
Aber du kannst mir nicht erzählen, dass eine Privatperson keinen Tag ohne Internet aushält. Jeder könnte locker 1-2 Tage Urlaub vom Internet machen.


mag sein das es vor 20 jahren so war ... wenn sie die technologie gehabt hätten wäre es auch nicht anders gewesen und dann hätte keiner in katalogen gekramt. vor 20 jahren sind die leute auch mal 2 tage ohne tv ausgekommen :roll:
du kannst heute nicht mit vor 20 jahren vergleichen, wie oben geschrieben steht internet braucht heutzutage fast jeder im beruf, wenn ihr es ohne internet schafft dann applaus. aber über kurz oder lang musst du und deine firma da auch umdenken um geschäftsfähig zu bleiben.

privatleben - was ist das schon ? es wird heutzutage erwartet das man sich in seiner freizeit mit dem job befasst, sachen von daheim aufarbeitet etc. wenn du das privatleben nennst kann man nicht drauf verzichten. jemand der aus seiner arbeit geht, und am we nicht genervt wird dem schüttel ich auch die hand - wäre es bei mir so, dass ich meine ruhe hätte vorm chef nach feierabend würd ich es auch ohne internet aushalten.
 
Es gibt viele Branchen, in denen man ohne auskommt.
Und hier sind auch viele Schüler; du meisten, wenn sie nicht gerade was recherchieren müssen, kommen ebenfalls ohne aus.
Und ich sage ja gar nicht, dass Privatpersonen aufs Internet verzichten sollen; sie können aber ruhig mal am Sonntag die Kiste ausschalten, eine Zeitung lesen und spazieren gehen.;)
 
Vor zwanzig Jahren hatte auch keiner Internet, deswegen sind die Menschen nicht von den Klippen gesprungen...
Bei mir auf der Arbeit haben wir keinen Internetzugang, bzw. er wird nicht genutzt. Und: Wir überleben es.
Das wird sich dann wahrscheinlich auch irgendwann ändern. Man muss immer mit der Zeit gehen um konkurrenzfähig zu bleiben. Wenn man den Anschluss verloren hat, hat man ein Problem.

Früher war das alles noch anders, als die Pferdefuhrwerke durch die Straßen klapperten und die Menschen sonntags in der Kirche saßen, aber das kannst du nicht vergleichen. Die Entwicklung geht eben immer weiter.

Und hier sind auch viele Schüler; du meisten, wenn sie nicht gerade was recherchieren müssen, kommen ebenfalls ohne aus.
Und was ist wenn sie recherchieren müssen? Du widersprichst dir da selber!

An meiner Schule wurde Internet praktisch vorausgesetzt. Es konnte durchaus sein, dass man dem Lehrer mal was mailen musste, oder man für die Hausaufgaben das Internet brauchte.
 
Und hier sind auch viele Schüler; du meisten, wenn sie nicht gerade was recherchieren müssen, kommen ebenfalls ohne aus.

Die Frage ist auch wielange diese "meisten" noch Schüler bleiben (wollen) :roll: Auch die müssen irgendwann mal Arbeiten gehen - und dann ?! Meinst du die Boykottieren die das Internet oder machen ihr lebenlang Schülerjob bei denen man ohne Internet auskommt ?!?!
Das glaubst du selbst nicht ... Jede Führungsposition oder auch schon Leitende Positionen ist aufs Internet angewiesen um Recherchen im selben Umfang wie die Konkurenz machen zu können. Keine Firma der Welt wird sich 50 Leute anstellen, die den ganzen Tag in der Bücherei Recherchieren wenn das einer am Pc mit Internetanschluss machen kann